Partnerschaft mit Redebedarf
Kirche und SVP Thurgau treffen sich zu einer Aussprache
Vertreterinnen und Vertreter der evangelischen und katholischen Landeskirche lösten ihr Versprechen ein. Sie trafen sich mit der SVP-Fraktion Thurgau. Diese störte sich am politischen Engagement der Landeskirchen.
«Vielfalt in einer Gemeinschaft»
Schwester Maria-Stella im Kloster Mariastern in Amt eingeführt
Nach ihrer Wahl vor zwei Monaten bekam Sr. Maria-Stella von ihrem Bruder die freudige SMS « Wir sind Äbtissin ». Anfang November wurde ihr im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes im Zisterzienserinnenkloster Mariastern in Gwiggen die Leitung offiziell übertragen. Das Kloster pflegt eine enge Verbindung mit dem Thurgau. Nach der Aufhebung aller Klöster im Kanton (1848) flüchteten die Ordensfrauen aus drei Gemeinschaften ins österreichische Vorarlberg.
Wenn Wünsche in Erfüllung gehen
Jonas im musikalischen Glück
Erika Suter (siehe forumKirche 20/2024, S. 4) hat in einem Nebensatz erwähnt, dass ihr Sohn Jonas, der mit Trisomie 21 zur Welt gekommen ist, sehr gerne ein Hackbrett hätte. Seit Anfang November ist Jonas im Besitz eines wunderschönen Exemplars dieses Instruments.
Erlebnisweg für Klein und Gross
Spaziergang mit einer Weihnachtsgeschichte
Rund um Weihnachten bieten verschiedene Kirchgemeinden im Kanton Thurgau den zwüscheHALT an, einen christlichen Familien- und Erlebnisweg. Er ermöglicht Familien, sich vor oder nach dem Festtagstrubel eine kleine Auszeit zu nehmen.
Poetische Verkündigung
Ein künstlerischer Zugang zum Glauben
Der 30-jährige Katholik Johannes Tschudi aus Solothurn steht in einer vollbesetzten Kapelle und präsentiert im Rahmen eines Poetry-Slams (Dichterwettstreit) seine Gedanken zum Thema des Abends: « Sterblichkeit ». Das Publikum entscheidet durch Applaus und Jubel, welcher der sechs Dichter den Wettkampf mit dem vorgetragenen Text für sich entscheiden kann. Kirche ohne Grenzen hat mit Johannes Tschudi über seinen einzigartigen Zugang zu Glauben und Verkündigung gesprochen.
Lichterglanz für einen guten Zweck
Solidaritätskampagne für Armutsbetroffene
Im Dezember findet an verschiedenen Orten in der Schweiz die Aktion « Eine Million Sterne » statt. Mit der Teilnahme zeigen sich die Menschen solidarisch mit jenen, die von Armut betroffen sind.
Familie Rabab’as Drillingsglück
Schweizer Hilfe im Westjordanland rettet junges Familienglück
Sharif, Sleiman und Ayloul haben in 14 Lebensmonaten ihr Gewicht verzehnfacht. Für die Eltern und Ärzte der Drillinge ein Grund zur Freude. Das mit Schweizer Hilfe fianzierte Kinderspital Bethlehem ermöglichte ihnen die Chance auf einen gesunden Start ins Leben.
«Angst ist ein stärkerer Antrieb als Hoffnung»
Vier antike Kulturen im Vergleich
Jasmin van den Hout hat sich in ihrer Maturarbeit mit den Jenseitsvorstellungen und Bestattungsriten antiker Kulturen befasst. Dafür wurde sie von der Kantonsschule Schaffhausen und der Theologischen Fakultät der Universität Basel ausgezeichnet.
Viel Symbolik und ein Auftrag
Kirche darf nicht in Selbstbespiegelung verharren
Das Reformprojekt Weltsynode ist zu Ende gegangen. Kein Grund für Katholikinnen und Katholiken, sich zurückzulehnen, findet Papst Franziskus. In einer feierlichen Messe forderte er die Kirche auf, sich «die Hände schmutzig zu machen».
Zwischen Gesetz und Glauben
Die Suizidkapsel Sarco polarisiert
Die Rechtslage in der Schweiz ist eindeutig: Menschen, die nicht mehr leben wollen, dürfen sterben. Dafür müssen sie nicht an einer tödlichen oder unheilbaren Krankheit leiden. Es braucht nicht einmal ein psychiatrisches Gutachten, welches der Person mit Sterbewunsch die Urteilsfähigkeit attestiert. In der Schweiz reicht ein entsprechendes Schreiben der Hausärztin oder des Hausarztes.
Die Wichtigkeit interreligiöser Begegnungen
Christlich-jüdisch-muslimischer Komplex
Wo steht der interreligiöse Dialog ein Jahr nach dem 7. Oktober? Dieser Frage ging ein Podium an der Universität Luzern nach. Dabei wurde deutlich: Der interreligiöse Dialog ist wichtig, wenn er ohne Tabus geführt wird.
«Wirklich ein schönes Gefühl»
Spannende Persönlichkeiten und viele Glücksmomente auf Skyros
Alessandro Fedele ist im Rahmen seiner Firmreise auf die griechische Insel Skyros geflogen, um vor Ort die Hilfsorganisation Swiss for Greece bei ihren gemeinnützigen Projekten zu unterstützen. Der 17-Jährige erzählt Kirche ohne Grenzen im Interview, wie er die Einsatzwoche erlebt hat und welche Erfahrungen er vor Ort machen durfte.
Begleiter durch die Vorweihnachtszeit
Tägliche Impulse für alle
In wenigen Wochen beginnt die Adventszeit. forumKirche präsentiert verschiedene Kalender, die einen dazu anleiten, in dieser Zeit innezuhalten und sich inspirieren zu lassen. Die Kalender können in der Mediothek der katholischen Landeskirche Thurgau, Franziskus-Weg 3, Weinfelden, erworben werden.
Gottvertrauen in das, was ist
Mutter eines Sohnes mit Trisomie 21
Erika Suters Leben wurde ziemlich umgekrempelt, als sie ihr viertes Kind zur Welt gebracht hatte und sich herauskristallisierte, dass ihr jüngster Sohn ein Down-Syndrom hat.
Von Auschwitz bis zum 7. Oktober
Gemeinsam den Antisemitismus hinterfragen
Das Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 hat die Polarisierung zwischen Menschen mit jüdischem Hintergrund und den Mehrheitsgesellschaften im Westen massiv verstärkt. In breiten Kreisen ist Antisemitismus wieder salonfähig. Ein Workshop will dazu anregen, darüber nachzudenken.
Unter einem Dach
Das Zentrum Franziskus feiert sein 10-jähriges Bestehen
Nach zähem Ringen beschloss die katholische Landeskirche Thurgau den Bau eines Zentrums für alle Fach- und Dienststellen. Anfang Oktober feierte dieser seinen zehnten Geburtstag. Grund genug, mit einem kurzen Rückblick zu gratulieren.
Hilfe für verfolgte Christen
«RedWeek» – ein Symbol in Rot
Jährlich unterstützt Kirche in Not rund 6’000 Projekte in 140 Ländern. Ziel der Hilfe ist die Unterstützung von weltweit 350 Millionen verfolgten und bedrängten Christinnen und Christen. Die päpstliche Stiftung ist dabei auf Spenden angewiesen. Als öffentliches Symbol und als Aufruf dazu werden im November Gotteshäuser rot beleuchtet, in Erinnerung an das Blut der Märtyrer. So auch die Kirche St. Johannes von Gemeindeleiter Armin Ruf in Weinfelden.
Das Problem der «Blackbox»
Wissenschaft und Technik im Dienst der Menschheit
Bioethik ist ein Feld, das in den letzten Jahrzehnten stark gewachsen ist. Es geht um den Umgang mit dem Leben, insbesondere in den verletzlichen Phasen des menschlichen Lebens, am Anfang und am Ende. Im Zentrum steht die Behandlung von Patienten angesichts neuer Technologien wie zum Beispiel der Genetik oder Neurotechnologie. Kirche ohne Grenzen hat mit Dr. Roberto Andorno von der Universität Zürich über Bioethik, die Probleme des genetischen Fortschritts und die Umsetzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Medizin gesprochen und wie die Ethik mit der Spiritualität verbunden ist.
Mitmenschen beflügeln
Woche der guten Taten
Die ökumenische Aktion angelforce ist ein Beispiel dafür, wie sich junge Menschen für ihre Mitmenschen einsetzen.
Wohin fliesst mein Geld?
Der Grossteil kommt der Region zugute
In den vergangenen Jahren hat sich ein neuer Volkssport etabliert: das Austreten aus der Kirche. Dies stellt die Landeskirchen zunehmend vor finanzielle Probleme.
Die Auswirkungen bekommen karitative und soziale Institutionen zu spüren. Letztlich stellt sich die Frage: Wer soll das bezahlen?
«Jede Glocke hat ihr eigenes Timbre»
Geschichten über Thurgauer Kirchenglocken
Der Glockenexperte Hans Jürg Gnehm ist seit seiner Kindheit fasziniert von den grossen Instrumenten im Kirchturm. Nun hat er ein Buch über die Glocken im Kanton Thurgau verfasst.
Kirchenmusik der Zukunft
Über das Projekt «Jubilate»
Seit fünf Jahren kümmert sich das Projektteam «Jubilate – Chance Kirchengesang» unter der Leitung von Sandra Rupp Fischer um die Erneuerung des Kirchengesangbuchs der katholischen Kirche Deutschschweiz. Das aktuelle Buch existiert seit 1998. Statt eine Neuauflage zu planen oder das Gesangbuch «Gotteslob» aller deutschsprachigen
Bistümer (Deutschland, Österreich und Südtirol) zu übernehmen, geht das Projektteam im Auftrag der Deutschschweizerischen Ordinarienkonferenz (DOK) einen anderen Weg.
Sonderbare Beziehung zwischen Mensch und Tier
Sonderausstellung «Ich Tier Wir» im Museum zu Allerheiligen
In acht Modulen werden unterschiedliche Perspektiven der Mensch-Tier-Beziehung beleuchtet. Die Besucherinnen und Besucher werden herausgefordert, ihren individuellen Umgang mit Tieren zu reflektieren. Unsere Beziehung zum Haus-, Dienstleistungs-, Nahrungsmittel- und Wildtier variiert durch Forcieren, Ausblenden oder
Entfremden. In der untypischen Ausstellung muss man eigene Antworten oder – empfehlenswert – im Dialog mit seiner Begleitung finden. Direkte und indirekte Impulse helfen dabei.
Fernsehen für die Seele
25 Jahre katholisches Fernsehen
Der erste katholische Fernsehsender im deutschen Sprachraum setzt zum 25-Jahre-Jubiläum auf eine weitere Steigerung der Bekanntheit, Qualität und Reichweite. Noch mehr Menschen sollen Zugang zur frohen Botschaft mit einer klaren katholischen Handschrift bekommen
Begegnung mit dem KI-Jesus
Technologie trifft Glaubenspraxis
In der historischen Peterskapelle in Luzern hat eine innovative Installation die Herzen und Gedanken vieler Besucher berührt: der KI-Jesus. Diese digitale Darstellung von Jesus Christus, erschaffen durch Künstliche Intelligenz, bietet eine neuartige Möglichkeit, Glauben und Spiritualität zu erleben. Doch was empfinden die Menschen, die sich auf diese Begegnung einlassen?
Was dürfen wir erwarten?
Ein Kommentar von Walter Ludin
Kurz und beinahe banal: Es wäre falsch, von der Weltsynode im Oktober in Rom nichts zu erwarten. Aber ebenso: Es wäre falsch, von ihr «alles» zu erwarten. Sehen wir näher hin.
«Das hat wirklich die Wahrnehmung verändert»
Bischof Felix Gmür über Schilderungen von Missbrauchsbetroffenen
Klaus Gasperi vom Pfarreiblatt Uri Schwyz und Veronika Jehle vom forum Pfarrblatt Zürich haben Bischof Felix Gmür ein knappes Jahr nach der Präsentation der Missbrauchsstudie zum Gespräch über bisher umgesetzte Massnahmen, den Stand der kanonischen Voruntersuchung durch Bischof Joseph Maria Bonnemain und Erwartungen an die Synode getroffen.
Ohren spitzen für mehr Toleranz
« Nathan der Weise » kindergerecht umgesetzt
Das Bewusstsein für Religionstoleranz stärken: Dieses Ziel verfolgte Ena Hager mit ihrer Maturaarbeit an der Pädagogischen Maturitätsschule (PMS) in Kreuzlingen. Ihre Arbeit wurde gleich doppelt ausgezeichnet.
«Ich bin nicht allwissend»
Eine Ausstellung in Luzern widmet sich der KI in der Kirche
Die künstliche Intelligenz schleicht sich in unsere Leben. Auch vor der Kirche macht sie keinen Halt. Höchste Zeit, mit Blick auf die Ausstellung «Deus in machina» in Luzern, versuchshalber mit ChatGPT das Gespräch zu suchen.
Verwertet statt verschwendet
Zehn Jahre «Tischlein deck dich» in Bischofszell
Seit zehn Jahren werden in Bischofszell Lebensmittel vor der Vernichtung gerettet und an armutsbetroffene Personen verteilt. Ein engagiertes Freiwilligen-Team ist dafür Woche für Woche im Einsatz.
Gebete für seelische und körperliche Heilung
Über die Entstehung und das Handeln einer Gebetsgruppe
Im April 2022 wurde in Schaffhausen die Gebetsgruppe «Gott ist Liebe» von Nada Ugarković (48) gegründet. Seither treffen sich ihre Mitglieder regelmässig am Montagabend in der Kapelle der Kirche St. Peter in Schaffhausen. Mittlerweile zählt die Gruppe über 80 Mitglieder, was sie zu einer der grössten kroatischen Gebetsgruppen in der Schweiz macht. Auch für die Kinder der Gebetsgruppenteilnehmer wird gesorgt: Während sich ihre Eltern vollumfänglich dem Gebet widmen, werden die Drei- bis Zwölfjährigen durch altersgerechte Religionslehre unterhalten und kommen für das Abschluss- und Segnungslied ebenfalls in die Kapelle.
«Meine Frau hatte keine Kraft mehr»
Bedürftige Kinder sollen in der Familie betreut werden
Der Horner Thomas Engeli leistet immer wieder Pionierarbeit. Aktuell läuft die Pilotphase für ein technisches Überwachungssystem. Dieses ermöglicht den Eltern eines schwerbehinderten Kind, dieses im Kreise der Familie zu betreuen.
Wo die Friedenstaube mit dem Kreuz verschmilzt
Sehnsuchtsort der Ökumene im Burgund
Vor 75 Jahren legten die ersten sieben Brüder in Taizé ihr Gelübde ab. Begründer des internationalen, ökumenischen Männerordens war der Schweizer Roger Schutz. Mit 90 Jahren fiel er einem Attentat zum Opfer.
Ein Stück Hoffnung zurückbringen
Hilfe für ukrainische Kinder
Die Kinder in der Ukraine sind mehrmals täglich Raketenalarmen ausgeliefert. Der Unterricht muss ständig unterbrochen werden, um in Schutzkeller zu fliehen. Die Stiftung «Kinder der Hoffnung» nimmt sich dieser Kinder an.
Trump versus Harris
Welche Rolle spielen Christen im US-Wahlkampf?
Die USA gelten als zutiefst religiöses Land. Die grösste religiöse Gruppe sind mit rund 45 Prozent die Protestanten, zu denen auch Evangelikale zählen. Die Katholiken sind mit 25 Prozent die zweitgrösste Gruppe. Beide zusammen haben viel Macht in der US-Politik und könnten viel bewegen.
Blaue Korridore
«Tour der Liebe» vor den Küsten Südamerikas
Weltweit wurden mehrere ozeanische Wanderrouten von Walen identifiziert, von der Beringstrasse, welche die Arktis mit dem Pazifik verbindet, bis hin zum ostpazifischen Korridor Lateinamerikas. Durch diesen wandern etwa 30 Arten. Die bekanntesten davon sind die Blau- und die Buckelwale. Die Wanderroute der Buckelwale beginnt in den kalten Gewässern der Antarktis und führt durch die warmen Gewässer vor den Küsten Chiles, Perus, Ecuadors, Kolumbiens, Panamas bis hinauf zu den Ufern Costa Ricas.
Papst kritisiert Ukraine scharf
Selensky schränkt Religionsfreiheit ein
Die mit Moskau verbundene orthodoxe Kirche in der Ukraine ist per Gesetz verboten worden. Nun stellt sich der Papst unmissverständlich dagegen, obwohl katholische Bischöfe vor Ort den Entscheid begrüssen.
«Es soll eine Kontaktzone sein»
Wie frei gewordene Friedhofsflächen genutzt werden können
Immer mehr Gemeinden sehen sich mit dem Umstand konfrontiert, dass ihre Friedhöfe immer mehr Freiflächen ausweisen. Was sich mit solchen leeren Flächen machen lässt, darüber weiss Sabine Stauffer aus Uesslingen (TG) Bescheid. Sie hat als dipl. Ing. Landschaftsarchitektin schon mehrere Aufträge zur Friedhofsumgestaltung ausgeführt.
Pflanzen für die Artenvielfalt
Arbor Mundi kämpft für Biodiversität
Vier Studenten wollen den Verlust an biologischer Vielfalt nicht länger hinnehmen. Im Projekt Arbor Mundi fördern sie die heimische Biodiversität. Dafür pflanzen sie Bäume und vermarkten regional produziertes Studentenfutter.
Musik im Zeichen der Versöhnung
Gedenkkonzerte in vier Schweizer Städten
«79 Rosen» ist ein intensives und lebensfrohes Musikerlebnis in ernsthaftem Kontext
und im Zeichen der Versöhnung – 79 Jahre nach Auschwitz. Symbolisch tritt die Formation in Kreuzgängen von vier Städten auf, von Schaffhausen über St. Gallen, Luzern und Zürich.
Ankommen im Ordensalltag
Zwei junge Frauen auf dem Weg ins Kloster
Diesen Sommer treten Janine Konrad (25) und Lea Schlienger (29) in ein Kloster ein – ein Schritt, der ihr Leben verändern wird. In einem bewegenden Gespräch mit Kirche ohne Grenzen erzählen sie von ihren Erfahrungen und dem Ruf Gottes, der sie zu diesem mutigen Schritt führt.
Die Via Francisca ergänzt den Jakobsweg
Auf alten Pilgerwegen im Kanton Thurgau
Neben dem bekannten Jakobsweg gerät die Via Francisca fast in Vergessenheit. Hermann Heiter setzt sich für eine Aufwertung der Pilgerroute von Kreuzlingen nach Rom ein.
Unterdrückung von Christen
Von der Glaubensstärke der verfolgten Christen lernen
Seit über 50 Jahren engagiert sich Volker Kauder für verfolgte Christen. An einer Veranstaltung der Akademie der älteren Generation in Konstanz informierte der deutsche Politiker über die aktuelle Situation.
«Die Botschaft der Jugendlichen ist kunterbunt»
Den Menschen etwas auf den Weg mitgeben
«Mir sorged für Unterhaltig». Unter diesem Slogan verkürzt Radio S den Patientinnen und Patienten den Aufenthalt in den Thurgauer Spitälern. Montags geht die kirchliche Jugendarbeit auf Sendung.
Harmonie wie noch nie
100 Jahre katholischer Kirchenchor Sulgen
Am 8. September beschliesst das Jubiläumskonzert das Jubiläumsjahr des heutigen katholischen Projektchors Sulgen.
Licht der Hoffnung
St. Philomena, ein Beispiel der Treue zur Liebe Gottes
Mit nur 13 Jahren wurde Philomena als Jungfrau und Märtyrerin hingerichtet, weil sie sich weigerte zu heiraten. Viele Jahrzehnte später wurde sie von Papst Leo XII. wegen ihrer Wunder heiliggesprochen. Am 11. August wird sie gefeiert. Obwohl diese Heilige von der römisch-katholischen Kirche seit 1961 nicht mehr offiziell anerkannt wird, wird sie in verschiedenen Teilen der Welt weiterhin stark verehrt.
Sichtbares Zeichen
AGK lanciert «Segen für Alle»-Button
Die Allianz Gleichwürdig Katholisch (AGK) hat eine Liste von katholischen Seelsorgenden und Pfarrämtern veröffentlicht, die unverheirateten, wiederverheirateten und homosexuellen Paaren den Segen zusprechen.
In der Friedensmanufaktur
Mediation und Konfliktanalyse
Ukraine, Palästina, Sudan: Damit beginnt die Liste der aktuell kriegsbetroffenen Länder und hört dort längst nicht auf. Doch es gibt Hoffnung: Menschen und Institutionen, die sich um friedliche Lösungen bemühen, Konflikte analysieren und erforschen, womit Frieden gebaut und erhalten werden kann. Unter ihnen Simon J. A. Mason vom Center for Security Studies an der ETH Zürich.
Leserschaft zufrieden
Umfrage zur Kommunikation
Im Auftrag der katholischen Landeskirche Thurgau hat gfs.bern im vergangenen Frühling das Leseverhalten der Leser*innen von forumKirche untersucht. Die Befragung fokussierte sich auf die Informations- und Kommunikationskanäle, insbesondere auf das Pfarreiblatt forumKirche. 750 Personen aus den Kantonen Thurgau und Schaffhausen haben an der Umfrage teilgenommen.
Lektüre für die Synodalen
Konstituierende Sitzung
Am 1. Juli fand die 124. Sitzung der Synode der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Schaffhausen statt. Gastgeberin war die Kirchgemeinde Neuhausen.
Gott im hehren Vaterland
Fragen und Gedanken zum Nationalfeiertag
Was feiern Sie am 1. August?
Was bedeutet Ihnen der Nationalfeiertag? Feiern Sie diesen und – wenn ja – was? Stimmt Sie dieser Tag feierlich und nachdenklich?
Kirche als Ort des Zusammenkommens
Wie Jugendliche und junge Erwachsene Kirche und Glauben ausleben
Wie jedes Jahr veranstaltete die Jugendseelsorge Thurgau (Juseso) einen «Dankesanlass» für freiwillige junge Erwachsene, die an Jugend- und Sozialprojekten teilnehmen. Dieses Jahr wurden sie zum Discgolf in Weinfelden eingeladen.
Hinaus ins Weite
Jubiläum der Fachstelle Religionspädagogik
Am 8. Juni feierte die Fachstelle Religionspädagogik ihr 50-jähriges Bestehen in der Kartause Ittingen.
Möglichst viele Interessengruppen einbeziehen
Leer stehende Kirchen und eine angemessene Nutzung
Die Mitgliederzahlen der beiden grossen Konfessionen in der Schweiz nehmen schon seit Jahrzehnten ab. Infolgedessen werden auch immer weniger Kirchen für Gottesdienste benötigt. Was soll mit leer stehenden Kirchen passieren? Wie lassen sie sich sinnvoll nutzen? forumKirche sprach mit der Denkmalpflegerin Dr. Eva Schäfer, die in ihrer Promotion die Umnutzung von Kirchen in der ehemaligen DDR und in den Niederlanden nach 1960 untersucht hat.
Im Hier und Jetzt Gutes tun
Fussball als Mittel zur Selbstbestimmung
Kambodscha. Fussball. Gott: Diese Stichworte beschreiben das Leben von Samuel Schweingruber. Er ist im Thurgau aufgewachsen, nach dem Lehrerseminar ins Ausland gereist, Fussballpionier in Kambodscha und seit sechs Jahren wieder wohnhaft im Thurgau.
Der Wandel des Klosters St. Georgen
Im Strudel der Reformation
Das Klostermuseum St. Georgen beleuchtet mit der Ausstellung «1524 Stürmische Zeiten» den sozialen und religiösen Kontext der reformatorischen Bewegung vor 500 Jahren sowie die Auswirkung der Klosteraufhebung auf die Bewohner*innen der Stadt Stein am Rhein.
Himmlische Wahrheiten
Über die Ausbildung von Ikonographen
Innerhalb der Ikonen-Kursleiter-Ausbildung gibt es eine Vielfalt an Motivationen und Ansätzen, die sowohl spirituelle als auch praktische Aspekte umfassen. Die Verbindung von persönlicher Leidenschaft und dem Wunsch, Wissen weiterzugeben sowie eine inklusive Gemeinschaft zu schaffen, prägt das Engagement dieser Kursleiterinnen und -leiter. Kirche ohne Grenzen hat mit der Ikonografin Judith Valaulta (GR) und dem Ikonografen Simon Vogel (LU) darüber gesprochen.
Kirche erfrischend anders
Ideen für Diakonie
Die zweite diesjährige Pastoralkonferenz des Kantons Thurgau stand unter dem Motto «Brennpunkt Diakonie – Was kann, was soll die Kirche heute?»
Mehr Kreativität erwünscht
Vier Thesen für die Zukunft der Kirche
Die erste ökumenische Debatte im Rahmen von «1524 Stürmische Zeiten» stand am 27. Mai unter dem Motto: Aufbrechen statt abbrechen – auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Kirche.
Den Glauben selbstbestimmt leben
Gewisse kirchliche Normen verhindern freien Glauben
Wenn Menschen in ihrer geistlichen Selbstbestimmung verletzt werden, spricht man von spirituellem Missbrauch. Doris Reisinger*, Fachfrau und Beraterin zum Thema, sieht Ursachen dafür im Kirchenrecht.
Wie stellen wir uns Gott vor?
Gedanken zum Gottesbild
Gottesbilder beantworten Bedürfnisse der Gläubigen. Burkhard Genser* nähert sich ihnen als Psychologe in einem Interview.
«Mich packte die Abenteuerlust»
Kameradschaft und persönliche Entwicklung
Am 23. Juni findet in Schaffhausen die Tagung der Ostschweizer Sektion der Vereinigung ehemaliger Päpstlicher Schweizergardisten statt. forumKirche hat mit Patrik Gubser, dem Präsidenten des Organisationskomitees, über den Anlass und seine Zeit im Vatikan gesprochen.
Nationale Massnahmen gegen Missbrauch
Föderalistisches System verhindert rasches Handeln
An einem Mediengespräch Ende Mai haben Spitzenvertreter der katholischen Kirche Schweiz einen Zwischenstand zur Umsetzung von Massnahmen gegen Missbrauch präsentiert.
Aufs Lukas-Evangelium konzentriert
Zeit für Selbsterkenntnis
Pfarrerin Cathrin Legler hat die Tage vom 10. bis 17. Mai als Inklusin in der Wiborada-Zelle in St. Gallen verbracht. Ausser den zwei Stunden Gesprächen pro Tag am Fenster und bei der Übergabe des Mittagessens hatte sie keinen Kontakt.
Glauben- und Familienleben vereint
Ein Treffen, an dem Klein und Gross dazulernen kann
Seit dem 21. Februar bieten Daria Serra (35) und Marina Novosel (43) im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat ein monatliches Treffen für Eltern und Kinder an. Während die Kinder beschäftigt sind, können Eltern in einem geschützten Rahmen wichtige Themen behandeln: beispielsweise die Erziehung und Religiosität in verschiedenen Formen und aus verschiedenen Perspektiven (Theologie, Pädagogik, Psychologie). Kirche ohne Grenzen hat mit Daria Serra über dieses neue Angebot gesprochen.
Das gute Leben für alle
Grossmütter wollen die Wirtschaft verändern
Gewisse Gruppierungen finden, dass mit unserer Wirtschaft etwas nicht stimmt. Ein Thinktank von älteren Frauen plant Massnahmen für eine Berichtigung. Die Theologin Ina Praetorius erläutert, wie sich die Bedeutung von Wirtschaft ins Ungesunde verschoben hat, wo die Gründe dafür liegen und welche Lösungen es gibt.
Der Spitzen-Klöppler von Romanshorn
Ein Altartuch gegen das Vergessen
Alois Studer bereichert die Klosterkirche Münsterlingen mit einem speziellen Altartuch. Es besteht aus Leinen und geklöppelten Spitzen.
Voll Glauben – und doch kritisch
Ein muslimischer Blick auf zwei biblische Frauen
Sara und Hāǧar sind zwei Frauen, deren Geschichte in allen drei abrahamitischen Religionen eine wichtige Rolle spielt. Nachdem Hāǧar in forumKirche Nr. 05/2024 aus christlich-jüdischer Sicht dargestellt worden ist, beleuchtet Nadire Mustafi* die Bedeutung Hāǧars aus muslimischer Sicht.
Historisches Geschehen als sinnliches Erlebnis
Vom Wüten der 3'000 Bäuerinnen und Bauern
Die Ausstellung «1524 Stürmische Zeiten – Der Ittinger Sturm im Fokus» im Ittinger Museum wirft einen Blick auf die Etappen und Ereignisse des Tumults vor 500 Jahren.
Vom Stammvater zum Propheten
Jakob als Modell spiritueller Reifung
Am Mittwoch, 26. Juni, lädt der Interreligiöse Arbeitskreis im Kanton Thurgau zum interreligiösen Gespräch bei der islamischen Gemeinschaft SIG in Bürglen ein. Diesmal geht es um die religiöse Schlüsselfigur Jakob.
Ein Erbe, das keine Grenzen kennt
Baskische Bruderschaft der Jungfrau von Aránzazu in Peru
Die Bruderschaft Nuestra Señora de Aránzazu setzt sich aus Nachkommen von ehemals 245 Familien zusammen. Der historische Ursprung befindet sich in Lima, der Hauptstadt Perus. Heute ist die Bruderschaft unter anderem in New York, Atlanta, Boston und San Francisco vertreten. Kirche ohne Grenzen hat mit Jon Bazan, Mitglied der Bruderschaft in Lima, gesprochen, um mehr über die Anfänge, Aufgaben und Projekte dieser Bruderschaft zu erfahren.
Entscheid der Abtei
Wiedereinsetzung von Chorherr Gilles Roduit
Der Generalvikar des Bistums Sitten, Pierre-Yves Maillard, äussert sich zur Wiedereinsetzung des Chorherrn Gilles Roduit als Pfarrer von Saint-Maurice. Dieser wurde aufgrund von Missbrauchsvorwürfen seines Amtes als Pfarrer und Dekan enthoben. Die Verantwortung für die Wiedereinsetzung liege zuerst bei der Abtei selbst, sagt Maillard. Das stösst der Opfervertreterin Sylvie Perrinjaquet sauer auf.
Wo Wissenschaft und Kunst aufblühten
Über die Anfänge und die Bedeutung des Klosters Reichenau
Vor 1'300 Jahren hat der Wandermönch Pirmin auf der Insel Reichenau ein Kloster gegründet. Die Benediktinerabtei wuchs im Mittelalter zu einem geistigen, kulturellen und politischen Zentrum in Europa heran und brachte einzigartige künstlerische Handschriften hervor. Davon zeugt die Grosse Landesausstellung, die anlässlich des Jubiläums bis zum 20. Oktober zu sehen ist. forumKirche sprach mit Prof. Eckart Köhne, dem Direktor des Badischen Landesmuseums in Karlsruhe, darüber, was die Reichenauer Mönche alles hervorgebracht haben.
Mittelalter am Bodensee
Archäologische Ausstellung über Pioniere eines internationalen Wirtschaftsraums
Im Mittelalter bestand zwischen ca. 1'000 n. Chr. und 1'500 n. Chr. rund um den Bodensee ein aussergewöhnlicher europäischer Wirtschaftsraum, der der Region viel Wohlstand brachte. Zu diesem Wirtschaftsraum wurde dank der internationalen Zusammenarbeit von 12 Museen und archäologischen Fachstellen eine Wanderausstellung konzipiert. Bis zum 27. Oktober ist ihr Finale im Schaffhauser Museum zu Allerheiligen zu bestaunen. Rund 150 Objekte von höchster Güte und teilweise noch nie gezeigte Funde und Schriftstücke veranschaulichen den regen Handel, mittelalterliche Handwerkskunst und das Leben am Bodensee.
Gott sieht dich – auch als Bettler
Die Geheimnisse der Reichenau aus Sicht einer Schriftstellerin
Die Bestsellerautorin Tanja Kinkel hat sich zum Jubiläum der Reichenau intensiv mit der 1'300-jährigen Geschichte der Klosterinsel befasst. Im Interview spricht sie über einen genialen Denker und über brutale Streitigkeiten. Und über Botschaften, die die Jahrhunderte überdauern.
Abenteuerlustiges Wochenende
Wenn die katholische Jugend nach Chur reist
Vom 3. bis 5. Mai trafen sich rund 400 Jugendliche in Chur zum Deutschschweizer Weltjugendtag. Die 15-jährige Filine Egli aus Trasadingen war dabei und erzählt forumKirche von ihren Eindrücken.
Von Station zu Station
Dem Ittinger Sturm folgen
Der Stationenweg zum Ittinger Sturm lädt dazu ein, die Geschehnisse von 1524 hautnah zu erleben und den Bezug zur Gegenwart zu schaffen.
Sichtbare Geburt der Kirche
Die Bedeutung von Pfingsten in der katholischen Kirche des Ostens
Im orthodoxen Kalender werden die Sonntage nicht wie in der römisch-katholischen Kirche nach Ostern, sondern mehrheitlich nach Pfingsten gezählt – gesamthaft 34 Sonntage. Dies gibt diesem Fest ein besonderes Gewicht. Kirche ohne Grenzen wollte deshalb von Pater Dan Moldovan mehr darüber erfahren. Er ist Priester der rumänisch-orthodoxen Gemeinschaft Luzern «Mariä Geburt» in Horw.
Weg der Neuentwicklung
Pilotprojekt «dual kongruent» im Thurgau Süd
Am öffentlichen Informationsanlass vom 19. April im Pfarreisaal Bruder Klaus in Eschlikon stellten die katholische Landeskirche Thurgau und das zuständige Bischofsvikariat des Bistums Basel die Ziele und Arbeitsergebnisse des Pilotprojekts «dual kongruent» im Raum Thurgau Süd vor. Künftig soll die Seelsorgearbeit in Netzwerken erfolgen.
Wenn sich die Schatzkiste mit Geschenken öffnet
Lernen von Menschen mit Beeinträchtigungen
Vor zehn Jahren trat die Behindertenrechtskonvention der UNO in der Schweiz in Kraft. Wie aber steht es um Inklusion von Menschen mit Beeinträchtigungen in unserer Gesellschaft? Und wie sähe eine inklusive Kirche aus?
Direktdemokratisch und antikatholisch
Bundesverfassung von 1874: Konflikt zwischen Kirche und Staat
Mit der Totalrevision vom 19. April 1874 fanden konfessionelle Ausnahmeartikel Einzug in die Schweizer Bundesverfassung. Sie waren Ausdruck des Kulturkampfs und ein Mittel des Staates, um in die inneren Verhältnisse der Kirche einzugreifen. Die damaligen Ausnahmeartikel wurden in den vergangenen Jahrzehnten aufgehoben – neue kamen hinzu.
Die vergessene Thurgauer Operndiva
Grossherzig und emanzipiert
Emilie Herzog-Welti (1859–1923) aus Ermatingen sang als Sopranistin vor Kaisern und Königen. Als Mutter und Ehefrau lebte sie mit Unterstützung ihres Ehemanns Heinrich Welti ein für die damalige Zeit emanzipiertes Leben.
Eine brandgefährliche Aktion
Der Ittinger Sturm von 1524
Am 18. und 19. Juli 2024 jährt sich der Ittinger Sturm zum 500. Mal. Drei Kantone, darunter der Thurgau, thematisieren die Ereignisse mit vielfältigen Projekten und Ausstellungen mit Blick in die Vergangenheit, in die Gegenwart und in die Zukunft. Mit diesem Artikel beginnt eine Serie über die Veranstaltungen rund um den Ittinger Sturm.
Drittes Mal Grüner Güggel
Ermatingen rezertifiziert
Die katholische Kirchgemeinde Ermatingen erhielt 2015 das Zertifikat Grüner Güggel als erste in der Schweiz – zusammen mit vier weiteren Thurgauer Kirchgemeinden und Meilen (ZH). Mit der dritten Zertifizierung geht die Pionierin weiter mit gutem Beispiel voran.
Von der Wichtigkeit der Eucharistie
Buch über die eucharistische Spiritualität der Mutter Teresa
Kolë Gjergji ist Leiter der Katechese und Jugend der Kirchgemeinde Wängi. Nach seinem Studium an der Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität im österreichischen Graz war er mehrere Jahre im Kosovo und in Österreich tätig. Im Interview mit Kirche ohne Grenzen spricht er über sein erstes Buch mit dem Titel «Kam etje» (Mich dürstet). Es geht unter anderem ein auf die tägliche Verbundenheit Mutter Teresas mit Jesus durch die Heilige Messe.
GnussHüsli in Romanshorn
Ein ökumenisches Projekt
Das von der Caritas Thurgau initiierte Projekt GnussHüsli erhält in Romanshorn einen weiteren Standplatz. Verantwortlich dafür sind die evangelische und die katholische Kirchgemeinde.
Religiöse Bildung muslimischer Kinder
Der Beitrag des islamischen Religionsunterrichts im Thurgau
Muslimische Kinder sollen ihren islamischen Glauben als spirituelle Ressource für ihr Leben kennenlernen und vertiefen. Ein Blick zurück auf die Anfänge des Islamunterrichts in Kreuzlingen, der heute als Modell dient.
Neuer Lehrplan für islamischen Religionsunterricht
Anpassung an kompetenzorientiertes Unterrichten
Eine interreligiös zusammengesetzte Fachgruppe erarbeitet auf das kommende Schuljahr einen neuen, kompetenzorientierten Lehrplan für den Religionsunterricht muslimischer Kinder im Thurgau.
Beauftragung verloren
Weiterhin Einsatz für Grundrechte
Priester Nazar Zatorskyy ist seit Mitte März nicht mehr bischöflicher Beauftragter für die ukrainische Seelsorge in der Schweiz. Politisch weitermachen will er trotzdem – auch ohne den Titel.
Weltkirche prallt auf Schweizer Kirche
Hoher Besuch aus Rom in Bern
Kardinal Mario Grech, Generalsekretär der weltweiten Bischofssynode, kam nach Bern, um über Synodalität zu sprechen. Beim Austausch wurde spürbar, wie weit die Weltkirche von den Anliegen der Schweizer Kirche entfernt ist.
Der Armut ein Gesicht geben
Szenischer Rundgang zum Thema Armut
Caritas Thurgau will mit einem Rundgang auf die Armut im Kanton Thurgau aufmerksam machen. Verschiedene Stationen mit kurzen Szenen zeigen die verschiedenen Facetten von Armut auf.
«Care statt Militär»
Berner Ostermarsch 2024
Ungefähr 500 Menschen zogen am diesjährigen Ostermarsch unter dem Motto «Demilitarisierung statt Aufrüstung» zum Berner Münster. kath.ch ist mitgelaufen.
Himmlischer Freiraum
Das «Open Space»-Gottesdienstformat
Gottesdienst im Bistro, beim Brunch, Pub-Gottesdienste – das sind Beispiele für sogenannte «Open Space»-Gottesdienstformate, wie sie der Kirchenentwickler, Berufungstrainer und Glaubenscoach Reto Nägelin auf die Beine stellt. Der Angestellte am Reuss-Institut und freischaffende Gemeindeberater nimmt Kirche ohne Grenzen mit in eine neue Welt von experimentellen und interaktiven Gottesdienstmöglichkeiten.
Spiel mir deinen Song
Liederwettbewerb für junge Menschen
Ab sofort gibt es in der Schweiz den Vocation Music Award. Bis zum 10. Juli können Interessierte ihren Song zum Thema «Berufung» und «Lebensvision» einreichen.
«Bei uns werden die Eier nicht gefärbt»
Wie die eritreischen Glaubensgeschwister Ostern feiern
Pfarrer Eman Medhannie erzählt Kirche ohne Grenzen im Interview, wie er sein Amt ausübt und wie die eritreische katholische Glaubensgemeinschaft in der Schweiz Ostern feiert. Sein Zuständigkeitsbereich erstreckt sich über 16 Kantone.
Durchlässig werden
Mit Josua Boesch vom Kreuzweg zum Auferstehungsweg
Er wolle nicht mehr predigen, meinte der reformierte Pfarrer Josua Boesch. Er wolle eine andere, sinnlichere Sprache finden. So zog er sich in die Stille zurück und schuf aus der Betrachtung heraus Metall-Ikonen, die oft einen «durchlässigen Jesus» zeigen. Vielen eröffnete er damit einen neuen Zugang zum Mysterium von Kreuz und Auferstehung.
Das Leben – ein einziger Tanz
Mit Madeleine Delbrêl «im Ewigen atmen»
Dass Christus in unserem banalen Alltag gegenwärtig ist, war für die Mystikerin und Sozialarbeiterin Madeleine Delbrêl eine tragende Gewissheit. Die sie dazu antrieb, diese Gegenwart täglich in kompromissloser Nächstenliebe zu verwirklichen.
Zwischen Wegrand und Horizont
Was Simone Hotz in der Ferne sucht
«Familie und Beruf – ich habe jahrelang in einem schnellen Rhythmus gelebt», sagt Simone Hotz aus Weinfelden. «Es ging mir nicht ums Verlangsamen, aber ich wollte mit dem Boden verbunden sein, ganz nahe an allem, was passiert zwischen Wegrand und Horizont. Das geht zu Fuss oder mit dem Velo am besten.» Deshalb also das Reisen.
Was Trennungen überwindet
Aus der neuen Autobiografie des Papstes
In seiner Autobiografie erzählt Papst Franziskus davon, wie die grosse Weltgeschichte immer wieder sein persönliches Leben geprägt hat. Unser Vorabdruck aus dem neuen Buch vermittelt einen Einblick in das Denken des Papstes. Franziskus ist überzeugt: Wo wir unser Herz öffnen, wird es uns gelingen, Grenzen zu überwinden.
«Mächtig stolz»
Grosse Auszeichnung für drei Theolog*innen
Freiheit in der Kirche fördern – das ist das Anliegen des Herbert-Haag-Preises, der jedes Frühjahr in Luzern vergeben wird. Heuer ging der Preis an den Kirchenrechtler Norbert Lüdecke sowie an die feministischen Theologinnen Doris Strahm und Silvia Strahm Bernet.
Auf «die Ränder» schauen
Die Fähigkeiten der «anderen» entdecken
Viermal jährlich treffen sich die Seelsorger*innen und Katechet*innen der Thurgauer Gemeinden zur Pastoralkonferenz, um miteinander Erfahrungen auszutauschen und sich mit aktuellen Themen zu beschäftigen. Das erste Treffen im Jahr 2024 fand im März in Kreuzlingen statt.
Aufruf zu Reformen
Einsatz für Erneuerung der Kirche
Die Vorstudie zu den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche der Schweiz hat in St. Gallen zur Bewegung Reformen jetzt geführt. Diese rief in der Zeitung mit einem Inserat zu einer Art Trauer- und Protestfeier am 18. September 2023 in der Kathedrale auf. Etwa 500 Menschen folgten dem Aufruf. Parallel dazu entwickelte Reformen jetzt konkrete Vorstösse zuhanden der Kirchenleitung. Gut 2'800 Menschen schweizweit haben bis jetzt den Aufruf für Reformen unterschrieben. forumKirche hat mit Ann-Katrin Gässlein gesprochen. Sie ist Theologin bei der Citypastoral der katholischen Kirche im Lebensraum St. Gallen und in der Steuerungsgruppe von Reformen jetzt.
Judas - der «heilige» Verräter
Christoph Wrembek wagt eine neue Perspektive
Judas – der Name wurde geradezu zum Inbegriff des Verräters: Judas, der Jesus des Geldes wegen seinen Gegnern preisgibt. Oder Judas, der aus Unzufriedenheit und aus politischen Gründen Jesus verrät. In den letzten Jahren versuchten manche eine Neubewertung dieser schillernden Figur. Unser Autor, der Jesuit Christoph Wrembek, ist schon öfters mit originellen Büchern zu biblischen Themen aufgefallen. In seinem Beitrag versucht er eine Neudeutung des Judas.
Ergriffenheit als Belohnung
Das Passionsspiel in Hallau
An Karfreitag wird um 15 Uhr in der Kirche Bruder Klaus in Hallau ein Passionsspiel aufgeführt. forumKirche hat sich bei den Verantwortlichen umgehört, was es mit diesem Spiel auf sich hat.
Karwoche ohne Judenhass
Liturgische Texte erfordern sensiblen Umgang
Die Texte in der Liturgie der Karwoche enthalten teils massive Attacken gegen Jüdinnen und Juden. Dazu transportieren die Bach-Passionen ebenfalls diese Botschaft. Seit mehr als 50 Jahren bemüht sich die Kirche um ein Umdenken. Dies ist heute umso wichtiger, als der Antisemitismus in Europa zurzeit massiv steigt.
Das Dorf der Feldkreuze
Ramsens Kleindenkmäler
Im östlichen Zipfel des Kantons Schaffhausen, auf dem Gemeindegebiet von Ramsen, befinden sich 14 Feldkreuze. Sie werden heute von einer Stiftung betreut.
Mission für die Ärmsten
Neues Format für Kinomatinee
Am Morgen des Ostermontags läuft in verschiedenen Kinos der Deutschschweiz zur selben Zeit der Film «Abbé Pierre». Im Anschluss daran wird über die Leinwand ein 20-minütiges Live-Filmgespräch ausgestrahlt mit Eva Meienberg von «Horizonte», dem katholischen Pfarrblatt des Kantons Aargau, und François Mollnar, Präsident von Emmaus Schweiz.
Die weisse Stadt und ihre berühmte Tradition
Die Karprozessionen der kolumbianischen Stadt Popayán
Popayán ist die Hauptstadt des Departements Cauca im Südwesten Kolumbiens. Ihre Prozessionen während der Osterwoche wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Kirche ohne Grenzen hat in Gesprächen mit Alcira Pinilla und Miguel Palma, die aus Popayán stammen, und der Junta Permanente Pro Semana Santa de Popayán mehr über diese Stadt und ihre Prozessionen erfahren.
Vom wahren Ansehen
Wie Gottes Ja mir Leben schenkt
»Es macht die Wüste schön, dass sie irgendwo einen Brunnen birgt», sagt der Kleine Prinz in Antoine de Saint-Exupérys weltberühmter Erzählung. Es scheint sich also zu lohnen, die schrille, bunte Welt auch einmal aufzugeben. Fastenzeit – das ist eine Einladung, diese Leere auszuprobieren und darin etwas Neues zu entdecken. Unser Autor Andreas Knapp jedenfalls hat immer wieder die Wüste besucht und dabei entdeckt, dass uns dieser lebensfeindliche Ort auch zum Wesentlichen führen kann. Er verweist dabei auf die Erfahrung der biblischen Hagar, der ersten Frau, die Gott einen Namen gibt.
«Wir haben ja denselben Gott»
Die paritätische Kirche in Leutmerken
Man sieht es dem Kirchlein Leutmerken nicht unbedingt an: Aber in der Reihe der Gotteshäuser im Thurgau hat es eine besondere Stellung. Es wird seit über 400 Jahren von Katholiken und Evangelischen gemeinsam genutzt. Sehr zur Freude von Pfarrer Marcel Ruepp.
Wie kommunizieren im Krisenfall?
Workshop für Jugendarbeitende
Die Fachstelle Jugend der katholischen Landeskirche Thurgau hat Ende Februar einen Workshop zum Thema «Krisenkommunikation» organisiert. Dieser Workshop fand auf Wunsch der Teilnehmenden statt als Ergänzung zum bereits absolvierten Workshop über Krisenmanagement
Die Thurgauer Klagemauer
Eine Idee findet Anklang
Seit dem 10. Dezember 2023 steht in der Kirche St. Stefan in Kreuzlingen-Emmishofen eine Klagemauer. In der Osternacht werden alle Klagen, Bitten und Wünsche dem Feuer übergeben.
Diokletians Tochter
Die erste Christin auf dem Kaiserthron
Frauen wurden lange in der Geschichtsschreibung «vergessen». Keine moderne Medizin ohne Marie Curie, keine Atomforschung ohne Luise Meitner. Auch in der Geschichte des Christentums gibt es «übersehene Frauen». Dazu zählt die «Augusta» (Kaiserin) Valeria, die einzige Tochter von Kaiser Diokletian, der durch die Brutalität, mit der die Christen verfolgt wurden, traurige Berühmtheit erlangte.
Worte des ewigen Lebens
Die kroatische Mission Thurgau-Schaffhausen feiert ihr 30-Jahre-Jubiläum
Im Jahr 1994 wurde die kroatische katholische Mission Thurgau-Schaffhausen gegründet. Davor war sie Teil der Mission St. Gallen. Seither durften drei Pfarrer die Mission leiten. Der Erste war der leider bereits verstorbene Pater Ante Perković, der zwölf Jahre Missionsleiter war. Auf ihn folgte Pater Branko Radoš, welcher acht Jahre lang in der Mission tätig war. Der aktuelle Pfarrer heisst Mika Stojić (63) und erfreut sich bereits seit zehn Jahren an der Arbeit mit den Gläubigen. Kirche ohne Grenzen hat im Interview mit ihm einen Blick in die Vergangenheit und in die Zukunft der Mission gewagt.
Prägende Vergangenheit
Zum Tod des Ägyptologen Jan Assmann
Der berühmte Kulturwissenschaftler Jan Assmann erforschte, wie das Alte Ägypten bis heute Einfluss hat auf unsere Vorstellungen von Zeit und Tod. Für die Weltreligionen hielt er auch unbequeme Wahrheiten bereit. Nun ist der Forscher im Alter von 85 Jahren in Konstanz gestorben.
«Alles teilen, was wir können»
Genügsamkeit als Respekt für das Gemeinwohl
Es brauche neue wirtschaftliche Ansätze und ein verändertes Verhältnis zum Konsum, um die Klimakrise zu bewältigen, sagt der italienische Aktivist Francesco Gesualdi.
Eine Tasche voll Gemüse
«Jeder Beitrag zählt»: Beispiel Gemüsekooperative
Der Verein bioloca baut ressourcenschonend und mithilfe von zwei Fachfrauen in der Gemeinschaft biologisches Gemüse an. Das saisonale Gemüse wird unter den Vereinsmitgliedern aufgeteilt.
«Nie wieder» muss für alle gelten!
Das Thema «Palästina» sorgt für Diskussionen
«Leben in Würde für alle in Israel/Palästina» - unter diesem Motto kamen im Februar Friedensaktivistinnen anlässlich des Weltgebetstages 2024 in der Paulus-Akademie in Zürich zusammen. Es gehe nicht darum, Partei zu ergreifen, sondern darum, einander zuzuhören, erklärten die Veranstalter.
Charismatische Täter
Missbrauch hat immer vielfältige Ursachen
Erstmals präsentierte nun die Evangelische Kirche Deutschlands eine Studie zu sexueller Gewalt. Das Ergebnis sind ähnlich erschreckende Zahlen wie bei der katholischen Kirche. Tatorte waren Gemeinden ebenso wie Heime. Das Durchschnittsalter der Opfer lag bei nur 11 Jahren!
Mehr Geschmack ins Leben bringen
Mit der Glaubenszeit dem Leben Tiefe geben
«Dem Leben Würze geben», dazu will die Glaubenszeit 2024 einladen. Für die Fastenzeit hat das Seelsorgeteam für den Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Diese Intensivzeit ermöglicht es, Gemeinschaft zu erfahren und diese zu stärken. Und sie will dazu beitragen, die Tiefe des Lebens wieder neu zu entdecken.
Seelsorge mildert Ängste
Wie umgehen mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind?
Demenz kann früher oder später jeden Menschen treffen: In der Kartause Ittingen wird die herausfordernde Begleitung der Betroffenen bei einer Tagung thematisiert.
Kampf um das Recht auf eigenes Land
Unterstützung der indigenen Völker in Guatemala
Inés Pérez ist die Koordinatorin des Landesprogrammes Guatemala von Fastenaktion – einem der Schwerpunkte der diesjährigen Ökumenischen Kampagne – und setzt sich für die Rechte der indigenen Völker ein. Kirche ohne Grenzen hat ihr Fragen zu verschiedenen Aspekten ihrer Arbeit gestellt.
Durch das Band des Friedens
Einander in Liebe ertragen
Die Liturgie für den diesjährigen Weltgebetstag vom 1. März haben palästinensische Frauen zusammengestellt – und zwar vor dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023.
Hinhören und herausfinden, welche Not besteht
Sterbewunsch im Altersheim
Am 22. November 2023 reichten sieben erstunterzeichnende Kantonsrät*innen im Kanton Thurgau die Parlamentarische Initiative «Selbstbestimmung am Lebensende auch in Pflegeeinrichtungen» ein. Sie wollen – analog zu den Kantonen Neuenburg, Wallis und Zürich –, dass das Recht auf Sterbehilfe gesetzlich verankert wird. forumKirche hat ein Alterszentrum befragt, das Suizidhilfe bereits zulässt.
«Gebet ist unnütz, aber es hilft!»
Theologin Isabella Bruckner zum Sinn des Betens
Für ihre Doktorarbeit über das Gebet erhielt die junge Theologin Isabella Bruckner 2023 den renommierten «Karl-Rahner-Preis». Gleichzeitig erhielt sie ihre erste Professorenstelle in Rom. Im Interview erzählt sie von ihren Erkenntnissen.
