Wie Jugendliche und junge Erwachsene Kirche und Glauben ausleben

Wie jedes Jahr veranstaltete die Jugendseelsorge Thurgau (Juseso) einen «Dankesanlass» für freiwillige junge Erwachsene, die an Jugend- und Sozialprojekten teilnehmen. Dieses Jahr wurden sie zum Discgolf in Weinfelden eingeladen. 

Kirche ohne Grenzen war an diesem «Dankesanlass» dabei und sprach mit drei Teilnehmer*innen über ihre Freiwilligenarbeit in der Kirche, über die positiven Erfahrungen, die sie dadurch machen, und darüber, was sie Jugendlichen in der Schweiz wünschen.


Ladina Wick, 22, Grafikerin
Ich bin seit dem Jahr 2021 aktiv am Hilfsprojekt Swiss for Greece dabei. Ich organisiere und führe Spendenaktionen in der Schweiz durch und bin zuständig für das Gestalten der Flyer sowie für Logo und Corporate Design. Durch dieses Projekt habe ich viele positive Erfahrungen sammeln dürfen – beispielsweise habe ich neue Freundschaften in der Schweiz sowie in Griechenland knüpfen können. Am Einsatzort Skyros haben wir Beziehungen zu den Einwohnern aufgebaut. Man kennt uns dort und schätzt unsere Arbeit sehr. 
Dank meiner Schwester bin ich auf dieses Projekt gestossen und bin froh, dabei zu sein. Wenn wir zusammenkommen für Planungstage oder um Aktionen durchzuführen, dann kann ich mich auf etwas freuen und vergesse meinen Alltag dadurch ein wenig. Durch diese Arbeit und das Engagement habe ich gelernt, kleine Dinge mehr wahrzunehmen und zu schätzen. 
Der Jugend in der Schweiz wünsche ich, dass sie mehr auf sich und ihre Umwelt achtet. Wir leben in einer sich sehr schnell bewegenden und verändernden Zeit, und darum ist es schwierig, auf das zu achten, was um uns herum passiert. 

Loris Colonese, 17, Hotelfachmann in Ausbildung
Anlässlich der Firmvorbereitung durfte ich mit auf die Assisi-Reise, auf der viele Jugendliche aus dem ganzen Thurgau dabei waren. Dort habe ich sehr viele neue Menschen kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen. Das Besondere daran ist, dass ich viele der Leute an weiteren Anlässen der Juseso wiedergesehen habe. Beispielsweise am Schulendkurs und auch heute am «Dankesanlass». 
Das Zusammentreffen und Zusammensein ist für mich etwas sehr Besonderes und erfüllt mich mit Freude. Mir gefällt es, dass es hier bei der Juseso vielfältige Projekte und Anlässe gibt, die alle sehr gut organisiert und geleitet sind. Durch eine solche Veranstaltung bin ich auf ein Flüchtlingsheim gestossen. Dort besuche ich regelmässig Flüchtlinge und verbringe Zeit mit ihnen. Im Moment überlege ich mir, auch dieses Jahr mit Swiss for Greece nach Griechenland zu fliegen, um dort zu helfen und mich engagieren zu können. 
Durch die Anlässe, an denen ich teilgenommen habe, habe ich bemerkt, dass sich mein Bild von Kirche und Glauben verändert hat. Es ist vielfältiger, farbiger und facettenreicher geworden. Ich wünsche mir für die Welt, dass man allen Menschen aus verschiedenen Religionen und Herkünften mit Respekt begegnet und weltoffen ist.

