Abtanzen zu familienfreundlichen Zeiten
Mit Beginn der Mutterschaft ist nicht automatisch die Lust vergangen, mit Freundinnen in den Ausgang zu gehen und ausgelassen zu tanzen. Bloss lassen sich die Öffnungszeiten der Clubs schlecht mit dem Familienleben verbinden. Dank Carina Kappeler gibt es in Winterthur und St. Gallen Tanzpartys für Mütter. Die Mutter zweier Söhne hat forumKirche erzählt, wie es dazu gekommen ist.
Was hat Sie dazu animiert, solche Partys zu organisieren ?
Ich gehe selbst gerne mit Freundinnen tanzen, aber da die Clubs erst ab 23 Uhr offen sind, ist das nicht zu vereinbaren mit dem Alltag einer Mutter. Ich habe im Internet recherchiert und bin auf das Projekt zweier Mütter aus Wuppertal namens MAMAGEHTTANZEN gestossen. Nachdem ich gesehen hatte, dass in Bern eine solche Party stattfindet, habe ich bei den Gründerinnen nachgefragt, ob es schon etwas für die Region Winterthur / St. Gallen gibt. Ich habe nicht damit gerechnet, dass es wirklich klappt.
Was braucht es dazu ?
Man muss einen Club finden, der Lust hat mitzumachen, und einen passenden DJ. Mit diesen setzt man dann Verträge auf. Dann wird ein Instagram- und Facebook-Kanal aufgebaut. Nachher ist Werbung angesagt. Auf Instagram und Facebook schalte ich Anzeigen. Und ich melde mich in Foren, wo Mütter sind, und frage, ob ich Posts über die Partys absetzen darf. Zusätzlich lasse ich Flyer und Plakate drucken. Diese verschicke ich beispielsweise an Spielgruppen und Indoor-Spielplätze.
Die Partys funktionieren im Franchising-System. Mittlerweile sind wir fast 40 Mütter in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Frankreich, Schweden und den Niederlanden. Wir halten Online-Meetings ab und tauschen uns über WhatsApp aus. Wir erhalten Schulungen und können uns untereinander austauschen.
Am Partyabend bin ich vor Ort, scanne Tickets, stelle Banner auf, verteile die Dekos und stelle das Frischmach-Set in die Toilette. Ich verteile den Frauen Sticker zum Ankleben. Statt eines Stempels erhalten sie ein leuchtendes Armbändchen. Am Eingang gibt es auch alkoholische und alkoholfreie Shots, die ich organisiere. Einlass ist um 19.30 Uhr, ab 20 Uhr geht es los mit dem Sound. Es gibt viel Musik aus den Charts der 1980er- und 1990er-Jahre, Hip-Hop und einfach Musik, zu der man gut abtanzen kann.
Es tönt so, als seien Sie an der Party beschäftigt.
Genau. Ich selbst komme leider nicht zum Tanzen. Meistens stehe ich vorne an der Kasse und bei den Shots. Es kommen auch später immer noch Leute. Ich schaue ab und zu nach der Tanzfläche, ob alles passt, ob der DJ spielt, was die Menge möchte. Ich will mal an die Party einer Kollegin gehen, damit ich selbst wieder zum Tanzen komme.
Seit wann organisieren Sie diese Partys ?
Seit August 2024. Premiere war im « Alpenchique » in St. Gallen. Ich war total aufgeregt. Im Voraus wurde in den Medien darüber berichtet, ich konnte auf Radio FM1 ein Interview geben. Es kamen 350 Leute, ein voller Erfolg.
Wie oft finden die Partys statt ?
Alle zwei bis drei Monate an einem Standort – Winterthur und St. Gallen, seltener in Vorarlberg. In den Ferien gibts keine Partys. Für mich bedeutet das seit letztem August eine bis zwei Partys im Monat. Pro Party sind es etwa 250 bis 350 Besucherinnen.
Was ist das Spezielle daran ?
Das Konzept sah zu Beginn eigentlich vor, dass auch Väter in Begleitung ihrer Frauen mitkommen können, um mal wieder einen Abend als Paar zu haben. Aber es hat sich herausgestellt, dass die Frauen es eher geniessen, wenn sie unter sich sind mit ihren Freundinnen. Sie schätzen es einfach, zu feiern, ohne angemacht zu werden, zusammen mit anderen Frauen, die einen ähnlichen Alltag haben. Sie können kommen, wie sie wollen : gestylt oder im Alltagslook. Es geht ums Tanzen und um eine schöne Zeit. Für Mamas von Mamas.
Was bedeutet Ihnen persönlich MAMAGEHTTANZEN ?
Es ist eine Herzensangelegenheit ! Als Mama freue ich mich für die anderen und für mich selbst. Ich bin einfach Feuer und Flamme für dieses Projekt. Es ist keine Arbeit, denn es macht super viel Spass. Erst recht, wenn ich von den Frauen höre : « Es war so schön ! »
Es sind auch alle anderen Frauen herzlich willkommen. Wir haben Frauen bis etwa 65 Jahre – Mütter, die mit ihren Töchtern kommen.
Interview : Béatrice Eigenmann, forumKirche, 29.4.25
Mama geht tanzen
St. Gallen : 16.5. , 20–23 Uhr, Alpenchique, DJ Pierre Ciseaux
Winterthur : 23.5. , 20–23 Uhr, Bolero Club, DJ Funshine
www.mamagehttanzen.de
Kommentare