Glauben, der zusammenführt
MEHR Sonntag-Gottesdienste und mehr
Vor fünf Jahren wurden im Pastoralraum Region Altnau die MEHR Sonntag-Gottesdienste eingeführt. Sie sollen ein zeitgemässes Angebot sein, den Glauben neu zu erleben und zu feiern, und dabei Gemeinschaft fördern. Dieses Angebot kommt an. Aus den Gottesdiensten haben sich weitere liturgische Formen entwickelt, die von verschiedenen Teams mitgestaltet werden.
«Die Kirche hat viel zu bieten»
Die Thurgauerin Lisa Wieland wird Mitarbeiterin von Bischof Felix
Vor Kurzem wurde Lisa Wieland (31) aus Steckborn zur neuen theologischen Mitarbeiterin von Bischof Felix Gmür ernannt. forumKirche hat die junge Theologin an ihrem Wohnort Baden besucht.
5'000 Christen getötet
Weltverfolgungsindex von Open Doors
Besonders im Mittleren Osten, aber auch im Norden und Osten Afrikas sowie im südlichen Asien meldet das Hilfswerk Open Doors eine starke Christenverfolgung.
Die Pädagogik der Nächstenliebe
Unterstützung von Kindern und Jugendlichen im Geiste Don Boscos
Der 31. Januar ist der Todestag des heiligen Don Bosco. Wer war Don Bosco und was ist sein Vermächtnis?
«Jeder Mensch kann die Welt verändern»
Wie ein Astrophysiker die Welt sieht
Thomas Zurbuchen war Wissenschaftsdirektor der NASA. Zusammen mit seinem Team hat er das James-Webb-Teleskop erfolgreich ins All gebracht, das uns mit unglaublichen Bildern neue Erkenntnisse eröffnet.
«Ich habe mehr Geduld»
Neuer Prior für Taizé
Seit Anfang Dezember 2023 ist der Anglikaner Frère Matthew neu Prior der Ordensbrüder von Taizé. In einem Interview mit katholisch.de erzählt er, wie er nach Taizé gekommen ist und worin er seine neue Aufgabe sieht. ForumKirche präsentiert Auszüge aus diesem Gespräch.
Stille Heldinnen und Helden
Gedenken an den standhaften Grossvater
Der 27. Januar ist der offizielle Shoah-Gedenktag, der Gedenktag an den Holocaust, die Massenvernichtung der europäischen Jüdinnen und Juden. Viele Christ*innen wurden ebenfalls zu Opfern der Shoah. Einer von ihnen war mein Grossvater.
Eine Brücke zwischen Peru und Schweiz
Die «Moche»-Ausstellung in Schaffhausen
Die Sonderausstellung «Moche – 1000 Jahre vor den Inka» ist im Schaffhauser Museum zu Allerheiligen zu bewundern. Obwohl dieses Volk keine Schrift besass, weiss man Erstaunliches über Gesellschaft, Leben und Religiosität dieser Kultur zwischen dem 1. und 8. Jahrhundert n. Chr. Eine Begegnung mit dem Kurator und Ausstellungsmacher Werner Rutishauser und der Peruanerin Kela Kempter aus Beringen (SH) führt zu einer Spurensuche der indigenen Hochkultur aus Peru.
Das Feuer am Brennen halten
Wechsel in der Pastoralraumleitung
Theresa Herzog war bereits fünf Jahre lang in Pension. Nun übernimmt die 69-jährige Theologin die Leitung des Pastoralraumes Nollen-Lauchetal-Thur. Den Weg zu dieser Aufgabe erlebte sie als Fügung. Der bisherige Leiter, Pfarrer Marcel Ruepp, wird künftig als leitender Priester im Pastoralraum tätig sein.
Von Sterndeutern zu Königen
Fakten versus Legenden
Der 6. Januar ist als Dreikönigstag bekannt – in Anlehnung an die Heiligen Drei Könige, die dem Jesuskind gehuldigt haben. Kirche ohne Grenzen hat sie einem Faktencheck unterzogen.
Über Gott und die Welt
Ein neues Führungsformat im Museum zu Allerheiligen
Der Kurator Andreas Rüfenacht und der Theologe Adrian Berger starten im Schaffhauser Museum zu Allerheiligen eine neue Form von Museumsführung. Beide Fachleute befragen aus ihrer Perspektive das jeweilige Kunstwerk. Sie treten miteinander in einen Dialog, in den sich auch das Publikum mit persönlichen Eindrücken einbringen darf.
Brot für die Armen und Bilder als Propaganda
Wo die Kirche eine Vorreiterrolle übernommen hat
Die katholische Kirche erscheint vielen Zeitgenossen als rückständig. Mit ihrer antiquierten Sexualmoral und ihrer Haltung zum Frauenpriestertum vermittelt sie den Eindruck, gesellschaftlichen Entwicklungen hinterherzuhinken. Doch das war nicht immer so. Für den Historiker Prof. em. Volker Reinhardt hat sich die Kirche im Laufe der Geschichte mehrfach als Vordenkerin und Vorreiterin hervorgetan.
Revolution oder Mogelpackung?
Katholische Kirche lässt Segnung homosexueller Paare zu
Homosexuelle Paare können jetzt auch in der katholischen Kirche einen Segen erhalten. An der kirchlichen Sexuallehre ändert sich aber nichts. Dennoch ist es ein Fortschritt – im Einklang mit der Linie des Papstes.
Urteil im Namen der Heiligen Dreifaltigkeit
Strafprozess gegen Kardinal Becciu
Erstmals ist im Vatikan ein Kurienkardinal von Laienrichtern verurteilt worden. Die Anwälte von Kardinal Giovanni Angelo Becciu haben Berufung angekündigt. Die weltliche Justiz des Papstes übt sich in Rechtsstaatlichkeit.
Tücher-Katechismus
27 Jahre im Dienste der Kirche
Während 27 Jahren hat Heidi Guggenbühl für die Kirchgemeinde FrauenfeldPlus gearbeitet. Seit November 2023 ist sie pensioniert.
«Es gibt immer Widerstand bei Veränderungen»
Umwandlung eines kenianischen Bauernhofes in einen Biobetrieb
Nora Vogel (29), Umweltingenieurin mit einem Master in Agrarökologie und Biologischer Landwirtschaft, war für ein Jahr in Kenia an einem Projekt von Comundo und Yarumal-Missionare beteiligt. Diese zwei NGOs haben eine Farm aufgebaut. Im Interview mit Kirche ohne Grenzen erzählt sie, was sie dazu motiviert hat, welche Schwierigkeiten sie hatte und welche Zukunft sie für solche Projekte sieht.
Fünf Projekte ausgezeichnet
Für eine soziale und nachhaltige Zukunft
Am 9. Dezember fand die Verleihung des youngCaritas-Award 2023 statt. Ausgezeichnet wurden fünf Projekte junger Menschen, die sich freiwillig und mit Leidenschaft für eine Sache einsetzen. Der Hauptpreis ging an das Projekt Sisters Domestic Violence and Abuse Berne, in dessen Rahmen sich betroffene Personen über Partnergewalt austauschen können.
Von poppig bis melancholisch
Weihnachtslieder mit unterschiedlichen Charakteren
Was wäre Weihnachten ohne Musik? Es wäre wie ein Festessen ohne Gewürz. Wie bei kulinarischen Vorlieben scheiden sich die Geister auch bei Weihnachtsliedern. Gott sei Dank gibt es ganz unterschiedliche Lieder, die je nach Typ oder Lebenssituation zum grossen Fest passen. forumKirche testet den Charakter bekannter Weihnachtslieder und beschreibt ihre Geschichte.
«Die Natur gibt uns alles»
Projekt für die Tikuna in Amazonien
Die Sternsinger*innen sind dieses Mal für ein Projekt unterwegs, das aufzeigt, vor welchen Herausforderungen Kinder und Jugendliche im Amazonas stehen. Die Projektpartnerin Fucai unterstützt diese jungen Menschen darin, ihre Umwelt zu schützen und ihre Kultur zu bewahren.
Wenn Schule das Schönste im Leben ist
Eine Reportage aus Aleppo
Die Kämpfe in Syrien finden kein Ende. Die Wirtschaft liegt am Boden, die Kosten des täglichen Lebens explodieren. Die meisten Familien wissen kaum, wie sie überleben sollen. Sie sind auf die Unterstützung von Organisationen wie Caritas Schweiz angewiesen.
«Gewaltfreies Miteinander» statt Konfrontation
RKZ rudert gegenüber den Bischöfen zurück
Die Römisch-katholische Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) zieht ihren Vorschlag zurück: Sie will nun doch keinen finanziellen Druck auf die Schweizer Bischöfe ausüben. Das beschloss die Vollversammlung Anfang Dezember. Grund: Die Kantonalkirchen sind dagegen. Bremst diese Entscheidung den Reformprozess jetzt aus?
Kein Druck auf das Bistum
Synode der Landeskirche Schaffhausen
Am 27. November fand die Synodensitzung der katholische Landeskirche Schaffhausen statt. Sie war geprägt von einer ausserordentlichen inhaltlichen Dichte. Die Synodalen genehmigten das Budget 2024, führten Ersatzwahlen durch, diskutierten über Massnahmen zu sexuellem Missbrauch und verabschiedeten ihren Synodalratspräsident.
Die Hoffnung im Refrain
Lied einer 19-Jährigen im ökumenischen Kirchengesangbuch
Vor vier Jahren veröffentlichte die damals 19-jährige Ester Deck aus Sedrun mit «Mia Speronza» eines ihrer eigenen Lieder. Nachdem sie es auf YouTube ge-stellt hatte, wurde es zum Selbstläufer. Dadurch wurde das Projektteam des neuen rätoromanischen, ökumenischen Kirchengesangbuches des Bündner Oberlandes auf den Song aufmerksam. Ester Deck erzählt Kirche ohne Grenzen die Entstehungsgeschichte ihres Liedes.
Direkt aus Bethlehem
Licht für Frieden und Versöhnung
Trotz des Konfliktes im Nahen Osten hat das Friedenslicht aus Bethlehem den Weg nach Österreich gefunden. Von dort aus wird es in die ganze Welt verteilt. In der Schweiz kommt es am 17. Dezember an.
Kein Platz in der Herberge?
Über Menschen, die bei uns eine neue Heimat suchen
Der Flüchtlingsstrom hört nicht auf. Immer mehr Menschen machen sich auch auf den Weg in die Schweiz. Einen «Platz in der Herberge» suchten auch die Eltern von Jesus vor gut 2000 Jahren – und mussten lange warten … forumKirche fragte nach, wie Asylsuchende die Schweiz und die Schweizer erleben und was ihre Herausforderungen und ihre guten Erlebnisse sind.
«Alle Menschen sind frei …»
Von der Erklärung der Menschenrechte bis zur Rechtsprechung
Am 10. Dezember wird die Erklärung der Menschenrechte der UNO 75 Jahre alt. Ein denkwürdiger Geburtstag, der einlädt, mehr über diese Sammlung von Grundrechten, ihre Entwicklung und Bedeutung zu erfahren. forumKirche befragte dazu Marianne Aeberhard, Geschäftsleiterin des Vereins humanrights.ch, der sich für die Einhaltung der Menschenrechte in der Schweiz und von der Schweiz aus einsetzt.
«Schrankenlose Autorität führt zu Machtmissbrauch»
Menschenrechte und die katholische Kirche
Adrian Loretan, Professor für Kirchen- und Staatskirchenrecht an der Universität Luzern, nimmt im schriftlich geführten Interview Stellung zu den Menschenrechten als Instrument gegen Machtmissbrauch – auch in der Kirche.
Kollektive und individuelle Schutzmechanismen
Ein Rabbiner und ein Vizepräsident einer jüdischen Gemeinde zur aktuellen Situation
In Zürich und Basel sehen sich Jüdinnen und Juden mit Antisemitismus konfrontiert. forumKirche wollte wissen, wie es der jüdischen Gemeinde in St. Gallen geht.
Massnahmen gegen Missbrauch gefordert
Synodensitzung der Landeskirche Thurgau
Am 24. November kamen die Synodalen der katholischen Landeskirche Thurgau zu einer Sitzung im Rathaus Weinfelden zusammen. Sie verabschiedeten das Budget und genehmigten zwei neue Stellen in der Rehaklinik Dussnang und im Bereich Palliative Care. Intensiv diskutierten die Anwesenden über Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz.
Synode ist schwer vermittelbar
Kirchliche Umbrüche längst in Gesellschaft üblich
In Aarau präsentieren Helena Jeppesen-Spuhler und Bischof Felix Gmür die Resultate der Weltsynode 2023. Die Stimmung in Rom sei gut gewesen, es galt «das freie Wort». Hier in der Schweiz fordert man aber konkrete Lösungen für konkrete Probleme.
Eine Zeit der Selbstreflexion
Wie in Kerala Weihnachten gefeiert wird
Mathäus Varughese, leitender Priester des Pastoralraums Thurgau Mitte, erzählt Kirche ohne Grenzen im Interview über die Weihnachtszeit in seiner Heimat Indien. Obwohl die meisten Menschen dem Hinduismus angehören, gibt es einen kleinen christlichen Anteil in der Bevölkerung. Im Bundesland Kerala, wo Priester Varughese herkommt, sind 30 Prozent Christ*innen.
Gegen das Verdunsten des christlichen Glaubens
Neuer Pastoralraum-Pfarrer in Schaffhausen-Reiat
1964 in Bognau, Mauensee/LU als sechstes von sieben Kindern geboren, studierte Pius Troxler in Fribourg Theologie und wurde 1991 in Lenzburg/AG zum Priester geweiht. Zuletzt war er Pastoralraum-Pfarrer im Pastoralraum «Unteres Entlebuch», der unter seiner Projektleitung 2016 errichtet wurde. Ebenso war er nicht residierender Domherr des Standes Luzern. Seine aufgeschlossene und authentische Art öffnet ihm viele Türen und Herzen.
«Das ist das beste Medikament»
Hotline für gesprächsbedürftige ältere Menschen
Die Advents- und Weihnachtszeit ist für viele ein Aufsteller in den dunklen Monaten des Jahres. Gerade für ältere, alleinstehende Menschen kann sie aber ein Gefühl der Einsamkeit hervorrufen oder den Verlust des Partners, der Partnerin umso mehr verstärken. Dann hätten sie gerne jemanden zum Reden. Für diesen Fall gibt es das Angebot malreden.
Aufklärungsarbeit leisten
Gefahren der Demokratie durch Antisemitismus und Rassismus
Ihre Eltern haben die Reichspogromnacht des Jahres 1938 überlebt. Heute engagiert sich Anita Winter für Holocaust-Überlebende in der Schweiz und anderswo – und gegen das Vergessen des nationalsozialistischen Terrors.
Kinder lieben Rituale
Wie Familien die Adventszeit gestalten können
Adventliche Texte, Symbole und Rituale tragen viel Licht und Hoffnung in sich. Sie bieten auch Möglichkeiten, Familien in ihrem Alltag zu bereichern. Suza Trajkova erzählt von ihren Erfahrungen, die sie als Mutter und Katechetin bei der Gestaltung dieser Zeit gemacht hat, und macht Mut, dabei auf Einfaches zu setzen.
Bereit für mehr Verantwortung
Was junge Menschen der Kirche zu sagen haben
«Gestalte Kirche neu» stand über dem Workshop, der Ende Oktober in Sirnach stattgefunden hatte. Die jungen Erwachsenen, die der Einladung gefolgt waren, fanden, dass sie in den Pfarrgemeinden zu wenig beachtet werden, und signalisierten ihre Bereitschaft, selbst Angebote für ihre Altersgruppe zu organisieren.
Es tut sich etwas
Druck auf Bischof Felix Gmür durch Synoden
Die Synode der katholischen Kirche des Kantons Luzern sprach sich für eine Motion aus, die Bischof Felix Gmür dazu auffordert, die Missbrauchsfälle konsequent aufzuarbeiten. Sonst werden Gelder zurückbehalten. Auch das Büro der Synode der katholischen Landeskirche Thurgau hat eine Resolution vorgesehen. Derweil hat das Bistum Basel eine unabhängige Anwaltskanzlei mit kirchenrechtlichen Voruntersuchungen und mit der Prüfung der Antragsgesuche auf Genugtuung beauftragt.
«Willkommen zu Hause»
Eine Pilgergruppe der kroatischen katholischen Mission in Israel
Nichtsahnend reisten Anica (28) und Kristina (27) Maloča mit ihren Eltern und ihrem jüngeren Bruder Matej am Freitag, den 6. Oktober, nach Israel. Sie wollten den Spuren Jesu folgen. Mit ihnen reisten Pater Mika Stojić, der Missionar der kroatischen katholischen Mission Thurgau-Schaffhausen, der die Pilgerreise organisierte, sowie weitere 57 Gläubige. Einen Tag darauf fand der Anschlag der Hamas auf Israel statt. Kirche ohne Grenzen hat mit den beiden jungen Frauen über ihre Pilgerreise unter diesen schwierigen Umständen gesprochen.
Erst Fusion, dann Umzug
Italienische Mission wechselt nach Weinfelden
Erst letztes Jahr fusionierten die beiden verbliebenen italienischen Missionen im Thurgau miteinander. Um für alle italienische Gläubigen gut erreichbar zu sein, zügelte nun das Sekretariat der neuen Mission von Frauenfeld nach Weinfelden.
Multiplikatoren für ein friedliches Miteinander
Die Oase des Friedens inmitten des Konfliktes
Anlässlich der Woche der Religionen im Thurgau stellt Gabriel Oser das Friedensdorf Neve Shalom/Wahat al-Salam vor. Sowohl der hebräische wie der arabische Name bedeutet Oase des Friedens. Im Dorf leben rund 250 jüdische, christliche und muslimische israelische Staatsbürger*innen freiwillig und friedlich miteinander. Oser ist Präsident des Vereins Schweizer Freundinnen und Freunde von Neve Shalom/Wahat al-Salam. forumKirche hat ihn über das Dorf befragt.
Auf der Suche nach der Wahrheit
Ein Porträt über einen israelischen Filmemacher
Am 16. November wird in Romanshorn der Film «Zwei Träume: eine israelisch-palästinensische Dorfgeschichte» gezeigt. In ihm wird ein israelischer Filmemacher porträtiert, der voller Scham entdecken musste, dass sein Heimatort auf den Ruinen eines palästinensischen Dorfes gebaut worden war. Er verarbeitete seine Erfahrungen in einem Dokumentarfilm. Die schon lange geplante Vorführung des Filmes fällt gerade in eine Zeit der Eskalation von Gewalt in und um Israel und erhält dadurch eine traurige Aktualität.
Weniger bischöfliche Macht
Ein Überblick über das Abschlussdokument der Weltsynode
In 22 Kapiteln fasst das Abschlussdokument die Themen der Weltsynode zusammen. Frauen sollen mehr Einflussmöglichkeiten in der Kirche bekommen. Positionen zum Thema sexuelle Minderheiten kommen nicht vor. Eine grosse Überraschung gibt es bei der bischöflichen Macht: Diese soll eingeschränkt werden.
Zur Gemeinschaft dazugehören
Warum Jugendliche sich auf die Firmung vorbereiten
Im Herbst beginnt in vielen Pfarreien die Vorbereitung auf die Firmung. Was motiviert junge Menschen heute, sich auf diesen Weg einzulassen, und was verbinden sie damit? Diese Fragen stellte forumKirche zwei Schülerinnen, die sich in der Pfarrei Weinfelden firmen lassen möchten. Dort werden Jugendliche im Alter von 17 Jahren (Firmung 17+) zum Empfang dieses Sakramentes eingeladen.
Heiligsprechung sofort
Initiative für afroamerikanische Heilige
Eine amerikanische Laieninitiative hat den Eindruck, eine Person heiligzusprechen, gelte nur für Weisse. Sie arbeitet daran, diesen Missstand zu beheben, damit auch die afroamerikanische Gemeinschaft ihre Heiligen bekommt.
Gesundheit teilen
Leid lindern in der heutigen Zeit
Viele medizinische Einrichtungen in der Schweiz haben regelmässig Medizinalware, die nicht mehr verwendet werden kann oder darf. Damit diese nicht entsorgt werden muss, wird sie von der Schweizer Malteser Stiftung Aide & Assistance gesammelt, gelagert und weltweit in bedürftige Länder verteilt. Branco von Hoensbroech ist der Geschäftsführer dieser gemeinnützigen Stiftung und berichtet Kirche ohne Grenzen mehr über deren globales Engagement sowie seine Tätigkeit.
Impulse für Advent und Weihnachten
Kalender für jedes Alter
In den nächsten Wochen beginnt die Vorweihnachtszeit. forumKirche stellt vier Kalender vor, die durch diese Zeit begleiten und zum Nachdenken anregen. Erhältlich sind sie in der Mediothek der katholischen Landeskirche im Zentrum Franziskus in Weinfelden.
«Weglaufen ist keine Lösung»
Ein Interview mit Bischof Felix Gmür
Nach den Turbulenzen der letzten Wochen, die durch Enthüllungen zum Missbrauch in der katholischen Kirche ausgelöst wurden, nimmt Felix Gmür, Bischof des Bistums Basel, in einem Interview dazu Stellung. Er sieht den Kulturwandel in der katholischen Kirche schon in Gang und hält das Zurückhalten von Geldern als Druckmittel für das falsche Vorgehen, um Veränderungen zu erzielen.
Päpstlicher Aufruf zum Einsatz gegen Klimawandel
Veröffentlichung der Fortsetzung von Laudato si'
Papst Franziskus fordert die Menschheit in seinem Mahnschreiben «Laudate Deum» zum Handeln auf. Das Schreiben wurde zum Schöpfungstag am 4. Oktober veröffentlicht.
Geschichte in kleinen Happen
Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser
Im Sommer dieses Jahres wurde die Beschilderung des letzten Teilstückes des Hugenotten- und Waldenserweges, das von Zürich nach Schaffhausen führt, fertiggestellt. Dieser Anlass wurde mit über 200 Personen feierlich begangen. Der Europäische Kulturweg erinnert nicht nur an eine leidvolle Zeit, sondern kann auch anregen, über Flucht und Umgang mit Geflüchteten heute nachzudenken.
Singen als Breitensport
Andrew Bond gibt Einblicke in sein Schaffen
Was früher Mani Matter war, ist heute Andrew Bond: Jedes Deutschschweizer Kind singt seine Lieder und viele Erwachsene hören gerne zu oder singen sogar mit.
Den Papst live erleben
Ministrant*innen fahren 2024 nach Rom
Alle vier Jahre wallfahren Ministrant*innen aus ganz Europa in die Ewige Stadt. In der Deutschschweiz laufen die Drähte schon heiss. Bis Anfang Januar 2024 können sich Jugendliche aus den Pfarreien für die Reise nach Rom im Sommer nächsten Jahres anmelden. Höhepunkt wird die Audienz der «Minis» beim Heiligen Vater sein.
Radio als Raum für kulturelle und sprachliche Vielfalt
Italienisches Programm im Lokalradio
Cristina Azzué (34) wohnt seit neun Jahren in Schaffhausen. Seit sechs Jahren arbeitet sie im Team von «Italo Munot» mit, das jeden Dienstagabend eine Sendung für Radio Munot auf Italienisch moderiert. Dieses Engagement ist für sie sehr wichtig geworden. Sie verbindet es auch mit ihrem Glauben. Im Interview mit Kirche ohne Grenzen erzählt sie, weshalb.
Tauschen statt kaufen
Nachhaltig zu neuen Kleidern kommen
Am 4. November findet im Johannestreff der katholischen Kirche in Romanshorn der dritte Kleidertausch statt.
Viel Kritik an Schweizer Bischöfen
Veröffentlichungen zum Thema «Missbrauch in der Kirche»
Die katholische Kirche der Schweiz ist schwer erschüttert. In den letzten Wochen häuften sich die Vorwürfe, dass Mitglieder der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) im Umgang mit Missbrauchsanzeigen Kirchenrecht missachtet hätten, in einem Fall sogar selbst Missbrauch begangen hätten. Der folgende Artikel möchte eine Übersicht über die Darstellungen und Reaktionen bieten, Zusammenhänge herstellen und so eine Einordnung ermöglichen.
«Manches in der Kirche hat ein Update nötig»
Statements zur Missbrauchskrise in der Kirche
Es brodelt in der römisch-katholischen Kirche. Um die Befindlichkeit zu fühlen, lässt forumKirche sechs Menschen zu Wort kommen, die haupt- oder ehrenamtlich für die Kirche tätig sind.
«Ich bin ein Kämpfertyp»
Der lange Weg zu sich selbst
Am 2. Oktober erscheint das neuste Werk von Pierre Stutz, einem der bekanntesten spirituellen Lehrer im deutschsprachigen Raum. Es handelt sich um seine Autobiografie.
Konstanz und die Juden
Auf den Spuren der jüdischen Gemeinde
Am 25. Oktober findet in Konstanz eine Stadtführung zur Geschichte jüdischen Lebens statt mit anschliessendem Besuch der neuen Synagoge.
Der Schrei Gottes um die neunte Stunde
Von Menschen und Mauern zwischen Himmel und Erde
Jeden Tag um 15 Uhr ein Foto vom Himmel und dem Boden zu machen, wo er sich gerade befindet: Das war die Idee des Theologen Marco Schmid für sein diesjähriges Bachelorprojekt im Rahmen des Studienganges «Kunst und Vermittlung». Mit nur einem Rucksack ausgestattet, startete er 2022 eine sechsmonatige Reise als Kunstgeselle auf vier Kontinenten. Er berichtet Kirche ohne Grenzen, wie aus einer Idee ein Konzept und schliesslich seine Kunstinstallation «Die neunte Stunde» entstanden ist.
Die Perspektive der Armen einbringen
Über die Zukunft und die Ausrichtung der Kirchen
Immer mehr Menschen wenden sich von den christlichen Kirchen ab – Tendenz steigend. Damit verlieren diese auch an gesellschaftlicher Bedeutung. Doch was passiert, wenn es kaum noch christliche Gemeinden gibt? Was fehlt, wenn die Kirchen fehlen? Diesen Fragen soll in einer Gesprächsrunde am 5. Oktober nachgegangen werden, in die sich auch der Sozialethiker und politisch engagierte Theologe Franz Segbers einbringt. In einem Interview schildert er seine Vorstellungen.
«Weglaufen ist keine Lösung»
Mit fünf Massnahmen gegen sexuellen Missbrauch
Nach der Pressekonferenz zur Vorstudie über sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche Schweiz hat forum Zürich mit Bischof Felix Gmür gesprochen.
Ein Tropfen muss anfangen
Der Umgang mit der Klimakrise aus psychologischer Sicht
Viele Wissenschaftler*innen und Umweltverbände weisen darauf hin, dass die bisherigen Massnahmen gegen den Klimawandel nicht ausreichen, um das 1,5 Grad-Ziel von Paris zu erreichen. Warum tun wir uns so schwer, unseren Lebensstil zu ändern? Warum gelingt es uns als Gesellschaft nicht, die Weichen für eine nachhaltige Zukunft zu stellen? Der Umweltpsychologe Eike von Lindern versucht Antworten auf diese drängenden Fragen zu geben.
Dem Klimawandel trotzen
Wie Wetterdaten die Ernte sichern
Tadschikistan ist eines der ärmsten Länder Zentralasiens und besonders stark vom Klimawandel betroffen. Mit der Unterstützung von Caritas Schweiz passt sich Bäuerin Inobat Sadirova (38) an die neuen klimatischen Bedingungen an – mit innovativen Methoden.
Mit Tempo und Liebe die Zukunft gestalten
Über die synodale Versammlung in Bern
An der synodalen Versammlung vom 7. bis 9. September diskutierten rund 100 Personen aus dem Bistum Basel über dessen Weiterentwicklung.
«Die Seele kommt mit»
Marschierend die Pensionierung verarbeiten
Der Dokumentarfilmer Hanspeter Bäni tat sich schwer, als er Ende 2021 ordentlich in Rente ging. Deshalb unternahm er eine Fernwanderung zum nördlichsten Punkt Deutschlands. Begleitet wurde er von einem Bekannten, der ebenfalls kurz zuvor pensioniert worden war. Aus dem Abenteuer entstand ein Dokumentarfilm.
Nicht nur Kinder aufziehen
Ein Netzwerk für Frauen
Am 23. September feiert der Katholische Frauenbund Schaffhausen (KFS) sein 100-jähriges Bestehen.
Kinder und ihr Glaube an Gott
Im Gespräch mit Regula Merz, Vjolca Sopi und Miranda Sopi
In der Kirchgemeinde St. Peter und Paul in Sulgen wird einmal im Monat die «Chinderfiir» angeboten. Die Feier findet parallel zum Gottesdienst der Kirche statt und ist auf Kinder bis zur 3. Klasse ausgerichtet. Die Leiterinnen, die alles planen und durchführen, beantworten Kirche ohne Grenzen einige Fragen.
Das Beste für die Stadt
Wort der Schaffhauser Landeskirchen zum Bettag
Die drei Schaffhauser Landeskirchen wenden sich zum Eidgenössischen Bettag mit einer Botschaft an die Öffentlichkeit. Im Mittelpunkt steht die Aufforderung «Suchet der Stadt Bestes» (Jer 29,7).
«Das Leben kann sie dir nicht nehmen»
Eine missbrauchte Frau erzählt ihre Geschichte
Luise B. (Name von der Redaktion geändert) wurde Opfer von Übergriffen durch eine Ordensfrau, bei der sie in Therapie war. Erstmals erzählt sie öffentlich davon und erklärt, was sie von den kirchlichen Verantwortlichen erwartet.
Bischof räumt Verfahrensfehler ein
Antworten auf Vertuschungsvorwürfe
Der Beobachter veröffentlichte am 17. August einen Artikel, in dem ein Fall einer Frau dargestellt wird, die als Jugendliche von einem Priester missbraucht wurde. Bischof Gmür wird darin unter anderem vorgeworfen, dass er sich nicht an die kirchenrechtliche Vorgabe gehalten habe, den Fall nach Rom zu melden. Die Arbeitsgemeinschaft der Pfarrblattredaktionen der Deutschschweiz (ARPF) fragte beim Bistum Basel nach und erhielt folgende Antworten.
Es besteht noch Nachholbedarf
Sternmarsch mit Blick auf die Behindertenrechtskonvention
Am 15. September findet in Weinfelden ein Sternmarsch statt, der zum Ziel hat, die Behindertenrechtskonvention (BRK) der UNO bekannter und auf die Ressourcen von Menschen mit Beeinträchtigung aufmerksam zu machen. Er wird von INSOS Thurgau, dem Branchenverband der Dienstleister für Menschen mit Behinderung, veranstaltet.
Naturnahe Flächen verbessern Stadtklima
Ökologische Massnahmen bei den Schaffhauser Kirchen
Die Schaffhauser Kirchgemeinden St. Maria, St. Peter und St. Konrad sind seit mehr als sieben Jahren auf dem ökologischen Weg. Der neue Baureferent Sepp Baumann setzt sich durch das Konzept «Schwammstadt» für ein besseres Stadtklima ein und fördert erneuerbare Energien.
Unbeschwert Freizeit erleben
Lagerspass für geflüchtete Jugendliche
Jeweils im August macht sich eine Gruppe Jugendlicher mit Fluchterfahrung auf in Richtung Berner Oberland. Es ist eine Woche, in der sie einfach Teenager sind und keine Flüchtlinge: Sie gehen in die Badi, knüpfen Bändeli, springen Trampolin oder gehen wandern.
Ein Ort der Sicherheit
Im Einsatz für Kinder und Jugendliche in Westafrika
Nachdem Margrit Keller (62) ihre Weiterbildung in internationaler Zusammenarbeit und globaler Gesundheit beendet hatte, packte sie ihre Koffer und verbrachte drei Monate an einem Ort, an dem Mut, Offenheit, Empathie und Abenteuerlust gefragt waren. Kirche ohne Grenzen hat sie nach ihrem Sozialeinsatz in Sierra Leone für ein Interview getroffen und nach ihren Erfahrungen gefragt.
Hör auf zu helfen
Über die Gabe, Ohnmacht auszuhalten
Der Theologe Lukas Fries-Schmid schrieb letztes Jahr das viel beachtete Buch «Hör auf zu helfen». Nun referiert er darüber am 21. September in Schaffhausen (S. 14f). Im Interview erzählt er, wie Helfen missbraucht werden kann für eigene Bedürfnisse, und warum wir das, was im Leben wichtig ist, nicht selbst herstellen können.
Erprobungsräume für junge Menschen
Wie junge Christen ihre Idee von Kirche verwirklichen können
Dass in unseren Kirchen und Gemeinden immer weniger junge Menschen anzutreffen sind, scheint ein hartnäckiger Trend zu sein. Das Projekt «Teilhabe junger Menschen in der Kirche» versucht dennoch, diesem Trend etwas entgegenzusetzen. Es regt Verantwortliche in Pfarreien und Kirchgemeinden dazu an, jungen Menschen Möglichkeiten zu bieten, sich zu treffen, sich zu organisieren und in eigener Weise ihren Glauben zu leben.
Rein und sauber
Pflanzliche Reinigungsmittel ohne Palmöl
Am 7. September erfahren Interessierte ab 19.30 Uhr im Zentrum Franziskus in Weinfelden, wie komplex es ist, zu waschen und zu putzen, ohne die Umwelt zu belasten und Mitmenschen auszubeuten.
Ein Jahr Islamunterricht in Neuhausen
Gespräch über ein Pilotprojekt
Dass reformierte und katholische Schulkinder im Kanton Schaffhausen den Religionsunterricht besuchen, ist nichts Neues. Seit letztem Schuljahr wird nun auch muslimischen Schüler*innen ein gutes Grundwissen über den Islam vermittelt. Aufgegleist wurde das Projekt vom Interreligiösen Dialog Schaffhausen unter der Leitung von Markus Sieber (68) in Zusammenarbeit mit dem Imam der albanischen Mekka Moschee in Schaffhausen, Nimetulla Veseli (35).
Oscarwürdig
«Foudre» geht nach Hollywood
Nun steht fest, welchen Film die Schweiz für die Oscars 2024 vorschlägt: Der Spielfilm «Foudre» der Genfer Regisseurin Carmen Jaquier wird in Hollywood bei der Oscar Academy in der Kategorie bester internationaler Film eingereicht. Das gab das Bundesamt für Kultur in einem festlichen Rahmen in Locarno bekannt.
Fledermäuse kehren ins Pfarrhaus zurück
Über den Einsatz für Artenvielfalt rund um Frauenfeld
Die Idee, die Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS könnte sich für den Umweltschutz engagieren, brachte vor einigen Jahren Markus Beerli in die damalige Kirchenvorsteherschaft ein. Im Jahr 2017 folgte die Verleihung des Zertifikates Grüner Güggel. Seither konnte das Team des Grünen Güggels einige Projekte realisieren. Ihren Schwerpunkt setzt die Kirchgemeinde FrauenfeldPLUS auf die Optimierung ihrer Liegenschaften zum Beispiel hinsichtlich der Elektrik und der Heizmöglichkeiten. Doch auch die Förderung der Biodiversität hat einen sehr hohen Stellenwert.
Solarstrom, um Leben zu retten
Unterstützung eines Spitals in Haiti
Die Schaffhauser Bettagsaktion sammelt dieses Jahr für ein Spital in Nordhaiti. Es soll dank Fotovoltaikanlagen vollständig unabhängig werden von der unzuverlässigen Stromversorgung.
Auf nach Lissabon
Eindrücke vom Weltjugendtag 2023
Am 1. August hat der Weltjugendtag (WJT) in Lissabon begonnen. Lina Roski, eine Teilnehmerin aus Amriswil, berichtet jeden Tag, was sie dort mit ihren Kolleg*innen erlebt hat.
«Unser Angebot ist das Nichts»
Gebiete, um zur Ruhe zu kommen
Eine Studie weist im Schweizer Mittelland 53 Gebiete mit hoher Ruhequalität aus. Die drei im Kanton Schaffhausen eruierten Gebiete sind flächenmässig die grössten. Worin genau besteht die Ruhe einer Landschaft? forumKirche ist dieser Frage nachgegangen.
«Leben, das ich schmecke»
Der Erfahrung von Stille auf der Spur
In unserer schnelllebigen und lauten Zeit sehnen sich viele Menschen nach Ruhe. Es zieht sie an abgelegene Orte, wo sie dem Alltagslärm entfliehen und abschalten können. Oft steht hinter diesem Bedürfnis eine tiefere Sehnsucht nach der Erfahrung von Stille und Ganzsein. Niklaus Brantschen, Zen-Meister und geistlicher Begleiter, erzählt im Interview, was Ruhe und Stille voneinander unterscheiden und wie man sich der Stille nähern kann.
Glaube hat viel mit dem eigenen Alltag zu tun
Eine Katechetin erzählt von ihren Erfahrungen im Ferienlager
Jedes Jahr bietet die Pfarrei St. Anna in Frauenfeld im Sommer ein Kinderlager an. Die 27-jährige Katechetin Alessia Ravara ist als Leiterin für das Lager verantwortlich. Sie will den Kindern gelebten Glauben in der Gemeinschaft vermitteln. Kath.ch sprach mit ihr vor dem Ferienlager, das dieses Jahr in Klosters (GR) stattfand.
Der «unaufgeräumte» Garten lebt!
Massnahmen zum Artenschutz zeigen Wirkung
Die Kirchgemeinde Fischingen mit Dussnang, Fischingen und Au hat 2017 das Umweltmanagementsystem Grüner Güggel eingeführt. Damit trägt sie Verantwortung für Nachhaltigkeit in Gebäuden und im Kirchgemeindeleben sowie für Biodiversität auf den Kirchengrundstücken. Caroline Stäbler, Initiatorin und Wegbegleiterin des Grünen Güggels, setzt sich mit viel Elan und Ausdauer für die neu gestalteten Biotope ein.
Auch Laien dürfen mitbestimmen
Teilnehmerliste für Weltsynode veröffentlicht
Diese Liste ist eindrücklich: 364 Personen werden im Oktober an der Weltsynode teilnehmen. Am 7. Juli hat der Vatikan die Namen der Teilnehmenden bekannt gegeben. Erstmals haben auch nicht geweihte Männer und Frauen ein Stimmrecht, obwohl es sich kirchenrechtlich um eine Bischofssynode handelt.
Biodiversität am Himmel
Jährliche Vogelbeobachtungen zur Arterhaltung
In den letzten Jahren wurden weltweit Vögel beobachtet und gezählt. Im Mai nahmen 253 Länder an dieser Aktion teil. Ziel war es, die verschiedenen Vogelarten zu erfassen und eine Übersicht über die Gesamtzahl zu gewinnen. Die Liste wird von vier südamerikanischen Ländern angeführt.
Klärungsbedarf in Bezug auf Netzwerker
Erste Ergebnisse beim Pilotprojekt Thurgau Süd
Vertreter*innen des Pilotprojektes zur Vision «dual kongruent», das den südlichen Thurgau umfasst, tauschten sich über die Zwischenergebnisse in drei Teilbereichen aus.
Ein grosser Wurf
175 Jahre Bundesverfassung
Vor 175 Jahren – am 12. September 1848 – trat die Bundesverfassung der Eidgenossenschaft in Kraft. An den Feiern müsste der Kanton Thurgau einer der Ehrengäste sein. Der damals liberale Kanton hatte entscheidende Vorarbeit für dieses Werk geleistet.
«Wir hatten es lustig miteinander»
Was Grosseltern über ihre Beziehung zu den Enkelkindern erzählen
Junge und alte Menschen sind aufeinander angewiesen. Die einen bringen neue Ideen und Veränderungsbereitschaft mit, die anderen Lebenserfahrung und Gelassenheit. Auf diese Verbundenheit macht der kirchliche «Welttag der Grosseltern» aufmerksam, der am 24. Juli – kurz vor dem Weltjugendtag – begangen wird. forumKirche fragte bei Grosseltern nach, wie sie das Miteinander mit ihren Enkel*innen erleben.
«Die errungenen Räume werden geschlossen»
Der Weg einer Theologin, die schliesslich aus der Kirche austrat
Maria Regli ist am 14. Juni aus der Kirche ausgetreten. Der Bruch fiel der Theologin nicht leicht. In den letzten Jahren sei der Handlungsspielraum immer kleiner geworden. Zuletzt sei ihr «schlicht der Atem ausgegangen». Mit ihrer Erfahrung ist Regli nicht alleine.
Verschiedene Hüte – ein roter Faden
Ein Porträt des OL-Trainers Kilian Imhof
Eine Hand reicht nicht aus, um Kilian Imhofs verschiedene Tätigkeiten zu zählen. Von Beruf ist er Cheftrainer des Elite Kaders im Orientierungslauf (OL). Zudem engagiert er sich in der Kirche sowie in der Politik.
Bibelgarten und Turmfalken
Evangelische Kirchgemeinde setzt auf Artenvielfalt
Im März 2023 wurde die evangelische Kirchgemeinde Romanshorn-Salmsach mit dem Umweltzertifikat Grüner Güggel ausgezeichnet. Beim Thema Biodiversität freut sich Pfarrerin Martina Brendler besonders über den Bibelgarten.
Zuschuss für Wiederaufbau im Flutgebiet
Synode des Kantons Schaffhausen
An ihrer Sitzung in Ramsen genehmigten die Synodalen der katholischen Landeskirche Schaffhausen die Rechnung 2022, die ein Defizit von ca. 40'000 Franken aufweist. Ausserdem befürworteten sie einen Zuschuss für ein kirchliches Projekt in Kerala (Indien) und verabschiedeten Pfarrer Urs Elsener.
Vermisste Traditionen
Kirchliche Feste fernab der portugiesischen Heimat
Carla Sofia Costa Ferreira stammt aus einem Dorf in Portugal. Für Kirche ohne Grenzen gibt sie einen kurzen Überblick darüber, welche portugiesischen Kirchenfeste und Traditionen es gibt und wie sie diese als Migrantin im Kanton Schaffhausen erlebt.
«Es hat sich gelohnt!»
Rückblick auf zehnjähriges Wirken
Ende Juli hält Pfarrer Urs Elsener seine letzten Gottesdienste im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat. Er verlässt seine Stelle mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Glaubenswissen versus menschliche Reifung
Ein Gespräch über die Bedeutung des Religionsunterrichts
Seit Jahrzehnten nimmt die Zahl der Mitglieder in christlichen Kirchen in der Schweiz stetig ab. Sinkt damit auch das Verständnis für religiöse und ethische Zusammenhänge? Und welche Rolle spielt dabei der Religionsunterricht? forumKirche lud Vertreter*innen aus der Politik und dem schulischen Kontext ein, um über diese Fragen ins Gespräch zu kommen.
Landeskirche revidiert Finanzausgleich
Synodensitzung der Landeskirche Thurgau
An der Frühjahrsversammlung vom 12. Juni in Frauenfeld beschloss das Kirchenparlament der katholischen Landeskirche Thurgau einstimmig ein neues Finanzausgleichsgesetz. Den Jahresbericht und die Jahresrechnung 2022 genehmigte die Synode ohne Gegenstimme. Der Kirchenrat stellte seine Legislaturziele für 2023-2026 vor.
Eine Wildblumenwiese, die beachtet wird
Ökologische Vielfalt rund um die katholische Kirche Amriswil
Die Pfarrei St. Stefan ist seit knapp fünf Jahren mit dem Grünen Güggel unterwegs. Für die Biodiversität rund um die Kirche hat sie einiges unternommen. Am prominentesten ist die Wildblumenwiese. Mit ihr kann man auch spielerisch umgehen.
Respekt, Vertrauen und Engagement
Kirchenchor feiert seine Gründung vor 150 Jahren
Mit Werken von Beethoven und Händel feiert der Chor der St. Nikolauskirche Frauenfeld am 2. Juli seit 150-jähriges Bestehen. Chorleiter Reto Schärli legt Wert darauf, dass die Freude am Singen und der Zusammenhalt nicht zu kurz kommen.
Unterschiede, die verbinden und bereichern
Handykurs als Pilotprojekt von Firmandinnen für Senior*innen
Im Mai ist im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat ein Handykurs für Senior*innen gestartet. Organisiert hat ihn Susanne Stamm, Leiterin Sozialberatung und Diakonie, in Zusammenarbeit mit dem diesjährigen Firmweg. Die ersten beiden Treffen fanden am 24. und 31. Mai im Antoniussaal der Kirche St. Maria statt. Weitere Termine sind in den Kirchen St. Konrad und St. Peter geplant. Kirche ohne Grenzen war beim ersten Treffen dabei.
Kirche im Zirkus
Mit Clown Augustine im Gottesdienst
Der Pastoralraum Neuhausen-Hallau feierte am 4. Juni das Fünf-Jahre-Jubiläum der Abenteuerland-Gottesdienste unter einer Zirkuskuppel.
Willkommenskultur live
WG in Zürichberg-Villa
Wie geht das Zusammenleben von Flüchtlingsfamilien aus der Ukraine und Gastfamilien in Zürich? Besuch in einer Wohngemeinschaft (WG) der aussergewöhnlichen Art.
«Den Menschen auf Augenhöhe begegnen»
Vorteile und Schwierigkeiten des Konzeptes Gastfamilie
Der Ukraine-Krieg hat eine Welle der Solidarität ausgelöst in der Schweizer Bevölkerung. Einige Familien haben bei sich Geflüchtete aufgenommen. Welche Dinge es dabei zu beachten gilt, wird im Folgenden aufgezeigt.
Ohne Rechtsbrüche keine Systemreform
Impulse zur Kirchenentwicklung
Der Freiburger Moraltheologe Daniel Bogner (50) fordert in der Fachzeitschrift Herder Korrespondenz «kalkulierte Grenzverletzungen». Der Würzburger Fundamentaltheologe Matthias Reményi (52) prophezeit in «Kirche und Leben», dass Regelbrüche für Reformen unvermeidbar sind. Er ruft Kirchenreformer*innen auf, sich an Klima-Klebern zu orientieren.
Gemeinsam handeln, statt auf Ungeklärtes blicken
Ermutigung zu mehr ökumenischer Zusammenarbeit
«Mehr Ökumene wagen» - mit diesem Thema setzten sich die Seelsorgenden der Thurgauer Pfarreien in der Pastoralkonferenz auseinander. Begleitet wurden sie dabei von Nicola Ottiger, die seit 2021 das Ökumenische Institut Luzern leitet. Aus ihrer Sicht gibt es in der Praxis noch viele ungenutzte Spielräume für Ökumene.
Die Grundlage von allem
Über die Bedeutung von Biodiversität
«Geld kann man nicht essen.» Dieser Greenpeace-Spruch aus dem letzten Jahrtausend stimmt noch und gilt für vieles, womit Menschen die natürliche Welt möbliert und durch Bauten, Geräte, Stoffe und Müll ersetzt haben . Die Natur brauchte Millionen Jahre kein Geld, jetzt aber braucht sie es für Schutzmassnahmen, denn 60% der Insekten und 40% der Brutvögel sind gefährdet, 95% der Trockenwiesen und -weiden sind seit 1900 verschwunden.
«Es braucht den Blick nach vorn»
Über den neuen Pfarrer von Frauenfeld
Nach über sechs Jahren hat die Pfarrei St. Anna Frauenfeld wieder einen eigenen Pfarrer. Roland Häfliger wurde am 14. Mai in sein Amt eingesetzt. Der Theologe möchte für die Menschen Seelsorger sein. Das Bild des Auferstandenen in der Stadtkirche ist für ihn richtungsweisend für den Weg der Kirche.
Würdigung der Verstorbenen auf der Flucht
Aktion «Beim Namen nennen» 2023
Am 17./18. Juni ist nationaler Flüchtlingssonntag. Das Organisationskomitee der Aktion «Beim Namen nennen» wird verschiedene Zeichen der Trauer und des Protestes setzen. Im ganzen Monat Juni werden beispielsweise in St. Gallen in Kirchen und Moscheen die Namen von Fluchtopfern zum Gedenken vorgelesen. Zudem wird der Name und der Umstand des Todes jeder verstorbenen Person durch Freiwillige auf einen schmalen Stoffstreifen geschrieben. Der Projektleiter der Cityseelsorge St. Gallen, Chika Uzor, lädt alle zum Mitmachen ein.
Wie kommt das Böse in die Welt?
Zweites interreligiöses Gespräch
Am Mittwoch, 28. Juni, lädt der Interreligiöse Arbeitskreis zum zweiten interreligiösen Gespräch über Schlüsselfiguren der abrahamitischen Religionen ein. In der albanischen Moschee in Kreuzlingen geht es um den Mord von Kain an seinem Bruder Abel.
Das Geheimnis von Lourdes
Interdiözesane Wallfahrt
Von überallher kommen jährlich rund fünf Millionen Menschen nach Lourdes, um an den Messen und Prozessionen teilzunehmen, das Heilwasser zu trinken oder gar in ein Becken einzutauchen. Auch die Schweiz führt regelmässig Wallfahrten durch. Damit dies auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität möglich ist, werden sie von Freiwilligen begleitet.
Das Juwel von Brienz
Evakuierung des Flügelaltars
Der drohende Felssturz in Brienz (GR) hält die ganze Schweiz in Atem. Dorfbewohner*innen und Vieh sind in Sicherheit. Nun ist auch die Kostbarkeit des Dorfes, der goldene Flügelaltar, aus der katholischen Kirche gerettet worden.
Gute Gründe für Klimamasnahmen
Positionen zur Abstimmung über das Klimaschutz-Gesetz
Am 18. Juni wird in der Schweiz über das Klima- und Innovationsgesetz (KIG) abgestimmt. Es hat zum Ziel, dass das Land bis 2050 klimaneutral werden soll. Eine Koalition christlicher Organisationen wirbt für die Annahme des Gesetzes. Für sie ist Klimaschutz Teil einer umfassenden Schöpfungsverantwortung.
Kinder geben eine Botschaft weiter
Ein Musical über den heiligen Petrus
In Amriswil wird wieder ein Musical aufgeführt. Im Mittelpunkt steht der wankelmütige Fischer Petrus, der mit Jesus Höhen und Tiefen erlebt und sich schliesslich über die Auferstehung seines Herrn und Meisters freut. Das Besondere an diesem Projekt ist, dass es das erste Mal ökumenisch durchgeführt wird.
Von Reptilienburgen und Wildblumen
Artenvielfalt in der Kirchgemeinde Fischingen
Am Samstag, 3. Juni, findet von 10 bis 15 Uhr eine Exkursion zu Biodiversitäts-Förderprojekten statt. Unter dem Motto «Wo es (wieder) kreucht und fleucht» können sich die Teilnehmenden einen Überblick über die Massnahmen der letzten 20 Jahre und deren Erfolge verschaffen.
Festhalten am Glauben an Freiheit und Schutz
Auswirkungen des Friedensvertrages von 2016 auf die Ureinwohner Kolumbiens
Seit mehr als fünf Jahrzehnten führen die Guerilla, die Paramilitärs und das Militär einen Kampf um die Vorherrschaft in Kolumbien. Dieser Krieg hat zahlreiche Menschenleben gekostet. Besonders die Ureinwohner*innen sind davon betroffen. Sie haben gehofft, dass der Friedensvertrag eine neue Wende bringt. Wie sieht die Situation gut sechs Jahre nach Vertragsunterzeichnung aus?
«Im Hospiz ist die Situation entspannter»
Zur kantonalen Abstimmung über palliative Dienste
Am 18. Juni entscheidet die Stimmbevölkerung des Kantons Schaffhausen über einen jährlichen Kredit von 960'000 Franken zur Weiterführung von palliativen Diensten im Kanton Schaffhausen. Der Spital- und Gefängnisseelsorger Ingo Bäcker gehört zum Hospiz-Team Schönbühl in Schaffhausen. Im Interview vergleicht er seine Spital- und Hospiz-Besuche.
Sich liebevoll mit sich selbst verbinden
Wie wir die Flut an Informationen bewältigen können
Informationen helfen normalerweise, sich im Leben zurechtzufinden. Doch wenn es zu viele werden, schaden sie uns. Im Buch «Wir informieren uns zu Tode» wird beschrieben, wie es zur Informationsflut in unserer digitalen Welt kommt. Der Neurobiologe Gerald Hüther, einer der beiden Autoren, schildert im Interview, wie unser Gehirn Informationen verarbeitet und warum eine liebevolle Verbundenheit mit sich selbst und anderen vor Orientierungsverlust bewahrt.
«Die Schweine konnten schlecht umziehen»
Vom authentischen Muttersein
Rahel Iten ist Mutter dreier Kinder der Jahrgänge 2015, 2017 und 2022 und lebt mit ihrem Mann auf einem Bauernhof in Hünenberg (ZG). Während zehn Jahren war sie als Jugendarbeiterin an einer Berufsschule tätig. Noch heute ist sie dankbar für ihre Erfahrungen als gestylte Frau in einer Stadtluzerner Wohngemeinschaft (WG): Laute Mitbewohner, schlaflose Nächte und mit Erbrochenem verunreinigte Betten haben sie auf ihr Muttersein vorbereitet. Rahel Iten ist eine der Mütter, die für die Plattform «Mamas Unplugged» schreiben.
Von der Stille bis zum Escape-Room
Kirche einmal anders
Am Freitag, 2. Juni, findet erstmals im Thurgau die «Lange Nacht der Kirchen» statt. 38 Kirchgemeinden und Pfarreien möchten ihre Kirchen mit originellen Angeboten und Aktivitäten bis in die späten Nachtstunden auf eine neue, andere Art erlebbar machen.
