« Wisdom of Happiness »
Am 26. März können sich Interessierte den Film «Wisdom of Happiness» mit dem Dalai Lama anschauen und einem Gespräch von Religionsfachleuten über den Film beiwohnen – via Stream.
Die Journalistin und promovierte Religionswissenschafterin Natalie Fritz moderiert am Mittwoch, 26. März, abends um 20 Uhr ein Gespräch über den Film « Wisdom of Happiness – A heart-to-heart with the Dalai Lama ». Fritz gehört einer internationalen Forschungsgruppe an, die sich dem Thema « Medien und Religion » widmet. Sie ist Redaktorin und Koordinatorin des internationalen Online-Magazins Journal for Religion, Film and Media.
Jahrhundert des Mitgefühls
Im Dokumentarfilm « Wisdom of Happiness » spricht der Dalai Lama direkt zu den Zuschauenden. Hinter ihm liegen Kriege, Unterdrückung, politische Verfolgung durch China und viele Ereignisse mehr. Und doch macht er nicht den Eindruck eines gebrochenen Mannes – im Gegenteil. Dokumentarisch werden seine Geschichte und seine Ansichten über die moderne Welt festgehalten. Er führt aus, warum das 21. Jahrhundert zum Jahrhundert des Mitgefühls werden soll. Nur wenn wir im Inneren Frieden verspüren, können wir ein glückliches Leben führen, lautet seine Botschaft. Der spirituelle Lehrer schafft es, die Zuschauenden in seinen Bann zu ziehen und selbst die durch Stress und Alltagshärte versteinerten Herzen zu erreichen.
Schweizer Regie
Der Film enthält attraktive Bilder und bisher unveröffentlichtes Material aus Archiven der tibetischen Regierung. Die Schweizer Barbara Miller und Philip Delaquis haben Regie geführt. Produzent ist der bekannte Schauspieler und bekennende Buddhist Richard Gere.
Via Stream dabei sein
Für interessierte Leserinnen und Leser von forumKirche besteht die Möglichkeit, den Film und die Diskussion via Stream günstiger anschauen zu können als im Kino : für 8 statt 10 Franken. Via Chat können die Zuschauenden mit der Moderatorin und den Gästen interagieren.
Natalie Fritz wird mit zwei Gästen über den Film diskutieren. Eingeladen sind Dolores Zoé Bertschinger und Martin Kalff. Bertschinger ist Promotionsstipendiatin (Doktorandin) der Rosa Luxemburg Stiftung an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität in München und gehört zur Forschungsgruppe « Medien und Religion ». Kalff ist als Pionier des tibetischen Buddhismus in der Schweiz Präsident und Mitbegründer des Buddhistischen Zentrums Zollikon.
Red., 11.3.25
Film und Diskussion
Diskussion : Mi, 26.3., ab 20 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
Film « Wisdom of Happiness » : ab 26.3. via Stream (gültig für 48 Stunden)
Anmeldung bis 25.3., 18 Uhr, per Mail an valerio@filmbuero.ch, um die Ermässigung für den Film einzulösen und den Link auf die Stream-Möglichkeit zu erhalten
Kommentare