Breite Unterstützung für das Jublasurium in Wettingen
An Pfingsten 2025 findet das Jublasurium, das nationale Pfingstlager von Jungwacht Blauring (Jubla), statt. 10'500 Teilnehmende aus der ganzen Deutschschweiz haben sich für den Anlass angemeldet. Verschiedene Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Gesellschaft – darunter Bundesrätin Viola Amherd – unterstützen den Anlass und das ehrenamtliche Engagement der Jubla.
In gut drei Monaten ist es so weit : Vom 7.–9. Juni 2025 trifft sich Jungwacht Blauring Schweiz im aargauischen Wettingen für drei unvergessliche Tage. Tausende von Kindern und Jugendlichen werden gemeinsam ein einmaliges Programm erleben: Sport in der Natur, am Lagerfeuer singen, abenteuerliche Geländespiele und Gemeinschaftserlebnisse stehen im Zentrum. 261 lokale Gruppen, sogenannte Scharen, haben sich für das grösste Schweizer Zeltlager 2025 angemeldet. Insgesamt werden 10'500 Kinder und Jugendliche am Anlass teilnehmen.
« Erfahrungen, die fürs Leben prägen »
Der Anlass wird von einem Komitee von 14 Personen aus Politik, Wirtschaft, Sport und der Gesellschaft unterstützt. Die verschiedenen Persönlichkeiten möchten damit ihre Verbundenheit mit dem Projekt und den Grundwerten von Jungwacht Blauring ausdrücken. Darunter ist auch die auf Ende dieses Monats zurücktretende Bundesrätin Viola Amherd, die in ihrer Jugend im Blauring Glis engagiert war. « Erlebnisse wie das nationale Pfingstlager von Jungwacht Blauring schaffen unvergessliche Erinnerungen », sagt Viola Amherd. « Kinder und Jugendliche lernen in der Natur Teamgeist, Selbstvertrauen und den respektvollen Umgang miteinander. Das sind Erfahrungen, die fürs Leben prägen. »
Engagement mit viel Herzblut
Seit über drei Jahren ist das ehrenamtliche Organisationskomitee mit den Vorbereitungen beschäftigt. Aktuell zählt es über 100 junge Erwachsene, die sich in ihrer Freizeit für den Anlass engagieren. Die Jubla schätzt, dass rund 59'000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit in die Organisation und Durchführung des Anlasses fliessen werden. Unterstützt wird das Jublasurium unter anderem von der Raiffeisen Jubiläumsstiftung.
Damaris Hohler / Jublasurium, 26.2.25
Neuer Präsident mit neuen Impulsen
In der Stiftung pro jungwacht blauring gab es auf das Jahr 2025 hin einen Führungswechsel: Benjamin Kramer übernahm das Präsidium von Anastas Odermatt. Der Luzerner Benjamin Kramer bringt ausgewiesene Führungserfahrung, ein starkes Engagement für die ausserschulische Kinder- und Jugendarbeit und grosses Know-how in die Stiftung. Der Eingliederungsexperte im Bereich Arbeitsintegration ist Leiter Case Management bei der Zurich Versicherung. Er freut sich auf sein neues Ehrenamt : « Mit der Stiftung setzen wir uns dafür ein, dass Kinder und Jugendliche ihre Ideen selbstbestimmt entwickeln und umsetzen können .» Seinem Vorgänger Anastas Odermatt oblag die Stiftung seit der Gründung vor 13 Jahren als Präsident. Dem Stiftungsrat ist es ein Anliegen, die Jubla-Projekte finanziell wie konzeptionell zu unterstützen.
(PD), 26.2.25
Jungwacht Blauring
Jungwacht Blauring (Jubla) ist ein Kinder- und Jugendverband mit über 400 lokalen Gruppen in der Schweiz, die offen für alle ist, unabhängig von Fähigkeiten, Herkunft oder Religion. Jungwacht Blauring ist der grösste katholische Kinder- und Jugendverband der Schweiz und steht ein für Akzeptanz, Respekt und Solidarität. In Jungwacht Blauring verbringen Kinder und Jugendliche vielfältige und altersgerechte Freizeit. Jugendliche und junge Erwachsene leiten ehrenamtlich regelmässige Jubla-Aktivitäten wie Gruppenstunden, Scharanlässe oder Ferienlager. Sie werden in Leitungskursen ständig aus- und weitergebildet und von erfahrenen Begleitpersonen unterstützt.
Kommentare