Bei vielen reicht das Geld nicht
Die Armut in der Schweiz steigt weiter
Laut Bundesamt für Statistik leben aktuell 745’000 Menschen in der Schweiz in Armut. Dies ist ein neuer Höchststand. Caritas Schweiz fordert eine nationale Armutsstrategie von Bund, Kantonen und Gemeinden.
Biosamen zum Tauschen
Weinfelder Saatgut-Bibliothek
Seit Ende März ziert ein antikes Pult die Regionalbibliothek Weinfelden. In seinen prächtigen Schubladen finden sich kostbare Säckchen voller Biosaatgut.
In Würde sterben
Seelsorge im Hospiz Zentralschweiz
Ein heimeliges Wohnzimmer mit Klavier und Cheminée, ein Esszimmer mit einem grossen Tisch. Viele liebevoll eingerichtete Rückzugsnischen überall im Haus, ein Lichthof, viel Holz und warme Erdtöne im Inneren sowie grosse Fenster. Das Hospiz Zentralschweiz strahlt Ruhe und Schönheit aus. Die Hospizseelsorgerin Karin Klemm führte Kirche ohne Grenzen durch die Räumlichkeiten und berichtete von ihrer Arbeit.
Spielerisch Religion vermitteln
Impulse für Katechet*innen
Am 13. Mai findet im katholischen Pfarreizentrum in Weinfelden zum ersten Mal ein ökumenischer Weiterbildungstag für Religionslehrpersonen des Kantons Thurgau statt.
Ratatouille zum Aufwärmen
Kinder lernen Gartenarbeit
Durch das Bildungsprogramm «GemüseAckerdemie» des Vereins Acker Schweiz wird Schulkindern der Gemüseanbau nähergebracht. forumKirche hat die Primarschule Bottighofen besucht. Diese beteiligt sich am Programm.
Systematische Vertuschung von Missbrauch
Untersuchungsbericht erschüttert das Erzbistum Freiburg
Der neue Bericht zu Missbrauch im Erzbistum Freiburg (D) entlastet Erzbischof Burger. Vorgänger Robert Zollitsch muss sich jetzt in Rom verantworten. Dem früheren Vorsitzenden der Bischofskonferenz wird massives Versagen vorgeworfen.
«Habt Mut zu Experimenten»
Eine Lesung über franziskanische Spiritualität
Der Kapuziner Niklaus Kuster wird am 10. Mai in einer Lesung zu seinem Buch «Innere Tiefe - grenzenlose Weite» Einblicke in die franziskanische Spiritualität gewähren. In einem Interview beschreibt er, was ihn in jungen Jahren an Franziskus begeisterte und wie das offene Haus der Klara von Assisi das Kloster zum Mitleben in Rapperswil inspiriert.
Bis er anfängt, lebendig zu werden
Eine Ausstellung über Menschen und Menschliches
Am 30. April wird im Hotel St. Elisabeth des Klosters Hegne die Ausstellung der Künstlerin Claudia Wirth eröffnet. Unter dem Titel «IMMER SIND ES DIE MENSCHEN… MenschenBilder» sind kleine Serien von Menschen in alltäglichen Situationen zu sehen. Sie laden den Betrachtenden ein, den Abgebildeten näherzukommen und sich dabei selbst zu hinterfragen.
Mitglieder hegen - Beziehungsnetz pflegen
100 Jahre KAB Sektion Weinfelden
Am 7. Mai feiert die Katholische Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Bewegung KAB Sektion Weinfelden mit einem Jubiläumsgottesdienst für alle ihr 100-jähriges Bestehen.
Kleiner Staat – grosse Tradition
Eine spirituelle Reise nach Malta
Die Osterprozessionen auf Malta sind ein fester Bestandteil des katholischen Glaubens und eine der eindrucksvollsten religiösen Zeremonien weltweit. Sie bieten ein bewegendes Spektakel und sind Zeugnis des reichen kulturellen Erbes der Inselgruppe. Jedes Jahr strömen Tausende von Gläubigen aus der ganzen Welt nach Malta, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen und die einzigartige Atmosphäre zu erleben. Kirche ohne Grenzen war dabei.
Voneinander lernen
Religiöse Fragen klären
Am Mittwoch, 10. Mai, findet um 19.30 Uhr in der Kirche St. Martin in Arbon eine weitere Ausgabe des Formats «Gute Frage» statt.
«Soziale Kontakte sind ein Lebenselixier»
Mit Demenz im öffentlichen Leben integriert bleiben
Das Projekt «Demenzfreundliche Gemeinde Thurgau» soll die Bevölkerung im Thurgau sensibilisieren für die Bedürfnisse von an Demenz Erkrankten. Zudem möchte es diese sowie ihre Angehörigen früh im Krankheitsverlauf unterstützen. Auch Kirchgemeinden können ihren Beitrag leisten, damit Erkrankte möglichst lange eine soziale Teilhabe erleben.
«Wir sind eine Gemeinschaft»
In den Fussstapfen Beeinträchtigter
Im Rahmen des Projektunterrichts der zweiten und dritten Oberstufe fand am 22. März ein Abend zum Thema «Menschen mit Beeinträchtigung» statt. Die Anwesenden erfuhren am eigenen Leibe, was es bedeutet, eine Behinderung zu haben.
«Man lernt nie etwas umsonst»
Neues Mitglied im Kirchenrat
Seit Anfang dieses Jahres ist Petra Mildenberger (55) Mitglied des fünfköpfigen Kirchenrates der katholischen Landeskirche Thurgau. Als pastorale Mitarbeiterin freut sie sich auf Einblicke in die andere Seite des dualen Systems und möchte dafür sorgen, dass bei aller Sorge um Strukturen der pastorale Auftrag nicht vergessen geht.
Tanzend verbunden mit den Wurzeln
Über die albanische Volkstanzgruppe Ansambli Arbëresha
Der albanische Volkstanzverein Ansambli Arbëresha der Albanischen Katholischen Mission in Sirnach wird seit 2003 von Nue Uka geleitet. Er trainiert 19 Kinder und 32 Erwachsene. Zusätzlich gibt es noch ein Orchester. Der Verein wird zu Nationenfesten, Schulveranstaltungen und Hochzeiten eingeladen – oder, wie am internationalen Frauentag am 8. März, vom Verein wilerfrauentag zum Motto «Migration». Zurzeit proben die Mitglieder für das 20-Jahre-Jubiläum, das im November gefeiert wird. Fünf erfahrene Mitglieder erzählen Kirche ohne Grenzen, was die Tanzgruppe für sie bedeutet.
Mit Öl die Seele berühren
Ein Anlass der SeelsorgePlus
Am Samstag, 29. April, findet in der katholischen Pfarrei St. Peter und Paul in Sulgen um 14.30 Uhr ein Kurs statt zum Thema «Öl – Nahrung für Leib und Seele». Organisiert wird er von der SeelsorgePlus, der Kirchlichen Erwachsenenbildung (KEB) und der TAB. Neben den Seelsorgepersonen wirkt auch eine Naturheilpraktikerin mit. Im Anschluss daran findet ein Gottesdienst statt.
Ganz im Hier und Jetzt leben
Eine Ukrainerin erzählt über ihr Leben in der Schweiz
Vor Ostern 2022 sprachen wir mit Menschen, die gerade vor dem Krieg in der Ukraine in die Schweiz geflohen waren, und berichteten ausführlich darüber (s. 08/2022, S. 3f). Doch wie geht es diesen Menschen heute? Wie bestreiten sie ihr Leben? Welche Perspektiven haben sie? Dies wollten wir von einer jungen Frau wissen, die wir damals interviewt hatten.
Danken mit einer echten Gastfreundschaft
Ein Interview über Erfahrungen in der Flüchtlingshilfe
Der reformierte Pfarrer Max Heimgartner (83) engagiert sich seit 20 Jahren für Geflüchtete. Er kritisiert die hohen Hürden im Schweizer Asylgesetz. Die katholische und die reformierte Kirche seien «zunehmend mit sich selbst beschäftigt», sagt Heimgartner.
«Fast wie im Himmel!»
Jugendliche erleben einen Kirchenraum
Am Freitag, 10. März, luden Elias Schönenberger und Anja Egloff vom AVANTI-Team in Frauenfeld zu einem ganz besonderen Event: zu einer Übernachtung in der katholischen Stadtkirche St. Nikolaus. Vier Mädchen haben dieses Abenteuer gewagt. Elias Schönenberger, Jugendarbeiter und Katechet, schildert das Erlebte.
Gut auf sich selber schauen
TKF-Frauen treffen sich zum Frauen Power Tag
Am 14. März lud der Thurgauische Katholische Frauenbund zum Frauen Power Tag in Weinfelden ein. Auf dem Programm standen interessante Vorträge, ein Gottesdienst und geselliges Beisammensein.
«Ich bin eine Schnelldenkerin»
Neue Kirchenrätin stellt sich vor
Knapp 100 Tage ist Corinna Pasche-Strasser im Amt als Kirchenrätin der katholischen Landeskirche Thurgau. Zeit für eine kurze Bilanz.
Neues Leben in der Schweiz
Gespräch mit einem jungen Mann mit Fluchterfahrung
Viele Flüchtlinge kommen in die Schweiz mit der Hoffnung auf einen neuen Start. So erging es auch Mokthar Khaled* (19). Er kam im Alter von zehn Jahren in unser Land. Damals sprach er kein Wort Deutsch, sondern wollte nur ein besseres Leben als jenes in seinem Heimatland.
Wichtiges Zeitzeugnis erhalten
Restauration eines alten Kirchenbuches aus Weinfelden
Der katholische Kirchgemeinderat von Weinfelden veranlasste die Restauration eines Kirchenbuches, in dem Taufen, Trauungen und Todesfälle von 1653 bis 1781 festgehalten worden waren.
«Das Gebet ändert den Menschen …»
Eine psychologische Sicht auf das Beten
In allen Religionen ist das Gebet ein zentraler Bestandteil. Der Psychologe Burkhard Genser geht in einem Interview auf die Wirkung des Gebetes ein und zeigt auf, wie sich Therapie und Gebet ergänzen können.
«Was du nicht willst, das man dir tue»
Die Credit-Suisse-Krise und Hans Küngs Weltethos-Manifest
Bernd Villhauer ist Geschäftsführer des von Hans Küng gegründeten Weltethos-Instituts an der Universität Tübingen. Im Interview sagt er, was Küng einfordern würde angesichts des Falles der Credit Suisse (CS): dass sich die schweizerische Bankenlandschaft verantwortungsbewusster aufstellt.
«Seine Mission ist mit der Lebensgabe erfüllt»
Warum Jesus sterben musste
Die Hinrichtung Jesu bewegt bis heute viele Menschen. Sie wird auf unterschiedliche Weise in Filmen, Passionsspielen, Bildern und Fotos dargestellt und in unsere Zeit übersetzt. Dabei stellt sich oft die Frage, warum Jesus sterben musste. Walter Kirchschläger, emeritierter Professor für Neues Testament, legt dar, wie Jesus bei den religiösen Autoritäten aneckte und warum er seinen Tod in Kauf nahm.
«Ein Geschenk von oben»
Im Gespräch mit einem Psalmdichter unserer Zeit
Michael Peter Fuchs hat in Fortsetzung der biblischen Psalmen 30 neue Psalmen auf Mundart und Hochdeutsch herausgegeben. Damit stellt er sich in die Reihe der Psalmbeter, um die «Debatte mit Gott» weiterzuführen.
Lebensmittel teilen statt wegwerfen
Im Thurgau werden GnussHüsli aufgestellt
Die Zahl armutsbetroffener Menschen im Kanton Thurgau wächst kontinuierlich. Damit steigt auch die Nachfrage nach günstigen Lebensmitteln. Mit einer neuen Form der Lebensmittelabgabe, den GnussHüsli, will Caritas Thurgau zur Armutslinderung beitragen.
Feier auf der digitalen Bühne
Der Gottesdienst mit Geschichten aus dem Leben
Ein Stück Schnur, eine Kerze, ein Stück Brot und etwas zu trinken. Dazu die Bereitschaft, sich auf ungewohnte Weise auf Gott und Spiritualität einzulassen. Eine gewisse digitale Affinität sowie ein Internetzugang: Mehr ist nicht nötig, um den ökumenischen Zoom-Gottesdienst «Brot & Liebe» gemütlich von zu Hause aus mitzufeiern. Kirche ohne Grenzen wollte von Meinrad Furrer mehr über dieses innovative Gottesdienstformat erfahren. Furrer ist katholischer Theologe und Leiter des Teams der «Citykirche» Peterskapelle in Luzern.
Freitagsgebot für Klimaschutz
Christen könnten gemeinsam viel bewegen
Als Einzelner steht man den Herausforderungen des Klimawandels relativ machtlos gegenüber. Eine Studie hat jedoch gezeigt, dass die katholische Kirche mit der Einhaltung des Freitagsgebotes entscheidend zur Reduzierung von CO2-Emissionen beitragen könnte. Und dazu bräuchte es nicht einmal eine Verordnung aus Rom.
«Stille Trauer lag auf allen Gesichtern»
Die letzten Tage der Kartause Ittingen
Im Ittinger Museum gibt es neu einen Themenraum über die Aufhebung der Kartause. Er ermöglicht einen Blick auf eine Zeit, in der Mönche als Müssiggänger und Schmarotzer betrachtet wurden.
«Dass es endlich aufhört»
Einblicke in die Ausstellung «Flucht - durchkreuztes Leben»
Bis zum 10. April ist im Hotel St. Elisabeth, Kloster Hegne (D), die Ausstellung «Flucht - durchkreuztes Leben» zu sehen. Gezeigt werden Drucke von Beate Fischer-Gog aus Schwandorf bei Stockach (D). Die pensionierte Lehrerin erzählt, warum das Schicksal der Geflüchteten sie so bewegt und wie sie Erlebtes mit dem Schaffen ihrer Bilder verarbeitet.
«In einem schwarzen Loch wird man spaghettisiert»
Staunen und Ehrfurcht vor dem Universum
Gerhart Lehmann (82) setzt sich seit Jahren unermüdlich und ehrenamtlich fürs Planetarium Kreuzlingen ein. Ein Gespräch über den Grenzbereich von Wissen und Glaube beim Blick ins All.
Die Hoffnung lebt im Bistum Basel
Josef Stübi wird zum Weihbischof geweiht
Im Beisein zahlreicher geistlicher und weltlicher Würdenträger wurde Josef Stübi am 26. Februar in Solothurn zum Weihbischof im Bistum Basel geweiht. Sein Wahlspruch lautet «Hoffnung leben».
Gott hat eine Vorliebe für das Gewöhnliche
Ein Plädoyer für ein einfaches Leben
Andreas Knapp gehört dem Orden der Kleinen Brüder vom Evangelium an, die sich in ihrer Spiritualität an Charles de Foucauld orientieren. Er lebt mit drei Mitbrüdern in einem Plattenbau in Leipzig (D), wo er sich in der Gefängnisseelsorge und der Flüchtlingsarbeit engagiert. In seinem Buch «Wer alles gibt, hat die Hände frei» (s. S. 14) beschreibt er, wie befreiend ein einfacher Lebensstil sein kann und wie ein Blick auf das Leben Jesu vor Resignation bewahrt. Ermutigende Impulse für die Fastenzeit.
«Menschen, die auf langen Wegen Gott finden»
Kraftspendende biblische Geschichten
Die Sterbeforscherin Monika Renz hat eine Krankenbibel veröffentlicht. Es ist eine Bibel in Kurzform: auf das Wesentliche konzentriert und stringenter erzählt als die gewöhnliche Bibel. Im Interview erzählt sie, weshalb sie diese Bibel geschrieben hat und welche Erfahrungen sie mit Kranken und Sterbenden macht.
«Es gibt nur diese Welt»
Über das Hungertuch von Emeka Udemba
Die Luzerner Theologin Jacqueline Keune hat im Auftrag der Fastenaktion Meditationstexte zum diesjährigen Hungertuch verfasst. Im Gespräch erzählt sie, wie sie sich dazu hat inspirieren lassen.
Vertrauen durch Beziehungen
Im Kontakt mit Menschen sein
Am 15. Februar trafen sich die Seelsorgenden des Kantons Thurgau in Frauenfeld. Im Zentrum des Morgens stand der Gesprächsaustausch darüber, wie sich die Kirche heute präsentiert.
«Wir sind ins Guinness-Buch gekommen»
Ein Interview mit dem neuen Weinfelder Stadtpräsidenten
Der zukünftige Stadtpräsident von Weinfelden, Simon Wolfer, engagierte sich mehr als ein Jahrzehnt in der Jungwacht. Was damals gar nicht sein Ding war, andere Rückblenden und was er aus dieser Zeit für sein neues Amt mitnimmt.
Kirche zum Mitnehmen
Eine Seelsorgerin aus Herisau träumt von einer mobilen Kirche
Der weisse Piaggio Ape mit der Aufschrift «Church to go» ist immer wieder zu unterschiedlichen Zeiten in Einsiedeln unterwegs und führt den Auftrag Jesu aus, zu den Menschen zu gehen. Inspiriert von dieser Initiative der Pfarrei Einsiedeln, träumt Iris Schmid Hochreutener der Seelsorgeeinheit «Appenzeller Hinterland» in Herisau davon, eine ähnliche Idee umsetzen zu können. Im Interview mit Kirche ohne Grenzen erzählt sie davon.
Beim Bier ins Gespräch kommen
Gute Erfahrungen mit einem etwas anderen Angebot
Sich nach getaner Arbeit noch mit anderen zusammenzusetzen und zwanglos auszutauschen – diese Idee steht hinter dem Angebot Fiirobig-Bier, zu dem seit vier Monaten ins Ulrichshaus in Kreuzlingen eingeladen wird. Es wurde bisher gut angenommen und soll noch weiterentwickelt werden.
«Wir hoffen alle nur auf Regen!»
Agrarökologie zur Selbstversorgung
Zwei Zyklone haben 2022 auf Madagaskar gewütet. Trotz Verwüstung haben diese auch Regen gebracht – und damit einen Funken Hoffnung. Denn die Dürre ist ein lang anhaltendes Problem im Land. Auch gestiegene Preise durch den Krieg in der Ukraine machen den Menschen auf dem Inselstaat zu schaffen. Das Hauptproblem ist und bleibt aber der Klimawandel. Parany Rasamimanana spricht über Probleme, Lösungsansätze und Hoffnung. Er ist Programmkoordinator von Fastenaktion in Madagaskar.
Konflikte klarer benennen
Zu den Ergebnissen der synodalen Versammlung
Die erste gesamteuropäische Versammlung der katholischen Kirche in Prag ist beendet. Am Ende wurde ein vorläufiger Entwurf für ein Schlussdokument vorgelesen. Darin sind Gegensätze benannt, aber keine Lösungen vorgeschlagen. Kritik dazu kam auch vom Schweizer Delegierten Felix Gmür.
Bischof als Umweltschützer
Kampf gegen illegalen Holzschlag
Der Naturpark in Northern Negros auf den Philippinen schrumpft seit Jahren unaufhaltsam. Verantwortlich dafür sind skrupellose Investoren, illegale Holzfäller und der Bau einer Strasse. Mit Unterstützung von Bischof Alminaza von der Diözese San Carlos hat Melfor De Chavez mit seiner Organisation Malidong Small Water Impounding System Association (MSWISA) den Kampf dagegen aufgenommen.
Zuversicht und Durchhaltevermögen
Taiwanische Glaubensgeschichten
Der Weltgebetstag wird weltweit am ersten Freitag im März als ökumenische Initiative von unten gefeiert. Dieses Jahr hat ein Komitee in Taiwan die Liturgie für den 3. März vorbereitet. Das Land begeht diesen Tag seit 1935.
Interaktive Heilsgeschichte
Biblische Botschaft neu vermittelt
Ein Hörspiel über Leben und Alltag zur Zeit Abrahams, ein lebensgrosses und begehbares Nomadenzelt, der Philipperbrief vertont in Popmusik: Die neue mobile Bibelausstellung möchte dazu beitragen, dass das Buch der Bücher Menschen in der Deutschschweiz in ihrer heutigen Lebensrealität zugänglich wird. Kirche ohne Grenzen hat die Ausstellung besucht und das junge Projektteam getroffen.
7 Wochen gut gewürzt
Eine Fastenaktion für Paare und Familien
Bereits zum vierten Mal bieten die deutschen Bistümer eine Aktion für Paare und Familien in der Fastenzeit an, an der sich auch das Bistum Basel beteiligt. Karin Scheurer Kurth aus Solothurn erzählt, wie die letztjährige Aktion sie dazu ermutigte, weniger perfekt zu sein. Dieses Jahr lautet das Motto: 7 Wochen gut gewürzt.
Ein Ort, an dem man sich gerne trifft
Bischofszeller freuen sich über die renovierte Stiftsamtei
Die Bürger*innen der katholischen Kirchgemeinde Bischofszell können sich glücklich schätzen. Nach der Renovation der Stiftsamtei steht ihnen ein modernes Kirchenzentrum mit historischem Charme zur Verfügung, das zur Begegnung einlädt.
«Wie musikalischer Weihrauch»
Eine Messe zum Jubiläum
Der Katholische Kirchenmusikverband Thurgau (KKVT) feiert dieses Jahr sein 150-jähriges Bestehen. Präsident Roberto Alfarè erzählt forumKirche Historisches, wie das Jubiläum gefeiert wird und wie er die Zukunft der Verbandsarbeit sieht.
Das Geheimnis von Storytelling
Paare und ihre Geschichten
Seit November 2022 ist die Website paargeschichten.ch aufgeschaltet. Das Projekt hat es sich zum Ziel gemacht, Menschen durch Paargeschichten anzuregen, über die eigenen Erfahrungen mit Liebesbeziehungen nachzudenken und sich über diese auszutauschen.
Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg …
Sternsinger*innen empfangen den Segen und tragen ihn weiter
Am 4. Januar wurden mehr als 30 Kinder des Pastoralraumes Schaffhausen-Reiat feierlich ausgesendet, um verkleidet als die Heiligen Drei Könige den Segen Gottes in die Häuser zu tragen. Dabei haben sie Geldspenden für ein Projekt von Missio Schweiz in Indonesien eingenommen. Kirche ohne Grenzen war beim Gottesdienst dabei und hat diesen wichtigen und auch hoch symbolischen Moment dokumentiert.
Das Netzwerk unter den Scharen festigen
Die neue Leitung der Jubla Thurgau und ihre Ziele
Seit fast einem Jahr hat die Jungwacht Blauring (Jubla) Thurgau eine neue Kantonsleitung (Kalei). Diese hat zwischenzeitlich ihre Zuständigkeiten neu definiert und möchte den Kontakt zu den Scharen intensivieren.
Die Vielfalt wertschätzen
Deutsches Bistum mit zehn neuen Leitlinien zu Sexualität
Das Bistum Limburg in Deutschland positioniert sich neu zum Thema Sexualität. Mittels zehn Leitlinien sollen im Bistum «sexualpädagogische Kompetenz» gestärkt und «Risikofaktoren für sexualisierte Gewalt und Grenzverletzungen» minimiert werden, so die Diözese.
So viel Partizipation wie möglich
Einschätzungen zur Vision «dual kongruent»
Robert Weinbuch (62) durfte in den letzten Jahren wertvolle Erfahrungen bei der Zusammenführung von Pfarreien sammeln. Seit Oktober leitet er den neuen Pastoralraum Am See und Rhy, zuvor war er für den Pastoralraum Am Mutschellen (AG) verantwortlich. In seiner Einschätzung zur Vision «dual kongruent» (vgl. Kasten) hebt er hervor, dass es in ländlichen Gebieten besser ist, theologisches Personal dezentral einzusetzen.
«Für uns sind das drei Erfolge»
Kampf ums Recht auf Gesundheit
Ab 29. März findet am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Strassburg die Anhörung der Klage der KlimaSeniorinnen Schweiz statt. Vorstandsmitglied Rita Schirmer-Braun, die heute in Schaffhausen wohnt, aber lange in Romanshorn gelebt hat, erzählt forumKirche, wie es dazu gekommen ist.
Bau auf Pump
Priorin Josepha: Vorläuferin im Fundraising
Touristenführerin Betty Sonnberger erzählt, mit welcher Schläue Priorin Josepha im 18. Jahrhundert das Kloster St. Katharinental in Diessenhofen vergrösserte und die neue Barockkirche baute. Ausserdem berichtet sie vom Besuch des koptischen Bischofs in der Kirche und dem Feuerwehreinsatz während einer Hochzeit.
Von Dietwil nach Lemellefa
Interview mit Josef Stübi
Der künftige Weihbischof von Basel, Josef Stübi (61), ist Titularbischof von Lemellefa, das im heutigen Algerien liegt. Er möchte als Weihbischof nahe bei den Menschen sein. Frauen als Priesterinnen kann er sich ebenso vorstellen wie den «Segen für alle».
«Beeilen wir uns Menschen zu lieben»
Polnischer Priester und Poet
Pater Jan Jakub Twardowski war ein polnischer Lyriker, der durch seine Arbeit auch internationale Bekanntheit erlangte. Er schrieb humorvolle und zutiefst berührende theologische Gedichte, die von Bodenständigkeit, Prägnanz und Schöpfungsnähe geprägt sind.
«Ich will Druck wegnehmen»
Appetit auf Nachhaltigkeit wecken
Am 23. Januar hält Danielle Cotten im katholischen Pfarreizentrum St. Maria in Schaffhausen einen Vortrag zum Thema «Ökobilanz der Ernährung» (s. S. 14). forumKirche hat sich mit ihr über ihr Wirken unterhalten.
Bildung für Kinder aus dem Armenviertel
Sozialprojekt Recrearte im Nordosten Brasiliens
Salome Merz aus Weinfelden arbeitete 2013 ein halbes Jahr für das Sozialprojekt Recrearte in Brasilien, welches Kindern in einem Armenviertel Bildung und Perspektiven vermittelt. Zehn Jahre später ist Salome Merz immer noch stark mit dem Projekt verbunden.
«Stützen und stärken, was schon existiert»
Über die Allianz Gleichwürdig Katholisch
Seit Januar 2021 gibt es die Allianz Gleichwürdig Katholisch (AGK). Die katholische Landeskirche Thurgau hat an ihrer Herbstsitzung 2022 beschlossen, der Projektgemeinschaft der AGK beizutreten und sie finanziell zu unterstützen.
«Wahrheitsfrage lag ihm am Herzen»
Über Papst Benedikt XVI.
Bischof Felix Gmür trauert um Benedikt XVI. Dieser gab 2006 den Schweizer Bischöfen mit auf den Weg, bei allen kirchlichen Aufgaben zu unterstreichen, dass Gott im Zentrum stehe. Benedikts Engagement für die Alte Messe sieht Bischof Felix Gmür kritisch.
Ehrlich und authentisch bleiben
Wie der Glaube bei Kleinkindern wachsen kann
Die evangelische Theologin Maike Lauther-Pohl hat das Buch «Mit den Kleinsten Gott entdecken» (s. S. 14) herausgegeben. Sie ist der Überzeugung, dass die religiöse Begleitung von Kindern vom ersten Tag an beginnt und dass Religion zur Entwicklung der Persönlichkeit beitragen kann.
Etwas, das grösser ist als man selbst
Ein Buch über die Renaissance der Religiosität
Der Fotograf und Journalist Sebastian Hesse-Kastein veröffentlichte 2017 das Buch «SIEBEN – Geschichten vom Glauben», in dem er spirituelle Momente aus unterschiedlichen Kulturen und Religionen mit Bildern und Worten porträtiert (s. S. 14). Im Interview erzählt er, was er dabei für Erfahrungen machte und welche Bedeutung er dem Glauben in unserer Zeit beimisst. Das Interview ist ein Beitrag zur Serie «Glaubensbilder» auf Seite 8 (vgl. Kasten).
«En Stern für alli»
Tradition mit Neuheiten
Eine Mutter erinnert sich ans Sternsingen 2022. Doch im neuen Jahr gibt es ein paar Änderungen rund um diese Aktion in Märstetten, Ottoberg und Weinfelden. forumKirche hat sich umgehört.
«Es wird ein Minus geben»
Über die Folgen der Quellensteuerreform
Im Oktober 2022 stellte die Verwaltung der katholischen Landeskirche Schaffhausen fest, dass allmählich Steuereinnahmen ausbleiben. Grund ist die schweizweite Quellensteuerreform (s. forumKirche 24/2022, S. 7). Dominik Brasser, im Synodalrat verantwortlich für das Ressort Finanzen, erklärt, warum diese Reform die Landeskirche unerwartet traf und wie die Verluste abgefedert werden können.
«Ich bin Generalistin»
Drei Monate im Amt
Seit vergangenem Oktober ist Michaela Berger-Bühler Geschäftsführerin der katholischen Landeskirche Thurgau und Generalsekretärin. Zeit, die ersten knapp 100 Tage Revue passieren zu lassen.
Seelsorge als erweiterte Beichte
Neue Seelsorgerin im Psychiatriezentrum Breitenau
Die vierfache Mutter Claudia Henne (46) durfte nach ihrem Theologiestudium und zahlreichen Weiterbildungen verschiedene Rollen einnehmen. So nahm sie in Herblingen und Oberhallau Pfarrämter wahr, leistete aber auch Stellvertretungen im Unispital in Zürich, bevor sie zu ihrer jetzigen Stelle kam. Seit März 2021 wirkt sie als Seelsorgerin am Kantonsspital Schaffhausen und seit August 2022 auch im Psychiatriezentrum Breitenau.
Gottes Risiko mit den Menschen
Beginn einer interreligiösen Gesprächsreihe
Am 18. Januar 2023 startet im Thurgau eine neue Gesprächsreihe des Interreligiösen Arbeitskreises. Diskutiert wird über Schlüsseltexte des Judentums, Christentums und Islams.
Ökumenisch aufgewachsen
Pendeln für Taizé-Gebetsabende
Daniel Burri (65) ist seit Geburt blind und lebt in Zürich. Er musiziert regelmässig an den Taizé-Gebetsabenden in Weinfelden und an der Nacht der Lichter am Silvester. Burri hat bis zur Pensionierung 2022 als Klavierstimmer gearbeitet. Seine musikalischen Vorlieben sind klassische Musik, Wiener Walzer sowie italienische Canzone und französische Chansons.
«Das Leben mit mehr Leben füllen»
Stark durch Gott
Linda Llukes ist heute 32 Jahre alt, wohnt in der Nähe von Winterthur und absolviert zurzeit eine Ausbildung zur Katechetin. Am 1. August 2012, kurz vor ihrem 23. Geburtstag, zog sie sich durch einen Fahrradunfall ein schweres Schädelhirntrauma zu. Im Interview mit Kirche ohne Grenzen erzählt sie, wie der Glaube an Gott sie begleitet und beeinflusst hat.
Seelsorge im Doppelpack
Junges Paar leitet Kirchgemeinde
Seit dem 1. November hat die Kirchgemeinde Berg wieder eine Gemeindeleitung. Das Ehepaar Bucher teilt sich diese Stelle und füllt seither mit seinen drei Kindern das Pfarrhaus mit Leben.
Steuerreform beschert ein Minus
Synode der Landeskirche Schaffhausen
Die Synodalen der römisch-katholischen Landeskirche Schaffhausen liessen sich bei ihrer Herbstsitzung ausführlich über das Thema Freiwilligendienst informieren. Umfangreicher Erklärungsbedarf bestand hinsichtlich der Quellensteuerreform, die die Einnahmen bei der Landeskirche einbrechen lässt. Das führt im Budget 2023 zu einem Minus von rund 187´000 Franken.
Kinder stärken, Kinder schützen
Aktion Sternsingen setzt sich für Kinderrechte ein
Unter dem Motto «Kinder stärken, Kinder schützen. In Indonesien und weltweit» steht bei der Aktion Sternsingen 2023 der Kinderschutz im Zentrum. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass etwa jedes zweite Kind weltweit Gewalt ausgesetzt ist. In Indonesien, dem Beispielland der Aktion Sternsingen 2023, zeigt die ALIT-Stiftung, wie mithilfe der Sternsinger*innen Kinderschutz und Kinderpartizipation gefördert werden.
«Gegenseitiger Respekt im Dialog»
Das Gemeinsame der Religionsgemeinschaften betonen
Der Bischof von Basel, Felix Gmür, ist nicht nur Präsident der Schweizer Bischofskonferenz. Kürzlich hat ihn der Schweizerische Rat der Religionen (Swiss Council of Religions SCR) für eine zweijährige Amtszeit von 2023–2024 zum Vorsitzenden gewählt. Im schriftlich geführten Interview äussert er sich zur Wahl und zum SCR im Allgemeinen.
«Zimt gehört doch in den Reis»
Aussenansichten zum Weihnachtsfest
Die Schweizer Gesellschaft wird immer «bunter». Nur noch etwa 60 Prozent der Wohnbevölkerung gehören einer christlichen Glaubensgemeinschaft an. Wie stehen andere Bevölkerungsgruppen zum christlichen Weihnachtsfest? Welche Erfahrungen verbinden sie damit? Wie begehen sie diese Feiertage? forumKirche fragte bei einem Juden, einer Muslima und einem Freidenker nach.
Sonne, Feuer, LED
Über die Bedeutung des Lichtes
Unser Bild vom Advent ist geprägt von Kerzenschein und Lichterglanz. Angesichts der drohenden Energiekrise sind wir dieses Jahr angehalten, Strom einzusparen, also auch die Advents- und Weihnachtsbeleuchtung zu reduzieren. Wie wird das sein? Das Fehlen von etwas Selbstverständlichem regt an zum Nachdenken: Was bedeutet uns das Licht? Welchen Stellenwert hat es in unserer Geschichte?
«Red Week» – internationale Aktion für verfolgte Christen
Bischof Bruno Ateba aus Kamerun erzählt vom Leid in seinem Land
Jedes Jahr organisiert das päpstliche Hilfswerk Kirche in Not die internationale Aktion «Red Week», die mit rot beleuchteten Kirchen und aufrüttelnden Referaten auf das Problem verfolgter Christ*innen aufmerksam machen soll. Bischof Bruno Ateba reiste vom 12. bis 20. November im Rahmen der Aktion durch die Schweiz und Liechtenstein, um die Situation in Kamerun zu erläutern.
Lichtermeer gegen Armut
Zeichen der Solidarität
Am 17. Dezember findet schweizweit die Aktion «Eine Million Sterne» statt. Auch im Kanton Thurgau leuchten die Caritas-Windlichter.
Kirche plant für die Zukunft
Start eines Pilotprojektes zu «dual kongruent»
Der Kirchenrat der katholischen Landeskirche Thurgau und die Regionalleitung des Bistums Basel gehen die Herausforderungen für die Zukunft aktiv an. Mit der Vision «dual kongruent 2030 – 2040» möchten sie die kirchlichen Dienstleistungen sicherstellen und die Beheimatung in den Ortskirchen stärken. Die Thurgauer Kirchgemeinden haben dazu ihre ersten Rückmeldungen abgegeben.
Landeskirche unterstützt Gleichberechtigung
Synodensitzung der katholischen Landeskirche Thurgau
An der Herbstversammlung vom 18. November in Weinfelden entschied das Kirchenparlament einstimmig über den Beitritt der Landeskirche zur Allianz Gleichwürdig Katholisch. Für die neue Legislaturperiode 2023-2026 wurde der Kirchenrat neu gewählt. Das Budget der Landeskirche für 2023 genehmigte die Synode ohne Gegenstimme.
Geschwister: verbunden, verschieden
Kirche und Geschwisterlichkeit
Am 16. November fand die letzte Thurgauer Pastoralkonferenz dieses Jahres statt. Im Pfarreisaal St. Martin in Arbon gab Helga Kohler-Spiegel Inputs, wie eine geschwisterliche Kirche funktionieren kann.
Nicht nur «Oh du fröhliche» …
Eine historische Weihnachtsausstellung in Bischofszell
Weihnachten in Zeiten des Krieges in Europa – ein immenses Spannungsfeld. Das Historische Museum Bischofszell wagt sich an die Thematik heran und zeigt die aussergewöhnliche Weihnachts-Sonderschau «Nicht nur ‹Oh du fröhliche›…»: Christbaumschmuck, Weihnachtsdeko und Zeitdokumente aus früheren Kriegsjahren regen zum Nachdenken an.
«Wann haben wir dich im Gefängnis gesehen?»
Ein Pastor mit Herz für Gefängnisinsassen und deren Familien
Norman Reed arbeitet seit 2009 als Pastor der lokalen evangelikalen Kirche Christian Family Centre Hobart in Risdon Vale, Tasmanien. In 13 Jahren entwickelte er mehrere erfolgreiche Projekte für das nahe gelegene Risdon-Gefängnis und wurde dafür mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt, darunter einer Nominierung als Australier des Jahres 2019. Was ihn motiviert, erklärt er in einem inspirierenden Gespräch mit Kirche ohne Grenzen.
Hilfe für Skyros
Junge Freiwillige setzen sich für Bedürftige ein
Swiss for Greece war vom 8. bis 15. Oktober auf der griechischen Insel Skyros, um den Leuten vor Ort Unterstützung zu bieten. Dieses Jahr waren 20 Helfer*innen dabei – so viele wie noch nie.
«Ehe für alle» in evangelischer Kirche
Trauung gleichgeschlechtlicher Paare
Am 8. November hat der Kirchenrat der evangelischen Landeskirche des Kantons Thurgau ein Kreisschreiben mit dem Titel «Umsetzung der <Ehe für alle> bei kirchlichen Trauungen» veröffentlicht. Die Leitlinie soll Klarheit zu den rechtlichen Bestimmungen schaffen und die Kirchgemeinden und Pfarrer*innen im Umgang mit dem Wunsch von gleichgeschlechtlichen Paaren nach einer kirchlichen Trauung unterstützen.
Den Thurgau immer beneidet
Zwei neue Seelsorgende und ihre Vision
Barbara und Robert Weinbuch fanden die angebotenen Seelsorgestellen im Thurgau sehr reizvoll. Seit Oktober wohnen sie im Pfarrhaus von Mammern und leiten die beiden Pastoralräume Thurtal-Seerücken-Untersee und Am See und Rhy. Es ist ihnen ein grosses Anliegen, die kirchlichen Gemeinschaften vor Ort zu stärken.
Religionsunterricht gehört in die Schule
Was das Konzept RU2030 bewirken möchte
Die Fachstelle Religionspädagogik der katholischen Landeskirche Thurgau ist dabei, ein Konzept zu entwickeln, das den Religionsunterricht an der Volksschule langfristig stärken soll. Daniel Ritter, Leiter der Fachstelle, ist überzeugt, dass dies am besten in ökumenischer Zusammenarbeit gelingen kann.
Aus Brautkleidern werden «Engelskleider»
Abschied von früh verstorbenen Kindern
Würdevoll Abschied nehmen von einem früh verstorbenen Kind. Das ermöglichen drei Frauen, die aus gespendeten Brautkleidern sogenannte «Engelskleider» nähen.
«Inklusion ist eine Haltung»
Die Heroes der «Tanne»
Am 3. Dezember ist Internationaler Tag der Menschen mit Behinderungen. Längst nicht alle unter ihnen, die es gerne tun würden, arbeiten in der Schweiz im ersten Arbeitsmarkt. forumKirche hat sich in einem Betrieb in Schaffhausen umgesehen, der zur Hauptsache Menschen mit Handicap beschäftigt.
Eine Tür für die Moschee
Zeichen der Offenheit
Am 5. November wird in Schaffhausen die Aksa Moschee des Türkisch-Islamischen Vereins nach mehrjähriger Bauzeit offiziell eröffnet. Der Interreligiöse Dialog Schaffhausen (IRDSH) schenkt dem Verein zu diesem Anlass die Eingangstür.
Madagaskar: ein Land der Vielfalt
Reisebericht von Pater Leszek Suchodolski MS
Madagaskar ist ein riesiger Inselstaat vor der afrikanischen Südostküste. Er gehört zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Welt. Aufgrund der weitverbreiteten Korruption und Führungsmängel in der Regierung leben über drei Viertel der knapp 27 Millionen Menschen in extremer Armut. Pater Leszek Suchodolski MS, ein Salettiner aus Mörschwil, besuchte vor Kurzem die viertgrösste Insel der Welt. Kirche ohne Grenzen hat er über seine spannende Reise berichtet.
Begleiter durch den Advent
Kalender für jedes Alter
Bald beginnt die Adventszeit. forumKirche stellt fünf Kalender vor, die durch diese Zeit begleiten und Impulse geben. Erhältlich sind sie in der Mediothek der Katholischen Landeskirche im Zentrum Franziskus in Weinfelden.
«Ich möchte nicht tatenlos bleiben»
Berufung als ein Stück Heimat
Mit Videos wirbt die katholische Kirche auf Social Media für ihre vielseitigen Berufe. Pfarreiseelsorgerin Charlotte Küng-Bless spricht für die Kampagne unter dem Namen «Chance Kirchenberufe» ehrlich über die Sonnen- und Schattenseiten ihres Berufs.
Viele sorgen sich vor dem, was kommt
Caritas Thurgau bereitet sich auf zusätzliche Hilfeleistungen vor.
Die Energiekrise hat in den letzten Wochen Fahrt aufgenommen. Sie betrifft vor allem Menschen, die in Armut leben. Die Sozialberater*innen der regionalen Caritas-Stellen spüren, wie deren Sorgen angesichts der steigenden Lebenshaltungskosten wachsen. Auch Caritas Thurgau rechnet damit, dass der Bedarf an Hilfen in den kommenden Monaten wachsen wird, und ruft deshalb zu Spenden auf.
Vergebung braucht Erinnerung
Gedanken zum Thema Verzeihen
Vergebung ist im Christen- wie im Judentum wichtig. Die Bibel macht dies immer wieder deutlich. Doch was bedeutet Vergeben? Wie kann es gelingen?
«Damit aus der Erde ein Rosengarten wird»
Einblicke in zwei Religionsgemeinschaften
Die Woche der Religionen, die vom 5. bis 13. November stattfindet, bietet in der ganzen Schweiz Gelegenheiten, andere Religionen kennenzulernen und mit deren Vertreter*innen ins Gespräch zu kommen. In diesem Rahmen lädt der Interreligiöse Arbeitskreis im Kanton Thurgau zu Begegnungen mit Mitgliedern zweier kleiner Religionsgemeinschaften ein, dem Cantinho da Vovó Catarina, einer Gemeinschaft der Umbanda-Religion, und der Bahá'i-Gemeinde. Der folgende Beitrag gewährt Einblicke in deren Glauben und Vorstellungen.
Kultureller Austausch statt Aneignung
Mittel gegen Ausgrenzung und Hass
Der Begriff der «kulturellen Aneignung» schlägt zurzeit hohe Wellen. Für die Ethnologie bedeutet er den einfachen Verweis darauf, dass nicht dauernd alles neu erfunden wird. Sondern es wird auf das zurückgegriffen, was vorliegt. Wenn Konzerte abgesagt werden, weil weisse Musiker Rastalocken tragen und sich angeblich der «kulturellen Aneignung» schuldig machen, sei dies nicht harmlos, warnt Alfred Bodenheimer, ein jüdischer Gelehrter. Unter dem Deckmantel des Antirassismus feiere da ein neuer Rassismus Urständ. Anlass genug, sich auch christlicherseits zu besinnen.
Marktplatz der Hoffnung
Bodensee-Kirchentag in Schaffhausen
Coronabedingt musste der 18. Internationale Ökumenische Bodensee-Kirchentag zwei Mal verschoben werden. Am 17. und 18. September wurde er nun in Schaffhausen ausgetragen. Die einzelnen Veranstaltungen befanden sich hauptsächlich im Stadtzentrum. Es gab aber auch Führungen im Waldfriedhof und Podiumsdiskussionen. Kirche ohne Grenzen hat sich bei Münsterpfarrer Matthias Eichrodt (64), dem Präsidenten des Organisationskomitees und Kirchenrat, nach der Idee hinter dem Bodensee-Kirchentag erkundigt.
Musizierende Sonnen
Neue Band im Pastoralraum Neuhausen-Hallau
Dank der Band The Suns ist es seit Pfingsten immer mal wieder poppig und rockig in den Gottesdiensten von Neuhausen, Beringen und Hallau.
Eine Frau mit offenen Händen
Wie aus einem Stein eine Maria Magdalena wird
Seit Ende Juli ziert eine Statue der Maria Magdalena den Pfarrhauseingang der katholischen Kirchgemeinde Weinfelden. Geschaffen hat sie der ortsansässige Bildhauer Felix Hotz. forumKirche sprach mit ihm darüber, wie ein solches Projekt von der Idee bis zur Fertigstellung realisiert wird.
Und vergib uns unsere Schuld
Versöhnung aus theologischer Sicht
Im Juden- wie im Christentum ist die Vergebung der Schuld von grosser Bedeutung. Es betrifft den einzelnen Menschen, seinen Mitmenschen und Gott. Es geht darum, selbst vergeben zu können und Vergebung zu erfahren. Die beiden Religionen setzen dabei unterschiedliche Schwerpunkte.
Hausaufgaben sind noch nicht gemacht
Standortbestimmung 60 Jahre nach Konzilsbeginn
Vor 60 Jahren wurde das Zweite Vatikanische Konzil (1962-65) eröffnet. Anlässlich dieses Jubiläums skizziert der Innsbrucker Theologe Roman Siebenrock die Entwicklungen nach dem Konzil. Der synodale Prozess könne eine erste Etappe auf ein kommendes Konzil hin darstellen.
Damit es keine Falten gibt
Über die Pflicht fachgerechter Aufbewahrung
Kirchgemeinden besitzen kostbare Kulturgüter. Diese müssen aber auch korrekt aufbewahrt werden, wie die katholische Kirchgemeinde Weinfelden kürzlich feststellen musste.
«Frauenstimmrecht an Bischofssynode wäre mir wichtig»
Bischof Felix Gmür zum Synodenbericht
Der Schweizer Synodenbericht ist in Rom angekommen. Bischof Felix Gmür, der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, will sich für Gleichberechtigung in der Kirche starkmachen – aber nicht im Alleingang.
Spiritueller Beistand im Altersheim
Neue Formen der Diakonie
In der Pfarrei St. Anna Frauenfeld wird die Arbeit in der Diakonie und damit auch in den Alterszentren neu organisiert. Alexandra Mayer ist dafür zuständig.
Waid: neues Schulangebot in der Region
Gespräch mit Stiftungsratspräsident Pater Piotr Żaba MS
Die Waid in Mörschwil/SG ist eine neue Privatschule, hervorgegangen aus der Schule Untere Waid. Neben dem innovativen pädagogischen Konzept bietet sie täglich ein Mittagessen an und stellt auf Wunsch bis 17 Uhr einen Platz für betreute Aufgabenstunden zur Verfügung. Nach dem ersten Betriebsjahr hat Kirche ohne Grenzen Stiftungsratspräsident Pater Piotr Żaba MS befragt.
Subventionen sei Dank
Streit um Kirchenort
Vom 30. September bis 2. Oktober feiert Steinebrunn ein doppeltes Jubiläum: 150 Jahre katholische Pfarrei Steinebrunn sowie 100 Jahre Kirche Winzelnberg. Der Weg zum Bau der Kirche war allerdings nicht einfach.
Tiere – unsere Nächsten
Lebensfreundlichkeit für alle Lebewesen
Am 4. Oktober ist Gedenktag des heiligen Franziskus, Welttierschutztag und Beginn der SchöpfungsZeit. Dazu hat forumKirche Dr. Eveline Schneider Kayasseh befragt. Die Juristin ist seit 2017 Geschäftsleiterin des Arbeitskreises Kirche und Tiere (AKUT) und setzt sich ein für die Initiative Tierfreundliche Kirche.
Für die Zukunft gutes Personal finden
Urs Brosi spricht über seine neue Aufgabe bei der RKZ
Am 25. Oktober wird Urs Brosi (56) als Generalsekretär der katholischen Landeskirche Thurgau verabschiedet. Nach 14 Jahren Tätigkeit wechselt der Theologe und Kirchenrechtler auf die nationale Ebene. Er beginnt am 1. November bei der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), wo er ab Dezember die Stelle des Generalsekretärs übernimmt. In einem Interview legt er dar, welche Aufgaben auf ihn zukommen, und äussert sich zu aktuellen kirchenpolitischen Themen.
Keine Angst, über Gefühle zu sprechen
Wissenswertes zur Kampagne «Wie geht's dir?»
Das Leben verläuft nicht immer gleich. Jedem von uns kann es passieren, dass er sich stark belastet fühlt oder sogar in einer Krise vorfindet. In solchen Situationen ist es hilfreich, sich jemand anderem anzuvertrauen. Die Kampagne «Wie geht's dir?», auf die schweizweit mit Plakaten hingewiesen wird, möchte Betroffene und ihr Umfeld ermutigen, über psychische Belastungen offen zu reden.
«Die Gloriosa war sehr, sehr laut»
Annika Fischer aus Frauenfeld zu Besuch im Erfurter Dom
Vor knapp zwei Jahren besiegte Annika Fischer (12) den Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr (65) in einem Fernseh-Duell. Am Sonntag, 18. September, durfte sie die grösste Glocke des Erfurter Doms erleben – die 11,5 Tonnen schwere Gloriosa. Annikas Fazit: «Sehr cool».
Unterwegs mit und zu sich selbst
Mit dem Velo auf dem Meinradweg
Achtsam radeln mit Sankt Meinrad: Der neue Radweg auf den Spuren des Heiligen, der Ursprung des Klosters Einsiedeln ist, zeigt: Pilgern ist angesagt. Aber der religiöse Tourismus bleibt eine Nische.
Maria wird in den Himmel aufgenommen
Ein Fenster für Katholiken in der Diaspora
Die Chorfenster der Schaffhauser Stadtkirche St. Maria sind ihrer Patronin gewidmet. Diese Kirche von 1885 ist der erste katholische Kirchenbau im reformierten Kanton. Was bedeutete das marianische Fensterprogramm damals?
Damen und Ritter in Arbon
Ein etwas anderer Gottesdienst
Das länderübergreifende Bodenseetreffen der Komtureien des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem (lateinisch: Ordo Equestris Sancti Sepulcri Hierosolymitani, OESSH) fand dieses Jahr in Arbon statt.
Unterwegs-Sein als Wesenszug von Kirche
Pilgern durch das Bistum St. Gallen im Jubiläumsjahr 2022
Anlässlich von 175 Jahren Bistum St. Gallen pilgern Menschen bis zum 25. September in 17,5 Tagen durch das Bistum. Unterschiedliche Strecken führen durch alle 33 Seelsorgeeinheiten. Am 21. August machte sich auch eine Gruppe der englischsprachigen Mission resp. der englischen Messe auf den Weg.
«Ein Geschenk nach vielen Jahren»
Bruder Leo wird zum Priester geweiht
Nach rund drei Jahrzehnten im Kloster Fischingen beginnt für Bruder Leo am letzten Septemberwochenende ein neuer Lebensabschnitt: Er empfängt die Priesterweihe und feiert zum ersten Mal die Messe als Hauptzelebrant.
Edel, stimmig, aufgeräumt
Aufwendige Innensanierung
Die Kirche St. Johannes in Weinfelden ist innen umfassend renoviert worden. Seit 2019 wurde geplant – unter anderem mit dem Denkmalschutz, mit einem Künstler, einem Architekten und Handwerksunternehmen der Region. Dennoch gab es Überraschungen.
Das Geheimnis der Leere
Metallikonografie
Am 15. November wäre Josua Boesch 100 Jahre alt geworden. Der reformierte Pfarrer und Goldschmied hat mit seinen Metallikonen eine neue Bildsprache gefunden. Eine Wanderausstellung gibt Einblick in sein Schaffen. Sie macht halt in der Kartause Ittingen.
«Die Laien haben das Wort ergriffen …»
Vor 50 Jahren begann die Synode 72
50 Jahre sind vergangen, doch die Erinnerung bleibt lebendig. Die Synode 72, die von 1972 bis 1975 tagte, löste in der katholischen Kirche der Schweiz eine echte Begeisterung aus. Ein Rückblick auf eine breite Bewegung.
Kirchen haben einen grossen Einfluss
Zum Bodensee-Kirchentag in Schaffhausen
«Nach uns die Sintflut?» – Mit dieser aufrüttelnden Frage lädt der 18. Internationale Ökumenische Bodensee-Kirchentag am 17. und 18. September ein, sich mit drängenden gesellschaftlichen und kirchlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen.
Bio und saisonal
Ökologische und soziale Kriterien für den Einkauf
Im Kanton Thurgau und im Kanton Schaffhausen finden dieses Jahr während der SchöpfungsZeit insgesamt vier Veranstaltungen statt. Darunter ein Vortrag über verantwortungsvollen Konsum.
Zimmer als Lagerraum
Solidarität in Bogotá
Andrea Forero (42) hilft in ihrer Freizeit bedürftigen Familien in Ciudad Bolívar, dem 19. Stadtbezirk von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá. Kirche ohne Grenzen (KoG) hat mit ihr über ihren Einsatz gesprochen.
Menschenfreundliche Kirche
Wo sich Gott finden lässt
Mit einem Theologiestudium im Rucksack und der Erfahrung als Jugendseelsorger in Schaffhausen arbeitet Benjamin Spang neu für die Kirchliche Erwachsenenbildung (KEB) der Katholischen Landeskirche Thurgau.
