So begeht die Schweiz das Heilige Jahr
Mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom durch Papst Franziskus begann am 24. Dezember das Heilige Jahr 2025. Papst Franziskus hat es unter das Motto « Pilger der Hoffnung » gestellt. Bischof Felix Gmür vom Bistum Basel eröffnete das Heilige Jahr in Solothurn und sendet alle Getauften auf ihre Pilgerreise der Hoffnung.
Möglichst viele Gläubige sollen in diesem Jahr die Gelegenheit haben, das Heilige Jahr auch ohne Wallfahrt nach Rom zu begehen. Und so hat fast jedes Schweizer Bistum eine Reihe von Kirchen – zusätzlich zur jeweiligen Kathedrale – bestimmt, wo das Heilige Jahr dezentral begangen werden kann. Im Bistum Basel ist es eine pro Bistumskanton.
Zehn Pilgerkirchen im Bistum Basel
Dazu gehört im Thurgau die Klosterkirche St. Johannes der Täufer und Johannes der Evangelist in Fischingen und in Schaffhausen die Pfarrkirche St. Maria. Zudem laden folgende Kirchen in diesem Jahr besonders zum Besuch, zum Gebet und zur Feier der Sakramente ein, schreibt die Diözese Basel auf ihrer Website, um durch gemeinsames Unterwegssein und Gebete Hoffnung zu schöpfen: die Kloster- und Wallfahrtskirche in Mariastein im Kanton Solothurn ; die Pfarrkirche Dreifaltigkeit in Bern; die Chapelle du Vorbourg im jurassischen Delémont ; die Pfarrkirche St. Anton in Basel ; die Pfarrkirche Johannes Maria Vianney, genannt «der Pfarrer von Ars» in Muttenz ; die Pfarr- und Stadtkirche Maria Himmelfahrt in Baden ; die Pfarrkirche Gut Hirt in Zug sowie die Stiftskirche St. Michael in Beromünster. Wie der Papst in Rom fordert auch Felix Gmür die Gläubigen auf, im Heiligen Jahr zu pilgern.
Schweizweite Wallfahrt
Dieses erinnert an die umfassende erlösende Hingabe von Jesus Christus, der uns Heilung und einen neuen Anfang schenkt. Ein Höhepunkt ist die schweizweite Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau von Einsiedeln am 17. Mai mit Eucharistiefeier, Begegnungen mit den Bischöfen, Gesprächen und viel Gemeinschaft. Eine Anmeldung dazu ist bis zum 31. Januar möglich.
Neben der Veranstaltung in Einsiedeln bieten sich in der Schweiz verschiedene Möglichkeiten, das Heilige Jahr 2025 im In- und Ausland zu feiern. Das Bistum St. Gallen beispielsweise organisiert eine Romreise für junge Erwachsene zwischen 18 und 35 Jahren im April. Federführend dabei ist die Fachstelle kirchliche Jugendarbeit. Auch Teenager zwischen 12 und 17 Jahren können sich für eine Romreise im April anmelden, organisiert wird sie von Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeitern. Im Oktober laden zudem Josef Rosenast, Pallottiner und früherer Bruder-Klausen-Kaplan, sowie Sebastian Wetter, Pfarrer in Wil, zu einer Reise in die Ewige Stadt.
Sonderzug ab Romanshorn
Die St. Galler beteiligen sich ebenfalls an der nationalen Wallfahrt nach Einsiedeln. Wer will, kann mit dem St. Galler Pilgerzug anreisen. Der Sonderzug der Südostbahn fährt von Romanshorn über St. Gallen und Wattwil nach Einsiedeln mit Zwischenhalt an sieben Stationen. Auch die St. Galler Bistumsleitung reist mit dem Pilgerzug an. Die Gläubigen aus dem Tessin können ebenfalls mit einem Sonderzug nach Einsiedeln fahren.
Das Bistum Lausanne-Genf-Freiburg bietet gleich drei Wallfahrten nach Rom an. Eine im Frühling, eine im Sommer und eine im Herbst. Sie richten sich an verschiedene Gruppen : einmal an Firmlinge, einmal an junge Menschen aus den Regionen Freiburg, Genf und Waadt und schliesslich im Herbst an Ministrantinnen und Ministranten aus den Regionen Freiburg und Neuenburg sowie ihre Familien. Die Diözese Lugano pilgert im April nach Rom. Und das Bistum Sitten lädt im kommenden Oktober zu einer diözesanen Wallfahrt in die Ewige Stadt.
Abschlussfeiern am 28. Dezember
In Rom endet das Heilige Jahr am 6. Januar 2026, dem Fest der Erscheinung des Herrn, mit der Schliessung der Heiligen Pforte. Im Bistum Basel wird Bischof Felix Gmür das Heilige Jahr am 28. Dezember mit einer Eucharistiefeier in der Kathedrale feierlich beschliessen. Gleichentags beendet auch St. Gallen das Heilige Jahr.
Barbara Ludwig, kath.ch / Red., 22.1.25
Anmeldung Nationale Wallfahrt nach Einsiedeln bis 31. Januar unter :
www.bischoefe.ch
Kommentare