Nico Eggmann, 22, Informatiker 
Schon seit meiner Kindheit bin ich bei sehr vielen Aktivitäten und Projekten dabei. Zum Beispiel bin ich Ministrantenleiter, Firmbegleiter, Techniker bei der Kirche Weinfelden und beim Jugendgottesdienst. Ausserdem bin ich bei «Movie und Grill» sowie Swiss for Greece dabei. 
Es gibt mir ein schönes Gefühl, Gutes zu tun, und es macht mir grossen Spass. Ich mache diese Arbeit, um eine Umgebung für junge Erwachsene zu schaffen, in der sie sich sicher fühlen können. So denke ich, dass ich die Kirche in der Gesellschaft ausleben kann. Die Kirche ist für mich nicht nur ein Ort oder ein Gebäude, sondern das Zusammenkommen und Zusammenleben, das Teilen von gleichen Werten, Nächstenliebe, Frieden und Respekt. Wenn man anderen hilft und sie unterstützt, wird man mit ganz viel Dankbarkeit belohnt. Das spornt mich an, und ich will so auch andere motivieren mitzumachen. 
Ich wünsche mir, dass die Jugendlichen sich trauen, ihren eigenen Weg zu gehen, und sich nicht verstecken. 

Interview & Übersetzung: Gabriela Dedaj, 9.7.24


Në eventin e falenderimeve

Si e jetojnë të rinjtë kishën dhe besimin si vullnetarë

Si çdo vit, Kujdesi Pastoral Rinor (Jugendseelsorge) Thurgau organizon një «event falenderimi» për të rinjtë e rritur që marrin pjesë në projekte rinore dhe sociale. Tre pjesëmarrës flasin për punën e tyre vullnetare në kishë, çfarë përvojash pozitive kanë pasur dhe çfarë do të donin të dëshironin për të rinjtë në Zvicër.

Ladina Wick
Jam përfshirë aktivisht në projektin Swiss for Greece që nga viti 2021. Organizoj dhe realizoj fushata për mbledhjen e fondeve në Zvicër dhe jam përgjegjës për projektimin e fletushkave si dhe për logon dhe coporetedesine. Nëpërmjet këtij projekti, kam qenë në gjendje të fitoj shumë përvoja pozitive, duke përfshirë miqësi të reja në Zvicër dhe Greqi. Kam mësuar t'i perceptoj dhe t'i vlerësoj më shumë gjërat e vogla. U uroj të rinjve në Zvicër që t'i kushtojnë më shumë vëmendje vetes dhe mjedisit të tyre.

Loris Colonese
Për shkak të përgatitjes së krezmimit më lejuan të shkoja në udhëtimin Azizi, në të cilin morën pjesë shumë të rinj nga e gjithë Thurgau. Atje takova shumë njerëz të rinj dhe bëra miq. Takimi dhe të qenit së bashku është diçka shumë e veçantë për mua dhe më mbush me gëzim. Dëshira ime për botën është që të gjithë njerëzit nga fe dhe prejardhje të ndryshme të trajtohen me respekt dhe të jenë kozmopolitë.

Nico Eggmann
Më bën të ndihem mirë kur bëj mirë. E bëj këtë punë për të krijuar një mjedis për të rinjtë në të cilin mund të ndihen të sigurt. Kështu që mendoj se mund të jetoj "kishën" në shoqëri. Për mua, "kisha" nuk është thjesht një vend apo një ndërtesë, por të bashkohemi dhe të jetojmë së bashku, duke ndarë të njëjtat vlera, bamirësi, paqe dhe respekt. Ne shpërblehemi me këto aktivitete me shumë mirënjohje, gjë që më nxit të motivoj të tjerët për t'u bashkuar me të. 
 

Engagieren sich gerne für kirchliche Projekte: Nico Eggmann, Loris Colonese und Ladina Wick
Quelle: Gabriela Dedaj
Engagieren sich gerne für kirchliche Projekte: Nico Eggmann, Loris Colonese und Ladina Wick

 

 

Discgolf: Die Freiwilligen vergnügen sich beim Helferfest in Weinfelden.
Quelle: Juseso
Discgolf: Die Freiwilligen vergnügen sich beim Helferfest in Weinfelden. 

Kommentare

+

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.