Pfarreien durch Netzwerke stärken
Die Vision «dual kongruent» regt an, die Zukunft zu planen
Der Kirchenrat der Landeskirche Thurgau und die Bistumsregionalleitung St. Viktor haben miteinander die Vision «dual kongruent 2030-2040» erarbeitet. Mit ihr sollen Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie die Pfarreien im Thurgau angesichts des Rückgangs an Fachpersonal auch künftig ihre Aufgaben wahrnehmen können. Zudem soll sie Grundlage für eine breit angelegte Diskussion sein.
Der «freie Fall» der Idda
Ein Glasfenster zur Legende der Heiligen
In der Kirche St. Urban in Bettwiesen ist die Legende der heiligen Idda auf sechs Glasfenstern dargestellt. Was dasjenige vom «freien Fall» der heiligen Idda mit Gegensätzen zu tun hat und andere Beobachtungen.
Verstanden, dass sich etwas ändern muss
Arnd Bünker ordnet den Bericht zum synodalen Prozess ein
Der Schlussbericht des nationalen synodalen Prozesses plädiert für mehr Synodalität und kritisiert die Diskriminierung von Frauen, Geschiedenen und LGBTIAQ*. Der Theologe Arnd Bünker findet: Die Kirche müsse synodaler werden – und regional passende Lösungen ermöglichen.
Ganz präsent sein
Einübung in die Achtsamkeit
Am 9. September beginnt ein Online-Kurs, der an vier Abenden einlädt, am «Abenteuer Achtsamkeit zu schnuppern». Die Leiterin des Kurses Kathrin Tausendfreund erzählt, welche Bedeutung es für sie hat, achtsam zu leben, und wie Achtsamkeit eingeübt werden kann.
Kirche für Junge
Ideen für Angebote nach der Firmung
Am Sonntag, den 19. Juni, besuchten elf junge Menschen zwischen 17 und 29 Jahren das World Café im Pfarreizentrum in Weinfelden. Während eines Nachmittags formulierten sie ihre Wünsche für Veränderungen in der Kirche. Kirche ohne Grenzen war dabei.
Veränderung ist die einzige Konstante
Nachgespräch über die ukrainischen Flüchtlinge in Polen
Kirche ohne Grenzen führte im März ein spannendes Gespräch mit einer polnischen Helferin und zwei ukrainischen Geflüchteten (forumKirche Nr. 07/2022) und hat jetzt nachgefragt, wie sich deren Situation entwickelt hat.
Berührt von seiner Botschaft
Das Bergpredigt-Fenster von Carl Elmpt
Zaghaft scheinen die Sonnenstrahlen durch das Glasfenster in der evangelischen Kirche Altnau und zeichnen «Die Bergpredigt Christi» in zarten Farben und leicht verschwommen auf dem Holzboden der Empore ab. Das Fenster ist schlicht und von durchsichtigen Fensterkacheln umrahmt. Doch genau diese Einfachheit macht es so besonders. Die dargestellte Szene wirkt real und aus dem Leben gegriffen.
Bettelpredigten für eigene Kirche
Umtriebiger Pfarrer und Missionar
Am 4. September feiert die Pfarrei Wängi-Matzingen-Stettfurt das 50-Jahre-Jubiläum der Filialkirche Matzingen.
Zwerg Jublini sucht Gschpäändli
Spiel und Spass für Kindergartenkinder
Seit knapp einem Jahr bietet Jungwacht und Blauring (Jubla) St. Maria in Schaffhausen jeden zweiten Samstagmorgen Kindern im Alter von vier bis sechs Jahren eine Gruppenstunde.
Ferien als Zeit der «Seelenpflege»
Über Spirituelles im touristischen Kontext
Die Kooperation von Tourismusverbänden und den Kirchen ist in der Schweiz nichts Neues. Doch angesichts rückläufiger Zahlen in der traditionellen Seelsorge gewinnt diese Zusammenarbeit zunehmend an Bedeutung. Michael Landwehr, Präsident des 2021 gegründeten Vereins Kirchen + Tourismus Schweiz, erzählt, warum es Sinn macht, als Seelsorger*in dort präsent zu sein, wo Menschen Erholung suchen und ihre Freizeit geniessen, und welche Angebote es bereits gibt.
«Schon fast eine Postkartenoptik»
Verschiedene Perspektiven auf ein Stück Landschaft
In der aktuellen Ausstellung «Mensch und Landschaft» des Museums zu Allerheiligen wurden Aussagen verschiedener Menschen zu jeweils einem Landschaftsabschnitt zusammengetragen. Die gleiche Umgebung wird sehr unterschiedlich wahrgenommen, löst unterschiedliche Empfindungen und Reaktionen aus. forumKirche liess sich von diesem Experiment inspirieren, fasste Gesprächsprotokolle aus der Ausstellung zu einem Blick auf den Rheinfall zusammen und befragte weitere Protagonist*innen zu zwei besonderen Orten im Thurgau.
Mehrere Leben eines T-Shirts
Im Lager sensibilisieren für eine nachhaltige Lebensweise
Die Pfadi Seemöve in Kreuzlingen und Jungwacht und Blauring (Jubla) Romanshorn beteiligen sich dieses Jahr am Wettbewerb von Faires Lager. Sie haben sich in ihrem Lager mit der Produktion von Kleidern auseinandergesetzt.
Auf Augenhöhe
Das Auferstehungsfenster von Ferdinand Gehr
Ferdinand Gehr hat in der katholischen Kirche Sulgen für die damalige Zeit ungewöhnliche Glasfenster geschaffen. Der Künstler war sehr bekannt, aber teilweise heftig umstritten: Sulgen traute sich etwas! Heute sprechen uns die Fenster direkt an, der Skandal ist verraucht. Auch theologisch gibt es einiges zu entdecken.
Nahrung für die Seele
Passionierte Seelsorgerin geht in Ruhestand
13 Jahre lang leitete Daniela Albus (65) die Pfarrei Bichelsee, fast zehn Jahre den Pastoralraum Tannzapfenland. Nahe bei den Menschen zu sein, war ihr dabei ein grosses Anliegen. Nun geht sie in Pension. Am 21. August wird sie in einem Gottesdienst verabschiedet.
Ein Kanton, eine Mission – nun auch im Thurgau
Die zwei italienischsprachigen Missionen werden zu einer einzigen zusammengelegt
Ab 1. August wird es im Kanton Thurgau nur noch eine italienischsprachige Mission geben. Kirche ohne Grenzen hat mit Don Giorgio Celora, dem zuständigen Missionar, über diesen Schritt gesprochen.
Details wieder sichtbar
Isenheimer Altar befreit von alten Schichten
Der Isenheimer Altar gehört zu den bedeutendsten Werken der europäischen Kunst. Nun ist er frisch restauriert. Die Arbeiten haben bislang verborgene Details sichtbar gemacht, etwa die schwarzen Wolken am Nachthimmel der Kreuzigung Christi.
«Bin kreativer und erfinderischer geworden»
Eindrücke eines Heimkehrers
2014 ist Andreas Hugentobler (39) mit seiner Frau Betsaida (38) nach El Salvador ausgewandert, um dort beim Aufbau eines Netzwerks von Basisgemeinden mitzuwirken. Mitte Mai kehrten die beiden mit ihren Kindern Paula (8) und Santiago (4) in die Schweiz zurück. Seit 15. Juni arbeitet der Thurgauer Theologe bei Fastenaktion. In einem Interview blickt er auf sein Wirken zurück und erzählt, wie er mit seiner Familie in der Schweiz angekommen ist.
«Local Heroes» werden
Religionsunterricht als Projekt im Wald
Die Sechstklässler*innen der Pfarrei St. Anna in Frauenfeld verbrachten zum Abschluss ihrer Primarschulzeit einen Tag im Wald. Sie erarbeiteten sich dort eine wichtige Teilkompetenz des Lehrplans.
Die Kraft des Gebets
Einblicke in «Die Schweiz betet»
An 141 Orten in der Schweiz werden wöchentlich Rosenkranzgebete durchgeführt. Auch in Amriswil gibt es eine Gruppe.
«fadegrad» - ein ökumenisches Medienprojekt
Im Gespräch mit Ines Schaberger, Leiterin des kirchlichen Podcasts
Die katholische und die evangelisch-reformierte Kirche der Kantone St. Gallen und beider Appenzell präsentieren zusammen seit Februar 2021 einen neuen Podcast: «fadegrad». Ines Schaberger (28), Leiterin des Medienprojekts, erzählt Kirche ohne Grenzen, wie es dazu gekommen ist und welche Beweggründe dahinterstecken.
Hilfsprojekte unterstützt
120. Synode der Landeskirche Schaffhausen
Nach Wegfall der Corona-Massnahmen konnten die Synodalen der römisch-katholischen Landeskirche erstmals wieder ohne Einschränkungen zusammenkommen. Sie verabschiedeten die Rechnung 2021 mit einem grossen Plus und zudem Zuschüsse für zwei Entwicklungsprojekte in El Salvador bzw. Äthiopien.
Loslassen und glücklich sein
Das Märchen-Glasfenster «Hans im Glück»
Als Geheimtipp gelten die neun Märchen-Glasmalereien von Carl Roesch (1884 – 1979) und drei Schweizer Nationalmythen-Glasbilder von August Schmid (1877 – 1955) in der alten Primarschule in Diessenhofen. Alle Kunstwerke wurden in der Werkstatt «Glasmalerei Diessenhofen» ausgeführt, deren künstlerischer Leiter Carl Roesch war. Aus der beeindruckenden Märchenserie wird im Folgenden «Hans im Glück» unter die Lupe genommen.
Bis 2030 die Armut halbieren
Mehr in Entwicklungszusammenarbeit investieren
Die Vereinten Nationen haben sich auf eine Welt ohne Armut verpflichtet. Doch selbst reiche Länder wie die Schweiz verfehlen dieses Ziel. Die Historikerin Marianne Hochuli (63) leitet die politische Grundlagenarbeit bei Caritas Schweiz und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Im Interview kritisiert sie den nationalen UN-Bericht zur Agenda 2030 und fordert mehr Anstrengungen.
Ergreifende Schlichtheit
Das Chorfenster der St. Laurentius Kirche
Das Glasgemälde im Chor der St. Laurentius Kirche in Frauenfeld Oberkirch gehört aufgrund seines Alters zu den bedeutendsten mittelalterlichen Glasmalereien der Schweiz. Das um 1320 entstandene Kunstwerk hat nichts an seiner schlichten Schönheit eingebüsst.
Gelebte Willkommenskultur oder starre Prinzipien?
Ein Gespräch über Inklusion in der Kirche
Frauen gestalten und prägen Kirche an der Basis, indem sie Gottesdienste vorbereiten oder als Katechetinnen den Kommunionunterricht begleiten. Sie übernehmen Verantwortung in Pfarrgemeinderäten, Kirchenvorständen und Ordinariaten. Trotzdem ist die katholische Kirche noch weit von einer gleichwertigen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Frauen und Männern entfernt sowie von einer gesellschaftlichen Öffnung. Ein Austausch darüber, warum das so ist, so sein muss und wohin es führt.
«Wir ziehen am gleichen Strick»
Rückblick auf die Tagung «Religion in der Schule»
Am 10. Juni hatte die Pädagogische Hochschule (PH) Thurgau in Kooperation mit den beiden Landeskirchen im Thurgau zur Tagung «Religion in der Schule» eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Fragen, was Kinder in der Schule über Religion lernen sollen und was die Schule, die zu religiöser Neutralität verpflichtet ist, und die Religionsgemeinschaften dazu beitragen können. Dr. Mirjam Loos, Fachstelle Religionsunterricht der evangelischen Landeskirche, und Daniel Ritter, Leiter der Fachstelle Religionspädagogik der katholischen Landeskirche, geben ihre Eindrücke wieder.
Neues Präsidium gewählt
Synode tagte erstmals in der neuen Legislatur
Die Mitglieder der katholischen Synode wählten am 13. Juni Thomas Merz zum neuen Präsidenten. Merz folgt auf Dominik Diezi, der in den Regierungsrat gewählt wurde. Die Kirchenparlamentarier*innen wählten zudem das Synodenbüro, die Mitglieder der Kommissionen und genehmigten die Rechnung und den Jahresbericht 2021.
«Kirche ahoi»
Erstes gemeinsames Kirchenfest im Pastoralraum
Am 26. Juni wird in Romanshorn die Zusammenlegung der Pfarrgemeinden Amriswil, Arbon, Hagenwil, Horn, Sommeri, Steinebrunn und Romanshorn zum Pastoralraum Oberthurgau gefeiert.
Fronleichnamsprozession in der Gegenwart
Die Kindergruppe der MCLI und der Versuch einer «Verheutigung»
Am 19. Juni feierte die katholische Kirche Fronleichnam – nicht gerade das bekannteste Fest der katholischen Religion. Die Kindergruppe der MCLI Schaffhausen wagte sich trotzdem an dieses Fest heran. Kirche ohne Grenzen hat mit Rosetta Rambone (59) über die Beweggründe für diese Entscheidung gesprochen.
«Kirche muss noch viel mehr tun»
Klima-Schützerin spricht Klartext
Die «Greta der Schweiz» hat an der Tagung «Synode 22» in der Paulus Akademie Zürich zur Klimagerechtigkeit referiert. Dabei sprach Marie-Claire Graf (25) über sterbende Gletscher in der Schweiz. Diese haben ihr Klima-Engagement ausgelöst.
«Kleines Senfkorn Hoffnung…»
Firmvorbereitung der katholischen Kirche St. Peter und Paul in Sulgen
Am Sonntag, 22. Mai, empfingen in der katholischen Kirche in Sulgen 26 Jugendliche von Firmspender Dr. Markus Thüring das Sakrament der heiligen Firmung. Kirche ohne Grenzen besuchte drei Jugendliche vor ihrer Firmung im Vorbereitungskurs.
«Ich spürte viel Dankbarkeit»
Unterstützung durch einen Caritas-Bergeinsatz
Die Aktion Bergeinsatz der Caritas unterstützt seit über 40 Jahren Bergbauernfamilien in der Schweiz. Freiwillige ab 18 Jahren arbeiten während mindestens einer Woche auf einem Hof mit, Vorkenntnisse sind dabei keine nötig. Die 30-jährige Thurgauerin Rebekka Debrunner machte diesen März einen solchen Einsatz und erzählt im Interview von ihren Erfahrungen.
Auch heisse Eisen werden benannt
Der synodale Prozess wird auf nationaler Ebene gebündelt
Frauenpriestertum, Klerikalismus, Sexualmoral: Schweizer Katholik*innen diskutieren in Einsiedeln über heisse Eisen. Bischof Felix Gmür findet, der Schweizer Synodenbericht solle mit positiven Aspekten beginnen. Die Professorin Eva-Maria Faber hält dagegen – und mahnt zu Reformen.
Spontane Gastfreundschaft
Flüchtlingscafés in Weinfelden und Neuhausen
Der UNHCR schätzt, dass es Mitte 2022 bereits mehr als 100 Millionen Flüchtlinge weltweit geben wird. Dieser Negativrekord stellt die Weltgemeinschaft vor grosse Herausforderungen. Am Weltflüchtlingstag, 20. Juni, richtet sich der Blick auf diese notleidenden Menschen. Anlässlich dieses Aktionstages sollen hier exemplarisch zwei Projekte vorgestellt werden, die Geflüchteten das Ankommen in der Schweiz erleichtern.
Nach mir die Sintflut?
Eine Vorschau auf den Bodensee-Kirchentag 2022
Nachdem der Bodensee-Kirchentag in Schaffhausen wegen der Pandemie zweimal verschoben wurde, soll er nun dieses Jahr am 17. und 18. September stattfinden. Er lockt mit einem neuen Slogan, mit namhaften Referent*innen und inspirierenden Angeboten für Jung und Alt.
Mehrfache Freude
Findet Anklang: Der Caritas Secondhand-Laden in Weinfelden
Seit letzten Frühling gibt es den Secondhand-Kleiderladen der Caritas namens «SunntigsGwand». Warum er auf verschiedene Art und Weise Freude macht, am «Wyfelderfritig» dabei ist und was er neu im Sortiment hat.
Über Gott und die Welt reden
Eröffnung der Neunkircher Zehntenscheune
Die konstanzerische Zehntenscheune befindet sich im historischen Städtchen Neunkirch im Klettgau. Das heutige Wohnhaus mit Weinkellerei steht unter Denkmalschutz. Der Theologe und Künstler Reto Friedmann öffnet nun dort seine «Budigg», eine ehemalige Werkstatt, als kulturellen Veranstaltungsraum.
Teil ihrer Kirche sein
Lancierung neuer Events für Jugendliche
Jugendliche für die Kirche zu begeistern, ist oft kein leichtes Unterfangen. Hierbei ist die kirchliche Jugendarbeit ein wichtiger Eckpfeiler, um den Jugendlichen aufzuzeigen, wie das Miteinander sie für ihren späteren Lebensweg stärken kann. Auch in der Region bemühen sich die Seelsorger*innen, neue Anreize für die Jugendlichen zu schaffen. Beispielsweise in Form von zwei grossen Jugendanlässen, die demnächst in Neuhausen und Romanshorn stattfinden.
Erinnerungen an den Vater festhalten
Ostschweizer Projekt sammelt Geschichten
Am 5. Juni ist Vätertag in der Schweiz. Dazu gibt es in der Ostschweiz ein Projekt, das Geschichten über Väter sammelt und archiviert. Getragen wird es vom Verband FamOS (Familien Ostschweiz), dem auch die Fachstelle Partnerschaft-Ehe-Familie des Bistums St. Gallen angehört, die im Bereich Erwachsenenbildung tätig ist. Dort arbeitet der Theologe Matthias Koller Filliger, der ganz begeistert von diesem Projekt ist.
Krieg ist kein Asylgrund
Seelsorgende informieren sich über das Asylwesen
Gleich sechs Expert*innen hatte der Vorstand der Pastoralkonferenz Thurgau nach Kreuzlingen eingeladen, die aus verschiedenen Perspektiven das Thema «Wenn Menschen in der Schweiz Asyl beantragen» beleuchteten. Das Interesse der Seelsorgenden war gross, die Zeit, sich in das Thema zu vertiefen, leider begrenzt.
Dem Gegenüber ganz nahe
Sterbende auf ihrem letzten Weg begleiten
«Das Leben zu Ende denken» – unter dieser Überschrift findet am 9. Juni in Amriswil der Ostschweizer Hospiz- und Palliativtag statt. Anlässlich dieser Fachtagung mit Begleitprogramm soll ein Einblick in das Begleitungsangebot des örtlichen Hospizdienstes gewährt werden.
Auf den Spuren einer Seligen
Über die feierliche Einweihung des Ulrikaweges
In der ersten Maiwoche wurde der neue Ulrikaweg feierlich eingeweiht. Benannt nach der seligen Schwester Ulrika Nisch (1882-1913), führt dieser 124 km lange Pilgerweg in sechs Etappen von der oberschwäbischen Heimat Schwester Ulrikas bis an den Bodensee zum Kloster Hegne (D), in dem sie gelebt hat. Die Krypta der Klosterkirche birgt ihre sterblichen Überreste.
San José Obrero – der Schutzpatron der Arbeiter
Warum wir am 1. Mai dem heiligen Josef gedenken
Der Feiertag Anfang Mai gilt bekanntlich als Kampftag der Arbeiterbewegung. Am 1. Mai gedenken viele Christ*innen aber auch dem heiligen Josef, dem Adoptivvater von Jesus. Er gilt auch heute noch als Vorbild und Schutzpatron für die arbeitende Klasse.
Revisor mit Kopf und Menschenverstand
Rückblick auf ein langes kirchliches Engagement
Nach 50 Jahren gibt Georg Strasser aus Kreuzlingen sein Amt als Revisor der katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen ab. Nebst der Prüfung der Rechnung ist er auch als Archivar der Kirchgemeinde tätig und singt im Stefanschor.
«Eine geniale Initialzündung»
Missio feiert sein 200-jähriges Bestehen
Am 3. Mai 1822 wurde in Lyon dank der Initiative der erst 19-jährigen Pauline Jaricot das Werk der Glaubensverbreitung gegründet, das schnell internationale Ausstrahlung erlangte und unter dem Namen Missio bekannt ist. Die Gründerin des Werkes wird am 22. Mai 2022 in Lyon seliggesprochen.
«Eine Biene ist durch und durch sozial»
Gespräch mit einem Pfarrer und Imker
Am 20. Mai ist Weltbienentag. Darüber freut sich der evangelische Pfarrer und Kirchenrat Lukas Weinhold aus Wängi. Er ist schon seit seiner Kindheit begeistert und fasziniert von den fleissigen Honigproduzentinnen und hat seine Völker immer an seine Pfarrstellen mitgenommen. Was wir von den Bienen lernen können und wo er theologische Anknüpfungspunkte zu ihnen erkennt, verrät er im Interview.
«Was ist eigentlich Landschaft?»
Eine interaktive Ausstellung im Museum zu Allerheiligen
Diese und viele weitere Fragen werden in der Schaffhauser Werkstattausstellung «Mensch und Landschaft» des Museums gestellt. Premiere ist, dass die Besuchenden die Präsentation interaktiv bereichern und verändern: Ihre selbstgeformten Traumorte wachsen zu einer Relieflandschaft zusammen. Ihre Sprachnachrichten, Fotos und literarischen Postkarten von den Aussenstationen werden in dieser Ausstellung integriert. Empfehlenswert sind mehrere Besuche, um die Veränderungen vor Ort und möglicherweise bei sich selbst zu entdecken.
Auf die Stärken schauen
Im Gespräch mit dem Seelsorger für Menschen mit Beeinträchtigung
Die katholische Landeskirche hat die neue Stelle «Seelsorge plus» geschaffen und dafür den Sozialpädagogen und Theologen Dr. Andreas Barth (51) gewinnen können. Dieser erzählt, was er für die neue Aufgabe mitbringt, was sich hinter dem Namen «Seelsorge plus» verbirgt und wie er sich den Aufbau der Stelle vorstellt.
Mitbekommen, was die Basis braucht
Leitungswechsel beim TKF vollzogen
Letztes Jahr musste der Thurgauische Katholische Frauenbund (TKF) seinen Vorstand coronabedingt auf schriftlichem Weg wählen (vgl. forumKirche 19/2021). Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde nun die Verabschiedung der scheidenden Präsidentin nachgeholt. forumKirche nahm dies zum Anlass, mit beiden Präsidentinnen über die Frauenarbeit und die Ausrichtung des TKF zu reden.
«Der Weg von Mutter Teresa»
Im Gespräch mit Schwester Valdete von der Albanermission
Schwester Valdete Daka (43) ist eine der Ordensschwestern der katholischen Albanermission in der Ostschweiz. Gemeinsam mit Schwester Luiza plant und führt sie den Religionsunterricht für die Kinder, leitet den Kirchenchor und unterstützt den Frauen- und Mütterverein der Mission. Sie erklärt Kirche ohne Grenzen, wie der Verein entstanden ist.
Chance um Vielfältigkeit aufzuzeigen
Clips über Menschen und ihre kirchlichen Tätigkeiten
Künftig soll es auf Social Media sowie auf den Webseiten von forumKirche und kath-tg auch Videobeiträge geben. Zwei erste Clips zu einer neuen Video-Serie mit dem Titel «Miteinander Kirche sein» (siehe Kasten) sind ab 13. Mai zu sehen. In einer der Aufnahmen spricht Alexandra Dahinden aus Altnau über ihr Engagement für das ökumenische Angebot «Fiire mit dä Chliine».
Abstimmung über Grenzschutz
Ökumenisches Bündnis ist gegen den Frontex-Ausbau
Die Schweizer Bischofskonferenz und die Landeskirchen halten sich mit Äusserungen zum Frontex-Ausbau zurück. Einzelne Kirchenleute an der Basis engagieren sich derweil im Bündnis «Kirchen gegen Frontex-Ausbau».
Lebenskraft und Weiblichkeit
Eine Künstlerin als Vorbotin der Frauenbewegung
Niki de Saint Phalle (1930–2002) ist bei uns bis heute vor allem durch ihre «Nana»-Figuren bekannt. Die Skulpturen drücken Lebenskraft und eine Weiblichkeit frei von Konventionen aus. Die französisch-schweizerische Malerin und international bekannte Bildhauerin befreite sich damit auch von ihrem eigenen Trauma.
Die Not ist gross
Leben unter den Taliban
Im Schatten des Ukraine-Kriegs gerät die prekäre Situation in Afghanistan fast in Vergessenheit. Seit der Machtübernahme der Taliban (forumKirche 18/2021) hat sich die Lage vor Ort weiter zugespitzt – vor allem für Frauen und Mädchen. Zudem leiden viele Menschen an Hunger. Das berichtet Michael Kunz vom Verein Afghanistanhilfe in Schaffhausen im Interview.
Hoffnung für die Jugend
Erstes Schweizer Pfingstfest findet Anfang Juni in Neuhausen statt
Jedes Jahr lockt das Fest der Jugend zu Pfingsten zehntausende junge Besucher*innen in den Salzburger Dom. Im letzten Jahr wurde dazu aufgerufen, das Fest auch in anderen deutschsprachigen Ländern durchzuführen. Nun findet zum ersten Mal ein solches Pfingstfest am 4. und 5. Juni im Kanton Schaffhausen statt. Kirche ohne Grenzen hat mit OK-Präsident Sandro Galanti (62) über die Idee des Anlasses gesprochen.
Widerspruchs- statt Zustimmungslösung
Abstimmung über das revidierte Transplantationsgesetz
Am 15. Mai stimmt die Schweiz darüber ab, ob man neu als Organspender*in gilt, wenn man sich nicht explizit dagegen ausgesprochen hat. Ohne dokumentierte Willensäusserung kommt den Angehörigen wie bisher eine entscheidende Rolle zu.
«Du bisch schön, wie du bisch»
Band nimmt Inklusions-Song auf
In einem Tonstudio im ländlichen Thurgau entsteht ein Inklusions-Song. «Fahne in Wind» soll im Rahmen des Jubiläums der Behindertenseelsorge der katholischen Kirche im Kanton Zürich aufgeführt werden. kath.ch war bei den Aufnahmen im Tonstudio der Band Finn's Finale dabei.
Zu Besuch beim Bildhauer
Auf der Suche nach dem männlichen Original
Am 19. Mai geht es für Interessierte im Rahmen des von der katholischen Kirchlichen Erwachsenenbildung (KEB) und des evangelischen Bildungszentrums tecum angebotenen Männerabends in das Atelierhaus von Marcel E. Plüss. Anhand der künstlerischen Arbeiten des Diessenhofener Bildhauers soll dabei erörtert werden, wie die eigene Originalität entwickelt und bewahrt werden kann.
«Imprägniert» durch den Glauben
Ein Gespräch mit dem Erzbischof von Izmir (Smyrna)
Dr. Martin Kmetec, Erzbischof von Izmir, kam auf Einladung der päpstlichen Hilfsorganisation Kirche in Not in die Schweiz. Er besuchte mehrere Pfarreien, um finanzielle und moralische Unterstützung für den Wiederaufbau der durch Erdbeben zerstörten Kirchen in der Türkei zu erhalten. Kirche ohne Grenzen durfte mit dem Geistlichen ein persönliches Gespräch über seine Spiritualität führen.
Vorfreude auf die erste Sitzung
Was eine neugewählte Synodale erwartet
Eva Panek aus Tägerwilen ist als neues Mitglied in die katholische Synode gewählt worden. Sie erzählt, warum sie sich für die Wahl aufstellen liess und wie sie sich in der Synode einbringen will.
Zuerst schrumpfen die Mitglieder, dann die Einnahmen
Studie zu Kirchenfinanzen wurde veröffentlicht
Wann macht sich der Rückgang der Kirchenmitglieder bei den Finanzen bemerkbar? Und wie stark? Diese Frage treibt die grossen Kirchen um. Eine Studie zeigt nun: Bereits ab 2025 stellen Katholiken und Reformierte nicht mehr die Mehrheit.
Angst, den Job zu verlieren
Über den täglichen Überlebenskampf in Beirut
Shadid Rachid Touma* und seine Mutter Georgette leben im Herzen Beiruts. Der Libanon steckt tief in der Krise: finanziell, wirtschaftlich und politisch. Seit der grossen Explosion im Sommer 2020 ist alles noch schlimmer geworden. Shadid, der gesundheitlich stark beeinträchtigt ist, bringt als Krankenpflegehelfer sich und seine Mutter kaum noch über die Runden.
«Mensch, werde Mensch»
Ein Blick auf die Ausstellung TALITA KUM
Seit Anfang April ist im Hotel St. Elisabeth des Klosters Hegne (D) die Ausstellung TALITA KUM - STEH AUF zu sehen. 63 Künstler*innen versuchen mit ihren Bildern, Skulpturen und Installationen dieses Wort Jesu in die Gegenwart zu übersetzen. Für Kurator Peter Stengele ist mit diesem Aufruf ein Menschenbild verbunden, das gerade in Zeiten von Krieg und Menschenrechtsverletzungen wegweisend sein kann.
Hoffnung in schwierigen Zeiten
Breite regionale Unterstützung für ukrainische Flüchtlinge
In vielen Orten im Thurgau und in Schaffhausen wurden in den letzten Wochen ukrainische Flüchtlinge aufgenommen. Auch die Kirchen engagieren sich. Ein Besuch vor Ort bei der Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen, die einer 22-köpfigen Frauengruppe langfristig Wohnraum zur Verfügung stellt, sowie im Café Grüezi in Sirnach, wo sich Ukrainer*innen treffen können.
Leo Schenker widerspricht Kirchenpflege: «Wir sind hier nicht bei Putin»
Der abgewählte Pfarrer stellte sich der Kirchgemeindeversammlung
15 Minuten lang haben die Katholik*innen in Tobel am Donnerstag Abend den 1. April über die Abwahl des Pfarrers Leo Schenker diskutiert. Dieser akzeptiert inzwischen das Wahlergebnis: «Es ist demokratisch, aber nicht christlich.»
«Die Schwarze Spinne»: Zu zahm und mit fragwürdiger Symbolik
Kritik an der Gotthelf-Verfilmung
Zurzeit ist im Kino eine neue Interpretation der düsteren Schauergeschichte von Jeremias Gotthelf zu sehen. Erfüllt «Die Schwarze Spinne» auf der Leinwand die Erwartungen an die Vorlage? Ein Interview mit Dr. Christian von Zimmermann, Leiter der Forschungsstelle Jeremias Gotthelf.
Förderung klimafreundlicher Landwirtschaft
Der erste «Prix Climat» wurde vergeben
Am 10. März hat die Klima-Allianz Schweiz zum ersten Mal den «Prix Climat» an innovative Landwirt*innen vergeben. Nominiert waren sechs Schweizer Betriebe, die klimafreundliche Landwirtschaft betreiben. Daraus wählte eine Fachjury den Betrieb SlowGrow aus Mönchaltorf (ZH) mit ihrer regenerativen Mosaiklandwirtschaft zum Sieger.
Eiferer oder habgieriger Verräter?
Was man über Judas Iskariot weiss
Das Interesse der Evangelien an Judas Iskariot ist gross, fast so gross wie an Simon Petrus, dem späteren «Leiter» der Jüngerschar. Es beruht allerdings auf einer unrühmlichen Tat: dem Verrat an Jesus. Martin Meiser, evangelischer Professor für Neues Testament an der Universität des Saarlandes, legt dar, was über Judas erzählt wird, wofür er steht und wie sein Schicksal bis heute Menschen bewegt.
«Das ist eine Revolution»
Einordnung der Kurienreform aus Sicht des Kirchenrechts
Adrian Loretan, Kirchenrechtler an der Universität Luzern, sieht in der Kurienreform, die Papst Franziskus am 19. März veröffentlicht hat, einen «Durchbruch». Wenn eine Frau das Staatssekretariat leiten kann, könnten Frauen auch Generalvikarin werden oder in einem Domkapitel sitzen.
Einfach auf Menschen zugehen
Nedjeljka Spangenberg verlässt Berg
Vier Jahre lang hat Nedjeljka Spangenberg die Pfarrei Berg geleitet. Sie hat bewusst den Kontakt zu Menschen gesucht, manches wiederbelebt und Neues auf die Beine gestellt. Am 30. April verabschiedet sie sich von ihrer Pfarrgemeinde und tritt eine neue Stelle im Kanton Luzern an.
Gastfreundschaft 2.0
Polnische Empathie gegenüber ukrainischen Flüchtlingen
Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine im Februar flohen über 3,3 Mio. Menschen (Stand 21.03.2022) aus dem Land, ungefähr zwei Drittel von ihnen nach Polen. Fast die Hälfte der Flüchtlinge ist minderjährig und beinahe alle Erwachsenen sind Frauen. 500'000 Kinder überschritten die ukrainische Grenze ohne Betreuung. Glücklicherweise zeigt sich die sprichwörtliche Gastfreundschaft der Polinnen und Polen besonders ausgeprägt in dieser Krise.
Dialog zwischen den Religionen
Zum Tod von Tovia Ben-Chorin
Der liberale Rabbiner Tovia Ben-Chorin ist in St. Gallen gestorben. Wie sein Vater Schalom Ben-Chorin pflegte er den christlich-jüdischen und den interreligiösen Dialog. Sein Humor war legendär. Doch wenn nötig, sprach er auch Klartext.
Anspruchsvolle duale Struktur
Urs Brosi wird neuer RKZ-Generalsekretär
Am 26. März wählte die Plenarversammlung der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ) Urs Brosi einstimmig als ihren neuen Generalsekretär. Der 56-jährige Theologe und Kirchenrechtler war seit 2008 Generalsekretär der Katholischen Landeskirche Thurgau. Am 1. November tritt er die Nachfolge des bisherigen RKZ-Generalsekretärs Daniel Kosch an. Im Interview blickt er zurück auf seine Arbeit in der Landeskirche und nach vorne auf sein neues Amt.
Pandemie schürt den Judenhass
Jährlicher Bericht zeigt massive Zunahme
Juden wurden im Laufe der Geschichte oft als Schuldige für jegliche Krisen diffamiert – so auch während der Pandemie. Gerade im letzten Jahr nahmen antisemitische Äusserungen und Verschwörungstheorien vor allem im Internet zu. Das zeigt der kürzlich veröffentlichte schweizweite Antisemitismusbericht des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes (SIG) und der Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus (GRA).
Geteiltes Leid ist halbes Leid
Die «Kreuzwegandacht Afrika» in vier verschiedenen Sprachen
Die Lage für Christ*innen in Afrika ist nach wie vor schwierig. In Burkina Faso, Niger und anderen Orten haben Angriffe zugenommen und es herrschen radikale fundamentalistische Bewegungen. Die Organisation Kirche in Not (ACN) möchte mit der «Kreuzwegandacht Afrika» auf die Situation aufmerksam machen. Kirche ohne Grenzen sprach mit der Initiantin Maria Lozano (49), Pressebeauftragte für Kirche in Not (ACN) international, über die Ziele der Kreuzwegandacht.
«Die Lage ist katastrophal»
Katholisches Hilfswerk unterstützt Kirchen im Kriegsgebiet
Seit 70 Jahren ist Kirche in Not (ACN) auf dem Gebiet der heutigen Ukraine mit zahlreichen Projekten präsent. Seit Kriegsbeginn sammelt das weltweit tätige katholische Hilfswerk nun Spenden, um der Bevölkerung zu helfen. Lucia Wicki-Rensch, Informationsbeauftragte von Kirche in Not (ACN) Schweiz, berichtet im Interview über die prekäre Situation vor Ort.
Sich gut miteinander abstimmen
Über die Bedeutung und Entwicklung von Spiritual Care
Die Erkenntnis, dass der Glaube Heilung unterstützen und gerade für Patient*innen im Spital wichtig werden kann, ist nicht neu. Simon Peng-Keller erklärt, was diese Erkenntnis für das Zusammenspiel der Berufsgruppen im Spital bedeutet. Er ist Professor für Spiritual Care an der theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Ressourcen schonen und Lebenskraft wecken
Energiepfad regt zum Umdenken an
Verena Marty aus Gächlingen will mit einem Erlebnispfad und Heilfasten den bewussten Umgang mit Energie fördern.
«Seid gut, gerecht und sorgfältig…»
In Gedenken an Gion-Flurin Coray
Am 27. Februar verstarb Gion-Flurin Coray im Alter von 86 Jahren. Der beliebte Priester wirkte bis zu seiner Pension 2001 als Seelsorger im Spital Münsterlingen. Danach stand er vielen Thurgauer Pfarreien als Aushilfspriester zur Verfügung. Vor Weihnachten feierte er seinen letzten Gottesdienst.
Gott zwischen den Kochtöpfen finden
Begegnungen mit Andrea Schwarz im Thurgau
Mit ihren Texten regt Andrea Schwarz zum Schmunzeln, Nachdenken und Erfahren des Glaubens mitten im Alltag an. In einer Lesung in Weinfelden und in einem Seminar in der Kartause Ittingen gibt es die Chance, die erfolgreiche deutsche Autorin persönlich zu erleben.
Auf den Weg machen
Sich 7 Wochen lang in Geduld üben
Jedes Jahr initiiert die evangelische Kirche in Deutschland in der Fastenzeit die Aktion «7 Wochen ohne…». Dieses Jahr hat sie sich für das Thema «Üben! Sieben Wochen ohne Stillstand» entschieden. Was darunter zu verstehen ist und worin der Sinn des Fastens liegt, dazu gibt Ursula Ott Auskunft. Sie ist Mitglied im Kuratorium der Aktion.
«Kommunikation beginnt bei mir selbst»
Was gegenseitiges Verstehen fördert
«Lasst uns darüber reden, wie wir miteinander kommunizieren» - so lautete der Titel der Thurgauer Pastoralkonferenz, die der Kommunikationsexperte Peter Holliger inhaltlich gestaltete. Anhand von Beispielen und Modellen versuchte er, den etwa 40 Seelsorgenden komplexe Abläufe in der Kommunikation zu verdeutlichen, und lud sie ein, eigene Erfahrungen zu machen und diese zu reflektieren.
«Wir haben verlernt, zu streiten»
Wie uns die Aufregung voneinander entfremdet
Regen wir uns heute zu schnell über Dinge auf? Hat die Pandemie diese Entwicklung beschleunigt? In ihrem Buch «Demokratie aushalten! Über das Streiten in der Empörungsgesellschaft» wirbt die deutsche FDP-Politikerin und Juristin Karoline Preisler für offenere Debatten und erklärt im Interview, warum uns nur das Zuhören weiterbringt.
Die Beziehung zu Gott als Weg zur Freiheit
Stellenwert der Erwachsenenbildung für ein freies Leben
Der Freitagabend ist in der Missione cattolica di lingua italiana (MCLI) Schaffhausen seit mehr als 20 Jahren Treffpunkt der Erwachsenenkatechese. Kirche ohne Grenzen hat bei Alois Jehle alias Don Alois nachgefragt, wie die Katechese dazu dient, die Liebe zu Gott zu vertiefen.
Kein eigener Begriff für das Gewissen
Welche Bedeutung die Bibel den Nieren zuschreibt
In der Hebräischen Bibel, dem Alten Testament, gibt es kein Wort für das, was wir Gewissen nennen und was im Christentum eine wichtige Rolle spielt. Die Nieren stehen aber für etwas Ähnliches.
Der Klingelbeutel hat ausgedient
Über das Angebot, mit dem Smartphone zu spenden
In den katholischen Kirchgemeinden Arbon und Amriswil können Spenden wie etwa Kollekten per Twint entrichtet werden. Eine kontaktlose Zahlweise mit dem Smartphone, die bei den Kirchbürger*innen gut ankommt.
Orientierung für Fernstehende
Wegleitung durch die Messe erschienen
Gottesdienste sollen einladend sein - auch für die, die damit wenig oder gar nicht vertraut sind. Deshalb hat das Liturgische Institut der deutschsprachigen Schweiz eine Wegleitung durch die Messfeier erstellt, die Fernstehenden eine erste Orientierung gibt und zum Mitmachen einlädt.
Hoffnung auf einvernehmliche Lösung
Pfarrer von Tobel wird abgewählt, möchte aber bleiben
Alle vier Jahre müssen sich neuerdings im Kanton Thurgau Pfarrer und Gemeindeleiter*innen einer Wahl stellen. Pfarrer Leo Schenker fiel am Sonntag, 13. Februar durch. «Das Resultat zeigt klar: Die Mehrheit unserer Kirchbürger will den Pfarrer nicht mehr», sagt der Kirchgemeinderat.
Ein Lächeln ins Gesicht zaubern
Gesundheitsclowns bringen Freude
Lachen tut bis in die Seele hinein gut und verbindet Menschen miteinander. Gesundheitsclowns möchten dieses Lachen vor allem zu Menschen bringen, deren Leben nicht von Leichtigkeit geprägt ist. Claudia Duff ist Humortrainerin und Gesundheitsclownin. Sie setzt ihre besondere Qualifikation auch in Wohngruppen der Mansio ein, wo sie als Seelsorgerin tätig ist.
Zukunft und Hoffnung
Gebet für die, die sich ausgeschlossen fühlen
Der Gottesdienst zum Weltgebetstag (WGT), der auf der ganzen Welt jeweils am ersten Freitag im März gefeiert wird, wird jedes Jahr von einem anderen Landeskomitee zusammengestellt. Für die Feier 2022 haben Frauen aus England, Wales und Nordirland die Liturgie dieser Feier gestaltet.
Opfer der internationalen Politik
Migrationskrise an der polnisch-belarussischen Grenze
2021/2022 sassen Tausende Flüchtlinge an der polnisch-belarussischen Grenze fest. Angelockt durch falsche Versprechungen des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko warten viele von ihnen bei Minustemperaturen in Zelten im Wald noch immer auf die Weiterreise nach Polen. Kirche ohne Grenzen sprach mit dem Polnischen Roten Kreuz (PCK), um mehr über die aktuelle Situation vor Ort zu erfahren.
«Aus der klerikalen Falle herauskommen»
Ein Interview mit Helena Jeppesen-Spuhler
Wie geht es weiter mit dem synodalen Prozess? Die Allianz Gleichwürdig Katholisch fordert ein nationales synodales Treffen. «Viele engagierte Katholik*innen befürchten, dass einige Themen gar nicht bis nach Rom kommen», sagt Helena Jeppesen-Spuhler (55), Mitglied bei der Allianz.
Auge für Auge
Ein Bibelwort macht antijüdische Karriere
Die Übersetzung «Auge um Auge, Zahn um Zahn» hat eine lange fatale Auslegung hinter sich. Sie ist schlicht falsch. Bis heute wird sie antijüdisch eingesetzt.
Gleichberechtigung als Weg aus der Armut
Hoffnungsvolles Projekt in Laos
Lebensumstände zu erkennen und den Mut haben, sie zu verändern, wenn diese für ein selbstbestimmtes Leben hinderlich sind. Das bietet ein Partnerprojekt von Fastenaktion in Laos an. Die Resultate sind vielversprechend.
«Dank des Projekts bin ich zurückgekehrt»
Sonnenkollektoren für kolumbianische Gemeinden
Kolumbien investiert in grosse Energieprojekte: Die lokale Bevölkerung ist dabei Verliererin. In den indigenen Reservaten der Gemeinden Natagaima und Coyaima werden deshalb Sonnenkollektoren gebaut, dank der Unterstützung von Fastenaktion (ehem. Fastenopfer). Yasmín Lorena Mora koordiniert das Projekt vor Ort.
Realistische Reformschritte als Ziel
Über die synodale Versammlung des Bistums Basel
82 kirchliche Expertinnen und Experten haben an der synodalen Versammlung vom 20. bis 22. Januar in Basel die Eingabe des Bistums Basel zum synodalen Prozess der Weltkirche formuliert. Ihr Schlussdokument nimmt die von den Dialoggruppen an der Basis geäusserten Anliegen auf.
Für alle Liebenden
Fokus auf die Paarkurse
Die Kirchliche Erwachsenenbildung (KEB) hat in diesem Jahr für Paare einiges zu bieten. In verschiedenen Kursen, die vor Ort oder Online stattfinden, wird auf kreative Art und Weise Beziehungsarbeit geleistet. Wie sich diese genau gestalten, erklärt Armin Meusburger, KEB-Fachmitarbeiter und Kursleiter der meisten Angebote.
Atmosphäre der Erneuerung
Empfang des neuen Missionars in der Spanischsprachigen Mission
Im Oktober letzten Jahres gab es einen Wechsel des Missionars in der Spanischsprachigen Mission Thurgau-Schaffhausen. Jetzt, einige Monate später und zu Beginn eines neuen Jahres, möchte Kirche ohne Grenzen wissen, wie der neue Missionar Don Javier aufgenommen wurde und welche Erwartungen er geweckt hat.
Frauen werden benachteiligt
Erste Ergebnisse zur «Wir sind Ohr»-Umfrage
Knapp 5´400 Menschen haben sich an der «Wir sind Ohr»-Umfrage zum synodalen Prozess im Bistum Basel beteiligt. Nun liegen die Ergebnisse vor.
Fast 6'000 getötete Christ*innen
Open Doors veröffentlicht neuen Weltverfolgungsindex
Die Verfolgung und Diskriminierung von Christ*innen hat sich weltweit verschärft, in Afrika mit hohem Tempo. Das wird im neuen Weltverfolgungsindex (WVI) deutlich, der die fünfzig Länder mit der stärksten Christenverfolgung auflistet. Afghanistan konnte Nordkorea – das seit 20 Jahren auf Rang 1 des WVI stand – inzwischen ablösen.
Unterstützung in der Corona-Zeit
Was ist von der Solidarität geblieben?
Als vor fast zwei Jahren die Pandemie begann, mussten viele kirchliche Angebote eingeschränkt werden, auch im diakonischen Bereich. Auf der anderen Seite wurden auch neue Hilfsangebote vor allem für ältere Menschen ins Leben gerufen. forumKirche fragte in verschiedenen Pfarreien nach, wie sich diese Hilfen entwickelt haben und wie Pfarreien versuchen, heute für Menschen da zu sein.
Glauben bedeutet Vertrauen leben
Gedanken zum Begriff emuna
In der Hebräischen Bibel kommt das Wort emuna nur zweimal vor. Das Wort wird mit dem nicht wirklich passenden Begriff «Glauben» übersetzt.
Möglichkeit zur Standortbestimmung
Pfarrer äussert sich zur Leitungswahl
Das neue Kirchgemeindegesetz der Landeskirche Thurgau, das am 1. Januar 2022 in Kraft trat, gibt den Kirchgemeinden das Recht, die Leitung ihrer Pfarrei zu wählen (siehe Kasten). In Bischofszell, Sitterdorf und Pelagiberg stellt sich Christoph Baumgartner, der seit 2007 dort Pfarrer ist, am 13. Februar zur Wahl. forumKirche fragte nach, was diese Wahl für ihn bedeutet.
«Vereinnahmungen sind zu vermeiden»
Ein Interview zum Thema «Interreligiöse Feiern»
Am 19. Januar lädt der Interreligiöse Arbeitskreis im Thurgau zum 5. Interreligiösen Gespräch über das Thema «Sinn und Modelle interreligiöser Feiern» ein. Matthias Loretan, Präsident des Arbeitskreises, befragte Ann-Katrin Gässlein, die zurzeit eine Dissertation zum Thema «Religionsverbindende Feiern» verfasst und den Abend mitgestalten wird.
«Katholisch bedeutet allumfassend»
Kirchliches Stimmrecht für Ausländer*innen in Thurgau
2022 stehen wieder die Gesamterneuerungswahlen an. Alle vier Jahre werden damit sämtliche kirchlichen Behörden neu gewählt. Dank der neuen Landeskirchenverfassung im Thurgau dürfen die Ausländer*innen mit B- und C-Bewilligung an kirchlichen Wahlen mitbestimmen. Kirche ohne Grenzen hat Mitarbeiter*innen der polnischen Mission gefragt, wie sie diese Veränderung finden.
Kreuzlingen und die Flüchtlinge
Neue Broschüre zum Agathu-Jubiläum
Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Vereins Agathu haben die beiden Historiker Uwe Moor und Andreas Thürer ein Buch über Kreuzlingen und die Flüchtlinge seit den 80er-Jahren verfasst. Darin aufgezeigt wird auch die wegweisende Unterstützung der evangelischen wie der katholischen Kirche.
Gespenster in der Seele
Traumata über Generationen hinweg
Der 27. Januar ist der Internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus. Es ist das Datum der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Das ist lange her – doch die Nachkommen tragen die Folgen bis heute.
Diakonie als Kern der kirchlichen Arbeit
Kurs für Sozialarbeitende wird erweitert
Das Bistum Basel bietet schon länger einen Kurs für ausgebildete Sozialarbeiter*innen an, die als solche neu in der Kirche tätig sind. Für den diesjährigen Kurs mit Beginn Anfang Februar wurden nun die Inhalte erweitert, um strukturelle sowie organisatorische Fragen zum Arbeitsalltag noch zu vertiefen.
Zeit geben und Zeit nehmen
Hilfe über Generationen hinweg
Seit April gibt es den Verein Zeitgut in Weinfelden. Er organisiert Nachbarschaftshilfe und will dadurch beispielsweise ermöglichen, dass betagte Menschen möglichst lange in ihrem Zuhause wohnen können – und er hat noch andere Träume.
Zeit kann man nicht «verlieren»
Wahrnehmungen zum Phänomen der Zeit
Der Jahreswechsel führt uns anschaulich vor Augen, dass unsere Zeit vergeht: Wir blicken auf das alte Jahr zurück, wundern uns, wie schnell es vorüber ist, und planen die kommenden Monate. Eine gute Gelegenheit, innezuhalten und sich Gedanken darüber zu machen, was es mit der Zeit auf sich hat. forumKirche sprach mit dem deutschen Philosophen Norman Sieroka, der ein Buch über die «Philosophie der Zeit» veröffentlichte (S. 14).
Das Leben ist wie eine Batterie
Jugendliche erzählen über ihren Glauben
Im Sommer 2021 wurden Jugendliche in der Romanshorner Pfarrei aufgefordert, Fotos zu machen, die etwas mit ihrem Glauben zu tun haben (vgl. forumKirche 17/2021, S. 10). Diese Fotoaktion stiess auf grosse Resonanz. forumKirche möchte nun in einer Jahresserie auf Seite 8 einige dieser Fotos zeigen. Im folgenden Bericht werden zwei junge Fotografinnen vorgestellt, die etwas über ihre Bilder und ihren Glauben erzählen.
Mehr Gewicht und Verbindlichkeit
Arbeit der Wahlkreisvorsitzenden
Das Gesamterneuerungswahljahr 2022 wird am 12. und 13. Februar eingeläutet durch die Neuwahlen der Synodenmitglieder. Über die 81 Sitze der Synode wird an der Urne abgestimmt. Erstmals kommt dabei auch das neue Landeskirchengesetz zum Tragen, das nur noch fünf Wahlkreise statt bisher elf vorsieht. Die jeweiligen Wahlkreisvorsitzenden waren im Vorfeld dafür zuständig, Vorschlagslisten mit Personen aus ihrem Wahlkreis zu erstellen, die nochmals oder neu in der Synode einsitzen möchten.
Dem kleinen Benson wird geholfen
Einsatz für die Gesundheit von Kindern weltweit
«Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit» lautet Motto der diesjährigen Aktion Sternsingen. Was Gesundheit für Kinder bedeutet, wird an fünf Beispielprojekten in Ghana, Ägypten und im Südsudan vorgestellt. Weil das Sternsingen eine religiöse Veranstaltung ist, kann es unter sicheren Bedingungen in diesem Jahr wieder durchgeführt werden. Missio bietet dafür neu arrangierte Lieder an und kann auf prominente Unterstützung zählen.
Neuer Name, gleiches Ziel
Fastenopfer und die frische Ausrichtung
Das Hilfswerk Fastenopfer geniesst seit seiner Gründung im Jahre 1961 eine hohe Bekanntheit. Damals entstand die Organisation aus dem Bedürfnis katholischer Verbände heraus, über den Tellerrand hinaus zu schauen – unter Federführung der Jungwacht. Nun wird das Hilfswerk ab dem 1. Januar den neuen Namen Fastenaktion tragen. Von Geschäftsleiter Bernd Nilles (51) erfuhr Kirche ohne Grenzen weshalb man sich für einen neuen Namen sowie ein neues Logo entschieden hat und was die weiteren Pläne des Hilfswerks sind.
Oft allein gelassen
Ein Interview mit einer alleinerziehenden Mutter
Einelternfamilien haben viele Probleme. Sie bleiben aber oft unsichtbar mit ihren Belastungen. Eine alleinerziehende Mutter schildert im Interview, was sie bewegt und was sie sich wünscht.
Unterstützung für Kirche in Dussnang
Inländische Mission sammelt für den Erhalt von Kirchen
In der Kollekte zum Dreikönigstag bittet die Inländische Mission um finanzielle Unterstützung drängender Renovierungsvorhaben an Kirchen, die die örtlichen Kirchgemeinden aus eigenen Mitteln nicht realisieren können. Dazu gehört dieses Jahr auch die Pfarrkirche Maria Lourdes in Dussnang (TG).
An den Festtagen für andere da sein
Zur Arbeit statt unter den Tannenbaum
Den Heiligabend verbringen die meisten im Kreise ihrer Liebsten. Doch es gibt auch Menschen, die über die Weihnachtsfeiertage arbeiten – freiwillig oder unfreiwillig. Wir haben drei von ihnen gefragt – einen langjährigen Rotkreuzfahrer, eine Pflegefachfrau auf der Geburtenstation und einen Wirt – wie sie Weihnachten in ihrem Job erleben und welche Geschichten sie uns über diese besondere Zeit erzählen können.
Noch lange nicht Schluss
Papst Franziskus wird 85 Jahre alt
Am 17. Dezember hat Jorge Bergoglio einen halbrunden Geburtstag zu feiern. Auch während der Pandemie und nach schwerer Operation des Papstes ein Anlass für eine Zwischenbilanz des aktuellen Pontifikats.
Perspektiven anbieten
Neues Bildungsangebot für psychische Gesundheit
Das Recovery College Ostschweiz (RCO) ist eine neue, innovative Bildungseinrichtung zu Themen des psychosozialen Wohlbefindens. An verschiedenen Standorten werden hierzu diverse Kurse angeboten – so auch in Weinfelden und Kreuzlingen. Ein Gespräch mit Martin Weyer, dem Leiter der Institution.
Glaubensorientierung für Suchende
Kurs für (Wieder-)Einsteiger*innen in die katholische Glaubenswelt
Was bedeutet Christ sein? Wie findet man den Glauben? Wie wird man katholisch? Diese und viele andere Fragen beantwortet das neue Angebot der katholischen Kirche im Lebensraum St. Gallen. Hildegard Aepli, Seelsorgerin der Dompfarrei und Spiritualitäts- sowie Bildungsverantwortliche des Pastoralamts des Bistums St. Gallen, stellt im Gespräch mit Kirche ohne Grenzen das neue Glaubensorientierungsprojekt vor, das sie zusammen mit dem Dompfarrer Beat Grögli leitet.
Eine Operation fürs Leben
Ein Junge wird vor Blindheit bewahrt
Dipendra (11) kam mit einem angeborenen Grauen Star zur Welt. Als er elf Jahre alt war, bemerkte man die Augenkrankheit und konnte sie dank einer kurzen Operation korrigieren. Heute kann er durch die Unterstützung der Christoffel Blindenmission (CBM) wieder problemlos sehen.
Zuschuss für Schweizergarde
Synode der Landeskirche Schaffhausen
An ihrer 119. Versammlung wählte die Synode der römisch-katholischen Landeskirche Schaffhausen ein neues Präsidium und verabschiedete das Budget 2022. Die Unterstützung des Kasernenneubaus der Schweizergarde sorgte für eine rege Diskussion.
Missbrauch in der katholischen Kirche
Zwei Historikerinnen der Uni Zürich leiten schweizweites Pilotprojekt
Monika Dommann und Marietta Meier leiten ein Pilotprojekt zur Aufarbeitung des Missbrauch-Komplexes in der katholischen Kirche der Schweiz. Projektstart ist im März 2022 – für zunächst ein Jahr. Der Auftrag kommt von der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), den Katholischen Ordensgemeinschaften der Schweiz (KOVOS) und der Römisch-katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ). Laut Vertrag wurde für das einjährige Pilotprojekt ein Kostendach von maximal 377'000 Franken vereinbart.
Weihnachten einmal anders
Anregungen für das grosse Fest
Weihnachten lebt von vielen Traditionen: dem Christbaum, Kerzenlicht, Geschenken, einem festliches Mahl… Solch vertraute Zeichen geben uns Halt und Sicherheit. Und dennoch tut es gut, sie von Zeit zu Zeit zu hinterfragen, zu verändern und dadurch ein Fest lebendig zu halten. Wir haben Erfahrungen zusammengetragen, die Sie anregen sollen, die Adventszeit, den Heiligen Abend und Weihnachten bewusst zu gestalten – vielleicht etwas einfacher, mit mehr Aufmerksamkeit füreinander.
Die brennenden Fragen fehlen: Wir fragen zurück!
Eindrücke einer Gesprächsgruppe zum Synodalen Prozess
Eine Gruppe von sechs Gläubigen aus dem Pastoralraum Neuhausen-Hallau hat sich mit den komplexen Fragen aus dem Vatikan zum Synodalen Prozess kritisch auseinandergesetzt. Sie vermisst wichtige Fragen zu aktuellen Kirchenthemen. Engagiert treffen sie sich mehrmals, schreiben Bischof Felix einen Brief und gehen nun couragiert an die Öffentlichkeit.
Viel Applaus zum Abschluss der Legislatur
Synodensitzung der Landeskirche Thurgau
Zum Abschluss der Legislatur tagte die Synode der katholischen Landeskirche des Kantons Thurgau Pandemie-bedingt wiederum im Pentorama in Amriswil. Geprägt war die Sitzung des Kirchenparlaments von den Änderungen, welche das Inkrafttreten der grundlegend revidierten staatskirchenrechtlichen Grundlagen per 2022 mit sich bringt.
«Der Stein rollt unaufhaltsam»
Wege zu mehr Gleichberechtigung in der Kirche
Im Rahmen der Pastoralkonferenz Thurgau blickte die St. Galler Theologin Hildegard Aepli auf das Projekt Kirche mit* den Frauen zurück, das sie 2016 mit anderen Mitstreiter*innen durchgeführt hatte. Sie erzählte die Geschichte des Pilgermarsches, sprach über ihre Vorkehrung, Enttäuschungen vorzubeugen, und stellte internationale Initiativen vor, die sich in ähnlicher Weise für eine geschwisterliche Kirche einsetzen.
Offene Kirche für Schatz- und Stillesuchende
Besinnliches Vorweihnachtsangebot in Arbon
Auch dieses Jahr lädt die katholische Kirchgemeinde in Arbon in die Offene Kirche ein. Die unterschiedlichen Angebote sollen kurz vor Weihnachten Jung und Alt ansprechen.
Krankheit kennt keine Religion
Podiumsdiskussion des Interreligiösen Dialogs Schaffhausen (IRDSH)
Das interreligiöse Netzwerk IRAS COTIS organisiert stets Anfang November die «Woche der Religionen». Dabei finden rund 100 Veranstaltungen in der Schweiz statt, welche zur Begegnung und zum Dialog zwischen den in der Schweiz ansässigen Kulturen führen sollen. Zu diesem Netzwerk gehört auch der Interreligiöse Dialog Schaffhausen, der die Podiumsdiskussion «Religionen und ihr Umgang mit Krankheit» organisierte.
Hinschauen statt Weggehen
Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen»
Seit 2007 organisiert die feministische Friedensorganisation cfd jährlich die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen*». Im November und Dezember finden dazu verschiedene Aktionen in der ganzen Schweiz statt. In Weinfelden organisiert das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) Thurgau einen Workshop für Jugendliche und Erwachsene zum Thema Konflikte. Im Interview erklärt die chili-Trainerin Alexa Link, die den kostenlosen Kurs am 8. Dezember leiten wird, was die Teilnehmenden dabei lernen.
Papst ruft zu einem «grossen Herzen» auf
Dramatische Zustände an der polnisch-belarusischen Grenze
Papst Franziskus hat polnische Gläubige zu Grossherzigkeit aufgefordert. «Heute braucht Polen Menschen mit grossem Herzen, die mit Demut dienen und mit Liebe, die behüten und nicht verdammen», sagte das Kirchenoberhaupt bei seiner Generalaudienz. In der Zwischenzeit spitzt sich die Lage an der Grenze zu Belarus immer mehr zu.
«Mit uns redet der Pfarrer anders»
Wie Menschen heute die Kirche wahrnehmen
Am 17. Oktober startete Papst Franziskus den Synodalen Prozess. Bis Ende November können sich auf der ganzen Welt Katholik*innen und Interessierte in kleinen Gruppen zu vorgegebenen Fragen austauschen und die Ergebnisse über die jeweiligen Bistümer in die 2023 stattfindende Bischofssynode einfliessen lassen (vgl. Kasten). forumKirche hörte in zwei ganz unterschiedliche Gesprächsgruppen hinein, um wahrzunehmen, welche Stimmung an der Basis herrscht und wo aus deren Sicht der Schuh drückt.
«Der Austausch ist eine Bereicherung»
Angebote für Menschen mit und ohne Beeinträchtigung
Am 3. Dezember ist der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen. Ein guter Grund, um einmal auf das Angebot der Inklusiven Stadtführungen hinzuweisen, die Visit Zürich seit diesem Sommer in der Limmatstadt anbietet.
Gefahren im Internet erkennen
Online-Sicherheit für Kinder und Jugendliche
Am 29. November findet in Frauenfeld eine Fachveranstaltung zum Thema «Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche im digitalen Raum» statt. Der Anlass wird von der Koordinationsstelle Gewaltprävention der Kantonspolizei Thurgau organisiert. Jasmin Schweizer, Sozialarbeiterin bei der BENEFO Fachstelle Opferhilfe Thurgau, wird dort ein Referat halten und berät minderjährige Opfer nach solchen Erlebnissen.
Das Band zur Schweiz ist «unauflöslich»
Ein Resümee zum Besuch von Kardinal Parolin
Das katholische Einsiedeln und das katholische Freiburg stehen am Anfang und Ende von Pietro Parolins Schweiz-Besuch. Aber auch im reformierten Bern macht der Staatssekretär Seiner Heiligkeit bella figura. Mit Diplomatie.
Männer unter sich
Porträt der Männergruppe GENTS
Seit zwei Jahren treffen sich Männer der drei Kirchgemeinden Berg regelmässig zum Austausch und zu gemeinsamen Aktivitäten. Ein wichtiges Element dabei ist, mit dem Glauben unterwegs zu sein.
Weihnachten im Schuhkarton
Tanja Bührers Wunsch mit Kleinem etwas Grosses zu bewirken
Tanja Bührer (44) ist Kindergärtnerin in Schaffhausen und wohnt mit ihrer Familie in Neunkirch. Seit letztem Jahr hat sie für das Projekt Weihnachten im Schuhkarton die Koordination für die Sammelstelle übernommen. Kirche ohne Grenzen hat mit ihr über diesen Schritt gesprochen.
Impulse für die Vorweihnachtszeit
Kalender für den Advent und jedes Alter
In wenigen Wochen beginnt die Adventszeit. forumKirche präsentiert fünf Begleiter durch diese Zeit, die einen dazu anleiten, innezuhalten und sich inspirieren zu lassen. Die Kalender können in der Mediothek (Zentrum Franziskus, Franziskus-Weg 3, Weinfelden) erworben werden.
Eine Oase inmitten der Probleme
Kirche in Not hilft den Menschen in Haiti.
Nach dem verheerenden Erdbeben 2010 und dem schweren Hurrikan 2016 erschütterte am 14. August 2021 eine weitere Katastrophe den karibischen Inselstaat. Ein starkes Erdbeben im Süden von Haiti forderte laut der einheimischen Katastrophenschutzbehörde mehr als 2'000 Todesopfer und über 12'000 Verletzte. In einem Exklusivinterview erläutert Rafael D'Aqui, Projektleiter für Lateinamerika des katholischen Hilfswerks Kirche in Not (ACN), die aktuelle Situation in Haiti und die damit verbundenen Herausforderungen für die päpstliche Stiftung, die sofort Nothilfeprojekte genehmigt hat.
Ausländische Gläubige werden einbezogen.
Infos zu den anstehenden Kirchenwahlen
2022 ist für die katholischen Kirchbürger*innen im Thurgau ein grosses Wahljahr: Im Frühjahr wird über die Besetzung der Synode und der Behörden in den Kirchgemeinden abgestimmt. Zudem ist vorgesehen, dass sich Pfarrer und Gemeindeleiter*innen der Wahl stellen. Urs Brosi, Generalsekretär der katholischen Landeskirche Thurgau fasst die wichtigsten Neuerungen zusammen.
Nicht im Messgewand geboren
Clips, die für Berufe in der Kirche werben
Pascal Eng ist Hauptdarsteller in einem Videoclip, der das Interesse für den Priesterberuf wecken möchte. Auf dem Weg zu seinem Traumberuf war der gebürtige Niedergösger auch in Frauenfeld und Schaffhausen tätig. Seit gut einem Jahr ist er Pfarrer von Zuchwil. Im Gespräch mit forumKirche erzählt er, wie er seine Aufgabe als Priester erlebt und was es braucht, um andere für kirchliche Berufe zu begeistern.
Damit die Stimme bleibt
Nachrichten über den Tod hinaus
Der Verein Hörschatz ermöglicht sterbenskranken Eltern Audiobiografien für ihre Kinder aufzunehmen. Damit etwas von ihnen da ist, wenn sie selbst nicht mehr sind. Das kostenlose Angebot wird über Spenden finanziert und hilft den Hinterbliebenen genauso wie denjenigen, die Abschied von ihrem Leben nehmen müssen.
Wenn die Schuldenfalle zuschnappt
Die Beratungsstelle der Caritas bietet Hilfe
Im letzten Jahr haben sich fast 400 Personen telefonisch oder schriftlich mit Fragen zum Thema Schulden an die Caritas Thurgau gewandt. Die Sozialarbeiterinnen Salome Kern und Janine List nehmen die Anfragen in Weinfelden entgegen und kümmern sich um die Sorgen der Anrufen-den. Ein Gespräch mit den Schuldenberaterinnen.
Es braucht Wertschätzung
Das Gesundheitswesen auf dem Prüfstand
Am 28. November wird über die Pflegeinitiative abgestimmt, die zum Ziel hat, eine gute Pflege durch genügend qualifiziertes Personal sicherzustellen (siehe Kasten). Der Sozialethiker Thomas Wallimann ordnet die Initiative in einen grösseren Zusammenhang ein. Am 11. November lädt er zu einem ethikCafé ein, bei dem Interessierte sich vertieft mit dem Thema auseinandersetzen können.
Mangel an Glaubwürdigkeit
Zur Reaktion der katholischen Kirche auf die Abstimmung
Das Schweizer Stimmvolk hat sich Ende September grossmehrheitlich für die «Ehe für alle» ausgesprochen. Die Vorlage wurde in allen katholisch geprägten Kantonen angenommen. Die Frage bleibt, wie sich die katholische Kirche künftig zu Segnungen oder gar kirchlichen Trauungen für homosexuelle Paare stellt. Der Theologe Bruno Fluder, Mediensprecher von Adamim (Verein Schwule Seelsorger Schweiz), nimmt dazu Stellung.
«Die Kinder fehlen immer»
Den Verstorbenen am Tag der Lichter gedenken
Irmela Pfalzgraf aus Feuerthalen verlor 2014 ihren siebenjährigen Sohn Silvan an Krebs. 2017 starb ihre Mutter, 2019 der Vater. Für die gelernte Hebamme ist Allerheiligen deshalb ein besonderer Tag, an dem sie auf dem Friedhof und durch die vielen Lichter, die dort brennen, auch die Verbundenheit zu anderen Menschen spürt, die ihre Angehörigen verloren haben.
«Die Gelegenheit, sich für die Frauen einzusetzen»
Vorfreude auf die Frauensession
Regula Böhi-Zbinden nimmt als eine der Vertreterinnen aus dem Thurgau an der Frauensession vom 29. bis 30. Oktober in Bern teil.
«Als Katholikin trage ich Verantwortung»
Zum Engagement der Laien in der Kirche von Vietnam
Sie ist 26 Jahre jung, unterrichtet Englisch in Ho-Chi-Minh-Stadt und engagiert sich seit vielen Jahren ehrenamtlich als Katechetin. Quynh Nhu Le Nguyen gehört einer jungen Generation von Katholik*innen in Vietnam an, die sich ihrer Verantwortung für den Glauben sehr bewusst ist. Die Kirche in Vietnam steht im Fokus der Kampagne von Missio im Monat der Weltmission.
Jüdisches Leben in St. Gallen
Eine Exkursion des Interreligiösen Arbeitskreises
Zur Woche der Religionen bietet der Interreligiöse Arbeitskreis im Kanton Thurgau am 11. November eine Stadtführung an, die Geschichten von jüdischen Menschen aus sieben Jahrhunderten enthüllt. Anschliessend gewährt der Rabbiner Einblicke in die heutige jüdische Gemeinde von St. Gallen.
Neuer Missionar – neue Hoffnung
Im Gespräch mit Don Javier aus der Spanischsprachigen Mission
Die Spanischsprachige Mission im Raum Thurgau-Schaffhausen bekommt ab dem 1. Oktober einen neuen Verantwortlichen. Don Francisco Javier Martín-Delgado Sánchez ist schon im September in die Schweiz eingereist, um die administrativen Verpflichtungen zu erledigen und sich langsam einarbeiten zu können. Angélica Metzger, die langjährige Missionssekretärin, hilft ihm dabei und teilt mit ihm auch wertvolle Einblicke in die Situation der Mission. Kirche ohne Grenzen hat beide in Weinfelden getroffen.
An den Bedürfnissen orientieren
Glaubenskurse bekommen neues Format
Wer sich eingehender mit den Grundlagen des christlichen Glaubens auseinandersetzen möchte, ist bei der Kirchlichen Erwachsenenbildung (KEB) der katholischen Landeskirche Thurgau an der richtigen Adresse. Diese bietet seit Jahren Glaubenskurse an, die in die Bibel und das kirchliche Selbstverständnis einführen. Diese Kurse sollen nun einerseits digitaler und andererseits kompakter und dezentraler angeboten werden.
Für und mit den Frauen
Verbandsvorstand des TKF setzt sich neu zusammen
Der Thurgauische Katholische Frauenbund (TKF) hat seit April dieses Jahres mit Judith Iten-Auf der Maur aus Neukirch an der Thur eine neue Präsidentin und überdies einen neuen Vorstand, der – so die TKF-Vorsitzende – schon jetzt sehr gut zusammenarbeiten würde.
Wenn Steine zum Glauben führen
Die Organisation Living Stones ist weltweit vertreten
Im Netzwerk Living Stones engagieren sich Jugendliche, die für Interessierte kostenlose Kirchenkunstführungen anbieten. Ziel soll sein, den Besucher*innen durch die Symbolik der sakralen Kunst den Glauben näherzubringen. Ins Leben gerufen wurde die Organisation 2008 in Bologna. Mittlerweile gibt es etwa 30 Living Stones-Gruppen in verschiedenen Städten Europas sowie je eine Gruppe in Mexiko-Stadt und in Chicago. Marco Schmid (44) ist Koordinator der Living Stones in der Schweiz und berichtet Kirche ohne Grenzen, was durch die Begegnung mit Menschen aus aller Welt erwachsen kann.
Mit Dynamik die Menschen für die Kirche begeistern
Don Fabio Amortegui geht in den Ruhestand
Nach 15 Jahren gibt Don Fabio Amortegui sein Amt als Seelsorger der spanischsprachigen Mission im Thurgau und in Schaffhausen altershalber weiter. Im Gespräch mit forumKirche gewährt der 75-Jährige Einblick in sein bewegtes und engagiertes Leben.
Damit Leben und Land besser blühen
Besuch auf dem Bio-Weingut der Familie Strasser
Der Thurgauer Fredi Strasser ist stolz auf sein wunderschön gelegenes Weingut Stammerberg. Seine biologisch gepflegten pilzresistenten Reben (PiWi) haben den nassen Sommer überstanden. Im Einklang mit der Natur Reben zu kultivieren, aus Rücksicht auf die Schöpfung, liegt dem Weinbauern am Herzen. Wie auch seinem Sohn Andri, der künftig den Betrieb weiterführen wird.
Vernetzen und Brücken bauen
Über die Allianz Gleichwürdig Katholisch
Sie wollen gleiche Rechte für alle Getauften in der katholischen Kirche. Sie wollen vernetzen und sichtbar machen – gleichzeitig wollen sie Brückenbauer*innen sein: Die Allianz Gleichwürdig Katholisch (AGK).
«Wenn wir einander helfen, dann sind wir süss»
Trauben pressen als Teil des Religionsunterrichts
Die dritte Religionsklasse aus Ermatingen war im Weinberg Bussnang bei Rebmeister Rolf Eichenberger zu Gast. Die Kinder durften Hand anlegen beim Ablesen und Pressen der Trauben. In einem katechetischen Impuls erfuhren sie, was der Wein mit Jesus zu tun hat.
«Ringen ist etwas spezifisch Christliches»
Bistum Basel startet Umfrage
Am 9. Oktober wird Papst Franziskus eine zweijährige Synode mit dem Ziel eröffnen, weltweit alle Gläubigen zu Wort kommen zu lassen. Bischof Felix Gmür setzt grosse Hoffnungen in diese globale, gemeinsame Wegsuche und schildert im Interview, wie sich die Katholik*innen im Bistum Basel einbringen können.
Weihnachtslieder bei 27 Grad
Minitag in Weinfelden
Das grosse Minifest in St. Gallen musste Corona-bedingt ausfallen. Doch mit dem Minitag gab es an Verschiedenen Orten in der Deutschschweiz lokale Alternativen. So auch in Weinfelden. Der Tag begeisterte nicht nur junge Minis, sondern auch eine gestandene HSG-Studentin. Eine der Aufgaben: eine Krippe herzaubern und Weihnachtslieder singen.
Ein Stück Leben teilen
Erweiterung der Asylseelsorge
Das Ehepaar Meike und Marc Ditthardt ist seit Sommer letzten Jahres von der evangelischen Landeskirche beauftragt, die Flüchtlinge im Bundesasylzentrum (BAZ) Kreuzlingen seelsorgerlich zu begleiten. Nun erhielten sie von katholischer Seite her einen weiteren Auftrag, der vorsieht, die Seelsorge auf die Asylsuchenden, die von der Peregrina-Stiftung betreut werden, auszuweiten.
Zufriedenheit trotz Kampf
Christliche Musik über Freude, Zuspruch und Motivation
Was hätte Paulus wohl gedacht, wenn er gehört hätte, dass über seinen Brief an die Gemeinde in Philippi fünf funkige Lieder geschrieben werden? Die Luzerner Florina Laiana und Simon Vogel haben dies umgesetzt und den Tonträger «The Art of Joy» produziert. Songtexte und Klänge, welche Paulus' Anliegen und Stimmung aufgreifen und ins Heute übersetzen – Freude und Motivation in unsere Zeit sprechen. Davon berichtet im Interview mit Kirche ohne Grenzen der Musiker und Produzent Simon Vogel.
«auch DU bist Hoffnung»
Wort der Kirchen von Schaffhausen zum Bettag
Zurzeit hängen bei vielen Kirchen im Kanton Schaffhausen Plakate mit dem Slogan «auch DU bist Hoffnung». Mit diesen Plakaten wollen wir drei Landeskirchen die Botschaft unseres diesjährigen Bettagsmandats sichtbar machen und gleichzeitig auch das Motto des verschobenen Internationalen Ökumenischen Bodensee-Kirchentags wachhalten.
«Wir können nahtlos weitermachen»
Die Petrusbruderschaft und «Traditionis custodes»
Wer die Messe im alten Ritus liebt, ist in St. Pelagiberg an der richtigen Adresse. Dort feiern nämlich Priester der Petrusbruderschaft täglich Gottesdienst in dieser traditionellen Form –auf Latein, der Zelebrant ist dem Hochaltar (Orient) zugewandt. forumKirche sprach mit Pater Gabriel Baumann, einem der beiden Priester, über die Ausrichtung der Bruderschaft und ihre Reaktion auf den neuen päpstlichen Erlass zum Römischen Ritus (siehe Kasten).
Beziehungsqualität wichtig
Zur Abstimmung «Ehe für alle»
Am 26. September wird in der Schweiz über die «Ehe für alle» abgestimmt. Kontrovers diskutiert wird dabei vor allem die Kinderfrage. Denn künftig sollen gleichgeschlechtliche Ehepaare auch gemeinsam Kinder adoptieren können und lesbische Paare zudem Zugang zur Samenspende erhalten. Die evangelische Theologin Christina Aus der Au, die an der Pädagogischen Hochschule Thurgau als Dozentin für Religion, Ethik und Politik tätig ist, nimmt dazu Stellung.
Ein grosser Schritt zurück
Zur Lage in Afghanistan
Am 26. September ist Welttag der Migrant*innen und Flüchtlinge. In den Fokus rückt aktuell die Frage um die Zukunft der Menschen in Afghanistan nach der Machtübernahme der Taliban. Michael Kunz vom Verein Afghanistanhilfe in Schaffhausen berichtet im Interview, wie es den Menschen vor Ort geht und versucht einzuschätzen, ob es zu einer grossen Flüchtlingswelle kommen wird.
Vernetzen und Brücken bauen
Über die Allianz Gleichwürdig Katholisch
Sie wollen gleiche Rechte für alle Getauften in der katholischen Kirche. Sie wollen vernetzen und sichtbar machen - gleichzeitig wollen sie Brückenbauer*innen sein: Die Allianz Gleichwürdig Katholisch (AGK).
Ein Vierteljahrhundert für Flüchtlinge da
Der Verein AGATHU feiert sein Jubiläum.
Am 3. September begeht der Verein Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau (AGATHU) mit einem Jahr Corona-bedingter Verspätung sein Jubiläumsfest. Ein Rückblick mit Präsident Karl Kohli auf die Entstehungsgeschichte, die Entwicklung des Vereins und die aktuelle Situation.
Die Kunst des Lebens
Über die aktive und kreative Gestaltung
Daniela Orefice (48) arbeitet als Sekretärin im Familienbetrieb, als Leiterin für Seniorenturnen und als Schulassistentin in Dachsen, wo sie mit ihrem Mann Antonio (51) und ihren Kindern (16, 18, 20) wohnt. Sie absolviert eine Weiterbildung zum Thema Ernährung und hat nebst Beruf und Familie noch Hobbies wie Laufen, Kochen, Tanzen, Handpan (mit den Händen gespieltes Blechklanginstrument). Das tönt für viele nach Stress, doch für Daniela Orefice nennt sich das ein erfülltes Leben.
Käsekuchen und kleiner Spatz
Wo sich für Jugendliche der Glauben zeigt
Unter dem Titel «Jesus on the floor» lud die Romanshorner Jugendarbeiterin Elfride Zefi Jugendliche ein, Momente des Glaubens mit dem Handy festzuhalten. Es entstanden ausdrucksstarke Fotos, die zum Innehalten und Nachsinnen anregen. Sie sind am 3. September in den Räumen der Pfarrei Romanshorn zu sehen.
Die Visitenkarte der Kirche
Auf den Fersen eines Mesmers
Kirchenbesucher*innen erblicken Matija Murk oft bei seinen letzten Vorbereitungen kurz vor einem Gottesdienst. Doch der Vollzeit-Mesmer von St. Maria Schaffhausen ist für viele andere Aufgaben zuständig, die die Öffentlichkeit kaum mitbekommt.
Zwischen Geduld und Vorangehen
Startschuss für den neuen Pastoralraum Oberthurgau
Nach mehr als einem Jahr Vorbereitung wird am 25. September der Pastoralraum Oberthurgau errichtet. Mit sieben Pfarreien und ca. 17’500 Katholik*innen ist er einer der grössten im Kanton. Anne Zorell Gross, Gemeindeleiterin von Romanshorn, und Tobias Zierof, Gemeindeleiter von Arbon, geben Einblicke in das Konzept dieses Verbundes und die Ideen, die dahinterstehen.
«Weniger Hysterie und mehr Demut»
Der grosse Wandel nach der Seuche blieb aus
Im 14. Jahrhundert starben die Menschen in Massen an der «Grossen Pest», zeigten wenig Heldenmut, blieben aber auch besonnener. Historiker Volker Reinhardt hat ein Buch über diese Epoche geschrieben. Aus dessen Erkenntnissen lassen sich auch Parallelen zur heutigen Zeit ziehen.
Niemanden alleine lassen
Problematik des assistierten Suizids in der Psychiatrie
Am 10. September ist Welttag der Suizidprävention. Im europäischen Vergleich ist die Suizidrate in der Schweiz deutlich überdurchschnittlich, wenn man die assistierten Suizide dazu zählt. Da bei rund 90 Prozent der Menschen, die sich töten, eine psychische Erkrankung besteht, ist gerade die Sterbebeihilfe in der Psychiatrie ein kontrovers diskutiertes Thema. Ein Gespräch mit André Böhning, Theologe und Systemischer Therapeut in der Psychiatrie St. Gallen Nord in Wil, der ein Buch zu dieser Thematik herausgebracht hat.
Bei sich selbst ankommen
Vom Franziskanerbruder zum evangelischen Diakon
Der ehemalige Franziskanerbruder Beno Kehl ist am 6. Juni von der Evangelischen Landeskirche Thurgau als Diakon ordiniert worden. Warum er sich in beiden Konfessionen daheim fühlt und sich auch um Bienen kümmert, erzählt er im Interview mit forumKirche.
Missionarin der Nächstenliebe
Ein Gespräch über Mutter Teresa
Mutter Teresa hätte am 26. August 2021 ihren 111 Geburtstag gefeiert. Vor fünf Jahren am 4. September wurde sie von Papst Franziskus auf dem Petersplatz in Rom heiliggesprochen. Don Albert Demaj war zehn Jahre lang Priester der albanisch katholischen Mission im Thurgau und setzte sich für den Bau einer Mutter Teresa-Statue in Wil ein. Im Interview mit Kirche ohne Grenzen spricht er über seine Bindung zur Kämpferin für die Armen.
Gerechtigkeit und Sorge füreinander
Stationenweg widmet sich der Care-Arbeit
Im luzernischen Sursee regt seit Mitte Mai der Stationenweg «Wirschaft ist Care» zum Nachdenken an. Darüber, wie eine Wirtschaft gestaltet werden müsste, in der vermehrt das Miteinander statt der Profit im Zentrum steht. Der etwas andere Stadtrundgang ist Teil der siebten Schweizer Frauen*synode, die im letzten Jahr coronabedingt als Grossanlass nicht stattfinden konnte.
Der See ist eine wertvolle Trinkwasserquelle
Wissenswertes über das Wasser im Thurgau
Die diesjährige «SchöpfungsZeit» steht ganz im Zeichen des Wassers. Wasser ist der Grundstoff des Lebens, ohne es können weder Menschen, noch Tiere, noch Pflanzen existieren. Doch gerade in unserer Zeit ist das Vorkommen von sauberem Wasser nicht mehr selbstverständlich. forumKirche informierte sich bei Heinz Ehmann, Leiter der Abteilung Gewässerqualität und –nutzung im Thurgauer Amt für Umwelt.
Nachhaltige Anbaumethoden
Bäuerinnen und Bauern in Mali passen sich dem Klima an
Der Wegnia-See in Mali hat früher viele Fischer- und Bauernfamilien ernährt. Jetzt trocknet der See langsam aus, die Klimaerwärmung fordert ihren Tribut: Starkregen und Dürreperioden wechseln sich ab. Die Menschen suchen nun ein Auskommen in der Landwirtschaft und erlernen mithilfe von Caritas nachhaltige Anbaumethoden, welche die Ressourcen schonen. Am Caritas-Sonntag, 29. August, soll an unsere Verantwortung für die Klimagerechtigkeit erinnert werden.
Neues Konzept des Jugendtreffs
Stadt Bischofszell und katholische Kirche in Zusammenarbeit
Die katholische Religionspädagogin Marija Kunac (28) und der Leiter der Fachstelle Gesellschaft und Gesundheit, Daniel Bernet (39), sind für die Leitung des Jugendtreffs in Bischofszell verantwortlich. Die Stadt Bischofszell und die katholische Kirche wollen Ressourcen und Kräfte im Bereich Jugendarbeit künftig gemeinsam nutzen.
Schweine im Garten
Gaby Zimmermann lebt ihre Tierliebe
Die pensionierte Gemeindeleiterin von Romanshorn lebt auf einem Bauernhof. Ihre Mitbewohner sind ein Priester, acht Schweine, acht Hühner und ein Hahn. Das entspricht ihrem Leben im Dienst von Mensch, Tier und Umwelt.
Auf der Suche nach dem Schuh
Jubla-Scharen erlebten Abenteuer im Wilden Westen
Nach sechs Jahren war es wieder soweit: Die 20 Scharen der Jungwacht Blauring (Jubla) Thurgau verbrachten eine Ferienwoche miteinander im Kantonslager (Kala), das dieses Mal seine Zelte rund um den Emerzer Weiher (TG) aufschlug. Die ca. 1000 Teilnehmenden wurden dabei in die Welt des Wilden Westens entführt. forumKirche sammelte während dieser Zeit Eindrücke von Verantwortlichen, Eltern und Kindern.
Domherren als visionäre Vordenker
Die Auflösung des Bistums Konstanz und ihre Folgen
Vor 200 Jahren löste der Papst das Bistum Konstanz auf, doch einige Traditionen leben unter der Oberfläche weiter. Dazu gehört die prinzipiell starke Stellung der Domkapitel in der Schweiz. Der Kirchenhistoriker Markus Ries* erinnert daran: Die Domherren haben über die Bischofswahlen hinaus eine eigenständige geistliche Verantwortung.
Am Ende soll es eine Lösung geben
Einblicke in den Sozialdienst einer Pfarrei
Die Kirche feiert Gottesdienste, bringt Menschen den Glauben nahe und sorgt sich um deren seelisches Wohl. Dieses Bild ist weit verbreitet. Dass Kirche aber auch Notleidenden ganz praktische Hilfe gewährt, kommt in der öffentlichen Wahrnehmung oft zu kurz. Andreas Pfiffner ist mit 80 Stellenprozenten für den kirchlichen Sozialdienst in der Pfarrei Romanshorn zuständig. Er gibt Einblicke in seine Arbeit und zeigt auf, warum es sie braucht.
Mit und für die Armen
Ein Blick auf die Theologie der Befreiung
Sie waren vor 50 Jahren für viele Held*innen: Dom Helder Camara, Ernesto Cardenal, Dorothee Sölle, Vertreter*innen der Befreiungstheologie. Und heute?
Vielseitigkeit der Kräuter nutzen
Wissen für die Küche und zur Heilung
Am 15. August werden zu Mariä Himmelfahrt traditionell in der Kirche Kräuter gesegnet. Eine, die mit Kräutern und deren Wirkung vertraut ist, ist die Lehrerin Ursula Haltiner aus Romanshorn.
Evangelium in Farbe
Ikonen-Schule in der Schweiz
Seit Anfang 2021 gibt es in Luzern eine Ikonen-Schule. Sie ist in der römisch-katholischen Kirche der Schweiz eine der ersten derartigen Einrichtungen. Eine Innovation also. Um mehr über ihr Wirken und das Handwerk der Ikonographie zu erfahren, hat sich «Kirche ohne Grenzen» mit Stefanie Blaser (39), einem Gründungsmitglied des Vereins, getroffen.
Daheim beim Geigenbauer
Aus Stammtischgesprächen wird kreuz&quer
Die ökumenisch veranstalteten Stammtischgespräche werden ab diesem Sommer in einem neuen Format angeboten: Unter dem Titel «kreuz&quer – Gespräche über Gott und die Welt» finden sie an verschiedenen Orten statt, daran teilnehmen kann man über Livestream. Die Leiter der beiden Bildungseinrichtungen erklären, was zu dieser Umgestaltung geführt hat.
Im Eingeschlossensein die Freiheit erleben
Eine Woche auf Wiboradas Spuren
Als achter von insgesamt zehn Teilnehmer*innen verbrachte Gabriel Krucker aus Bichwil (SG) eine Woche in der Wiborada-Zelle neben der Kirche St. Mangen. Der 61-jährige Bildhauer und Kunsttherapeut, der katholisch aufwuchs, nutzte die Zeit vom 12. bis zum 19. Juni, um zu zeichnen und sich mit seinem Glauben auseinanderzusetzen.
Hoffnung für Christen in Ägypten
Im Gespräch mit einem koptisch-katholischen Bischof
Vor der Islamisierung im 7. Jh. dominierte das Christentum das Land am Nil. Heute gibt es im Norden von Ägypten ca. 0,5 Prozent Christen. Im Süden, weiter weg von Hauptstadt, sind es etwa 30 Prozent. Es gibt Dörfer die durchmischt sind, aber auch einige, die nur aus Christen bestehen. Auf Einladung des christlichen Hilfswerks Kirche in Not war Kyrillos Kamal William Samaan zu Gast in der Schweiz. Kirche ohne Grenzen sprach mit dem Bischof von Assiut (Stadt in Mittelägypten mit ca. 462'000 Einwohner*innen) über die Situation der Christen in Ägypten.
Gerüstet für die Zukunft
Vielseitige Nutzung kirchlicher Räume durch Entflechtung
In Aadorf genehmigte die Kirchgemeinde 2019 den Neubau eines Pavillons und den Umbau des alten Pfarrhauses. Liegenschaftsverwalter Markus Sax und Bruno Gerig, Präsident der Kirchenvorsteherschaft, erklären die Idee hinter diesem und anderen räumlichen Vorzeigeprojekten.
Begegnung statt Online-Angebote
Mit einer Umfrage Jugendliche einbeziehen
Kinder und Jugendliche sollen mehr bei Angeboten mitreden können, die für sie bestimmt sind. Das war das Ziel einer Umfrage, die die Jugendarbeiterin Bianca Rehm (29) im Pastoralraum Nollen-Lauchetal-Thur durchführte. Mit dem Ergebnis ist sie sehr zufrieden. Erste Ideen konnten gleich ins Jugendprogramm aufgenommen werden.
Für verbindende Werte eintreten
Domkapitel trifft sich mit dem Thurgauer Regierungsrat
Am 22. Juni tauschten sich der Regierungsrat des Kantons Thurgau und das Domkapitel des Bistums Basel über ihre Zusammenarbeit aus. Regierungspräsidentin Monika Knill drückte den Kirchen ihre Wertschätzung für ihre Dienste an der Gesellschaft aus. Das Treffen findet etwa alle neun Jahre statt, dieses Mal auf dem Arenenberg.
Förderung von Schulbildung
Synode unterstützt Projekte in Albanien und Tansania
An der 118. Synodensitzung der katholischen Landeskirche Schaffhausen nahmen 21 Vertreter*innen teil. In der Kirche St. Konrad genehmigten sie die Rechnung 2020, wählten Tanja Rütimann in den Synodalrat und bewilligen 20´000 Franken als Unterstützung für zwei Hilfsprojekte.
Die Schweizergarde erhält einen Zuschuss
Synode der katholischen Landeskirche Thurgau
Am 21. Juni genehmigten die Mitglieder des katholischen Kirchenparlaments den Jahresbericht und die Rechnung 2020. Im Pentorama in Amriswil beschlossen die Synodalen einen Beitrag in der Höhe von CHF 100'000 für den Kasernenneubau der Schweizergarde.
Mitgemeint oder aussen vor?
Ein Gespräch über sprachliche Gleichberechtigung
Seit Anfang dieses Jahres verwendet forumKirche den Genderstern, was schon einige Reaktionen – positive wie negative – nach sich zog. Grund genug, sich diesem kontroversen Thema eingehender zu widmen und dazu mit drei sprachaffinen Menschen zu sprechen, die sich in ihrem unmittelbaren beruflichen Umfeld damit beschäftigen. Ein Austausch über Sinn und Nutzen des Gendersterns, starre Rollenbilder im Kopf und den persönlichen Schritt in Richtung Veränderung.
Personal steht an erster Stelle
Wofür Kirchensteuern verwendet werden
Jede*r Katholik*in bezahlt sie, doch kaum jemand weiss, wohin sie genau fliessen. Die Rede ist von Kirchensteuern. forumKirche möchte in Begegnungen mit fünf Personen herausfinden, wie diese Mittel konkret eingesetzt werden und wem sie zugutekommen. Die Ergebnisse erscheinen in einer Serie auf Seite 7. Eckdaten und eine Einordnung durch Kirchenratspräsident Cyrill Bischof sollen im Folgenden einen Einstieg über das komplexe Thema ermöglichen.
Ein Schonraum für die Kommunikation
Einblick in die Psychiatrie-Seelsorge
Matthias Loretan ist an zwei Orten als Spezialseelsorger tätig: im Psychiatriezentrum Breitenau in Schaffhausen und im Kantonalgefängnis in Frauenfeld.
Kirchen nehmen Widerspruch in Kauf
Ein Interview mit Peter Kirchschläger
Der Bundesrat hat den Luzerner Ethiker Peter Kirchschläger (44) als neues Mitglied in die Eidgenössische Ethikkommission für Tiere und Pflanzen berufen. Er werde die christliche Position klar zur Sprache bringen, sagt der Theologe.
Interdisziplinäre Pfarreiarbeit
Frischer Wind durch Soziokulturelle Animation
Gibt es ein grösseres Kompliment, als wenn man merkt: «Meine Idee wird umgesetzt?», fragt Rahel Fässler (26), eine Soziokulturelle Animatorin in einer Luzerner Pfarrei. Dort bringt sie durch ihre Profession wertvolle Impulse für neue Wege in der Pastoral. Im Interview mit Kirche ohne Grenzen schildert sie, welche Chancen eine interdisziplinäre Zusammenarbeit für das «Kirche-sein-vor Ort» bietet.
Klimawandel verstärkt Armut
Prix Caritas geht an einen Klimaforscher
Mit dem Prix Caritas 2021 wurde in Luzern der Schweizer Klima-Wissenschaftler Thomas Stocker ausgezeichnet. Der Preisträger beschäftigt sich seit 30 Jahren mit dem Klima und hat in führender Stellung UNO-Berichte des Weltklimarats IPCC mitverfasst, in denen erstmals auf den Zusammenhang zwischen der globalen Klimakrise und der Armut im globalen Süden hingewiesen wird.
Ohne Zuhören geht nichts
Über den synodalen Weg der Weltkirche
Auch wenn der vom Papst geforderte synodale Weg der Weltkirche erst im Oktober beginnen soll: Es zeigt sich bereits, wie unterschiedlich er ausfallen wird. Und eine Erfolgsgarantie gibt es schon gar nicht.
Missbrauch wird als Straftat eingestuft
Eine Einordnung der Änderungen im Kirchenrecht
Papst Franziskus hat das kirchliche Strafrecht verschärft und erweitert, auch für die Bereiche Missbrauch und Korruption. Die Katholische Nachrichten-Agentur (KNA) beantwortet fünf Fragen rund um das neue Recht, das im Dezember mit Beginn des neuen Kirchenjahres in Kraft tritt.
«Ich bin stolz, dass ich das erleben kann»
Neue Schweizergardisten aus dem Thurgau
Am 6. Mai wurden im Vatikan 34 neue Schweizergardisten vereidigt. Darunter waren auch zwei Thurgauer: Elias Künzler aus Arbon und Manuel Klingler aus Amriswil. Im Interview erzählt der 23-jährige Manuel Klingler, warum er Gardist werden wollte und wie sich die Ausbildung gestaltet.
Kirchen noch mehr als Einheit wahrnehmen
Gedanken zum Jubiläum der AGCK.CH
Vor 50 Jahren – am 21. Juni 1971 – riefen die drei grossen Landeskirchen die Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in der Schweiz (AGCK.CH) ins Leben, eine ökumenische Plattform, der heute 12 kirchliche Gemeinschaften angehören. forumKirche sprach mit Anne Durrer, der Generalsekretärin der AGCK.CH darüber, wie sich die Ökumene in dieser Zeit entwickelte und vor welchen Herausforderungen die Kirchen heute stehen.
Beim Namen nennen
Das Schicksal Tausender nicht vergessen
Die Aktion «Beim Namen nennen» möchte der 44'000 Menschen gedenken, die seit 1993 auf ihrer Flucht nach Europa sterben mussten, und zugleich gegen die Massnahmen protestieren, die zum Tod dieser Menschen führten. Sie findet in neun Schweizer Städten statt.
Swiss for Greece: Das Jugend-Hilfsprojekt für Griechenland
Gespräch mit einem Teilnehmer
Swiss for Greece ist ein diakonisches Hilfsprojekt, das mithilfe des JUSESO-Teams der Katholischen Landeskirche Thurgau 2017 aufgebaut wurde. Bisher engagierten sich über 40 Jugendliche und junge Erwachsene für das Projekt. Durch Aktionen, Sammel- und Spendenaufrufe organisieren sie die nötigen finanziellen und materiellen Ressourcen für einen jährlichen Hilfseinsatz auf der griechischen Insel Skyros. Die Hilfsgüter werden vor Ort innert einer Woche verteilt und durch Arbeitsleistungen erweitert. Diesen Oktober findet der nächste Einsatz statt. Über sein letztjähriges Engagement berichtet der Weinfelder Pascal Krucker (19).
Eine Oase für Asylsuchende
Im Bundesasylzentrum (BaZ) in Kreuzlingen wohnen hauptsächlich Asylsuchende ohne Verfahren, die zurück in ihr Heimatland oder gemäss der Dublin-Verordnung in den Staat zurückgeschickt werden, der für die Prüfung des Asylantrages zuständig ist. Sie erhalten dort eine besondere seelsorgerliche Begleitung. Die katholischen und evangelischen Asylseelsorger*innen wurden mit der Aufgabe betreut, in Absprache mit dem Staatssekretariat für Migration und dem Betreuungsteam einen Raum der Stille einzurichten.
Diversität im Blick
Die Armee auf dem Weg zu einer multireligiösen Seelsorge
Die Armee will, dass sich die Armeeseelsorge künftig anderen Konfessionen öffnet. Dazu hat sie die Grundlagen geschaffen, dass neben katholischen, reformierten, christkatholischen und freikirchlichen Seelsorger*innen neu auch Armeeseelsorger*innen mit muslimischem und jüdischem Hintergrund ihren Dienst leisten können.
Um aktueller und spontaner zu sein
Die Jugendzeitschrift IMPULS wird eingestellt.
Die 116. Ausgabe des IMPULS, die im Juni erscheint, wird die letzte sein. Nach fast 30 Jahren beendet die JUSESO Thurgau die Herausgabe ihrer Jugendzeitschrift. forumKirche blickt auf die Entwicklung des Blatts und fragt nach den Gründen für sein Aus.
«Die Kirche lässt sich nicht den Mund verbieten»
Ein Interview mit Bernd Nilles
Für das Fastenopfer steht fest: Bei Armut, Menschenrechten und dem Klimawandel muss die Kirche ihre Stimme erheben. Geschäftsleiter Bernd Nilles spricht über die Weniger-Fleisch-Kampagne, die Allianz „Gleichwürdig katholisch“ – und wie er ausgerechnet im Corona-Jahr finanziell erfolgreich war.
Ärmere sterben häufiger an Corona
Zu den sozialen Folgen der Pandemie
Wie hat sich die Corona-Pandemie in sozialer Hinsicht ausgewirkt? Und wie gilt es darauf zu reagieren? Diesen Fragen gingen die Thurgauer Seelsorger*innen in ihrer digitalen Pastoralkonferenz nach. Odilo Noti, der bis zu seiner Pensionierung 2018 Mitglied der Geschäftsleitung von Caritas Schweiz war, versuchte ein Bild aus nationaler Perspektive zu entwerfen. Judith Meier-Inhelder, Leiterin von Caritas Thurgau, fügte ihre Erfahrungen aus der Arbeit vor Ort hinzu.
Der schönste Beruf
Erinnerungen an Pater Peter Traub
Am 3. Mai 2021 ist P. Peter Traub im Alter von 81 Jahren gestorben. Da er während vielen Jahren in den Kantonen Schaffhausen und Thurgau tätig war und ihn unzählige Leute in dieser Region gekannt haben, möchten wir mit diesem Text an ihn zurückdenken.
Loretto auch in der Schweiz
Eucharistisch – Charismatisch – Marianisch
Loretto, die Gemeinschaft mit österreichischen Wurzeln (seit 1987) zählt zu den Erneuerungsbewegungen und fasst seit 2016 auch in der Schweiz Fuss. Kirche ohne Grenzen besuchte die Schweizer Subregionalleiterin Tanja Pürro (42) im Geistlichen Zentrum Loretto Solothurn, um mehr über ihre Spiritualität, das Wirken und Wesen von Loretto zu erfahren.
Den Gärten die Seele zurückgeben
Mehr über Biodiversität erfahren
Kirchenvertreter*innen und weitere Interessierte für mehr Biodiversität auf ihren Grünflächen zu sensibilisieren, ist Ziel der Führung und Gesprächsrunde Anfang Juni in der Biogärtnerei Neubauer.
Die (Un)Vergänglichkeit von Gräbern
Eine archäologische Sonderausstellung in Schaffhausen
Eine sensationelle Ausstellung unter dem Titel «Bis auf die Knochen. Was Gräber erzählen» bietet das Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen bis zum 28. November 2021. Von der Jungsteinzeit bis ins Mittelalter (4. Jahrtausend v. Chr. bis 16. Jhd. n. Chr.) werden an Hand von regionalen, teils neuen Funden verschiedene Untersuchungsmethoden vorgestellt. Interaktive Stationen laden zum Forschen und Staunen ein. Angesprochen werden insbesondere Kinder aber auch interessierte Erwachsene.
«Klimaschutz hat einen langen Bremsweg»
Zur Abstimmung über das CO2-Gesetz
Am 13. Juni wird in der Schweiz über das CO2- Gesetz abgestimmt, das sicherstellen soll, dass das Land den Treibhausgas-Ausstoss bis 2030 gegenüber dem Wert von 1990 halbiert. Justitia et Pax, Fastenopfer und oeku haben sich im Namen der katholischen Kirche in einer Stellungnahme geäussert, in der das CO2-Gesetz begrüsst wird. Kurt Zaugg-Ott, Leiter von oeku, berichtet über die Chancen dieses Gesetzes und welche Anstrengungen es darüber hinaus noch braucht.
Eine verschworene Gemeinschaft
Die Pfarrei St. Konrad feiert den 50. Geburtstag ihres Zentrums
Am 23. Mai 1971 wurde das Zentrum St. Konrad in Schaffhausen von Bischof Anton Hänggi eingeweiht. Auf den Tag genau 50 Jahre später, am Pfingstsonntag, feiert die Pfarrgemeinde in einem Gottesdienst ihr grosses Jubiläum. Das Ehepaar Gabriele und Peter De Ventura erzählt, was dieses Zentrum für das Pfarreileben bedeutet.
Zurückhaltender Kirchenmann
Weihbischof Paul Vollmar im Alter von 86 Jahren gestorben
Das Bistum Chur trauert um Paul Vollmar. Der emeritierte Weihbischof ist am 2. Mai im Alter von 86 Jahren gestorben. Zusammen mit Peter Henrici wurde Vollmar als Weihbischof eingesetzt, um das Bistum Chur in den 1990er Jahren zu befrieden.
«Wichtiger Reformschritt, der nun umgesetzt werden kann»
Abstimmung über die neue Kirchenverfassung
Das bisherige Kirchenorganisationsgesetz (KOG) von 1968 wird durch eine Verfassung, ein Landeskirchengesetz und ein Kirchgemeindegesetz ersetzt. Darüber werden am 13. Juni die katholischen Kirchbürger*innen im Kanton Thurgau an der Urne abstimmen. Im Interview erklärt Urs Brosi, Generalsekretär der Katholischen Landeskirche Thurgau, die wichtigsten Neuerungen.
Gemeinsam Kräfte bündeln
Veranstaltung im Rahmen der Junia-Initiative
Am 17. Mai ist der Gedenktag der Apostelin Junia. Dazu planen die Initiant*innen der nach ihr benannten Junia-Initiative einen sogenannten Quellentag im Kloster Fahr mit kreativen Workshops. Thematisiert wird aber auch der derzeitige Stand der Initiative, die sich dafür einsetzt, dass berufene Menschen, besonders Frauen*, in den sakramentalen Dienst der Kirche treten können.
Käthi fürchtet weder Tod noch Teufel
Portrait einer Hundertjährigen
«Wenn’d öppis suechsch, go zu de Frau Tenini, die hett alles!» Tabak, Süssigkeiten, Zeitschriften, sogar Kirchengesangsbücher. Die Kinder bekamen jeweils ein Gueztli. Das waren schöne Jahre, erinnert sich die 100-jährige Katharina Tenini.
Im Gebet für ungeborene Kinder
Ein Gespräch über «Geistige Adoption»
Pater Piotr Żaba engagiert sich seit über 15 Jahren in einer Initiative, die ungeborene Kinder unter den Schutz des Gebets nimmt, um das menschliche Leben spirituell zu erkämpfen. Was genau «Geistige Adoption» bedeutet und welche Erfahrung er damit machte, erklärt der Salettiner aus Mörschwil in einem Interview.
Vieles in Bewegung
Die Aktionen des SKF im Frauenjahr
Zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts sind schweizweit zahlreiche kulturelle, gesellschaftliche und politische Anlässe geplant; auch und trotz Bremse durch die Pandemie von Seiten des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes (SKF). Deren Präsidentin, Simone Curau-Aepli, erklärt im Interview, welche Projekte das sind, wie der momentane Stand des kirchlichen Erneuerungsprozesses ist und inwiefern der SKF sich wandeln muss, um auch in Zukunft Frauenanliegen gerecht zu werden.
Mehr als nur ein Revuestar
Eine Tänzerin kämpft gegen Rassismus und Nazis
Josephine Baker (1906–1975) war eine der grossen Unterhaltungsstars des 20. Jahrhunderts. Abseits des Scheinwerferlichts engagierte sich die Amerikanerin, die französische Staatsbürgerin wurde, politisch wie sozial und kämpfte zeitlebens gegen rassistische Vorurteile an.
Von der «Krücke» zum nützlichen Tool
Über digitale Formate in der Seelsorge
Inwieweit haben die Kirchen beim ersten Shutdown auf digitale Kanäle gesetzt? Dies interessiert eine ökumenische Studie, bei der in der Schweiz etwa 800 Seelsorger*innen befragt wurden. Arnd Bünker, Leiter des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts (SPI), wertete die Bereiche «Diakonie» und «Seelsorge» aus. Er ist überzeugt, dass digitale Formate Chancen für die Seelsorge bieten.
Mehr Luft für Seelsorge
Eine Diözese definiert sich neu
die Erzdiözese Freiburg (D) mit ihrer Raumplanung im Rahmen des Projekts Kirchenentwicklung 2030 im März an die Öffentlichkeit ging, stiess sie damit auf ein grosses mediales Interesse. Vor allem die Ankündigung, dass die Zahl der Pfarreien von derzeit 1057 auf 36 reduziert werden soll, liess viele aufhorchen. Ziel soll sein, die kirchliche Gemeinschaft möglichst langfristig an vielen Orten lebendig zu halten. Dies erfordert nach Ansicht der Initiatoren einen «Kulturentwicklungsprozess».
Mut zeigen, anders zu sein
Weder Frau noch Mann
Shannon Tobler aus Bussnang ist nonbinär, fühlt sich also weder als Frau noch als Mann. Dass es für diese Gefühlswelt überhaupt eine Bezeichnung gibt, erfuhr Shannon an einem Schulendkurs der JUSESO Thurgau.
Von der Waffenfabrik zum Haus des Friedens
Die Arbeit des Jugendmissionsdienstes SERMIG
Alessia Margherito (33) kommt aus Süditalien und ist im Jahr 2014 mit ihrem Mann Paolo Russo (33) nach Schaffhausen gezogen. Im Mai 2019 nahm sie mit ihrer Familie in Bergamo am 6. Welttreffen der Jugend des Friedens teil, organisiert vom ursprünglich italienischen und heute weltweit agierenden Jugendmissionsdienst SERMIG. Kirche ohne Grenzen hat mit ihr über diese Erfahrung gesprochen.
Den Aufbruch wagen
Zehn Schritte zu einer geschwisterlichen Kirche
Eine geschwisterliche Kirche von Frauen und Männern ist eine Frage der Haltung und der Gerechtigkeit. Eine Arbeitsgruppe des Synodalrats der katholischen Landeskirche Luzern macht dazu Vorschläge. Ihre «Zehn Schritte» versteht sie als Weg zu einer glaubwürdigeren Kirche.
Zusammenhänge verstehen lernen
Die Bedeutung des schulischen Religionsunterrichts
Seit August 2010 gibt es in der Primarschule Kreuzlingen einen islamischen Religionsunterricht für muslimische Kinder. Ein Erfolgsmodell, das zeigt, welchen wichtigen Beitrag die Religionsgemeinschaften in Bezug auf die religiöse Bildung in der Schule leisten und ein Grund, bei den verschiedenen Vertreter*innen der Fachstellen nachzufragen, welchen Stellenwert die Religionsvermittlung am Lernort Schule hat.
Ein kritischer Theologe und universaler Denker
Zum Tod von Hans Küng
Der 1928 in Sursee LU geborene Hans Küng gehört zu den grossen christlichen Theologen des 20. Jahrhunderts. Sein Werk strahlt weit über die akademische Welt hinaus. Der Ökumene der christlichen Kirchen hat er neue Tore geöffnet und den Dialog der Weltreligionen auf eine neue Stufe gestellt. Er starb am 6. April im Alter von 93 Jahren in Tübingen.
Zum Schutz der Schwächsten
Präventionskurse für kirchliches Personal
Die Kirchliche Erwachsenenbildung (KEB) bietet im Auftrag der katholischen Landeskirche Thurgau Schulungen zur Prävention gegenüber sexueller Übergriffe an. Kirchliche Mitarbeiter*innen sollen durch Impulse und im Austausch dafür sensibilisiert werden, wie viel Nähe und Distanz es in seelsorgerlichen Begegnungen braucht. Kursleiterin Monica Kunz aus Frauenfeld hat langjährige Erfahrungen in der Prävention und Intervention.
Mehr als ein Lebensabend
Wie sich das Alter kreativ gestalten lässt
Der Rückzug aus der Arbeitswelt muss nicht Stillstand bedeuten. Viele Senior*innen erfinden das Leben mit viel Fantasie nochmals neu.
Sollen die Kirchen schweigen?
Gericht geht nicht auf Beschwerden ein
Einige Vertreter*innen der Jungfreisinnigen hatten beim Bundesgericht eine Beschwerde eingereicht gegen das Engagement kirchlicher Institutionen bei der Abstimmung zur Konzernverantwortungsinitiative. Das Gericht beurteilte im Blick auf den Ausgang der Abstimmung die Beschwerde nun als gegenstandslos.
Es war nie einfacher dabei zu sein!
Der Weltjugendtag findet erneut online statt
Der diesjährige nationale Weltjugendtag sollte in der Dreifaltigkeitskirche in Bern stattfinden, doch aufgrund der Corona- Mass nahmen gibt es auch dieses Jahr einen Online-Anlass. Zum 14-köpfigen Organisationskomitee gehört Max Ammann (26), der für Kirche ohne Grenzen darüber berichtet, wie die Organisation des Anlasses ablief vonstattenging und welche Highlights die Teilnehmenden erwartet.
Gespräche in zwangloser Runde
Das Palliative-Café greift existenzielle Themen auf
Mit der Gründung des Vereins palliativeschaffhausen.ch vor fünf Jahren wurde gleichzeitig ein Palliative-Café unter dem Dach der Schaffhauser Zwinglikirche angeboten. Es ist ein Forum, um verschiedene Einrichtungen und Organisationen vorzustellen, Fachreferate anzubieten und vor allem sich austauschen zu können.
Wie ein leichtes Singen der Seele
Die Erfahrung von «Auferstehung» mitten im Leben
Wunibald Müller begleitete als Psychotherapeut und Seelsorger schon viele Menschen durch existenzielle Krisen. Nach seiner Pensionierung geriet er selbst in eine Depression, fühlte sich von Gott verlassen. In seinem Buch «Warten auf G.» (s. Buchtipp Seite 14) beschreibt er offen, wie er diese Krise durchlebt hat. forumKirche fragte den Theologen, wie sich für ihn in diesem erschütternden Erlebnis «Karfreitag» und «Ostern» widerspiegeln.
Dringender Appell an die Gläubigen
Joseph Bonnemain wurde zum neuen Bischof von Chur geweiht
Der neue Churer Bischof Joseph Bonnemain bezeichnet sein Bistum als krank. Es brauche «eine Therapie», sagte der studierte Arzt und Mediziner am Tag seiner Bischofsweihe am 19. März zum Abschluss des Gottesdienstes in Chur.
Im «Sunntigsgwand» fündig werden
Neuer Caritas Secondhand-Laden in Weinfelden
Am 17. April eröffnet die Caritas Thurgau ihre neue Secondhand-Boutique in der Altstadt. Damit möchte das Hilfswerk näher zu den Menschen rücken und ein Angebot schaffen, dass sowohl Armutsbetroffene unterstützt, als auch Treffpunkt für alle sein soll.
Die Mahlgemeinschaft betonen
Eine Diskussion über den Standort des Altars
Im Zusammenhang mit einer geplanten Innenrenovation der Kirche beschäftigte die Kirchgemeinde Weinfelden die Frage, wo der Altar künftig seinen Platz haben soll: im Kirchenschiff bei den Gottesdienstbesucher* innen oder wie bisher erhöht und damit sichtbar im Chorraum. Die Kirchbürger*innen entschieden sich nach einer ausführlichen und fairen Diskussion dafür, den alten Standort beizubehalten.
Das Lehramt untergräbt seine Autorität
Kritik am Vatikanpapier hält an
Die Glaubenskongregation ist gegen eine Segnung von Schwulen und Lesben. Gegen das neue Papier aus Rom gibt es massiven Widerstand. Drei Theologie- Professorinnen und acht Professoren aus der Schweiz protestieren.
Ein sehr friedliches Volk
Im Gespräch mit Pater Johannes Kahn über Weissrussland
Bei uns ist Weissrussland vor allem in den Schlagzeilen aufgrund der anhaltenden Proteste gegen die autoritäre Regierung des Staatschefs Alexander Lukaschenko, die brutal niedergeschlagen werden. Doch was wissen wir über die knapp 9,4 Mio. Menschen, die dort leben? Kirche ohne Grenzen befragte dazu den jesuitischen Priester Johannes Kahn aus Kirgistan, der über Belarus informierte, als er Anfang März auf Einladung des katholischen Hilfswerks Kirche in Not in der Deutschschweiz zu Gast war.
Die provokante Professorin
Zum Tod von Uta Ranke-Heinemann
Mit dem traditionellen Christentum konnte sie zuletzt nicht mehr viel an - fangen. Die deutsche Theologin Uta Ranke-Heinemann brachte in ihrem Leben gleich mehrere Wenden hinter sich. Sie verstarb mit 93 Jahren.
Der politische Aktivist Jesus
Ein Passionsfilm wird zur Revolte der Würde
Am 1. April startet der etwas andere Jesus-Film «Das Neue Evangelium» online und, falls möglich, im Kino. Regisseur Milo Rau inszeniert darin ein Passionsspiel, in dem die ausgebeuteten Flüchtlinge aus Afrika im Mittelpunkt stehen, die für Hungerlöhne auf Italiens Feldern arbeiten. Ein Interview mit dem Jesus-Darsteller und Aktivisten Yvan Sagnet, der seine eigene Erfahrung als Erntehelfer in die Rolle einfliessen liess.
Abgeschoben und vergessen
Über das Flüchtlingsdrama in Bosnien
Der Churer Fotograf Giosch Netzer (22) wollte sich selbst ein Bild über die Situation der Flüchtlinge machen, die in Bihać (Bosnien) gestrandet sind und dort unter menschenunwürdigen Verhältnissen leben müssen. Zusammen mit seinem Mitbewohner Hendrik Richter (21) fuhr er Mitte Februar dorthin und sprach mit den Betroffenen, Helfer*innen und Einheimischen. Seine Eindrücke schilderte er in einem Telefonat mit forumKirche.
Vertrauen, dass Gott auch im Leid nahe ist
Psalm 22 und die Passionserzählungen
«Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?», das sind die letzten Worte Jesu am Kreuz. Wenn man sie nicht als Beginn des Psalms 22 erkennt, kann man den Eindruck gewinnen, dass der Gekreuzigte sich als von Gott Verworfener erfahren hat. Der Neutestamentler Prof. em. Dr. Walter Kirchschläger zeigt auf, welche Rolle dieser Psalm in den Passionserzählungen spielt.
Schaffhauser Frauenbund soll weiterleben!
Drei Vorstandsfrauen stellen ihr Amt zur Verfügung
Eigentlich steht der Katholische Frauenbund Schaffhausen (KFS) mit seinen vielfältigen Angeboten gut da. Aber für seine 630 Einzel- und Kollektivmitglieder der drei katholischen Frauengemeinschaften fehlt dem Vorstand die Kapazität zum Organisieren und die Kraft für Veränderungen. Drei von vier Vorstandsfrauen treten zurück. Nun engagiert sich Christiane Tomasik, die seit 2020 neu im Vorstand ist, für einen Fortbestand des kantonalen Frauenbundes.
Tausende Bittschriften
Stand der Forschung zu Papst Pius XII.
Vor etwa einem Jahr öffnete der Vatikan seine Archive (forumKirche 4/20, 6/20). Am 2. März 2020 durfte das Team um den renommierten deutschen Kirchenhistoriker Hubert Wolf als eines der ersten das neu zugängliche Material zum umstrittenen Papst Pius XII. sichten – bis Corona die Suche unfreiwillig beendete. In der SRF2- Kultursendung Perspektiven hat er kürzlich berichtet, was er dennoch im ersten Jahr Forschung herausfinden konnte.
Wie funktioniert das Zusammenleben im Kosovo?
Im Gespräch mit einem gemischtreligiösen Paar aus Pristina
Die Republik Kosovo hat knapp zwei Millionen Einwohner, von denen etwa 93% Muslime, 6% Christen und 1% Orthodoxe sind. Doch wie funktioniert das Zusammenleben der verschiedenen Religionen im Kosovo? Dazu befragte Kirche ohne Grenzen das junge Paar Besarta Dedaj (28) und Yll Zeka (29). Die Christin und der Muslim sind seit fünf Jahren ein Paar, mittlerweile verlobt und leben in Pristina.
Papst sieht neuen Schritt im Dialog mit Islam
Impulse zum Frieden zwischen Sunniten und Schiiten
Zum ersten Mal hat ein Papst einen schiitischen Grossajatollah im Irak getroffen: Franziskus besuchte Ali al-Sistani am 6. März für ein Privatgespräch. Der 90 Jahre alte Islam-Gelehrte verkörpert die moralische Autorität des Irak.
Zwischen Wertschätzung und Unsicherheit
Wie geht es der jungen Generation in der Corona-Krise?
Fernunterricht an Hochschulen, keine Treffen mit Freunden, kaum Vereinstätigkeiten: Das Corona-Virus fordert Jugendlichen und jungen Erwachsenen viel ab. Wir wollten von einigen von ihnen wissen, wie sie damit umgehen und wie sie ihre Zukunft sehen.
Singen tut gut
Alternativprojekte in schwierigen Zeiten
Neben vielen anderen Einschränkungen in der Gemeindearbeit sind auch Proben und Gottesdiensteinsätze von Chören derzeit nicht möglich. Da viele Mitglieder der zahlreichen Kirchenchöre im Thurgau und in Schaffhausen unter dem Singverbot leiden, haben sich einige Dirigenten und Kirchenmusiker aus der Region Ersatzangebote überlegt.
Ein «Feinmechaniker» des Kirchenrechts
Ein Kommentar zur Wahl von Joseph Bonnemain
Die Ernennung von Joseph Bonnemain zum Bischof von Chur bedeutet ein neues kirchliches Klima. Was das für die Bischofskonferenz und die Schweiz bedeutet, kommentiert Daniel Kosch, Generalsekretär der Römisch-Katholischen Zentralkonferenz (RKZ).
Beziehung ins Wort bringen
Pastoralkonferenz zu «Nähe und Distanz»
Die Seelsorgenden des Thurgaus setzten sich in ihrer digitalen Pastoralkonferenz mit dem Schutzkonzept des Bistums Basels auseinander, in dessen Mittelpunkt Prävention und Intervention bei sexuellen Übergriffen steht. Begleitet wurden sie dabei von Christiane Weinand, die seit letztem Oktober als Präventionsbeauftragte des Bistums tätig ist.
Ein gebrochener Fuss als Symbol
Gedanken zum aktuellen Hungertuch
In der Zeit vor Ostern ist es vielerorts im Altarraum sichtbar. Das neue Hungertuch von Lilian Moreno Sánchez wirkt fein, fast unscheinbar. In ihm nimmt die chilenische Künstlerin die Verletzlichkeit der Menschen und der Menschheit auf. Fastenopfer und Brot für alle verbinden das Hungertuch mit der Forderung ihrer Kampagne: «Klimagerechtigkeit – jetzt!»
Der kunstvolle Weg zu Gott
Kreative Bibellesungen von Ruedi und Claudia Kündig
Man kann das Atelier an der Hauptstrasse 12 in Bichelsee nicht verfehlen, denn bereits vor dem Haus stehen verschiedene Skulpturen. Das Betreten des Kunst - ateliers Kündig lässt spüren, mit wie viel Liebe zur Kreativität hier gearbeitet wird. Bereits als Kind zeichnete Claudia Kündig biblische Geschichten, während ihr Mann Ruedi in der Cevi christliches Theater spielte. Kirche ohne Grenzen hat mit dem Ehepaar über ihre Projekte gesprochen.
Schwerkranke nicht allein lassen
Ein Ratgeber für pflegende Angehörige
Der Ratgeber «Nahe sein bis zuletzt» ist neu aufgelegt worden. Er hilft Angehörigen und Nahestehenden, Schwerkranken beizustehen. Dabei wird Wert darauf gelegt, dass die Pflegenden fürsorglich mit sich umgehen.
Maisanbau bei 47 Grad Celsius
Kolumbianische Ernte geht durch Klimawandel verloren
Fernando Castrillón Zapata setzt sich in Kolumbien in der Fastenopfer-Partnerorganisation Grupo Semillas für die Lebensgrundlagen der ländlichen Bevölkerung ein. Der Klimawandel ist dabei ein wiederkehrendes Thema, er bestimmt den Alltag von Bauern*Bäuerinnen in Kolumbien in einschneidender Weise. Der Agronom erzählt, wie.
Ein erster Schritt
Ja zum neuen CO²-Gesetz
Das Parlament hat im September 2020 ein neues CO²-Gesetz verabschiedet. Dies ist ein erster Schritt, dem weitere folgen müssen. Für die Klima-Allianz Schweiz mit über 90 grösseren und kleineren Organisationen der Zivilgesellschaft, darunter auch Brot für alle, ist klar: Nun gilt es, das Gesetz möglichst rasch umzusetzen.
Gute Ideen für mehr Zeit zu zweit
Impulse für Paare von Aschermittwoch bis Ostern
In der Fastenzeit als Paar neue Erfahrungen machen: Dazu ermuntert die kostenlose Aktion «7 Wochen neue Sicht». Die Bistümer Basel und St. Gallen übernehmen das 2018 in Deutschland entstandene Projekt erstmals, der Kanton Schaffhausen und die Kirchliche Erwachsenenbildung (KEB) im Thurgau ziehen mit.
Sucht aber zuerst sein Reich
Ermutigende Worte aus der Bergpredigt
Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen sind für viele eine grosse Belastung. Die Worte Jesu aus der Bergpredigt (siehe Kasten) können helfen, die Perspektive zu wechseln und mit neuer Zuversicht das Leben zu gestalten.
Diversität produktiv nutzen
Online-Diskussion mit Islamwissenschaftler
Das Verhüllungsverbot steht kurz vor der Abstimmung und die Debatte dazu wird emotional geführt. Warum dies so ist, versuchte Hannan Salamat, Religionswissenschaftlerin und Fachleiterin Islam beim Zürcher Institut für interreligiösen Dialog (ZIID), in einer Online-Diskussion mit dem Islamwissenschaftler Dr. Andreas Tunger-Zangetti zu ergründen. Dieser hat unlängst eine Studie zur Situation in der Schweiz herausgebracht (siehe S. 14).
Auf festen Grund bauen
Diesjährige Liturgie der Ni-Vanuatu Frauen
Jeweils am ersten Freitag im März – in diesem Jahr der 5. März – wird auf der ganzen Welt der Weltgebetstag (WGT) gefeiert. Die Besonderheit dabei ist, dass jedes Jahr Frauen aus einem anderen Land die Texte für den Gottesdienst verfassen, der überall in der jeweiligen Sprache gefeiert wird.
Die Eucharistie sprengt Raum und Zeit
Francesca Mazzotta erzählt, wie die Eucharistie für sie Nähe schafft
Francesca Mazzotta (34) wohnt mit ihrem Mann Giulio (34) und ihren beiden Söhnen Niccolò (3) und Thomas (1) in Schaffhausen. 2014 kam sie aus Liebe aus Kalabrien in die Schweiz und hat in der italienischsprachigen Mission ein Zuhause gefunden. Trotzdem fehlt ihr die Familie in Italien sehr. Vor kurzem hat sie die Eucharistie als Ort des Trostes, aber auch der Nähe entdeckt. Kirche ohne Grenzen hat mit ihr über diese Erfahrung gesprochen.
Ideale Bedingungen
Eine Montessori-Schule im Priesterhaus
Die Kirchenvorsteherschaft Kreuzlingen-Emmishofen hat eine sinnvolle Verwendung für das Priesterhaus Bernrain (vgl. forumKirche 2020/17, S.10) gefunden: eine Schule, die nach den pädagogischen Grundsätzen von Montessori geführt wird. Was sich hinter dieser Pädagogik verbirgt und warum sich das Gebäude mit seinem An wesen dafür gut eignet, erzählt Sonja Perren vom Gründungsteam.
Gott* – Gott in allem
Kommentar zur Kampagne für ein neues Gottes*bild
Die Katholische Studierende Jugend Deutschland (KSJ) hat im Sommer 2020 die Kampagne Gott* #WhoisGodtoday gestartet.
«Ethisch-religiöse Wächterinnen des staatlichen Handelns»
Ein Jurist äussert sich zur Rolle der Kirchen
Der Jurist Markus Müller* ist dafür, dass die Kirchen im politischen System mit - mischen. Er begrüsst die Vernehmlassung der Bundeskanzlei zur KVI-Debatte. Diese stellt klar: Die Kirchen bereichern den öffentlichen Diskurs.
Urbane Seelsorge
Stadtzürcher Kirche investiert in YouTube-Kanal «URBN.K»
Junge Menschen verbringen bis zu acht Stunden am Tag am Smartphone. Der Bedarf an digitaler Spiritualität ist gross. Das Dekanat Zürich investiert deshalb 125'000 Franken für einen eigenen YouTube-Kanal, der mit seinen Inhalten eine jüngere Zielgruppe erreichen will
Verfolgung nimmt weiter zu
Open Doors veröffentlicht neuen Weltverfolgungsindex
Der Weltverfolgungsindex 2021 (WVI) zeigt: Der Druck auf christliche Minderheiten hat weltweit zugenommen. Unter anderem durch verstärkte staatliche Überwachung in China, einem sich radikalisierenden Hindu-Extremismus in Indien, Islamismus in der Sahelzone sowie durch die Corona-Pandemie.
Intermezzo eines Leitenden Priesters
Büttiker verlässt den Pastoralraum Neuhausen-Hallau
Auf eigenen Wunsch verlässt der Leitende Priester Adolf Büttiker Sanar nach drei Jahren den Pastoralraum Neuhausen- Hallau. Sein neuer Dienstort wird der künftige Pastoralraum «Am Blauen» im Kanton Baselland werden. Sein Rückblick über die Zeit in Neuhausen-Hallau macht den Spagat deutlich, der ihm durch Priestermangel und Pastoralraum abverlangt wurde.
Zurück zu Plan A: Gemeindebildung
Neue berufliche Option für Christ*innen
Wie wird christliche Gemeinschaft in bestehenden Pfarreien gefördert? Wie neue Formen christlicher Gemeinschaft ausserhalb bestehender Gemeinden gegründet? Welche Kenntnisse werden benötigt, um nachhaltig lebendige Gemeinden zu bilden? Diesen und vielen weiteren sowohl theologischen wie pastoralen Fragen widmet sich die im Sommer 2021 neu in Luzern startende Ausbildung Institut im Reusshaus. Die Institutsleitung gibt Kirche ohne Grenzen einen ersten exklusiven Einblick in Idee, Struktur und Inhalt.
Meditation per Zoom
Neues digitales Angebot der KEB
Mit anderen zusammen meditieren, ohne die Kontaktbeschränkungen zu missachten – diese Möglichkeit bietet seit 21. Januar die Thurgauer Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung (KEB). Unter der Überschrift «Gemeinsam statt Einsam» lädt sie zwei Mal pro Woche zu einer digitalen Live-Meditation ein.
Teil einer Gesellschaft, die sich stetig verändert
Stellungnahmen zur bischöflichen Erklärung zur «Ehe für alle»
Kurz nachdem der Ständerat Anfang Dezember 2020 dem Gesetzesentwurf zur «Ehe für alle» zustimmte, veröffentlichte die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) eine Erklärung zu diesem Thema. Der Theologe und Sozialethiker Thomas Wallimann-Sasaki versucht diese Erklärung einzuordnen. Meinungen dazu haben aber auch der katholische Pfarreileiter Christian Leutenegger und die Präsidentin der evang. Kirchgemeinde Kreuzlingen, Susanne Dschulnigg.
Da sein, zuhören und das Leid mitaushalten
Spitalseelsorge in Zeiten von Corona
Nähe aufbauen, trotz strenger Schutzvorschriften: Die Spitalseelsorgenden und Pflegeteams in den Spitälern und auf den Intensivstationen geben ihr Bestes, um diesem Anspruch in Zeiten von Corona gerecht zu werden. Dabei unterstützen sie nicht nur vor Ort die Erkrankten, sondern auch telefonisch und auf dem digitalen Weg deren Familien – um den Angehörigen ihre Ängste zu nehmen, zu helfen, den Kontakt nicht zu verlieren und auch in der dunkelsten Stunde an ihrer Seite zu stehen.
Nicht um selber gross zu werden
Wie das Neue Testament sich gegen Machtmissbrauch wendet
Die Möglichkeit, Macht auszuüben, lässt selbst Tugendhafte schwach werden. Das scheint nicht erst heute so zu sein. Markus Lau zeigt in seinem Buch «Die Versuchung der Macht» (vgl. S. 14), dass schon in neutestamentlichen Schriften davor gewarnt wird. In einem Interview legt er dar, wie den Verantwortlichen und Aufstrebenden der frühen christlichen Gemeinden der Spiegel vorgehalten wird und was sein Buch in der heutigen Diskussion um Macht bewegen könnte.
Vatersein macht grüner
Im Gespräch mit einem jungen Seelsorger
Die Geburt seiner Tochter hat Dominik Bucher (33) aufgezeigt: Ein guter Umgang mit der Natur ist entscheidend für die Zukunft. Dafür engagiert sich der katholische Seelsorger in seiner Pfarrei Romanshorn und im Verein oeku.
Gewalt im Namen der Ehre
Nothilfestelle für Opfer
2006 gründete die pakistanischstämmige Autorin und Aktivistin Sabatina James den Verein Sabatina in Deutschland. Er bietet Hilfe für Menschen, die von Zwangsheirat oder Ehrgewalt bedroht sind. Seit 2016 gibt es den Verein auch in der Schweiz mit Sitz in Weinfelden. Im Interview er klären der Vereinspräsident Franz J. Müller und die Leiterin der Nothilfestelle, Sela Esslinger, wie sie Betroffene unterstützen.
Ein Beitrag zum mündigen Christsein
Über den neuen Leiter der Erwachsenenbildung
Nach der Pensionierung von Bruno Strassmann hat Jean-Pierre Sitzler die Leitung der Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung (KEB) der katholischen Landeskirche Thurgau übernommen. Der 34-jährige Theologe setzt auf Digitalisierung und sieht in Pilgerreisen eine gute Möglichkeit, Glaubenswissen zu vertiefen.
Digitale Seelsorge im Einsatz
Im Gespräch mit einer christlichen Influencerin
Die Kirche ohne Grenzen-Autorin Romina Monferrini (32) ist eine doktorierende Theologin, die ausser ihrer Anstellung in der Katholischen Kirche der Stadt Luzern erstaunlich viel Zeit in die digitale Seelsorge investiert. Wie die energiegeladene Frau dazu gekommen ist und was genau dahinter zu verstehen ist, erklärte sie – passend zum Thema Digitalisierung – in einem Videogespräch.
Schutz für Seegurken
Gewinner und Verlierer bei den Wildtieren
Klimawandel, Wilderei und Verlust der Lebensräume gehören zu den häufigsten Bedrohungen unzähliger Arten. Der WWF zieht Bilanz und hat auch 2020 Gewinner und Verlierer ausgemacht.
Die Segel neu stellen
Mit dem Jahreswechsel geht etwas zu Ende und etwas Neues beginnt. Manche nutzen diese Zeit des Übergangs dazu, ihr eigenes Leben zu hinterfragen. Die Seminare «Ganzheitliche Standortbestimmung» laden dazu ein, dies mit Begleitung und in einer Gruppe zu tun. forumKirche fragte bei Lukas Niederberger nach, was bei einer Standortbestimmung wichtig ist.
Die Segel neu stellen
Über die Bedeutung, das eigene Leben zu reflektieren
Mit dem Jahreswechsel geht etwas zu Ende und etwas Neues beginnt. Manche nutzen diese Zeit des Übergangs dazu, ihr eigenes Leben zu hinterfragen. Die Seminare «Ganzheitliche Standortbestimmung» laden dazu ein, dies mit Begleitung und in einer Gruppe zu tun. forumKirche fragte bei Lukas Niederberger nach, der diese Seminare in verschiedenen Bildungseinrichtungen anbietet (siehe Kasten), was bei einer Standortbestimmung wichtig ist.
Das Durchschreiten der Pforte als spirituelle Erfahrung
Heiliges Jahr in Santiago de Compostela
Immer wenn der 25. Juli, der Namenstag des heiligen Jakobs, auf einen Sonntag fällt, wird in Santiago de Compostela ein heiliges Jahr begangen. Dafür begeben sich normalerweise sehr viel mehr Pilger*innen als in anderen Jahren auf den Jakobsweg. Wie das in Corona-Zeiten aussieht, was ein heiliges Jahr überhaupt bedeutet und was daran besonders ist, erklärt Josef Schönauer, Präsident der Pilgerherberge St. Gallen.
Das individuelle Gemeinschaftsgrab
Neue Formen der Friedhofsgestaltung
Auf unsere Titelgeschichte «Bestattung im Wandel» (forumKirche 22/20) meldete sich die selbständige Landschaftsarchitektin Sabine Stauffer aus Uesslingen. Auch sie nimmt wahr, dass sich viele Friedhöfe gerade in einem Veränderungsprozess befinden, denn derzeit gestaltet sie mehrere Anlagen im Thurgau um: Mit neuen Gemeinschaftsgräbern, grosszügigen Treff und Abdankungsbereichen oder einladenden Eingangsbereichen.
Gottesdienstorte erhalten
Kollekte für drei sanierungsbedürftige Kirchen
Die Instandhaltung von Kirchen ist eine teure Angelegenheit. Manche Pfarreien haben keine Mittel dafür. Die Inländische Mission (IM) sammelt zu Beginn des Jahres Geld für drei Schweizer Kirchen, die eine Renovierung dringend nötig haben.
Erschüttertes Wahrzeichen einer Stadt
Vom stärksten Erdbeben in Kroatien seit 140 Jahren und dessen Folgen
Nebst der Corona-Krise erschütterte buchstäblich ein weiteres Ereignis Kroatien: das Erdbeben vom 22. März 2020. Dieses hatte eine Magnitude von 5.4 auf der Richterskala, wobei sich das Epizentrum wenige Kilometer nördlich der kroatischen Hauptstadt Zagreb befand. Dadurch wurden grosse Schäden angerichtet – auch an der berühmten Kathedrale. Kirche ohne Grenzen interviewte Monsignore Zlatko Koren (53), Pfarrer in der St. Blasius Kirche in Zagreb, um zu erfahren, wie die Renovationsarbeiten voranschreiten.
«Kindern Halt geben»
Aktion Sternsingen unter besonderen Bedingungen
«Kindern Halt geben, in der Ukraine und weltweit», lautet das Motto für die Aktion Sternsingen 2021. Unterstützt werden elf Caritas-Zentren in der Ukraine, die sich um Kinder sorgen, die getrennt von ihren Eltern aufwachsen. Wie aber kann die Aktion trotz Corona-Massnahmen durch - geführt werden? Mit Kreativität und Flexibilität werden weder die Kinder in aller Welt vergessen noch starten die Menschen hier ohne Segen ins neue Jahr.
Wie feiern Sie dieses Jahr Heiligabend?
Unsere Umfrage reicht von gar nicht bis ganz anders
Dieses Jahr werden vermutlich viele Weihnachten nicht wie sonst üblich feiern können. Während einige Familien bereits Kompromisse gefunden haben, sind andere noch dabei, Lösungen zu suchen, wie man das Fest trotzdem zusammen verbringen kann. Wir haben Menschen mit Bezug zum Thurgau und Schaffhausen gefragt, wie sie in den letzten Jahren den Heiligabend verbracht haben, was in diesem Jahr für sie speziell sein wird und wie sie damit umgehen.
Weihnachten findet statt
Über die Aktion «Trotzdem Licht»
Angesichts der Einschränkungen an Weihnachten möchten die drei christlichen Kirchen in der Schweiz den Menschen Mut machen und ihnen den Blick weiten: Der Grund für die Weihnachtsfreude bleibt bestehen, Gott möchte uns nahe sein, Weihnachten findet statt. Die Webseite www.trotzdemlicht.ch lädt mit einem Film, Gedanken und Anregungen dazu ein, das Fest kreativ zu gestalten.
Am Ende siegt die Hoffnung
Lebensrettende Behandlung im Caritas Baby Hospital
Die Dar Mohammeds leben in Dura im südlichen Westjordanland. Alle drei Söhne leiden unter Cystischer Fibrose und werden im Caritas Baby Hospital in Betlehem behandelt. Trotzdem bewältigt die Familie den Alltag voller Energie und Hoffnung.
«Geht nicht, gibt’s nicht!»
Sirnacherin gewinnt bei Wettbewerb von benevol Thurgau
benevol Thurgau lancierte, zusammen mit den Thurgauer Raiffaisenbanken, den Wettbewerb «Junge Helden gesucht», um deren Geschichten zu lesen und Gesichter zu sehen. Sina Rütsche aus Sirnach ist eine der Gewinnerinnen. Sie ist «PTA»- Leiterin: «Pfadi trotz allem», für Kinder und Jugendliche mit Behinderung, und hat während der Corona-Zeit ein virtuelles Alternativprogramm für Zuhause auf die Beine gestellt. Im Interview erzählt sie, warum sie dennoch keine Heldin sein will und was sie aus der schwierigen Zeit gelernt hat.
Neuer Synodalrat gewählt
Synode der Landeskirche Schaffhausen
Um die geltenden Abstandsregeln ein - halten zu können, fand die 117. Synodensitzung der katholischen Landeskirche in der Kirche St. Konrad, Schaffhausen statt. Die Wahl des Synodalrates und die Verabschiedung des Budgets 2021 verliefen ohne Überraschung. Voraus ging ein Referat über die Römisch-katholische Zentralkonferenz (RKZ) und die gesellschaftliche Bedeutung der Kirche heute.
Familie ohne Grenzen
Ein Ehepaar verwirklicht seinen Traum einer offenen Familie
Zur Familie Bertschinger gehören Tabea (36) und Sascha (38) mit ihren beiden Töchtern Jael (8) und Malia (6). Doch da es sich nicht um eine konventionelle Familie handelt, finden hier auch andere Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ein Zuhause. Kirche ohne Grenzen hat mit dem Ehepaar über diese Lebensentscheidung gesprochen.
Leidenschaft für die Heilige Schrift
Kostbare Bibelsammlung in Frauenfeld
Thomas Markus Meier, der Pastoralraumleiter der Pfarrei St. Anna Frauenfeld, darf eine umfangreiche Bibelsammlung sein Eigen nennen. Diese Dauerleihgabe kann im Pfarreizentrum Klösterli auf Anfrage besichtigt werden.
Ein Herz für andere auch in der Krise
Wie die Spenden in Zeiten von Corona flossen
Die Kirchen in der Schweiz engagieren sich in vielfältiger Weise für Menschen in Not. Diese Hilfe wird vor allem durch Kollekten in Gottesdiensten, Sammelaktionen und Einzelspenden ermöglicht. Wie haben sich diese Finanzierungsquellen während der Pandemie und ihrer Einschränkungen entwickelt? Können die Hilfen aufrechterhalten werden? forumKirche fragte bei der Pfarrei Weinfelden und verschiedenen katholischen Hilfswerken nach.
Worte für die Seele
Kreatives Schreibprojekt im Gefängnis und in der Psychiatrie
Häftlinge im Gefängnis Frauenfeld und Patient*innen im Psychiatriezentrum Schaffhausen werden zu einer Schreibwerkstatt eingeladen. In der Corona-eingeschränkten Weihnachtszeit können die Beteiligten so zu innerer Sammlung finden. Initiiert wurde die Idee von Matthias Loretan, der als Seelsorger in beiden Einrichtungen wirkt und sich vom St. Galler Projekt «Corona-Bibel» inspirieren liess.
Madonna erstrahlt im neuen Glanz
Über die Restauration eines Cranach-Gemäldes
Eine aufwendige Restaurierung der Holztafel «Maria mit Kind und Trauben», gemalt von Lukas Cranach dem Älteren (1472–1553), hat die Peyersche Tobias Stimmer-Stiftung möglich gemacht. Ihr Gemälde, das wieder im Schaffhauser Museum zu Allerheiligen dauerhaft zu besichtigten ist, wird mit Dokumentationen der Restaurierung vom 14. Dezember bis 28. Februar 2021 präsentiert.
Neues kirchliches Notverordnungsrecht
Katholische Synode des Kantons Thurgau
An ihrer Herbstversammlung im Pentorama in Amriswil waren sich die insgesamt 81 Synodalen in fast allen Punkten einig. Die im Rahmen der KOG-Revision in der Verfassung neu verankerte Notverordnung wurde noch geringfügig angepasst.
Entscheidet nun der Papst?
Wie Chur zu seinem Bischof kommen könnte
Die Domherren hätten am 23. November einen neuen Bischof von Chur wählen können. Doch sie haben auf ihr Wahlprivileg verzichtet. Papst Franziskus kann nun einen Bischof ganz nach seinem Gusto ernennen.
«Mein Wunsch war es, dem himmlischen Vater zu dienen»
Ein Pfarrerwechsel in der Albanischen Mission Thurgau
Don Marijan Lorenci sammelte mehrjährige Erfahrungen als Pfarrer in seiner Heimat und im Ausland. Seit September 2019 betreut er die katholische Albanermission in der Schweiz. Bis jetzt war er für die Gläubigen im Bezirk Luzern zuständig, aber ab Dezember übernimmt er die Aufgaben des bisherigen Missionars Don Albert Demaj für die Albanische Mission Thurgau. Um sich der neuen Gemeinde vorzustellen, erzählte er Kirche ohne Grenzen von seinem viel seitigen Werdegang.
Weihnachten mit allen Sinnen
Neuer Krippenweg in Weinfelden
Für viele dürften die Weihnachtsfeiertage anders verlaufen als gewohnt – mit weniger Kontakten und eingeschränkten Möglichkeiten eines Gottesdienstbesuchs. Die katholische Kirche Weinfelden bietet in Kooperation mit dem Centro Culturale Italiano (CCI) bis 6. Januar einen Krippenweg an, der die Weihnachtsbotschaft auf eine andere Weise nahebringen möchte.
Möglichkeit der Unmachbarkeit
Wie sich die Beerdigungen in Zukunft verändern werden
Der Umgang mit Sterben und Tod befindet sich in einem Veränderungsprozess, denn sowohl die Säkularisierung als auch die Individualisierung nimmt immer mehr zu. Eine aktuelle Studie des Schweizerischen Pastoralsoziologischen Instituts (SPI) untersucht die derzeitige kirchliche Bestattungssituation und zeigt mögliche Entwicklungen auf. Welche Aufgaben und Herausforderungen dabei nicht nur auf die Kirchen, sondern die ganze Bestattungsbranche warten, dazu hat forumKirche drei Experten befragt.
Als Friedens- und Hoffnungsboten unterwegs
Wie die Sternsinger Corona trotzen wollen
Auch dieses Jahr ermuntert Missio die Kinder zum Sternsingen. Nach der Rekord- Spendensumme vom Januar geht es unter Corona-Vorzeichen primär darum, dass die Aktion überhaupt stattfindet. Thema ist die Arbeitsmigration.
«Offen sein für den Gott der Überraschungen»
Ein Interview mit Andrea Schwarz
In ihren Büchern «Gib dem Engel eine Chance» und «Wilde Weihnachten» spürt die bekannte Autorin Andrea Schwarz der Advents-und Weihnachtszeit nach. Was macht diese Zeit aus? Wie kann sie uns bereichern, vor allem angesichts der zu erwartenden Einschränkungen durch Corona. Darüber spricht sie in einem Interview mit forumKirche.
Glockenklang um die Wette erkennen
Zehnjährige Frauenfelderin duelliert sich mit Bischof
Die zehnjährige Annika Fischer aus Frauenfeld tritt als erstes Schweizer Kind in der beliebten, deutschen Familienshow «Klein gegen Gross – Das unglaubliche Duell» mit Kai Pflaume auf. Ihr prominenter Gegner ist kein geringerer als Ulrich Neymeyr, Bischof von Erfurt. Annika erzählt, wie es zu diesem speziellen Duell kam.
Hilfe auf Augenhöhe
Eine neue Skulptur der heiligen Elisabeth
Das Kloster Hegne (D) ist um ein Kunstwerk reicher. In dessen Park ist seit Oktober eine Figurengruppe mit der heiligen Elisabeth zu sehen, die zum Nachsinnen einlädt. forumKirche sprach mit dem Stuttgarter Künstler Joachim Sauter, der das Ensemble aus Bronze geschaffen hat.
«Liebe erkennt die Not»
Aufruf zur Unterstützung für verfolgte Christen in Nigeria
Vom 1. bis 8. November war Msgr. Prof. Obiora Ike (64) aus Nigeria Gast des Hilfswerks Kirche in Not (ACN) und besuchte verschiedene Pfarreien, auch im Thurgau (Frauenfeld, Sommeri, Gachnang, Buch). Der erfahrene Geistliche und preisgekrönte Menschenrechtler will damit die Aufmerksamkeit der schweizerischen Gläubigen wecken, sodass die prekäre Situation der nigerianischen Christen wahrgenommen wird.
«Nun haben wir eine stabile Basis»
Vereinsgründung Kirchliche Notherberge Thurgau
Anfang des Jahres begründete der Weinfelder Gemeindeleiter Armin Ruf die erste offizielle Notschlafstelle im Kanton an der Pestalozzistrasse in Weinfelden (forumKirche 08/20). Durch die Corona-Krise verzögerte sich die Gründung eines tragenden kirchlichen Vereins. Dieser wurde nun am 3. November gegründet und nennt sich Kirchliche Not herberge Thurgau.
«Es geht zu viel um uns»
Die KVI aus Sicht eines Wirtschaftsethikers
Am 29. November wird über die sogenannte Konzernverantwortungsinitiative (KVI) abgestimmt. Sie verlangt, dass Unter - nehmen mit Sitz in der Schweiz die international anerkannten Menschenrechte und Umweltstandards auch im Ausland respektieren müssen. forumKirche sprach mit Florian Wettstein, Professor für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen, über die Hintergründe und die Wirkungen der Initiative.
Gefährliche Geschäfte im schwachen Staat
Fastenopfer spricht sich klar für ein Ja zur KVI aus
Die Kupfer- und Kobaltminen des Schweizer Rohstoffkonzerns Glencore in der Demokratischen Republik Kongo bergen erhebliche Risiken für Umwelt und Menschen. Ein neuer Bericht von Brot für alle und Fastenopfer zeigt, wie schwierig es für Geschädigte ist, zu ihrem Recht zu kommen. Abhilfe könnte künftig die Konzernverantwortungsinitiative schaffen.
«Wir haben eine Peitsche»
Bundesrätin Karin Keller-Sutter zum Gegenvorschlag
Die Organisation Fastenopfer zählt in der Thematik um die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) zu ihren schärfsten Kritikern. Im Interview mit kath.ch erklärt die katholische Bundesrätin, warum sie dem Glencore-Konzern vertraut.
Was ist uns kostbar, worauf können wir verzichten?
Corona-Verarbeitung in Gesellschaft und Kirche
Am 18. November findet im Ulrichshaus in Kreuzlingen eine Fokus-Veranstaltung zum Thema «Corona – Hausaufgaben einer Pandemie» statt. Der Referent, Dr. André Böhning, katholischer Theologe und Systemischer Therapeut in der Psychiatrie St. Gallen Nord, spricht im Interview über die psychosozialen Probleme der Corona- Pandemie und worin die Aufgabe der Kirche in dieser Krise besteht.
Demokratische Strukturen gefördert
Einblicke in die neue Kirchenverfassung
In zwei Sondersitzungen berieten die Synodalen der katholischen Landeskirche Thurgau neue Rechtsgrundlagen, die das bestehende Kirchenorganisationsgesetz (KOG) von 1968 ersetzen. Sie bewilligten eine neue Verfassung und je ein Gesetz für die Landeskirche und die Kirchgemeinden. Durch die Fortschreibung der Rechtsvorschriften erhielten wichtige gesellschaftliche Themen einen Platz und demokratischen Strukturen wurden gestärkt.
«Die Kirche muss mit der Zeit gehen»
Kirchenrat Ivan Trajkov stellt sich vor
Vor vier Monaten wurde Ivan Trajkov an der Sommersynode als Nachfolger von Anne Zorell in den katholischen Kirchenrat gewählt. Im Gespräch erzählt er, wie er im Kirchenrat aufgenommen wurde, wo seine Schwerpunkte liegen und was ihm an dem Amt besonders gefällt.
Der Donnerstag für den Frieden
Über das 25. Jubiläum des Abendgebets und die Enthüllung eines Friedenspfahls
Jeden dritten Donnerstag im Monat findet in Schaffhausen um 18.45 Uhr in der Münsterkirche das Abendgebet für den Frieden statt. Am 17. September feierte die Gruppe ihr 25. Jubiläum, in Zusammenarbeit mit dem Interreligiösen Dialog SH und unter der Organisation von Maja Brenner (75). Dazu wurden Repräsentanten verschiedener Glaubensgruppen eingeladen, um ihr Verständnis von Frieden darzulegen. Darunter auch Mehala Pathamanathan (30), welche den tamilischen Verein vertrat. Kirche ohne Grenzen erzählten die beiden Frauen, wo sich ihre gemeinsame Vorstellung von Frieden trifft.
Impulse für die Vorweihnachtszeit
Kalender für den Advent und jedes Alter
In wenigen Wochen beginnt die Adventszeit. forumKirche präsentiert fünf Begleiter durch diese Zeit, die einen dazu an - leiten, innezuhalten und sich inspirieren zu lassen. Die Kalender können in der Mediothek (Zentrum Franziskus, Franziskusweg 3, Weinfelden) erworben werden.
«Kirche muss lebendig bleiben»
KEB-Stellenleiter hört Ende Oktober auf
Bruno Strassmann, Fachstellenleiter der Kirchlichen Erwachsenenbildung (KEB) in der Landeskirche Thurgau, geht nach 13-jähriger Tätigkeit für die Katholische Landeskirche in Weinfelden in seinen wohlverdienten Ruhestand.
«Die Klimabewegung ist keine Kirche»
Ist Greta Thunberg eine moderne Märtyrerin?
Derzeit läuft der Dokumentarfilm «I Am Greta» im Kino. Er zeigt die junge schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg auf ihrer Mission, den Klimawandel zu stoppen. Der Religionswissenschaftler und Medienethiker Baldassare Scolari erklärt im Interview, warum Greta nur im antiken Verständnis eine Märtyrerin ist.
Sein Christsein im Hier und Jetzt leben
Ein erfrischender Blick auf christliche Vorbilder
Heilige sind keine entrückten Superhelden, sondern Menschen, die nach Gott suchen und seine Liebe in ihrem Lebensumfeld aufscheinen lassen. Dies kommt in dem neu erschienenen Buch «Heilig» durch sechs Lebensbilder zum Ausdruck, das die Evangelisch/Römisch-katholische Gesprächskommission (ERGK) Anfang September herausgegeben hat. Annemarie Schobinger, Mitautorin und Co-Präsidentin der ERGK, erzählt in einem Interview, wie es zu dem Buch kam und welche Chancen die Beschäftigung mit einer* einem Heiligen bietet.
Handfeste Nächstenliebe
Das beeindruckende Beispiel des Vinzenz von Paul
Vinzenz von Paul hat sich mit aller Kraft und Kompetenz für die Armen eingesetzt. Sein Beispiel wirkt bis heute weiter.
Im Namen der Religion
Missbrauch und Gewalt in St. Iddazell
Im Kino läuft zurzeit der Dokumentarfilm «Hexenkinder», der die Geschichte von zwangsversorgten Kindern erzählt, die in christlich geführten Heimen gequält wurden. Ein solches war auch das dem Kloster Fischingen angegliederte Kinderheim St. Iddazell, das dort bis 1976 existierte. 2013 untersuchte ein Historiker-Team die dortigen Vorfälle und erstellte einen erschreckenden Bericht, auf dessen Grundlage auch ein Buch erschien. Massgeblich an der Untersuchung beteiligt waren damals die beiden Historiker Sabine Jenzer und Thomas Meier.
Der Papst träumt von einer besseren Welt
Die neue Enzyklika über Geschwisterlichkeit
Mit der Enzyklika «Fratelli tutti» reicht Franziskus über den Rand der katholischen Kirche hinaus und stellt sich in eine Reihe von Visionären wie Martin Luther King und Mahatma Gandhi. Das wird nicht jedem schmecken.
Miteinander in die Zukunft
KEB-Stellenleiter zieht zum Abschied Resümee
Bruno Strassmann, Fachstellenleiter der Kirchlichen Erwachsenenbildung (KEB) in der Landeskirche Thurgau, geht nach 13- jähriger Tätigkeit für die Katholische Landeskirche in Weinfelden in seinen wohlverdienten Ruhestand. Zurück blickt er mit einem lachenden und weinenden Auge, nach vorne mit einem kritischen Blick.
Sich trauen zu trauern
Wenn Begrüssung und Abschied eines Lebens aufeinanderprallen
Seit 2013 findet jeweils einmal im Monat eine Abschiedsfeier für frühverstorbene Kinder auf dem Kinderfeld des Friedhofs Friedental in Luzern statt. Nana Amstad- Paul, Leiterin Seelsorge/CareTeam des Luzerner Kantonsspitals (LUKS) sowie Bettina Tunger-Zanetti, Spitalseelsorgerin LUKS, erzählten Kirchen ohne Grenzen (KoG) von diesem liturgischen Angebot.
Im Dialog bleiben
Christliches Frühstückstreffen von Frauen für Frauen
Seit nunmehr 36 Jahren gibt es das Frauenfrühstück in Schaffhausen. Eine überkonfessionelle Veranstaltungsreihe für Frauen, die in der Gemeinschaft Glaubensfragen erörtern wollen.
Spirituelle Spurensuche
Eintauchen in den klösterlichen Lebensrhythmus
An den Klostererlebnistagen am Bodensee erleben die Besucher*innen vom 8. bis zum 11. Oktober ehemalige und aktive Klöster hautnah. 22 Klosterorte öffnen dafür in der ganzen Bodenseeregion ihre Pforten und gewähren – auch auf Schweizer Seite – ungewöhnliche Einblicke.
Das eigene Christsein zeitgemäss interpretieren
Dogmatiker referiert über «Selbstverantwortliche Kirchgemeinden»
Am 26. Oktober kommt Prof. Dr. Hermann Häring nach Romanshorn, um einen Vortrag über das Thema «Selbstverantwortliche Kirchgemeinden - Zwischen Utopie und Realismus» zu halten. Der kritische Theologe aus Tübingen (D) propagiert einen Aufbruch der Kirche «von unten». In einem Interview beschreibt er, wie er sich diesen Erneuerungsprozess vorstellt.
«Wir leben auf Kosten anderer»
Warum Christen auf dem Bundesplatz streiken
Klima-Streik in Bern: Die Polizei räumt den Bundesplatz. Mit dabei: die Christian Climate Action. Warum zwölf Christen von Kirche zu Kirche ziehen, weiss die Software- Entwicklerin Silvia Siegrist (25).
Hilfen zu Integration
Heilpädagogische Beratung im Religionsunterricht
Integration und Partizipation sind zwei Begriffe, die in den Schulen des Kantons Thurgau immer mehr an Bedeutung gewinnen. Aber nicht nur an die Volksschulen wird die Erwartung an einen fachlich fundierten Unterricht mit heilpädagogischem Blick herangetragen, sondern auch an die katholische Landeskirche Thurgau. Ein Begleitungs- und Beratungsangebot für Religionslehrpersonen besteht seit gut einem Jahr.
Leitung ist Dienst für die Menschen
Neuer Pfarrer in Kreuzlingen eingesetzt
Am 13. September wurde Edwin Stier als neuer Pfarrer in der katholischen Kirchgemeinde Kreuzlingen-Emmishofen und Ermatingen mit einem feierlichen Gottesdienst begrüsst.
Ein Regenbogen für Novi Travnik
Hilfsprojekt in Bosnien und Herzegowina
In Bosnien und Herzegowina gibt es nur wenige Institutionen für Kinder und Erwachsene mit körperlichen und geistigen Behinderungen – das Ausbildungs- und Rehabilitationszentrum «Duga» in Novi Travnik ist eines davon. Um es zu unterstützen, sammelte die Pfarrei St. Peter in Schaffhausen während den Jahren 2014 bis 2019 Spendengelder. Ruža Studer- Babić (55) kurbelte das Projekt an und war auch vor Ort anwesend, um mitzu verfolgen, wie die Spenden eingesetzt wurden.
Tiere achten und schützen
Initiative von AKUT startet
Am Wochenende des 3. und 4. Oktobers findet in der katholischen Kirche Romanshorn wieder der traditionelle Tiergottesdienst statt. Im Rahmen dieser Gottes - dienste lanciert zudem der schweizerische überkonfessionelle Arbeitskreis Kirche und Tiere (AKUT) sein neues Projekt «Tierfreundliche Kirche» und wirkt im Sonntagsgottesdienst mit.
«Diese Mauer ist aus Angst gebaut. Und das tut weh»
Der erste Schritt ist getan: Die Schweizer Bischöfe haben sich mit einer Frauendelegation getroffen. Das Treffen habe viel gebracht, sagt Simone Curau-Aepli* – auch wenn sie zwei Dinge von den Bischöfen nicht mehr hören will.
«Zwei Wochen sind das Minimum»
Zeit für die Familie durch Vaterschaftsurlaub
Am 27. September wird in der Schweiz darüber abgestimmt, ob werdende Väter künftig zwei Wochen, respektive zehn Arbeitstage, Urlaub beziehen können. Der 38-jährige Martin Burri aus Bischofszell, Ausbilder bei der Post und Berufsfachschullehrer im Bereich Logistik, ist dafür. Er hat für die Geburt seiner drei Kinder jeweils den von der Post schon seit dreieinhalb Jahren geltenden zehntägigen Vaterschaftsurlaub bezogen.
Grund zur Dankbarkeit
Gedanken zum Dank-, Buss- und Bettag im Corona-Jahr
Die Pandemie hat den Staat, die Gesellschaft und Einzelne stark herausgefordert. Der Bettag sei eine gute Gelegenheit, darüber nachzudenken, meinen Eva-Maria Faber, Professorin für Dogmatik und Fundamentaltheologie an der Theologischen Hochschule Chur, und Daniel Kosch, Generalsekretär der Römischkatholischen Zentralkonferenz der Schweiz. Gemeinsam veröffentlichten sie 2017 die Publikation «Dem Bettag eine Zukunft bereiten. Geschichte, Aktualität und Potenzial eines Feiertags».
Hoher Preis für Engagement
Doku über Freiwillige in der Flüchtlingshilfe
Am 27. September ist Welttag der Migrant*innen und Flüchtlinge. Aktuell zu diesem Thema läuft momentan die Dokumentation «Volunteer» in den Schweizer Kinos. Sie porträtiert mehrere Schweizer Freiwillige, die 2016 nach Griechenland reisten, um den Tausenden in Booten ankommenden Menschen zu helfen. Warum es wichtig ist, ihre Stimmen zu hören, erklärt das Regie-Duo Lorenz Nufer und Anna Thommen im Interview.
Lebensmittel gut nutzen
Eine App gegen Verschwendung
Lebensmittel sind sehr kostbar. In ihnen stecken materielle Ressourcen und die Arbeit vieler Menschen. Dennoch landet mehr als ein Drittel von ihnen im Abfall. Die dänische Organisation Too Good To Go möchte dieser Entwicklung entgegen - wirken. Sie stellt eine App zur Verfügung, die es der Gastronomie und Lebensmittelgeschäften ermöglicht, ihr übriges Essen zu reduzierten Preisen abzugeben.
«Gerechtigkeit erhöht ein Volk»
Wort der Kirchen von Schaffhausen zum Bettag
«Gerechtigkeit erhöht ein Volk», sagt der Dichter im biblischen Wort der Sprüche (14,34). Dabei wissen wir alle, wie oft das Gegenteil der Fall ist. Ungerecht geht es auf der Welt zu. So hat der italienische Waldenserpfarrer Tullio Vinay recht, wenn er postuliert: «Es wäre schon viel gewonnen, wenn alle Menschen zu ihrem Recht kämen. Doch selbst dann herrscht noch lange nicht Gerechtigkeit.»
«Uns fehlt eine Kirchenorgel»
Bericht aus Bulgarien
Nach dem Fall des Eisernen Vorhangs mussten Gottesdienste im nordbulgarischen Pleven, wo Pater Jarosław Bartkiewicz seit 15 Jahren tätig ist, noch lange in Wohnungen gefeiert werden. Der gebürtige Pole berichtete im August an mehreren Orten in der Deutschschweiz über die Veränderungen, die Bulgarien seither erlebte und kam dabei auch für zwei Gottesdienste in den Thurgau: nach Weinfelden und Amriswil.
Sorgsam miteinander umgehen
Wie der Weinanbau ein Paar inspiriert
«Rundum gelungen» fand das Ehepaar Christina Kind Brunschwiler und Joel Brunschwiler die Veranstaltung «Als Paar im Weinberg», die Ende August im Weingut Wolfer, Weinfelden stattfand. Im Gespräch erzählen sie, welche Gedanken ihnen bei und nach der Begehung kamen.
«Keinen Bock mehr auf Doppelmoral»
Jugendarbeiter*innen geben eine Erklärung ab
Was ist aus der Jugendsynode 2018 geworden? Darüber haben Vertreter aus der Schweiz, aus Deutschland, Österreich und Südtirol anfangs September in Luzern diskutiert. Die Stimmung: eine Mischung aus Wut und Mut.
Persönliche Überlegungen dürfen nicht fehlen
ACP und die Patientenverfügung «plus»
Die moderne Medizin eröffnet vielfältige Behandlungsmethoden. Aber ist auch alles gewünscht, was möglich ist? Wenn man selbst nicht mehr entscheidungsfähig ist, kann eine Patientenverfügung Auskunft über die eigenen Behandlungswünsche geben. Diese sollte allerdings konkret und aussagekräftig sein. Genau das versucht das Konzept Advance Care Planning (vorausschauende Behandlungsplanung ACP) sicherzustellen. Monika Obrist, Co-Geschäftsleitung ACP Swiss, erklärt, auf was ACP Wert legt und welche Situationen bei der Patientenverfügung «plus» berücksichtigt werden.
Betroffenheit weckt Bereitschaft
Die Zahl der Organspender nimmt ab
Die meisten Menschen in der Schweiz haben eine positive Haltung zur Organspende. Trotzdem geht die Zahl der Organspender zurück. Während Corona sind die Zahlen deutlich eingebrochen. Der nationale Organspendetag am 12. September gibt Gelegenheit, sich mit diesem Problem auseinanderzusetzen.
Bildung gegen Armut
Das Engagement von Marcus Pohl in Indien
An der letzten Synode in Schaffhausen (forumKirche 14/2020) stellte der 48-jährige Marcus Pohl die von ihm mitbegründete St. Josef-Schule in Kalkutta vor. Seit 24 Jahren engagiert sich der fünffache Vater, der als Krankenpfleger in der Altersstiftung Schönbühl in Schaffhausen tätig ist, für die Ärmsten der Armen. Für sein unermüdliches und langjähriges Engagement wurde der gebürtige Orsinger (D) 2019 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Angefangen hatte alles mit einem Praktikum bei Mutter Teresa, erzählt der gelernte Sozialpädagoge im Interview.
Nicht würdig?
Gedanken zu einem liturgischen Stolperstein
Vor der Kommunion sprechen die Gottesdienstbesucher* innen die Worte: «Herr ich bin nicht würdig…». Manche tun sich schwer mit diesem Bekenntnis. Sie fühlen sich dadurch herabgesetzt, klein gemacht. Gunda Brüske, Co-Leiterin des Liturgischen Instituts der deutschsprachigen Schweiz, erklärt in einem Gespräch mit forumKirche Ursprung und Bedeutung dieser Worte.
Jubiläum mit ungewisser Zukunft
Das Priesterhaus Bernrain ist 100 Jahre alt
Im 100-jährigen Priesterhaus in Bernrain lebten in den aktivsten Zeiten bis zu 12 Redemptoristen. Inzwischen sind nur noch zwei Patres oberhalb Kreuzlingen wohnhaft. Einer davon ist Pfarrer Josef Gander, der viel über die Geschichte und die Bedeutung des Hauses zu berichten weiss.
«Rise up» geht weiter!
Die ökumenischen Jugendgottesdienste in Münchwilen
Stephan Wälti leitet den Kirchlichen Sozialdienst des Pastoralraumes Hinteres Thurgau. Er erzählte Kirche ohne Grenzen von einem besonderen Jugendgottesdienst in Münchwilen, der nach der coronabedingten Pause wieder regelmässig stattfindet.
Die Folgen der globalen Erwärmung
Ökumenischer Filmabend und Gespräch
Am 30. September zeigt die Kirchliche Erwachsenenbildung (KEB) zusammen mit dem tecum den Film «ThuleTuvalu» im Cinema Luna in Frauenfeld. Die Dokumentation von 2014 zeigt, was die globale Erwärmung für den nördlichsten Ort der Erde in Grönland sowie für eine Inselgruppe im Pazifik für existenzielle Folgen hat. Über die Auswirkungen der Klimaveränderungen in der Schweiz berichtet im anschliessenden Gespräch Prof. Dr. Dominik Siegrist, Co-Präsident des Vereins Klimaschutz.
Aus den Augen, aus dem Sinn
Über den unbeachteten Rückgang der Artenvielfalt
Die Schweiz hat seit 1900 massiv an Biodiversität verloren. Das Ausmass der Verluste offenbart sich erst, wenn man ganz genau hinsieht.
«In einem Baum bewegt sich so viel»
Ein neuer Blick auf die Natur
Wir leben und arbeiten in abgeschlossenen, zum Teil klimatisierten Räumen, bewegen uns auf geteerten Strassen und gepflasterten Wegen und holen uns das, was wir zum Leben brauchen, aus den Regalen der Supermärkte. Mit Erde, Wasser, Pflanzen und Tieren kommen wir wenig in Berührung. In der SchöpfungsZeit sind wir eingeladen, die Natur um uns herum mit neuen Augen wahrzunehmen. Wie das gelingen kann, zeigen die folgenden Beispiele.
Klimawandel spirituell unterstützen
Beginn des ökumenischen «Gebets für das Klima»
Am 3. September wird das erste Klima-Abendgebet in der St. Anna-Kapelle in Schaffhausen stattfinden. Die Idee dazu nahm vor gut einem Jahr ihren Anfang, als schweizweit die Kirchenglocken für das Klima geläutet wurden. Ursprünglich war der Start der ökumenischen Veranstaltung auf Anfang Mai dieses Jahres geplant.
Ein Lehrer schenkt Zukunft
LIFT: Ein Erfolgsprojekt auch in Schaffhausen und im Thurgau
Der Aadorfer Peter Gall engagiert sich seit Jahren im Thurgau, damit Jugendliche eine Chance in der Arbeitswelt erhalten. Als Lehrer und als Regionalkoordinator Ostschweiz des Jugendprojekts LIFT.
«Ich möchte einen Plan B haben»
Auf guten Wegen: Ein ehemaliger LIFT-Schüler erzählt
Der 18-jährige Steven Bäggli aus Hagenbuch besuchte an der Aadorfer Sekundarschule die Kleinklasse von Peter Gall und nahm dadurch am Jugendprogramm LIFT teil. Zurzeit absolviert er eine Lehre als Sanitärinstallateur EFZ bei der Firma Schäfli & Dieterich AG in Frauenfeld.
Mehr Verhaftungen von Christen
Lage im Iran spitzt sich weiter zu
Die Lage von Christen im Iran spitzt sich nach Einschätzung von Menschenrechtlern zu. Die Situation sei vor allem für vom Islam zum Christentum konvertierte Menschen «äusserst bedrohlich».
«Sichere Fluchtrouten schaffen»
Ein Mitglied der Sea-Watch 4 berichtet
Der Lockdown machte auch dem Start der Sea-Watch 4 einen Strich durch die Rechnung. Nun ist das von den Schweizer Bischöfen unterstützte Rettungsschiff in See gestochen. kath.ch sprach zuvor mit Crewmitglied Jakob Frühmann.
Bibel einfach erklärt
Die neue Kolumne in den Schaffhauser Nachrichten
Doris Brodbeck (54) wohnt in Schleitheim, ist reformierte Theologin und Beauftragte für Kommunikation und Entwicklungszusammenarbeit der evangelisch-reformierten Kirche im Kanton Schaffhausen. Seit Januar ist sie verantwortlich für die neue Kolumne zur Bibel in den Schaffhauser Nachrichten. Kirche ohne Grenzen hat mit ihr über dieses spannende Projekt gesprochen.
«Wir müssen sichtbar sein»
Thomas Mauchle als Gemeindeleiter gewählt
Thomas Mauchle, der seit Januar 2020 als Gemeindeleiter ad interim in den Pfarreien Eschenz, Mammern, Klingenzell, Stein am Rhein, Ramsen, Diessenhofen, Basadingen und Paradies tätig ist, wurde an der Kirchgemeindeversammlung in Basadingen zum definitiven Gemeindeleiter gewählt. Ein erster wichtiger Schritt auf dem Weg zum zukünftigen Pastoralraum TG 11.
Kompetenzen fürs Leben entwickeln
Ein Lehrplan für beide Konfessionen
Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, ist ein zentrales Anliegen moderner Pädagogik. Diesem Anspruch soll auch der Religionsunterricht im Thurgau genügen. Deshalb haben die evangelische und die katholische Landeskirche einen gemeinsamen Lehrplan erarbeitet, dessen Einführungsphase nun beginnt und der im August nächstes Jahr in Kraft tritt.
Nicht alle Priester haben die Gabe zu leiten
Vatikanisches Schreiben stösst auf Unverständnis
Am 20. Juli hat die vatikanische Kleruskongregation eine Instruktion zu Reformen in den Kirchgemeinden veröffentlicht. Diese überraschte vor allem die deutschen Bistümer und rief viel Kritik hervor, auch in der Schweiz.
Kikeriki – Neue Wertschätzung für Hühner
Vom cleveren Geschöpf bis zum Turbo-Huhn
Seit Wiedereröffnung des Museums zu Allerheiligen ist dort die Sonderausstellung «Hühner – Unterschätztes Federvieh» zu entdecken. Sie bietet ein breites Spektrum rund ums Huhn in Alltagssprache, Fähigkeiten, Rassen, Wildformen, Kulturgeschichte und heutiger Nutzhaltung.
Bunte Fresken mit Seepanorama
KirchenWege: Mit dem Velo von Kreuzlingen nach Güttingen und wieder zurück
Mit dem Velo die Bodenseeregion zu erkunden, gehört zu den schönsten Dingen, die man vor allem im Sommer machen kann. Der KirchenWeg von Kreuzlingen am See entlang nach Güttingen via Altnau, Bottighofen und Kurzrickenbach und wieder zurück zeigt den Thurgau von einer seiner schönsten Seite und verdeutlicht, wofür er bekannt ist: die Nähe zum See, endlos scheinende Obstplantagen und kulturelle Kleinode, die es zu bestaunen gibt.
Die Menschen stärken
Neue Regionalverantwortliche stellt sich vor
Seit dem 1. Juli ist Brigitte Glur-Schüpfer, als Nachfolgerin von Margrith Mühlebach-Scheiwiller, die neue Regionalverantwortliche der Bistumsregion St. Viktor. Im Interview erklärt sie, welche Themen ihr wichtig sind und worin Sie die grösste Herausforderung sieht.
«Keine Sonntagspredigt»
Ein Podcast zum Sonntagsevangelium
Samstag ist Podcast-Zeit. Die kath. Pfarrei Heilig Geist in Hünenberg pusht pünktlich wieder eine neue Folge auf iTunes, Spotify sowie auf ihrer Homepage. «Glaubens-Zeit» nennen sich die wöchentlich erscheinenden digitalen Impulse. Jeder Podcast dauert im Durchschnitt acht Minuten und bedient sich einer ein - fachen, lebensnahen Sprache. Diakon Christian Kelter bringt Kirche ohne Grenzen das neue Format, die Idee und das Anliegen dahinter näher.
Ein Museum im Kirchturm
Die Pfarrei St. Stephan präsentiert ihre Kostbarkeiten
Das neue Turmmuseum in der katholischen Kirche von Amriswil ist eingerichtet. Nun warten kleine und grosse Schätze darauf bestaunt zu werden. Drei Jahre lang hat sie ein kleines Team zusammengetragen und ins rechte Licht gerückt.
«Als Künstlerin kann man sich dem Sakralen nicht entziehen»
Moderne Bildstöckli zieren derzeit den Weg von Fischingen zur Ottenegg. Geschaffen wurden sie von Kunststudierenden der Hochschule Luzern. Anlass ist das 150-Jahr Jubiläum der Landeskirchen Thurgau.
Unfehlbarkeit und Marienkult
Historiker beleuchtet die Rolle von Papst Pius IX.
Er hat die Kirche in Frontstellung zur Moderne gebracht. Vor 150 Jahren verkündete Papst Pius IX. das Unfehlbarkeitsdogma und schnitt die Kirche wie nie zuvor auf das Papsttum zu. Das schildert Kirchenhistoriker Hubert Wolf in seiner neuen Papstbiographie «Der Unfehlbare – Pius IX. und die Erfindung des Katholizismus im 19. Jahrhundert».
Kirchen wollen mehr Einfluss
Die Leitung der Peregrina-Stiftung wird umgestaltet
Die Pilgerstiftung ist im Aufbruch: Die Landeskirchen wollen mehr Einfluss nehmen in der Flüchtlingsbetreuung. Seit der Gründung tragen sie die Verantwortung gemeinsam mit dem Kanton. Nun schaffen sie neue Strukturen.
Für Körper, Geist und Seele
Kolumbansweg Schweiz eröffnet
Von Bangor bei Belfast bis nach Bobbio in Italien führt der europäische Weitwanderweg «Via Columbani». Auch die Schweiz wird dabei durchwandert, unter anderem Arbon. Beim Kloster Wettingen wurde nun Ende Juni der 500 km lange Schweizer Abschnitt durch die IG Kolumbansweg eröffnet.
Sich für Menschlichkeit stark machen
Die Umstrukturierung von Peregrina und die Hintergründe
Die Thurgauer Zeitung berichtete am 2. Juni darüber, dass die Leitungsstruktur der Peregrina-Stiftung umgestaltet werden soll. Die von den beiden Landeskirchen getragene Institution betreut seit 1986 im Auftrag der Thurgauer Regierung Flüchtlinge im Kanton. Cyrill Bischof, Präsident des katholischen Kirchenrats, der neu dem Stiftungsrat der Peregrina vorsteht, äussert sich über die Hintergründe der geplanten Umstrukturierung.
Psychischer Druck, der austrocknet
Zur Situation von ausreisepflichtigen Flüchtlingen
Flüchtlinge, deren Asylantrag abgelehnt wurde, erhalten statt Sozialhilfe nur noch Nothilfe. Wie lässt es sich mit dieser Unterstützung leben? Auf Initiative der Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau (AGATHU) stellten Fachpersonen dar, wie sie die Nothilfepraxis im Thurgau wahr - nehmen und welche Verbesserungen aus ihrer Sicht angebracht sind.
Kleine Schätze entlang der Thur
KirchenWege: Mit dem Zug von Weinfelden nach Bischofszell
Ausgangspunkt ist Weinfelden. Die katholische Kirche St. Johannes liegt gleich neben dem Friedhof, unweit des Bahnhofs. Sie strahlt aussen weiss und barock. Innen ist sie dagegen in Beige gestrichen. Viele Statuen «möblieren» die Kirche. Leise Musik hilft zur Ruhe zu kommen.
Spenden für Entwicklungsprojekte
Synode der Landeskirche Schaffhausen
Am 22. Juni fand die 116. Synodensitzung der römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Schaffhausen in der Kirche St. Konrad statt. Dies noch unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregeln. Als neuer Präsident wurde Wolfgang Lendl gewählt, als neue Vizepräsidentin Tanja Rütimann. Die Jahresrechnung 2019 erbrachte einen Gewinn.
«Gott führt mich zum Weg der Ausgeglichenheit»
Glaubensweg einer magersüchtigen Frau
Maria Fritsch-Hehle (32) pflegt einen geduldigen und sanften Umgang mit Menschen, was ihr im Berufsleben als Business Englisch- und interkultureller Kommunikationscoach entgegenkommt. Man könnte meinen, dass eine solch intelligente und attraktive Frau unbeschwert durchs Leben geht. Doch seit Jahren kämpft sie mit einer ausgeprägten Essstörung, die ihren Körper und Geist fast komplett zerstörte. Sie erzählte Kirche ohne Grenzen, wie Gott ihr den richtigen Weg aufzeigte.
Briefe erinnern an Flüchtlinge
Übergabe der Aktion «Beim Namen nennen»
Über 2'400 Briefe der Aktion «Beim Namen nennen – 40’555 Opfer der Festung Europa» wurden Anfang Juli dem Bundesrat übergeben. 117 Organisationen, Kirchgemeinden und Pfarreien aus der Schweiz beteiligten sich an der Massnahme.
Aufbruch oder weiter so?
Ein Gespräch über den Weg der Kirche nach Corona
Die Erkenntnisse aus der Corona-Krise tragen die Hoffnung in sich, dass nicht nur gesellschaftlich, sondern auch kirchlich ein Umdenken stattfindet und somit ein Neuanfang möglich wird. forumKirche sprach mit vier Kirchenvertretern darüber, ob die Kirche den Weckruf gehört hat und wie in ihrem persönlichen seelsorgerischen Alltag kleine Veränderungen integrierbar sind.
Impulse zum Umgang mit Corona-Krise
Stimmen von Religionsführern in Online-Projekt
Bischöfe, Imame, Rabbiner und Swamis denken über Herausforderungen für die Menschheit in der Pandemie nach. Eine Erkenntnis: Die Welt braucht nicht nur Schutzmasken, sondern auch Orientierung und Hoffnung. Spirituelle Impulse zum Umgang mit der Corona- Krise geben rund 40 Spitzenvertreter*innen aus allen Weltreligionen in dem neuen Online-Projekt Coronaspection des internationalen Elijah Interfaith Institute. Sie äussern sich in Video-Interviews zu ihren Einsichten in Glaube und Gesellschaft während der Pandemiezeit.
Sorge um genügend Personal
Thurgauer Synode tagt in einer Kirche
Es war ein ungewohntes Bild: Um die Schutzvorschriften gegen die Pandemie einhalten zu können, tagte die Synode der katholischen Landeskirche Thurgau in der Romanshorner Kirche. Im Mittelpunkt standen das Jubiläum «150 Jahre Landeskirchen im Thurgau» und die Frage, wie vakante Personalstellen besetzt werden können.
«Für den Eintritt ins Paradies braucht man Kraft!»
KirchenWege: Zu Fuss von Diessenhofen bis Altparadies
Los geht es von der S-Bahnhaltestelle St. Katharinental hinab zum ehemaligen Kloster. Seine 600-jährige Blütezeit hat hier Spuren in imposanten Gebäuden hinterlassen. Die weisse Kirche ist von aussen tatsächlich unscheinbar. Drinnen eröffnet sich mir ein barockes Ambiente, das ich nur durch ein langes schmiede - eisernes Gitter erspähen kann.
Eine #MeToo-Bewegung in der Amtskirche
Einschätzungen ein Jahr nach dem Frauenstreiktag
Vor einem Jahr gingen Frauen für Gleichberechtigung in der Kirche auf die Strasse. In der Amtskirche hat sich seither nichts getan. Kein Grund zur Frustration, sagen drei Kirchenfrauen.
Corona-Krise als Chance – nicht als Hindernis
Von der Wiederaufnahme der Messen nach dem Lockdown
Viele Bereiche des Lebens wurden durch den Lockdown lahmgelegt. So hat die Pandemie auch das Praktizieren von Messen und Gebetskreisen behindert. Welche Veränderungen die Krise sonst noch für die Gläubigen der kroatischen Mission Thurgau-Schaffhausen mit sich gebracht hat, erfuhr Kirche ohne Grenzen im Interview mit dem kroatischen Missionar, Pater Miljenko Mika Stojić (59).
Wie viel Gespräche bewirken können
Margrith Mühlebach verlässt die Regionalleitung
Die Aufgaben einer Regionalverantwortlichen sind vielfältig. Margrith Mühlebach- Scheiwiller bewältigte sie sechs Jahre lang in der Bistumsregion St. Viktor mit grossem Engagement. Ende Juli geht sie in den Ruhestand.
Online-Studiengänge in Flüchtlingscamps
Jesuiten fördern weltweit höhere Bildung
Seit 2010 bauen die Jesuiten weltweit ein Netz von Zentren höherer Bildung in den unwirklichsten Regionen der Welt aus. Auch in afrikanischen Flüchtlingscamps. Mittendrin ist Pascal Meyer (36).
«Toleranz erzeugt gegenseitiges Vertrauen»
Ein Bauer setzt auf Aufnahme statt auf Ausschluss
Der Eritreer Tesfu Adhanom flüchtete 2012 in die Schweiz und kam 2015 auf den Biobetrieb von Markus Ramser in Illhart. Mit seiner Hilfe absolvierte er eine Ausbildung zum Agrarpraktiker und arbeitet sowie lebt nun seit fünf Jahren auf dem Hof. Für sein Engagement wurde Markus Ramser im letzten Jahr für den Prix Courage nominiert und auch das Schweizer Fernsehen dokumentierte das positive Beispiel für Integration.
«Gottesdienste sind ein existenzielles Bedürfnis»
Ein Interview mit Bischof Felix Gmür
Bischof Felix Gmür, Präsident der Schweizer Bischofskonferenz und oberster Hirte des Bistums Basel, nimmt Stellung zu aktuellen Themen der Kirche.
Auf Schatzsuche
KirchenWege: Zu Fuss von Frauenfeld nach Gerlikon
Der KirchenWeg von Frauenfeld nach Gerlikon hält als Geocache-Weg, eine moderne Art der Schatzsuche, manch eine überraschende Aus- und Einsicht bereit.
Für ein paar Kröten
Ein Rettungsreport
Es ist dunkel, nass und kühl. Ob sie kommen? Und wie! Aus dem Wald wagen sie sich Richtung See, um dort zu laichen. Gegen den Hauptfeind Auto hätten die vom Aussterben bedrohten Erdkröten keine Chance, wären da nicht Rettungsteams, die im Frühling jede feuchte Nacht ausgerüstet mit Taschenlampen, Eimern, Regenschutz und Liebe zur Schöpfung die Tiere an «Hägli», Waldrand, auf Strassen einsammelten und ins Naturschutzgebiet an den See brächten.
Pfingsten in der Kirche
Der erste Gottesdienst in Aadorf
Am 20. Mai gab der Bundesrat auch den Gottesdiensten grünes Licht und erlaubte diese wieder ab dem 28. Mai. Das bedeutete auch, dass das Kirchenfest Pfingsten stattfinden konnte – wenn auch unter Einhaltung eines Schutzkonzeptes. Ein Augenschein in der Kirche Aadorf zeigte, wie dieses umgesetzt wurde und wie sich dort der erste Gottesdienst nach der langen Pause gestaltete.
Das Wohnzimmer wurde zu «unserer Kirche»
Der Glaube in Zeiten der Pandemie
Das Corona-Virus beschäftigt die ganze Welt und verursacht eine radikale Wandlung. Es bleibt uns allen nichts anderes übrig, als zu lernen, mit dieser Situation zu leben. Dieses Problem greift nicht nur die sozialen, politischen oder wirtschaftlichen Aspekte an, sondern auch die religiösen. Gerade in einer solchen Lage wird das Vertrauen in Gott geprüft. Kirche ohne Grenzen sprach mit Rosetta Zuzolo (52), einer Angehörigen der italienischen Mission in Schaffhausen darüber, was ihr Tag für Tag Kraft gibt, christlich zu leben.
Einsatz für die Zukunft der Kirche
Kirchenrätin blickt auf ihre Amtszeit zurück
Nach 10 Jahren beendet Anne Zorell Gross im Juni ihr Engagement im Kirchenrat der katholischen Landeskirche Thurgau, weil sie «neuen Leuten mit neuen Ideen Platz machen möchte». Der Abschied fällt ihr allerdings nicht leicht, da sie die Arbeit und das Miteinander in diesem Gremium sehr positiv erlebt hat.
«Die Armen sind wieder vergessen worden»
Kirchliches Hilfsangebot wurde in der Krisenzeit erweitert
Die Bilder aus Genf, wo über 2’500 Menschen für Gratislebensmittel anstanden, rüttelten auf. Auch wenn im Thurgau die Not durch die Corona-Krise nicht dieses Ausmass erreicht und damit weniger sichtbar ist, wächst sie auch hier. Caritas Thurgau hat ihre Hilfen für armutsbetroffene Menschen ausgebaut und konnte damit auf über 100 Anfragen reagieren.
Lücken in der Armutsbekämpfung
Hintergründe zur wachsenden Not in der Corona-Krise
In welchem Zusammenhang steht die steigende Zahl von Hilfsbedürftigen zu den Massnahmen in der Corona-Krise? Was bedeutet dies für das Schweizer Sozialsystem? Benjamin Diggelmann, Mitarbeiter von Caritas Schweiz, versucht die Entwicklungen der letzten Wochen in sozialpolitischer Hinsicht einzuordnen.
In Stein geschlagene Kulturschätze
Felsenkirchen im äthiopischen Tigray
Nur über steile Felswände gelangen die Forscher des Ethiopian Heritage Fund ans Ziel: in die uralten Felsenkirchen in Tigray. Die Kirchen, ihre Malereien drohen zu verschwinden und damit ein Teil des christlichen Erbes.
Einflussreich und eigenständig
Klosterfrauen im Mittelalter
In der Ausstellung «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter» werden 15 wichtige Repräsentantinnen des Klosterlebens vorgestellt und anhand ihrer Biografien die Zeit vom 11. Jahrhundert bis zur Reformation beleuchtet. Erst konnte die Schau wegen der Corona-Krise nur per Online- Rundgang besucht werden. Seit dem 11. Mai ist jedoch nun auch ein Augenschein vor Ort, im Landesmuseum Zürich möglich. forumKirche hat beide Varianten ausprobiert.
Unser Beitrag ist die Geduld
Wie ältere Menschen die Corona-Krise erleben
Wir sind die Risikogruppe, die daheimbleiben soll. Wir dürfen unsere Kinder und Enkel nicht sehen. Wir sind die, die man mit unschätzbaren Kosten schützen muss, schützen will. Wie fühlt sich das an?
Eine Frau löst den Bischofsvikar ab
Neubesetzung im Bistum Freiburg
Marianne Pohl-Henzen (60) leitet künftig die Bistumsregion Deutschfreiburg. Sie löst Pater Pascal Marquard ab, der nach Zürich wechselt.
Steh auf – jetzt erst recht!
Nationaler Weltjugendtag fand dieses Jahr in Brig vom 1.– 3. Mai statt
Monatelanges Vorbereiten und Organisieren, unzählige Treffen des Organisationskomitees und schweizweite Vorfreude von Hunderten jungen Gläubigen, doch infolge der Corona-Krise musste der nationale Weltjugendtag (WJT) in Brig in der geplanten Form abgesagt werden – für viele ein Schock und eine grosse Enttäuschung. Nichtsdestotrotz stellte das Weltjugendtag- Team innerhalb von zwei Wochen einen Online-Weltjugendtag auf die Beine. Wie dieser gelungen ist und welche Herausforderungen es davor zu bewältigen gab, erfuhr Kirche ohne Grenzen im Gespräch mit Adrian Iten (23). Der junge Hochbauzeichner ist seit vier Jahren in der Arbeitsgemeinschaft des WJT und motivierter denn je.
Ein Stück Himmel im Thurgau
Kurzfilm anstatt Jubiläums-Schlussfeier
Mit einer Video- Botschaft an Stelle der grossen Jubiläums- Schlussfeier beenden die Landeskirchen ihr 150- Jahr-Jubiläum am 21. Juni. Es sei nicht vergleichbar mit dem realen Zusammenkommen in Amriswil, meint Heinz Wilhelm, Projektleiter der Abschlussveranstaltung. «Es ist etwas Anderes, etwas Neues, auch ein wenig experimentell. Sicher in dieser Form Neuland für die beiden Landeskirchen im Thurgau.»
Unfehlbarkeit und Jurisdiktionsprimat
Der Schatten des Ersten Vatikanischen Konzils
Vor 150 Jahren tagte das Erste Vatikanische Konzil (8.12.1869-1.9.1870). Im damaligen Zeitalter des Imperialismus erhob auch die Kirche den Papst zu einem absolutistischen, geistlichen Monarchen mit weltweitem Herrschaftsanspruch. Manche Debatten und Beschlüsse wirken aus heutiger Sicht geradezu bizarr. Aber die Konzilsbeschlüsse von 1870 prägen die Kirche bis heute. Kuno Schmid befragt dazu den emeritierten Theologieprofessor Stephan Leimgruber.
«Besser die Hände gefesselt als der Wille»
Das Leben und der Tod des Franz Jägerstätter
Der österreichische Landwirt und gläubige Katholik Franz Jägerstätter kann im Zweiten Weltkrieg den Mord an Juden nicht mit seinem Gewissen vereinbaren. Als Kriegsdienstverweigerer wird er deshalb 1943 hingerichtet. Am 21. Mai ist der Gedenktag des Märtyrers, der 2007 seliggesprochen wird.
Die Nachhaltigkeit des stillen Protests
Bildgewaltiger Film über Franz Jägerstätter
Der US-amerikanische Regisseur Terrence Malick verfilmte im letzten Jahr die Geschichte von Franz Jägerstätter unter dem Titel «Ein verborgenes Leben». Joža Tadić, Mitarbeiter der JUSESO Thurgau, Fach - stelle Kinder und Jugend, hat den Film im Kino gesehen und erklärt im Interview, was er aus diesem mitgenommen hat.
«Das Volk Gottes schreibt ab»
St. Galler Corona-Bibel fast fertiggestellt
Seit dem Aufruf vom 22. März der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Straubenzell und der Cityseelsorge der katholischen Kirche im Lebensraum St. Gallen werden fleissig Bibelkapitel abgeschrieben. Was für die Region St. Gallen gedacht war, begeistert und animiert über die Kantons- und Landesgrenze hinaus.
«Challenge» statt «Strike»
Klimastreik Schweiz verlegt seinen Aktionstag ins Internet
Die Massnahmen gegen die Corona-Pandemie machten die Durchführung der Aktion «Strike For Future», die am 15. Mai hätte stattfinden sollen, unmöglich. Klimastreik Schweiz überlegte sich eine Alternative, die «Challenge For Future». Die St. Galler Aktivistin Miriam Rizvi (18) erklärt, was sich hinter der neuen Aktion verbirgt und welche Auswirkung die Corona-Krise auf den Kampf gegen den Klimawandel hat.
Wenn Grosses im Kleinen aufscheint
Warum Geschichten im Journalismus wichtig sind
Das katholische Medienzentrum betreibt die News-Plattform kath.ch. Übers Geschichtenerzählen als journalistische Form.
Der Sinn ist wichtiger als die Form
Kommentar zum Ausfall des Weissen Sonntags
Viele Kinder und ihre Eltern sind direkt betroffen von der Absage der Erstkommunionfeiern am Weissen Sonntag und der Verschiebung auf einen späteren Zeitpunkt im Jahr. So auch unsere KoG-Schreiberin Monika Freund Schoch, die in einem persönlichen Kommentar Ihre Gedanken dazu festhält.
Gefühlte Wüstenzeit
Von Wüstenexerzitien zurück in den Corona-Lockdown
Ungefähr 60 Männer und Frauen aus Deutschland, Österreich sowie der Schweiz, begleitet durch die Gemeinschaft Emmanuel und einem ortskundigen Beduinen, pilgerten im März durch die Wüste im Heiligen Land Jordanien. In diesem Jahr mussten diese normalerweise zwei Wochen dauernden Exerzitien aufgrund des Corona-Virus jedoch bereits nach einer Woche abgebrochen werden.
«Zwei Himmel über dem Thurgau»
Ein Überblick über die Geschichte der Landeskirchen
In der Reihe des Historischen Vereins erscheint das Buch «Zwei Himmel über dem Thurgau». Das Buch zur Geschichte der Landeskirchen im Kanton Thurgau kann ab 12. Mai 2020 bestellt werden.
Kreativ der Krise trotzen
Soziales Engagement während der Pandemie in Schaffhausen
In Zeiten, in denen die Leute zu Hause zu bleiben und ihre sozialen Kontakte aufs Minimum reduzieren sollen, spielen Seelsorgende eine besonders wichtige Rolle. Doch die Einschränkungen und Verbote stellen auch sie vor grosse Herausforderungen. Pascal Eng, Vikar in Schaffhausen, erklärt, wie er gerade jetzt Nähe zu den Menschen herstellt.
«Innere Barrieren sind weitgehend abgebaut»
Menschen mit Behinderung und ihr Platz in der Kirche
Am 5. Mai wird der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung begangen. forumKirche nahm diesen Aktionstag zum Anlass nachzufragen, wie offen Kirchen und kirchliche Einrichtungen für Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind, was sich verbessern liesse und wie die Integration solcher Gruppen das Miteinander in der Kirche bereichern kann.
Die Liebe für Maschinen
Eine Gräfin erfindet die Programmiersprache
Im 19. Jahrhundert durften Frauen nicht studieren und keine wissenschaftliche Karriere anstreben. Dennoch schrieb die Adlige Ada Lovelace (1815-1852) das erste Computerprogramm. Die Anerkennung ihrer Pionierarbeit erhielt sie jedoch erst knapp 100 Jahre später. Heute gilt sie als Ikone der Informatik.
Über den Sinn des Lebens nachdenken
Ein Selbsterfahrungs-Projekt spürt dem Leben der Inklusin nach
Am 2. Mai ist der Gedenktag der heiligen Wiborada (siehe Kasten). Ihr zu Ehren hat ein ökumenisches Projektteam die Aktion «Wiborada 2021» gestartet und Freiwillige gesucht, die sich im Mai und Juni des nächsten Jahres für eine Woche in einer nachgebauten Zelle in St. Gallen einschliessen lassen. Nun ist der Bewerbungsprozess abgeschlossen. Im Interview erklärt die Initiantin Hildegard Aepli, wer sich warum beworben hat und welche Chancen das Projekt birgt.
«Wir bleiben verbunden»
Eine Telefonaktion für Menschen über 75 Jahre
Die Pfarrei Arbon hat sich in dieser kontaktarmen Zeit etwas Besonderes einfallen lassen: 25 Freiwillige haben sich seit Mitte März bei fast 700 Haushalten mit älteren Menschen nach ihrem Empfinden und Bedürfnissen erkundigt.
Papst kritisiert Hafenschliessungen
Unterstützung für die Arbeit der Hilfsorganisationen
Aufgrund der Corona-Krise haben Italien und Malta alle ihre Häfen für Rettungsschiffe geschlossen. Seenotrettungsorganisationen werfen den beiden Ländern vor, die Krise auszunutzen und Menschenleben zu riskieren – und bekommen dabei Unterstützung von kirchlicher Seite.
«Ein offenes Ohr – das brauchen Leute am meisten»
Im Gespräch mit einem Seelsorger der spanischen Mission
Alojzy Tomiczek dient Gott und Menschen seit 45 Jahren als geweihter Priester. Der gebürtige Pole arbeitete früher in mehreren lateinamerikanischen Ländern. Seit 2001 lebt er in der Schweiz, wo er für die spanische Mission der Kantone St. Gallen und beider Appenzell verantwortlich ist. Der erfahrene Seelsorger erzählt von seiner facettenreichen Arbeit.
Kirchen wollen keinen Druck ausüben
Diskussion über das Feiern von Gottesdiensten
In Deutschland und Österreich wird eine Debatte geführt, möglichst rasch wieder Gottesdienste feiern zu können. In der Schweiz findet die Diskussion gelassener statt.
Wenn Intensivbetten knapp werden
Ethische Regeln für den Notfall
Mit Fortschreiten der Corona-Pandemie wächst die Gefahr, dass die Intensivmedizin an ihre Grenzen stösst. Darauf hat die Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) reagiert und gemeinsam mit der Schweizerischen Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) am 20. März Richtlinien veröffentlicht, die die Triage (Auswählen, Priorisierung) von intensivmedizinischen Behandlungen bei Ressourcenknappheit regeln. forumKirche fragte nach bei Michelle Salathé, Leiterin Ressort Ethik und Stv. Generalsekretärin der SAMW.
Religiöse Grundmuster verändern, aber beibehalten
Über die Entflechtung von Kirche und Staat im Thurgau
Mit dem Entstehen des modernen Staats begann dieser, Aufgaben des öffentlichen Lebens von den Kirchen zu übernehmen, und leitete damit eine Entflechtung von kirchlichen und staatlichen Strukturen ein. In einem Interview analysiert Markus Ries, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Luzern, diesen Prozess, indem er auf die verschiedenen Akteure, deren Interessen und ihr Verhältnis untereinander eingeht.
Da sein und helfen
Das ökumenische Projekt Notschlafstelle
In Weinfelden hat Gemeindeleiter Armin Ruf die erste offizielle Thurgauer Notschlafstelle ins Leben gerufen. Diese finanziert er momentan noch in Eigenregie, denn durch die Corona-Krise verzögert sich die Gründung eines tragenden kirchlichen Vereins. Doch die Krise zeigt auch etwas Anderes: Dass eine kantonale Notschlafstelle in diesen Zeiten mehr denn je vonnöten ist.
Den Himmel herunterholen
Eine Treppe wird zum Kunstprojekt
In der Kartause Ittingen entsteht eine Kunstinstallation – eine Himmelsleiter. Interpretiert wird sie vom Walliser Künstler Vincent Fournier. Der ehemalige Fussballprofi arbeitet heute gerne in der Stille.
Rekordjahr für Kirchenaustritte
Hohe Austrittsrate auch im Thurgau
Das Jahr 2019 hinterlässt deutliche Spuren in der katholischen Kirche in der Schweiz. Die Austrittszahlen sind alarmierend.
«Einstehen für Europa»
Wie ein zwölfstündiges Gebet Arbon mit Europa verbindet
In der Gallus-Kapelle in Arbon findet jeweils am ersten Freitag des Monats, am Herz-Jesu-Freitag, ein zwölfstündiges Nachtgebet für Europa statt. Die Schweiz, Europa, die Welt, benötigt zurzeit mehr denn je ein gemeinsames Einstehen im Gebet. Kirche ohne Grenzen traf die Katechetin Carmen Raschle und sprach mit ihr über ihre Motivation, diese Gebetsinitiative in ihrer Pfarrei ins Leben zu rufen.
Protestvideos gegen Churer Bistumsleitung
Botschaften mit Wunsch nach Veränderung
Mehrere Menschen erklären in einem persönlichen Video, weshalb sie die Absetzung von Generalvikar Martin Kopp missbilligen – und was für eine Art von Kirche sie sich wünschen.
Gemeinschaft mit Live-Stream und YouTube
Wie Ostern trotzdem gefeiert werden kann
Das wichtigste christliche Fest wird aufgrund der Corona-Krise dieses Jahr ein anderes sein, da die Gottesdienste der Karwoche und Ostern entfallen oder ohne die Gemeinde gefeiert werden. Dennoch wollen die Pfarrgemeinden für die Menschen da sein und werden kreativ – auch in der Region. Seelsorgende und Gläubige berichten, was das Ausbleiben des traditionellen Osterfestes für sie bedeutet und wie sie damit umgehen.
Im Leiden gesehen und ernstgenommen werden
Betrachtung der Isenheimer Kreuzigung in Zeiten des Corona-Virus
Guérin, ein sterbenskranker Mann, krümmt sich vor Schmerzen. Er droht am eigenen Leib zu verbrennen. Höllenfeuer nennt der Volksmund die Krankheit. Das Gewebe an Armen und Beinen stirbt ab. Die Blutvergiftung ist in der Regel tödlich.
Gott befreit damals und heute
Österliche Hoffnung in ungewissen Zeiten
Die Corona-Pandemie und die einschneidenden Massnahmen, die sie erfordert, sind ungewohnt und verunsichern derzeit viele. Das bevorstehende Osterfest mit seiner Botschaft hat über viele Jahrhunderte hinweg Menschen aufgerichtet, ihren Ängsten entgegengewirkt und neue Zuversicht wachsen lassen. Diese Botschaft der Befreiung kann gerade in dieser ungewissen Zeit Halt und Orientierung bieten.
Liebe, die Leben rettet
Ein polnischer Kapuziner in Afrika
Bruder Maciej Jabłoński, leitet den pädiatrischen Notdienst in der Stadt Ngaoundaye in der Zentralafrikanischen Republik. Das Krankenhaus, in dem er arbeitet, wird ausschliesslich von Spenden unterstützt und rettet jeden Tag kranke Kinder und Neugeborene. Der junge Kapuziner baut ausserdem neue Kirchen und finanziert eine Schule für Waisenkinder.
Solidarität mit Martin Kopp
Zur Absetzung des Generalvikars
Eine von der Theologin Veronika Jehle lancierte Online-Petition gegen die Enthebung des Urschweizer Generalvikars Martin Kopp findet viele Unterstützende.
Dietrich Bonhoeffers Mission in der Schweiz
Dietrich Bonhoeffers Leben bietet auch 75 Jahre nach seinem Tod noch eher unbekannte Seiten, die es zu entdecken gilt. Er pflegte nicht nur intensive Kontakte mit reformierten Pfarrern in der Schweiz, er war auch als geheimer Informant im Amt Ausland/Abwehr der deutschen Wehrmacht hierzulande unterwegs.
«Jahre, wenn nicht Jahrzehnte»
Die Suche in den Vatikan-Archiven hat begonnen
Am 2. März öffnete der Vatikan seine Archive zu Pius XII. (forumKirche 4/2020), um neue Erkenntnisse zu dessen Rolle im Zweiten Weltkrieg zu gewinnen. Unter den ersten Historikern, die das neu zugängliche Material sichten konnten, gehörte der renommierte deutsche Kirchenhistoriker Hubert Wolf – bis das Coronavirus seine Suche unfreiwillig beendete. Im Interview berichtet er, wie weit er mit seinem Team bis dato kam und wie man sich die umfangreiche Recherche in den Archiven vorstellen muss.
Tränen zwischen Schmerz und Glück
Ein Interview mit Pierre Stutz
Für den Herbert Haag Preis hat die gleichnamige Stiftung dieses Jahr Menschen ausgewählt, die sich für mehr Akzeptanz in den christlichen Kirchen gegenüber homosexuellen Lebensformen einsetzen (siehe auch Kasten). Einer von ihnen ist der Schweizer Theologe und Autor Pierre Stutz, der mit seinem Mann in Osnabrück lebt. Mit ihm sprach forumKirche darüber, wie er sein Outing als schwuler Priester in der katholischen Kirche erlebte und was ihm die Verleihung des Herbert Haag Preises bedeutet.
«Das Glück liegt vor der Haustüre»
Ein Gespräch mit Norbert Bischofberger
Seit 2017 wandert Norbert Bischofberger für das Schweizer Fernsehen auf spirituellen Wegen. Zuletzt war er im Jura auf der Via Francigena unterwegs. Wer pilgert, brauche nicht in die Ferne schweifen, meint der Journalist und Theologe.
Eine moderne Apostelgeschichte
Chinesische Mission in der Schweiz
Kirche ohne Grenzen - Polnisch
Rita Chen Baumann kommt aus Taiwan, aber ihr Glaubensweg hat sie in die Schweiz geführt. Hier lebt sie ihre Berufung, indem sie die chinesischsprachige Mission betreut, die nicht nur aus Christen besteht und weit im Land verstreut ist. Kirche ohne Grenzen hat die engagierte Frau getroffen, um mehr über ihre Arbeit zu erfahren.
Dem traditionellen Saatgut verpflichtet
Samenzucht aus Sicht eines Experten
Robert Zollinger gilt als Pionier im Anbau von Schweizer Bio-Saatgut, welcher in Amriswil seinen Anfang nahm. Er begrüsst deshalb die aktuelle ökumenische Kampagne, die das Saatgut weltweit in den Mittelpunkt stellt.
«Wir stehen an einer Zeitenwende»
Priorin Irene Gassmann und die Frauenrechte
Am 8. März ist internationaler Frauentag und auch die katholischen Frauen setzen sich einmal mehr für die Gleichberechtigung in der Kirche ein. Was geplant ist, wo die Kirchenfrauen zurzeit stehen und was das nachsynodale Papstschreiben für die geforderten Reformen bedeutet, darüber spricht eine ihrer bekanntesten Vertreterinnen – Priorin Irene Gassmann vom Kloster Fahr.
Viel zu entdecken
Ein Wimmelbild und seine Künstlerin
Es ziert die Plakate, Flyer und Banner des gemeinsamen 150 Jahr-Jubiläums: das farbenfrohe Wimmelbild. Auf diesem gibt es, wenn man ganz genau hinschaut, viele Szenen zu den Jubiläumsprojekten, kantonale Eigenheiten, biblische Elemente und auch den einen oder anderen persönlichen Hinweis der Künstlerin Johanna Müller zu entdecken. Für das Projekt fertigte die selbstständige Winterthurer Grafikerin und Illustratorin rund 350 Einzelfiguren an.
Das Dogma – eine Reaktion auf die Moderne
Wie die Kirchenleitung mit Dogmen Reformen verhinderte
Zur Pastoralkonferenz am 11. Februar konnten die Verantwortlichen einen besonderen Gast begrüssen: Prof. Dr. Michael Seewald, Inhaber des Lehrstuhles für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Münster, referierte Kerngedanken aus seinem Buch «Reform – dieselbe Kirche anders denken» und analysierte den Reformstau in der Kirche auf dem Hintergrund der Entwicklung des Dogmenbegriffes.
Betroffene zu Wort kommen lassen
Ein Film zu den Hintergründen der KOVI
An über 300 Orten in der Schweiz wird in den nächsten Monaten der Dokumentar -film «Der Konzern-Report» zu sehen sein. Darin soll anhand zweier Beispiele aufgezeigt werden, wie Aktivitäten Schweizer Grossunternehmen das Leben der Bevölkerung in Entwicklungsländern gefährden. Der Film wurde vom Verein Konzernverantwortungsinitiative
(KOVI) produziert.
Letzte Hilfe im Schnelldurchlauf
Kursleiterinnen-Schulung für Kurse über das Lebensende
Der Letzte-Hilfe-Kurs vermittelt interessierten Menschen Basiswissen über Sterbebegleitung. Wie man dieses Wissen fachgerecht weitergibt, haben angehende Kursleiterinnen und Kursleiter in der Ochsenschür in Schaffhausen gelernt.
«Man wird durchlässiger und dankbarer»
Erfahrungen mit dem Fasten
Am Aschermittwoch begann die Fastenzeit, die 40-tägige Vorbereitungszeit auf Ostern. Für viele ein Anlass, auf bestimmte Dinge zu verzichten. Im Interview erzählt der Jesuit und Zen-Meister Niklaus Brantschen von seiner 50-jährigen Erfahrung mit dem Fasten.
«In den Ärmsten finden wir Jesus wieder»
Das Porträt eines Hilfswerks und seines Gründers
Kirche ohne Grenzen - Italienisch
Für Danilo Burelli heisst Priester sein, aus seinem Leben eine Gabe machen, denn das Leben wurde einem gegeben und man soll es teilen können. Es war der Herr, der ihm den Weg gezeigt hat; dadurch wurde die Organisation amiciterzomondo gegründet. Im Gespräch mit Kirche ohne Grenzen gab Don Danilo, der einen engen Bezug zu Neuhausen hat, einen spannenden Einblick in sein Hilfswerk.
Gottesdienste für Kinder leiten
Eine Ausbildung mit ökumenischer Kooperation
Die religionspädagogischen Fachstellen der beiden Landeskirchen im Thurgau haben gemeinsam einen Ausbildungskurs für Leitende von Kindergottesdiensten konzipiert.
«Ich glaube an die Alternativen, die wir haben»
Gegen die Abhängigkeit von industriellem Saatgut
Mercia Andrews aus Kapstadt setzt sich für die Rechte von Kleinbäuerinnen ein. Während der Ökumenischen Kampagne ist sie in der Schweiz in Pfarreien, Kirchgemeinden und Schulen zu Gast und erzählt von ihrer Arbeit – unter anderem, wie das Recht auf Nahrung im südlichen Afrika erkämpft werden muss.
Mit Agrarökologie aus der Krise
Hintergründe zum Wandel in der Landwirtschaft
Um den Hunger zu überwinden, braucht es neue Ansätze in der Landwirtschaft. Bei der Agrarökologie geht es nicht nur darum, den Anbau umweltfreundlicher zu machen, sondern so umzugestalten, dass ein würdevolles Leben für alle möglich wird.
Auf der Suche nach Antworten
Vatikan-Archive zu Pius XII. werden Anfang März geöffnet
Pius XII. war einer der umstrittensten Päpste der Neuzeit. Nicht zuletzt aufgrund seiner fragwürdigen Rolle im 2. Weltkrieg angesichts der NS-Verbrechen. Die Zweifel stehen auch dem Prozess seiner Seligsprechung im Weg, der weiterhin offen ist. Nun gibt der Vatikan am 2. März sämtliche Akten, die das Pontifikat Pius’ XII. betreffen, für die historische Forschung frei. Ob sie tatsächlich Licht ins Dunkel bringen und an der gespaltenen Meinung über den Papst etwas ändern, ist jedoch fraglich.
«Die Erfüllung ist gross»
Ein Thurgauer unterstützt die Basiskirche in El Salvador
Während Altersgenossen an ihrer Karriere basteln oder sich eine eigene Existenz aufbauen, zählen für Andreas Hugentobler andere Ideale: Der 37-jährige Theologe lebt zusammen mit seiner Familie im vom Bürgerkrieg gezeichneten El Salvador, wo er mit seiner Frau zusammen ein Netz von Basisgemeinden begleitet. Ende Januar besuchte er seine Familie in Frutwilen und stellte an verschiedenen Orten seine Arbeit vor. Bei einem Treffen mit forumKirche gab er Einblicke in sein nicht gerade alltägliches Leben und erzählte, was ihn daran fasziniert.
Kirche und Staat damals und heute
Vortrag über die strukturellen Unterschiede in der Schweiz
Die Schweizer Kirchenlandschaft gestaltet sich mit ihren kantonal unterschiedlichen kirchen- und staatskirchenrechtlichen Strukturen sowie ihren auf Vereinsbasis funktionierenden Frei- und Migrationskirchen recht vielseitig. Der 2. Vortragsabend im Rahmen des 150-Jahr-Jubiläums will aufzeigen, wie sich die differenten Verhältnisse von Kirche und Staat entwickelten und welche Herausforderungen sich dadurch zeigen, in Bezug auf die heutige Rolle der Kirche in Politik und Gesellschaft.
Mit Hoffnung auf den Weg machen
Eindrückliche Liturgie der zimbabwischen Frauen
Jeweils am ersten Freitag im März – in diesem Jahr der 6. März – wird auf der ganzen Welt der Weltgebetstag (WGT) gefeiert. Die Besonderheit dabei ist, dass jedes Jahr Frauen aus einem anderen Land die Texte für den Gottesdienst verfassen, der überall in der je eigenen Sprache gefeiert wird.
Der Schlüssel zu Gott
In der Fastenzeit bieten die Bibelgruppen «Immanuel» die Jüngerschaftsschule an
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch
Inspiriert durch den kanadischen Pfarrer James Mallon, wollte der ehemalige Leiter der «Immanuel»-Jugend, Simon Bachmann, im vergangenen Jahr neue Dynamiken in die Pfarreien bringen. Deswegen etablierte er mit dem Kernteam die Jüngerschaftsschule. Die Treffen finden jeden Freitag während der Fastenzeit in der Kirche St. Otmar in St. Gallen statt. Die neue Leiterin, Ines Hollenstein (29), spricht mit Kirche ohne Grenzen darüber, was das Ziel dieses Angebots ist.
Schweizer Stimmen zum Amazonas-Papier
Ernüchterung bei Befürwortern von Kirchenreformen
Enttäuschung über die fehlende Deutlichkeit beim Zölibat und bei den Weiheämtern von Frauen ist der Tenor der Schweizer Stimmen zum Papstschreiben «Querida Amazonia». Einige mahnen an, den Blick für die ökologischen Fragen nicht aus den Augen zu verlieren.
Gegen die Schwere des Daseins
Ein Cartoonist über den Sinn für Humor
Seit Januar überrascht die Leserinnen und Leser von forumKirche auf der letzten Seite immer ein Cartoon, der religiöse Themen ein wenig auf die Schippe nimmt. Er stammt aus der Zeichenfeder des deutschen Cartoonisten und Karikaturisten Thomas Plaßmann. Im Interview erzählt er uns, was Humor darf und was er nicht darf und warum dieser für uns überlebenswichtig ist.
Auf religionsplurale Gesellschaft eingehen
Landeskirchen, andere Religionen und der Staat
Sollten neben den christlichen Konfessionen auch andere Religionsgemeinschaften den Status einer Landeskirche erhalten? Für Hans Peter Niederhäuser spricht aus heutiger Sicht nichts dafür. Der Religionswissenschaftler aus Weinfelden setzt sich aber dafür ein, dass ihnen ihr Platz in der Gesellschaft zugestanden wird. Er ist als Experte zu Gast beim nächsten Stammtischgespräch am 5. Februar (siehe Anhang).
Als noch Kirchen gebaut wurden
Erinnerungen an vergangene Zeiten
In den letzten 150 Jahren wurden im Thurgau nach der Gründung der Landeskirchen 60 Kirchen gebaut. Drei Zeitzeugen erinnern sich an den Bau und die Einweihung ihrer Kirche Mitte des 20. Jahrhunderts.
Das Evangelium zur Sprache bringen
Dogmen und ihr Einfluss auf Reformen
Ist die katholische Kirche wandlungsfähig? Dieser Frage geht Michael Seewald, Professor für Dogmatik an der Universität Münster (D), in seinem Vortrag am 10. Februar in Frauenfeld nach. forumKirche sprach mit ihm über die Aufgabe von Dogmen und wie sie Veränderungen in der Kirche beeinflussen.
Unser täglich Brot
Und die Geschichten, die es erzählt
Der St. Galler Autor Bruno Dörig hat ein Buch mit dem Titel «Brot-Zeiten» herausgegeben. In eigenen biografischen Erlebnissen und kurzen Geschichten von anderen, in Gedichten und Sprüchen spürt er darin der besonderen Bedeutung unseres traditionellen Nahrungsmittels nach. Das kleine Büchlein, mit passenden Bildern und Zeichnungen versehen, wird so zu einer grossen Liebeserklärung an das Brot.
«Fit im Geist»
Erfahrungen sammeln in Guinea
Kirche ohne Grenzen – Englisch
Rahel van Haaften, eine 22-jährige Schweizerin, reiste schon zwei Mal nach Guinea, um der gegen Malaria und Armut kämpfenden Bevölkerung zu helfen und unter den Moslems das zu leben, an was sie glaubt. Was die junge Frau dort mit Gott erlebte, erzählte sie Kirche ohne Grenzen, mit mitreissender Begeisterung und leuchtenden Augen.
«Einfach anders»
Neue Akademie im Kloster Hegne gegründet
Anfangs Jahr wurde in der Stiftung Hegne im nahen Allensbach die Theodosius Akademie gegründet. In einem umfassenden Jahresprogramm ist die Vielfalt der bewährten spirituellen Angebote vereint untergebracht.
Diakonie heisst erkennen und handeln
Die Arche ist ein Gewinner
Einer der drei glücklichen Preisträger des Prix Diakonie ist das christliche Kinder- und Jugendprojekt Arche in Kreuzlingen. Es steht allen Kindern offen, unabhängig von Geschlecht, ethnischer, religiöser, kultureller oder familiärer Herkunft, und will diese mit verschiedenen Angeboten in ihrer Entwicklung fördern. In diesem Jahr feiert die Arche ihr zehnjähriges Bestehen.
«Diskriminierung ist niemals christlich»
Zur Erweiterung des Anti-Rassismus Gesetzes
Am 9. Februar wird in der Schweiz über die erweiterte Anti-Rassismus-Strafnorm abgestimmt. Diese soll Lesben, Schwule, Transmenschen und Bisexuelle besser vor öffentlichem Hass und vor Hetze schützen. Der Diskriminierung sind sie aber teilweise auch im kirchlichen Raum ausgesetzt, weshalb sich Marcel Schmidt vom offenen Netzwerk Kreuz & Queer in Zürich von allen Konfessionen eine klarere Haltung zur Abstimmungsvorlage wünscht.
Die Erinnerung wachhalten
Über Stolpersteine und ihre Bedeutung
Weil sie Juden waren, wurden Verwandte von Christiane Faschon in deutschen Konzentrationslagern ermordet. Ende letzten Jahres liess die Stadt Lich bei Frankfurt Stolpersteine zu deren Gedenken verlegen. Die in Berg (TG) wohnhafte Theologin erzählt, wie sie die feierliche Verlegung der Steine erlebte und welche Bedeutung ihnen aus ihrer Sicht zukommen.
Sterben auf dem Mittelmeer stoppen
Staat und Kirchen sind zum Handeln aufgefordert
Das Mittelmeer soll nicht mehr zum Grab für Bootsflüchtlinge werden. Dafür soll sich die Schweiz einsetzen, indem sie sich am Aufbau eines zivilen Seenot-Rettungssystems beteiligt. Dies fordert eine Petition, die mit rund 24’400 Unterschriften eingereicht wurde. Auch die Kirchen werden in die Pflicht genommen.
Weg der Erneuerung skizziert
Erste Reaktion auf Ankündigung eines Reformdialogs
Die Erneuerung der Kirche sollen die Bistümer gemäss kürzlichem SBK-Beschluss je für sich angehen. Das Bistum Chur reagiert als erstes, der Apostolische Administrator Peter Bürcher lässt allerdings fast alles offen. Und deutet den Amtsantritt eines neuen Bischofs nach Ostern an.
Wellness für die Seele
Lobpreisabende in Schaffhausen
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch
Einmal im Monat werden Lobpreisabende in der St. Peter Kirche in Schaffhausen organisiert. Zu Gebet und Gesang treffen sich dort Gläubige unterschiedlicher Herkunft. Das Alter der Teilnehmenden variiert zwischen 20 und 50 Jahren, für eine Kinderbetreuung während des Lobpreisabends ist gesorgt. Anica Maloča (24), Kristina Maloča (23) und Antonija Vidak (21) gehören zu den sieben Bandmitgliedern, welche für die Lobpreisabende proben und die Anlässe durch ihren musikalischen Beitrag bereichern.
Bedrohte Tierwelt
Gewinner und Verlierer von 2019
Klimawandel, industrielle Landwirtschaft oder die Wilderei von Tieren bedrohen unzählige Arten. Der WWF zieht Bilanz und hat auch 2019 Gewinner und Verlierer ausgemacht.
Der Griff nach der Zeit bewegt die Gemüter
Einblicke in die christlich-abendländische Zeitrechnung
Auch wenn der Einfluss des Christentums auf die westliche Gesellschaft in den letzten Jahrzehnten deutlich zurückgegangen ist, würde kaum jemand unsere Zeitzählung hinterfragen, die sich auf Jesu Geburt bezieht. Die Zeit hat mit dem Göttlichen zu tun, erklärt Volker Reinhardt, Professor für Geschichte der Neuzeit an der Universität Fribourg, und ist damit unantastbar. Im Interview zeigt er auf, wie sich die christliche Zeitrechnung etablierte und weiterentwickelte.
«Geh deinen Weg vor mir und sei ganz»
Eine Pilgerreise zum inneren Ich
Unsere langjährige Schlussrubrik-Schreiberin und Mutter von sechs Kindern, Daniela Wick-Buob aus Sitterdorf, hat sich im letzten Sommer auf den Jakobsweg gemacht. Warum sie von der eigenen Haustüre aus losgelaufen ist und was das tägliche «Unterwegs-sein» mit ihr gemacht hat, berichtet sie im Interview.
Die Kirche geht in urbane Räume
Neue Wege der Glaubensvermittlung in Zürich
«Kirche urban» heisst ein Projekt der katholischen Kirchgemeinden in Zürich. Im Gespräch erläutern Simon Brechbühler und Meinrad Furrer, worum es geht.
«Keine Fremden füreinander sein»
Eine zweisprachige Messe als Brücke
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Mehrsprachige Gottesdienste sollen anderssprachige Missionen besser in das Pfarreileben integrieren und für die in der Schweiz nebeneinander lebenden Nationen eine Begegnungsbrücke schaffen. Deshalb lud im Dezember auch die polnische Mission in Eschlikon zum ersten Mal Schweizer Gläubige zur Heiligen Messe ein. Kirche ohne Grenzen hat darüber mit dem Hauptorganisator, Pater Piotr Żaba, gesprochen.
Ein Kleinod im Centovalli bewahren
Unterstützung für renovierungsbedürftige Kirchen
Seit über 50 Jahren setzt sich die Inländische Mission (IM) für den Erhalt von Kirchen der Schweiz ein, um diese als Orte der lebendigen Seelsorge bewahren zu können. Die Schweizer Bischöfe haben für die Unterstützung durch die diesjährige Epiphaniekollekte die Pfarrkirche San Michele in Palagnedra (TI), die Pfarrkirche Franz Xaver in Münchenstein (BL) und die Pfarrkirche Mariä Geburt Reckingen (VS) bestimmt.
Mit Lydias Augen Weihnachtskrippen sehen
Motivation einer Krippensammlerin
Erstaunlich, was für Gestaltungsmöglichkeiten es mit den fixen Figurengruppen der Weihnachtskrippe gibt. Zum einen spielen Materialien, Grösse, Mimik und Körpersprache eine Rolle, zum anderen prägen Epoche und Region das Ensemble. Die Geburtsszene Jesu mit ihrer frohen Botschaft ist allgemein verständlich und lässt uns am Geschehen teilhaben. Lydia Flachsmann aus Ossingen/ZH besitzt über 700 Krippen aus 70 Ländern.
«Ein Kinderlachen ist die beste Motivation»
Eine Chefärztin erzählt von ihrer Arbeit im Baby Hospital
Seit 30 Jahren arbeitet Dr. Hiyam Marzouqa im Caritas Baby Hospital. Als Chefärztin trägt sie Verantwortung für die medizinische Ausrichtung des Kinderspitals in Bethlehem. Für diese oft schwierige Aufgabe findet die Palästinenserin Kraft in ihrer Familie und im Glauben.
Kleine Friedensbotschafter
Unterstützung für Kinder im Libanon
Seit fast 31 Jahren animiert das katholische Missionswerk Missio das Sternsingen in der Schweiz. Der traditionelle Auftakt für die Aktion in diesem Jahr war der Besuch zweier Sternsingergruppen aus dem Tessin bei der Vollversammlung der Schweizer Bischofskonferenz in Lugano. In diesem Jahr trägt das Sternsingen das Thema «Frieden», unterstützt werden Kinderprojekte im Libanon.
«Ich mache weiter, so lange es geht»
Die Aktivistin Anni Lanz im Gespräch
Seit Jahrzehnten setzt sich die Menschenrechtsaktivistin Anni Lanz für Flüchtlinge ein. Im letzten Jahr wurde sie wegen Schlepperei verurteilt, als sie einen Asylsuchenden ohne Papiere von Italien aus über die Grenze ins Wallis bringen wollte. Warum sie sich nicht schuldig fühlt und inwiefern die Schweiz in ihrer sozialen Verantwortung steht, erklärt die 73-Jährige im Interview.
Dichte Worte: Zum Jahreswechsel und Neujahrswunsch
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 24:
Zum Jahreswechsel von Christoph Sutter
Neujahrswunsch von Gaby Zimmermann
Das Leben auf Klimakurs bringen
Einladung zu KlimaGesprächen
Das eigene Leben auf Klimakurs zu bringen, ist nicht ganz einfach. Aber es ist möglich: Die in England entwickelte Methode der KlimaGespräche setzt auf die Dynamik der Gruppe und unterstützt so die Teilnehmenden, ihren persönlichen CO2-Ausstoss massiv zu reduzieren. Nun lancieren Brot für alle und Fastenopfer die Methode auch in der Deutschschweiz.
Lebendige Gemeinschaft in Eschlikon
Die Polenmission feiert zwei Heilige
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Auf den Andreastag – am 30. November – folgt die Adventszeit, die in Polen traditionell als Fastenzeit besonders besinnlich erlebt wird. Die Mission organisierte dieses Jahr zum ersten Mal in Eschlikon eine St. Andreas-Party, wie es in Polen üblich ist. Ausserdem zelebrierte sie am nächsten Tag einen speziellen Gottesdienst zum St. Nikolaustag. Kirche ohne Grenzen berichtet über das besondere Wochenende in der Polenmission.
«Jesus kann in allen Hautfarben auftreten»
Ein Film, der Kampagne und Performance in einem ist
Im süditalienischen Matera verfilmte Milo Rau mit «Das Neue Evangelium» die Passion Christi als Revolte von Migranten, die in Italien für einen Hungerlohn Tomaten ernten. Gleichzeitig startete er eine reale politische Kampagne.
Den Wert des Wassers spielend erfassen
Jubla Romanshorn gewinnt einen Preis
Beim diesjährigen Wettbewerb des Projekts Faires Lager (siehe Kasten) stand das Thema «Wasser» im Fokus. Die Jubla Romanshorn nahm mit ihrem Geländespiel daran teil und belegte zur eigenen Überraschung den dritten Platz.
So macht Schenken Freude
Der Zauber des «umgekehrten» Adventskalenders
Sich nicht beschenken lassen, sondern andere beschenken, denen das Leben nicht so gut mitspielt – das ist die Grundidee des «umgekehrten» Adventskalenders. Beni Merk aus Kreuzlingen fand diese Idee super und setzte sie letztes Jahr mit seiner Familie um. Dieses Jahr werden auf seine Initiative hin bereits 60 solcher Kalender bestückt.
Taufe ist nicht mehr selbstverständlich
Neue Kirchenstatistik und ihre Bedeutung
Geht es um die Zahl ihrer Mitglieder, kann sich die katholische Kirche in der Schweiz nach wie vor glücklich schätzen. Verantwortlich für das «historische Hoch» ist laut dem Schweizerischen Pastoralsoziologischen Institut (SPI) die Zuwanderung. Dessen aktuelle Kirchenstatistik zeigt aber auch, dass die Taufe innerhalb der katholischen Bevölkerung zunehmend hinterfragt wird.
Kommunikation aus einer Hand
Katholische Synode des Kantons Thurgau
An ihrer Herbstversammlung im Rathaus von Weinfelden waren sich die insgesamt 90 Synodalen in vielem einig. Anlass zur Diskussion gab es kaum. Neu wird das Pfarreiblatt forumKirche von der Landeskirche Thurgau herausgegeben.
Freiwilligkeit allein genügt nicht
Pastoralkonferenz zum Thema Konzernverantwortungsinitiative
Die letzte Thurgauer Pastoralkonferenz im 2019 widmete sich in Weinfelden dem aktuellen Thema Konzernverantwortungsinitiative KOVI. Ökonom und Journalist Markus Mugglin beleuchtete in einem Referat die Hintergründe und ob Kampagnen etwas bewirken können.
Dichte Worte: Die Weihnachtsoma
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 23:
Die Weihnachtsoma von Christoph Sutter
Neuer Vertrag für forumKirche
Synode der Landeskirche Schaffhausen
Am 25. November kamen die Synodalen der römisch-katholischen Landeskirche Schaffhausen zur letzten Sitzung ihrer vierjährigen Amtsperiode zusammen. Nach intensiven Beratungen nahmen sie das Budget 2020 an und beschlossen den Ausstieg aus der Trägerschaft des Pfarreiblattes forumKirche.
«Mini Gschicht mit Gott»
Leben von christlicher Musik
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
Toby Meyers Konzerte «Freiheit – Mini Gschicht mit Gott» sind eine Reise durch seine Lebensgeschichte und seinem Finden von Gott. Der Aargauer hat sich als christlicher Musiker selbstständig gemacht. Kirche ohne Grenzen war bei einem dieser Konzerte dabei und hat den aufgestellten Ehemann und Vater von drei Töchtern bei einem Gespräch kennengelernt.
Nach Kirchen statt nach Füchsen suchen
Mit Foxtrail-Variante auf christlicher Entdeckungsreise
Die Tägerwilerin Claudia Zaugg hat im Rahmen ihrer Ausbildung einen «Churchtrail» realisiert. Der Rätselweg verbindet die Romanshorner Kirchen miteinander und soll helfen, diese spielerisch neu zu entdecken.
Friedensverkünder im Kirchturm
Ein Fachmann führt in die Welt der Glocken ein
Ob auf Weihnachtskarten, am Christbaum oder zum Jahresausklang: Glocken sind zurzeit omnipräsent. Wer mehr über das täglich genutzte Kulturgut erfahren möchte, stösst unweigerlich auf Hans Jürg Gnehm aus Affeltrangen.
Wenn es nur einmal so ganz stille wäre
Eine Zen-Meisterin über die Kunst der Meditation
Der Advent führt zur inneren Ruhe, heisst es. Wenn es draussen dunkel wird, gewinnt die Stille an Bedeutung. Doch obwohl die Sehnsucht nach ihr gross ist, haben viele Menschen gleichzeitig Angst vor ihr. Weil es schwer sei, sie auszuhalten, sagt die Schweizer Psychologin und Zen-Meisterin Anna Gamma. Wieviel man trotzdem durch sie gewinnt und warum man sie wie ein Instrument zum Klingen bringen muss, erzählt Anna Gamma im Interview.
Botschaften aus Teig und Marzipan
Eine Ausstellung von alten Gebäckmodeln
Der Advent ist die Zeit der Guetzli. Doch mit den rund hundert Gebäckmodeln, die ab 7. Dezember im Schaffhauser Museum Allerheiligen zu sehen sind, wurden das ganze Jahr über Köstlichkeiten hergestellt. Anlass für die Ausstellung sind Neuer werbungen sowie eine Publikation des Schaffhauser Hans-Peter Widmer, einem der besten Kenner von Schweizer Gebäck modeln, und der Kunsthistorikerin Cornelia Stäheli.
Für jedes Kind ein Licht
Vereinigung Regenbogen hilft Menschen, die um ein Kind trauern
Am 8. Dezember gedenken Angehörige und Freunde in Schaffhausen in einer gemeinsamen Feier ihrer verstorbenen Kinder, Geschwister und Enkelkinder und entzünden für jedes Kind eine Kerze.
Religionen sind nicht Gott
Eine Teilnehmerin am Glaubenskurs schildert ihre Eindrücke
Der Glauben kann einem neue Kraft geben, das Leben bereichern, wenn man ihn entstaubt und Hindernisse beseitigt, die den Weg zu ihm verstellen. Diese Erfahrung durfte Charlotte Fürer bei einem zweijährigen Glaubenskurs machen, den die Fachstelle Kirchliche Erwachsenenbildung (KEB) der katholischen Landeskirche Thurgau regelmässig anbietet (siehe Kasten).
Zwischen verzweifeln und wachsen
Menschen nach einer Schock-Diagnose
Es macht einen betroffen, wenn man mitbekommt, dass andere eine schlimme Diagnose erhalten. Doch wie reagiert man, wenn es plötzlich einen selbst trifft: Herzinfarkt, Krebs, MS. Was hilft dann? Und wie kann man Menschen in der Krise helfen?
Advent
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 22:
Advent von Christoph Sutter
Advent von Gaby Zimmermann
Kirche und Dogmen sind veränderbar
Theologe plädiert für eine bewegliche Kirche
«Dieselbe Kirche anders denken»: Unter diesem Titel referierte am 8. November Michael Seewald in der Zürcher Pfarrei Bruder Klaus. Der an der Universität Münster dozierende Dogmatiker und jüngste Professor im deutschen Sprachraum wurde vom Verein tagsatzung.ch eingeladen.
Auf den Spuren des Apostels Paulus
Was eine Pilgerfahrt nach Griechenland Besonderes an sich hat
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch
53 Gläubige aus der kroatischen katholischen Mission Thurgau-Schaffhausen pilgerten Anfang Oktober für einige Tage nach Griechenland, um den Spuren des heiligen Paulus zu folgen. Sniježana Lončar (42), vierfache Mutter und Kleinkind- Erzieherin aus Uhwiesen (ZH), war auch unter ihnen. Im Gespräch berichtet sie, wie sie die Reise erlebt hat.
Öffentlichkeitsarbeit wurde gestärkt
10 Jahre Minarett-Initiative
Am 29. November 2009 sagte die Schweizer Stimmbevölkerung Ja zum Minarett-Verbot. Muslimische Gemeinden und Verbände sind in der Kommunikation nach aussen offener geworden, wie die Moschee in Wil beispielhaft zeigt. Nach wie vor leidet der Islam in der Schweiz aber an einem negativ geprägten Medienbild.
Positives Zeichen für Konstanz
Neue Synagoge eingeweiht
Am 10. November wurde der Neubau der jüdischen Synagoge in Konstanz eingeweiht – auf den Tag genau 81 Jahre nach der Zerstörung der alten Synagoge. Mit dem Neubau an der Sigismundstrasse 8 entstand unweit der 1938 durch Brandstiftung zerstörten Synagoge ein neues jüdisches Gotteshaus. Es soll ein Haus des Austausches, der Begegnung und des souveränen Konstanzer Judentums sein.
Wie Feste unsere Seele heilen
Im Gespräch mit Pater Anselm Grün
Am 22. November wird der Benediktinerpater Anselm Grün in der Kartause Ittingen meditative Gedanken zum Thema «Bilder der Seele» vortragen. Begleitet wird die Meditation durch die Musik von Hans-Jürgen Hufeisen. In einem Interview erzählt Pater Anselm, welch heilende Kraft von den Bildern des Kirchenjahres ausgeht und wie uns das Christkönigsfest aufrichten kann.
Altern ohne Angst
Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen*»
Seit 2008 organisiert die feministische Friedensorganisation cfd jährlich die Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen*». Im November und Dezember finden dazu verschiedene Aktionen in der ganzen Schweiz statt. Auch im Thurgau und in Schaffhausen veranstalten Partnerorganisationen wie der Katholische Frauenbund Schaffhausen KFS, Alzheimer Thurgau und Pro Senectute Thurgau Ausstellungsrundgänge oder Tagungen zum Thema.
«Man muss den Willen eines Menschen respektieren»
Ethik-Tag 2019 zum Umgang mit dem Sterbefasten
Am 12. November befasst sich das Ethikforum des Kantonsspitals Münsterlingen einen Tag lang mit dem freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit. Dazu finden Anlässe für Pflegepersonen sowie für die Öffentlichkeit statt. Als Gastreferent hält Prof. Dr. André Fringer einen Vortrag. Die Thematik gehört zu den Forschungsschwerpunkten des Medizin- und Pflegewissenschaftlers, der an der ZHAW in Winterthur tätig ist.
Dichte Worte: Übergang und Über Gänge
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 21:
Übergang von Christoph Sutter
Über Gänge von Gaby Zimmermann
Verheiratete Priester als Ausnahme
Ergebnisse der Amazonas-Synode
Mit einem Votum für die Zulassung verheirateter Priester in entlegenen Regionen ist die Amazonas-Synode im Vatikan zu Ende gegangen. Die Zulassung von Frauen zum Diakonat unterstützte die Versammlung nicht explizit.
«Jesus bringt uns das Beten bei»
Das alljährliche Oratorium in Neuhausen
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
Seit sechs Jahren findet üblicherweise in der letzten Oktoberferienwoche, dieses Mal vom 14. bis 18. Oktober, das Oratorium in der MCLI in Neuhausen statt. Dazu werden Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren aus den naheliegenden Pfarreien eingeladen. Organisiert wurde das Ganze freiwillig von Rosetta Rambone und ihren Kolleginnen. Mit im Organisationsteam war auch Tommasina Le Donne (60). Kirche ohne Grenzen hat mit ihr über das diesjährige Oratorium gesprochen.
Begleiter durch die Vorweihnachtszeit
Adventskalender für jedes Alter
In wenigen Wochen beginnt die Adventszeit. forumKirche präsentiert fünf Begleiter durch diese Zeit, die es einem leicht machen, innezuhalten und sich inspirieren zu lassen. Die Kalender können in der Mediothek (Zentrum Franziskus, Franziskus-Weg 3, Weinfelden) erworben werden.
tecum/Red. (5.11.19)
Jugendlichen auf Augenhöhe begegnen
In der KIJU wechselt die Leitung
Bei der Fachstelle Kinder und Jugend (KIJU) der Landeskirche Thurgau vollzog sich von August bis Oktober ein Leitungswechsel. Daniel Scherrer, der über 20 Jahre die kirchliche Jugendarbeit dort prägte, übergab die Verantwortung an Murielle Egloff. Im Gespräch mit forumKirche erzählen die beiden, wie sie Jugendliche heute erleben und welche Herausforderungen sich der kirchlichen Jugendarbeit stellen.
Ein Ort verbunden mit guten Gefühlen
Über Bestattungen in Friedwäldern
Gut 20 Jahre ist es her, seit die erste Friedwaldbestattung – damals in Mammern am Untersee – stattfand. Während in Deutschland der Wald für viele zunehmend eine Alternative zum herkömmlichen Friedhof darstellt, wächst in der Schweiz das Interesse an dieser Beisetzungsform eher moderat. Ueli Sauter, «Vater» der Friedwaldidee, beschreibt die Entwicklungen und erzählt, was Menschen dazu bewegt, sich unter einem Baum bestatten zu lassen.
Den Regenwald schützen
Entwicklungen bei der Amazonas-Synode
Raubbau an der Schöpfung, Verantwortung für Frauen und Respekt für Indigene. Die Themen der Amazonas-Synode bleiben bunt. Mit Spannung wird das Abschlussdokument erwartet, das am 26. Oktober erscheint.
Justitia et Pax leuchtet auf Sparflamme
Zum Jubiläum der bischöflichen Kommission
Die sozial-ethische Kommission der Schweizer Bischofskonferenz (SBK), Justitia et Pax, wird 50 Jahre alt. Sie befindet sich heute in einer Art Schwebezustand. Seit über sechs Jahren wird sie von Thomas Wallimann-Sasaki als Präsident ad interim geleitet. Am 19. November wird der Gründung gedacht.
Damit alle Abschied nehmen können
Religionsneutraler Abdankungsraum eröffnet
Auf dem Friedhof Feldli in St. Gallen gibt es seit einigen Wochen einen neuen Abdankungsraum, der allen Religionsgemeinschaften offensteht. An diesem neutralen Ort können nun Christen, Hindus, Muslime, Buddhisten sowie Konfessionslose ihre Zeremonien abhalten und sich gemäss ihren Bräuchen und Wünschen von ihren Angehörigen verabschieden.
«Authentizität ist wichtig»
Über den Einsatz sozialer Medien in der pastoralen Arbeit
Die reformierte Theologin Stefanie Neuenschwander hat in ihrer Masterarbeit untersucht, welches Potential Social-Media-Plattformen als kirchliche Orte haben. Sie erläutert, wie Kirchen mit sozialen Medien umgehen sollten und welche Fehler oft gemacht werden.
Dichte Worte: Herbstwind und Falsche Hoffnungen
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 20:
Herbstwind von Christoph Sutter
Falsche Hoffnungen von Gaby Zimmermann
Sakramentale Sendung für Frauen
Neue #JuniaInitiative lanciert
Auf Initiative von Voices of Faith reisten Anfang Oktober sieben Ordensfrauen aus dem Kloster Fahr an der Seite ihrer Priorin Irene Gassmann nach Rom, um dort an einem Gespräch zusammen mit Bischof Felix Gmür teilzunehmen. Die Veranstaltung unter dem Titel «And You Sister… What do you say» (Und Sie Schwester… Was sagen Sie?) wurde per Livestream weltweit übertragen.
Digitale Denkmäler für die Ewigkeit
Virtuelle Friedhöfe mit unbegrenztem Platz
Kirche ohne Grenzen – Englisch
Die Digitalisierung hält stets in neuen Bereichen des Lebens Einzug, inzwischen gar bis in den Tod hinein. Die von John Mötteli, einem Patentanwalt und Ingenieur aus Arbon, entwickelten Denkmalwebseiten ermöglichen es, virtuelle Gedenkstätten für Verstorbene zu erstellen oder E-Mails selbst noch nach dem eigenen Tod zu verschicken. Kirche ohne Grenzen hat mit dem gebürtigen Texaner über sein ganz besonderes Internetprojekt gesprochen.
Plastikfrei einkaufen
Bald gibt es zwei regionale Unverpackt-Läden
In Hüttwilen betreibt Corina Pleisch seit über einem Jahr das kleine Geschäft «Gnussvoll» mit verpackungsfreien Produkten. Als Teil einer vierköpfigen Projektgruppe will sie das erfolgreiche Konzept nun auch in Frauenfeld etablieren. Im Gespräch erklärt die Ladenbesitzerin, was hinter der Idee steckt, wie man bei ihr welche Lebensmittel einkaufen kann und wie es um den Preis steht.
«Geh hinaus und erzähle von Gott»
Martin Brunner-Artho, Direktor Missio, im Interview
Papst Franziskus hat den diesjährigen Oktober zum ausserordentlichen Monat der Weltmission ausgerufen. Weshalb es diesen Monat braucht und wie der Begriff Mission heute verstanden werden kann, erläutert Martin Brunner-Artho, Direktor des päpstlichen Missionswerks Missio.
Ein rotes Tuch für Rom
Zur Heiligsprechung von John Henry Newman
Der englische Kardinal John Henry Newman (1801–1890) wird am 13. Oktober 2019 heiliggesprochen. Der Konvertit war eine der führenden Persönlichkeiten der christlichen Theologie des 19. Jahrhunderts. Der Übersetzer und Herausgeber von Newmans Werken in die französische Sprache, Gregory Solari, beschäftigt sich seit dreissig Jahren mit dem Geistlichen. Er nennt ihn einen Vordenker der Moderne.
Wenn Monopoly Realität wird
Über das «liebe» Geld, sein Gewicht und unsere Verantwortung
«Wir und das Geld» – so lautet der Titel einer Veranstaltung, bei der am 30. Oktober über die Bedeutung von Geld und die damit verbundenen ethischen Herausforderungen diskutiert wird. In einem Gespräch mit forumKirche gewährt Thomas Wallimann, Moderator des Abends, Einblicke in die Thematik und vermittelt eine Idee, warum es sich lohnt, darüber Bescheid zu wissen.
«Jede Generation hat eigene Fragen»
Mit einem Neutestamentler im Gespräch
Der Zentralvorstand des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks (SKB) hat seit Anfang September einen neuen Präsidenten. Prof. Dr. Thomas Schumacher löste Prof. Dr. Birgit Jeggle-Merz ab. Er ist Professor für Neues Testament an der Universität Freiburg i. Üe. forumKirche fragte ihn, ob er als Wissenschaftler weiterhin offen ist für die spirituelle Seite der Bibel und was man heute noch bei der Erforschung der Bibel entdecken kann.
Über den Schmerz reden
Das neue Trauercafé bietet Hilfe bei Verlust
Wenn jemand einen geliebten Menschen verliert, benötigt er Zeit, um der Trauer Raum zu geben. Ein neues Angebot der Krebsliga Schaffhausen in Zusammenarbeit mit der reformierten und der katholischen Kirche soll dabei unterstützen. In einem Trauercafé kann man an vier Themenabenden seine Gefühle zulassen und, so der Titel des Angebots, «trauern dürfen».
Dichte Worte: Mutter-Lebens-Zyklus und Der Nachwuchs
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 19:
Mutter-Lebens-Zyklus von Christoph Sutter
Der Nachwuchs von Gaby Zimmermann
Etwas Gutes für den Menschen tun
Indischer Priester neu im Dienst
Seit dem 1. August ist Joseph Devasia der neue mitarbeitende Priester der Pfarreien Arbon, Steinebrunn, Sommeri und Horn. Der Zusammenarbeit mit dem ebenfalls neuen Gemeindeleiterpaar Zierof sieht er vertrauensvoll entgegen.
Schönste Stunde der Woche
Im Januar 2020 starten die neuen Familiengottesdienste «Abenteuerland» in Schaffhausen
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch
Ursprünglich stammt die Idee für einen interaktiven Familiengottesdienst mit Kindern von der bekannten skateboardfahrenden Nonne, Schwester Teresa Zukić, welche diese Art des Gottesdienstes bereits vor zehn Jahren in Deutschland eingeführt hat. Unter den ersten, die dies in der Schweiz übernommen haben, sind Gläubige aus dem Pastoralraum Schaffhausen-Reiat. Zwischen Januar und Mai 2019 fanden fünf Gottesdienste statt, an welchen insgesamt über 650 Kinder teilnahmen. Durch diesen Erfolg motiviert, sind schon die nächsten Messfeiern in Planung. Josif Trajkov (43), Pfarreiseelsorger und Projektleiter des «Abenteuerlands», erzählt Kirche ohne Grenzen, worauf sich die Kinder bereits jetzt in der neuen Staffel freuen können.
Miteinander in Kontakt treten
App hilft, Integration zu fördern
Eine leicht bedienbare und kostenlose App bringt seit Juli Menschen mit Fluchthintergrund und Einheimische zusammen. Die Freiwilligen können so integrationswilligen Asylsuchenden beispielsweise bei der Stellensuche, beim Deutsch- oder Mathelernen helfen. Ins Leben gerufen hat das privat initiierte Projekt Glocalmeets der 25-jährige Bankkaufmann Raphael Gerster aus Weinfelden.
Gemeinsam Grosses bewirken
Ein Musical über das Leben des heiligen Franziskus
Am 19. und 20. Oktober wird das Musical «Franziskus – Bruder Immerfroh» in der katholischen Kirche Eschenz uraufgeführt. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
Die Musik ist ein Türöffner
Ein Rotkreuz-Fahrer im Einsatz für Demenzkranke
Der 73-jährige Marcello Hagmayer aus Neuwilen ist seit über fünf Jahren regionaler Einsatzleiter des Schweizerischen Roten Kreuzes in Kreuzlingen. Noch länger ist er jedoch als Fahrer für das Rote Kreuz und die Krebsliga im Thurgau unterwegs und befördert in seinem Privatauto auch demenzkranke Fahrgäste. Am 21. September, dem Welt-Alzheimertag, bekommt er für seine unermüdliche Arbeit den Anerkennungspreis FOKUS von Alzheimer Thurgau in der Kartause Ittingen verliehen.
An alte Kirchenlieder anknüpfen
Spirituelle Angebote für Demenzerkrankte
Im Thurgau hat sich eine Arbeitsgruppe zusammengefunden, die sich für eine spirituelle Begleitung von Menschen mit Demenz stark macht. Zu einem Angebot von besonderen Gottesdiensten am Welt-Alzheimertag (21. September) gingen bisher nur wenige Anmeldungen ein. Die Arbeitsgruppe möchte ihr Anliegen dennoch weiterverfolgen.
Gegen die Vereinsamung
Vernetzung der einzelnen Angebote von Besuchsdiensten
In Frauenfeld hat sich ein Netzwerk formiert, um die Besuchsdienste vor allem für ältere Menschen unter einem Dach zu koordinieren. Künftig soll das im Sommer gestartete Projekt allen Interessierten auf unkomplizierte Art und Weise den für sie passenden, kostenlosen Service vermitteln.
Im kreativen Dialog mit der Welt
Die Aufbrüche des Zweiten Vatikanischen Konzils
Dass die katholische Kirche durchaus in der Lage ist, sich den Herausforderungen ihrer Zeit zu stellen, zeigen die Beschlüsse des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962–65). Im letzten Beitrag zur Serie «Reformen in der Kirche» stellt Prof. Markus Ries dar, wie die Konzilsväter die Kirche als «Volk Gottes» beschreiben und ihr Verhältnis zur Welt und zu anderen Religionen neu bestimmen.
Ein Puzzle, auf das es ankommt
Gedankenanstösse für Ausstellungsbesucher
Was macht mich besonders? Und wo braucht es mich in unserer Gesellschaft? – Über diese Fragen können sich Besucherinnen und Besucher der WEGA Gedanken machen, die am Stand der katholischen Landeskirche vorbeikommen. Ein kleines Puzzleteil hilft ihnen dabei.
Dichte Worte: Hackordnung und Hühner-Haltung
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 18:
Hackordnung von Christoph Sutter
Hühner-Haltung von Gaby Zimmermann
Mit der Muschel am Militärrucksack
Jakobsoffiziere auf dem Pilgerweg
Armeeseelsorger Josef Bernadic hat den bekannten Pilgerweg für ein neues Publikum geöffnet: Er pilgert mit Angehörigen der Schweizer Armee nach Santiago de Compostela.
«Einfach ein bisschen Würde schenken»
Duschwägen für die Obdachlosen in Brasilien
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Jeden Mittwochabend versammeln sich auf einer Strasse im brasilianischen Parnamirim verschiedene Freiwillige zusammen mit Obdachlosen zum Gebet und Lobpreisgesang. Es gibt keine Berührungsängste, man steht Hand in Hand im Kreis. So beginnt und endet das regelmässig angebotene Reinigungsritual des Hilfsprojekts «Chuveiro Solidário». Die Organisation bietet Duschwägen für die Obdachlosen an. Nicht nur für die Hygiene, sondern auch für ein Zugehörigkeitsgefühl und die Bestätigung, nicht im Stich gelassen zu werden. Cristina Lutz aus Schwellbrunn war diesen Sommer als Projekthelferin mit dabei und berichtete Kirche ohne Grenzen von ihren Eindrücken.
«Brasiliens Präsident hat von Amazonien keine Ahnung»
Erwin Kräutler im Interview
Der frühere Amazonas-Bischof Erwin Kräutler* (80) spricht im Interview über die Waldbrände in Amazonien und die bevorstehende Synode. Der gebürtige Österreicher sieht den Frauendiakonat als ersten Schritt zur Überwindung der «unheilvollen Diskriminierung von Frauen» in der katholischen Kirche.
150 Jahre tiefe Verbundenheit
Thurgauertag im Kloster Mariastern Gwiggen
Das Kloster Mariastern im vorarlbergischen Gwiggen hat zum Thurgau eine ganz besondere Beziehung: Der Ursprung liegt in den drei Zisterzienserinnenabteien Kalchrain, Feldbach und Tänikon, die 1848 der Klosteraufhebung durch den Thurgauer Grossen Rat zum Opfer fielen. Um die Beziehung des Thurgaus zur Abtei zu pflegen, wird alle zwei Jahre der Thurgauertag organisiert.
Globale Solidarität
50 Jahre ökumenisches Engagement für eine gerechte Welt
Im Jahr der 50. Ökumenischen Kampagne organisieren Brot für alle und Fastenopfer zusammen mit dem Institut für Sozialethik ISE der Theologischen Fakultät der Universität Luzern am 23. September eine öffentliche Tagung. Der Leiter des Instituts im Interview.
«Nicht mehr wegzudenken»
50 Jahre Fastenopferkirche in Tägerwilen
Aus einem Provisorium wurde im Laufe der Zeit ein dauerhafter und sehr geschätzter Gottesdienstort: Die Bruder-Klaus-Kirche in Tägerwilen, die als schlichte Fastenopferkirche errichtet wurde, wird 50 Jahre alt. Die Pfarrei St. Stefan feiert das Jubiläum am 22. September in einem Gottesdienst mit Bischof Felix Gmür.
Hoffnung ist in allen Religionen daheim
Interreligiöse Feier zum Bettag in Frauenfeld
Der Interreligiöse Arbeitskreis im Kanton Thurgau organisiert zum Eidgenössischen Dank-, Buss- und Bettag bereits zum fünften Mal eine interreligiöse Feier. Das Motto der Feier lautet «Hoffnung und Verantwortung» und knüpft damit an die aktuelle Klimadebatte an.
Streichung von Feiertagen und Wallfahrten
Die Aufgeklärte Reform des 18. Jahrhunderts
Professor Markus Ries von der Universität Luzern gibt Auskunft zur «Aufgeklärten Reform» in der katholischen Kirche.
«Mein Glaube trägt mich»
Motivation einer frischgebackenen Katechetin
In einem feierlichen Rahmen nahmen am 30. August in Frauenfeld drei Katechetinnen ihren Fachausweis entgegen. Darunter auch die 44-jährige Karin Bachmann aus Neunkirch, die erzählt, wie sie die dreijährige Ausbildung empfand und wie sie während dieser Zeit als dreifache Mutter die Balance gehalten hat.
Dichte Worte: Eigenhändiges Ernten und Pflaumentraum
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 17:
Eigenhändiges Ernten von Christoph Sutter
Pflaumentraum von Gaby Zimmermann
Ein Freund der Stille
Ehemaliger Mönch leitet wieder Kurse in Fischingen
Im Kloster Fischingen trifft man bald wieder ein vertrautes Gesicht an: Daniel Prandini (58) wird dort ab September wie früher Zazen-Kurse anbieten. 2015 hatte er die Benediktinergemeinschaft verlassen, geheiratet und seine von vielen geschätzten Meditationsangebote beendet.
Frischer Wind und ein jugendlicher Blickwinkel
Die Serie KoG stellt ihren neuen Schreibenden vor
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
Simone Zuzolo (18) ist in Schaffhausen als Sohn von italienischen Eltern geboren und aufgewachsen. Gerade absolviert er die KV-Ausbildung mit Berufsmatura; zusätzlich schreibt er seit Kurzem für Kirche ohne Grenzen. Wir möchten ihn der Leserschaft gerne näher vorstellen und haben mit ihm über seinen Glauben, seine Werte und seine Kirchenerfahrung gesprochen.
Der Körper muss eine Rolle spielen
Gemeinsamkeiten von Yoga und Christentum
Derzeit läuft in den Schweizer Kinos der Film «Yoga. Die Kraft des Lebens». Im Interview erklärt der Jesuit Tobias Karcher, Direktor des Lassalle-Hauses, weshalb Yoga und Christentum kein Widerspruch ist.
Chilbibueb in der Manege
Ein Zirkuspfarrer aus Leidenschaft
Am 21. September findet in Gachnang ein artistischer Gottesdienst mit Zirkuspfarrer Adrian Bolzern statt. Die Idee dahinter: Auf die Arbeit der Philipp Neri-Stiftung aufmerksam zu machen, die dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Die Stiftung finanziert nicht nur die Seelsorgetätigkeit von Pfarrer Bolzern, sondern unterstützt auch in Not geratene Menschen aus der Zirkus-, Markthändler- und Schaustellerwelt.
Wie wenn ein Schalter umgelegt wird
Warum junge Menschen für das Klima auf die Strasse gehen
Sie sind jung, voller Elan und gut miteinander vernetzt. Die Rede ist von Greta Thunberg und zehntausenden Gleichgesinnten, die weltweit mit ihren Protesten darauf drängen, mehr gegen die drohende Klimakrise zu unternehmen. In der Schweiz formierte sich Ende letzten Jahres die Klimastreik-Bewegung, die in fast allen Kantonen ihre Ableger hat. forumKirche sprach mit Vertreterinnen von Klimastreik Thurgau über ihre Motivation und Erfahrungen.
Kommunion und Konsumverhalten
Gedanken zur SchöpfungsZeit
Im Fokus der SchöpfungsZeit steht dieses Jahr der Geschmackssinn. Welche Rolle kommt dem Essen in der Bibel, in der Liturgie und in der Pfarrei zu? Und: Wie hielt es Jesus damit? Gaby Zimmermann, bis Ende August Gemeindeleiterin der katholischen Pfarrei Romanshorn, gibt Auskunft.
Vom eigenen Ertrag leben
Eine Bauernfamilie in Uganda überwindet den Hunger
Als der ugandische Bauer Alfred Alupo mit 19 Jahren die Verantwortung für den Hof seines Vaters übernehmen musste, stand er vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Vieles lief schief, die Familie litt Hunger. Heute, zehn Jahre später, sind die Perspektiven deutlich besser, auch dank eines Projekts der Caritas.
Sieben statt zwei Sakramente
Gegenpositionen zu Luthers Lehre
Was zu Beginn des 16. Jahrhunderts als innerkirchliche Kritik beginnt, endet in der Spaltung der Westkirche, hervorgerufen durch Luthers Reformation und die katholische Antwort darauf.
Keine patriarchalischen Traditionen mehr
Deutsche Theologin äussert sich zum Frauenpriestertum
In der Debatte um das Frauenpriestertum in der katholischen Kirche geht es nach Einschätzung der emeritierten Theologin Marie-Theres Wacker «nicht so sehr um Jesus und die Bibel». Sie findet in der Bibel durchaus Argumente dafür, sagte sie in einem Interview mit dem Portal katholisch.de.
Dichte Worte: Wahre Liebe und Freundschaftsliebe
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 16:
Wahre Liebe von Christoph Sutter
Freundschaftsliebe von Gaby Zimmermann
Ein Klang, der zufrieden macht
Was Musik einem Buddhisten bedeutet
Pema Wangyal trat mit 13 Jahren in Indien ins Kloster ein. Heute lebt er in der Mönchsgemeinschaft des Tibet-Instituts in Rikon im Tösstal. Musik spielt für ihn eine wichtige Rolle – bei religiösen Ritualen, aber auch zu seinem Vergnügen.
Glaube als Abenteuer erleben
54 Jugendliche reisen nach Frankreich und Spanien
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
Seit sechs Jahren finden in den Frühlingsferien Religionslager für den Pastoralraum Schaffhausen-Reiat statt. Im Fokus steht ein bestimmter Wallfahrtsort, der sich dann auf weitere Ziele ausweitet und somit Raum für Spass und Freizeit lässt. Dieses Mal führte die Fahrt nach Lourdes in Frankreich, aber auch zwei weitere Destinationen in Spanien (Montserrat und Barcelona) wurden besichtigt. Kirche ohne Grenzen hat mit einem 18-jährigen Teilnehmer der Wallfahrt, Filmon Kidane aus Schaffhausen, über die spannende Reise gesprochen.
Eine grosse Familie
Jubiläum des Kinderprojekts Kreuzlingen
Vor fünf Jahren wurde das Kinderprojekt der Pfarrei St. Ulrich ins Leben gerufen. Die Kinder können gegen einen geringen Betrag in der Pfarreimittagessen, werden bei den Hausaufgaben begleitet und verbringen anschliessend den Nachmittag mit Spiel, Spass und Bibelgeschichten. Am 7. September feiert das Kinderprojekt mit einem Fest sein Jubiläum.
Im Dialog mit anderen Kulturen
Einschätzungen zur bevorstehenden Amazonas-Synode
Der Deutsche Pirmin Spiegel ist Geschäftsführer des katholischen Hilfswerks Misereor und war früher als Priester in Brasilien tätig. Er hat an den Vorbereitungen zur Amazonas-Synode mitgewirkt. Im Interview äussert er sich zu den Schwerpunkten der Synode und zu seiner Sicht auf innerkirchliche Reformdebatten.
Mit Volldampf voraus
Ein besonderes Bandprojekt aus dem Thurgau
Die Gruppe «Funkesprung» (ehemals Friedheimer Spatzen) ist ein Inklusionsprojekt, bestehend aus Musikerinnen und Musikern mit einer geistigen Behinderung, die in verschiedenen Thurgauer Institutionen leben und arbeiten. Die Band pendelt zwischen Rock, Pop, Blues oder Jazz und überzeugt live mit einer unbändigen Spielfreude. Dieses Jahr feiert «Funkesprung» nicht nur Jubiläum, sondern hat auch einen grossen Auftritt an den Winterthurer Musikfestwochen. Ein Interview mit Lukas Gallati, dem musikalischen Leiter der Band.
Es war einmal…
Ein Besuch im Erzählcafé
Erzählcafés sind moderierte Erzählrunden an einem öffentlichen Ort, bei denen fremde Menschen zu einem bestimmten Thema ihre persönlichen Geschichten und Erfahrungen teilen. Dies kostenlos, unverbindlich und offen für alle. Jeder kann, niemand muss eine Geschichte beitragen. Auch wer einfach nur zuhören mag, ist willkommen. So wie im Erzählcafé Frauenfeld, das seit 2017 als integrierter Bestandteil des Tageszentrums Tapetenwechsel in eben diesem stattfindet.
Der Papst bekommt einen Gegenspieler
Impulse, die vom Konstanzer Konzil ausgingen
Der grösste Erfolg des Konstanzer Konzils (1414–18) war zweifelsohne die Beseitigung des kirchlichen Führungschaos. Darüber hinaus stärkte es die Position von Konzilen gegenüber der päpstlichen Macht. Mit diesem Schritt war die Kirche ihrer Zeit voraus, meint Markus Ries, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Luzern, weil sich darin erste parlamentarische Strukturen zeigten.
Dichte Worte: Alltags-Engel und Höhenflug
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 15:
Alltags-Engel von Christoph Sutter
Höhenflug von Gaby Zimmermann
Güttinger setzen sich für Flüchtling ein
Einladung zu einem nachdenklichen Gottesdienst
Jayasinghe Liyana kam in die Schweiz, um hier Asyl zu erhalten. Schon vier Jahre lang lebt er in Güttingen, nun erhielt er einen negativen Bescheid.
Fussball spielen und ministrieren
Alljährliches Treffen von Ministranten und Jugendchören aus den kroatischen Missionen
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch
Ministrantinnen und Ministranten, sowie Sängerinnen und Sänger aus den Jugendchören der kroatischen Missionen in der Schweiz freuen sich jedes Jahr erneut auf den Pfingstmontag. Nicht weil sie dann schulfrei haben, sondern weil an diesem Tag stets ein ganz besonderer Anlass für die Kinder und Jugendlichen stattfindet – der «Cromin». Kirche ohne Grenzen hat nachgefragt, weshalb die Treffen für die jungen Gläubigen von solch grosser Bedeutung sind.
Aus Einzelkämpferin wird Teamplayerin
Gemeindeleiterin wechselt entlang des Bodensees
Neun Jahre lang hat Anne Zorell Gross (57) die Geschicke der Pfarrei St. Albin Ermatingen geleitet. Obwohl sie kein Freund von Umzügen ist, wechselt sie nun nach Romanshorn. Dort freut sie sich darauf, in einem Team arbeiten zu können.
Vom Leben und vom Tod
Französisches Kino über medizinische Grenzen
Im Film «L'Ordre des médecins» spielt die Basler Schauspielerin Marthe Keller eine Todkranke, die sich gegen den ärztlichen Rat ihres Sohnes und lebensverlängernde Massnahmen stellt. Was sie persönlich von selbstbestimmtem Sterben und Sterbehilfe hält, verrät die 74-Jährige im Interview.
Die Ordensgelübde als Brennpunkte alternativer Lebensgestaltung
Neue Serie Stammtischgespräche
An den Stammtischgesprächen im Brauhaus Sternen in Frauenfeld, stellen wechselnde Referentinnen und Referenten in einem Kurzreferat ein aktuelles Thema aus dem Bereich Naturwissenschaften, Ethik oder Religion vor und diskutieren danach mit den Anwesenden. Ein Ausblick auf die nächste Gesprächsrunde im Herbst.
Der Blick nach innen
Kraft tanken in der Kartause
Viele klösterliche Gemeinschaften bieten gestressten oder sinnsuchenden Menschen für kurze oder längere Zeit Auf - enthalte in ihren altehrwürdigen Mauern an. Auch in der Kartause Ittingen ist – initiiert vom tecum, Zentrum für Spiritualität, Bildung und Gemeindebau – eine solche wöchentliche Entspannung für Körper, Seele und Geist möglich. Ein Gespräch mit dem Kurs- und tecum-Leiter Thomas Bachofner.
Mut machen, um durchzuhalten
Zum Abschied des Gefängnisseelsorgers in Frauenfeld
Zwölf Jahre lang bis Ende Juli war Gerd Zimmermann Seelsorger im Kantonalgefängnis in Frauenfeld. Obwohl diese Aufgabe eine Herausforderung war, schaut er mit Dankbarkeit auf diese Zeit zurück.
Gegen Ämterkauf und Priesterehen
Die Gregorianische Reform
Aus heutiger Sicht kann der Eindruck entstehen, dass sich die Kirche über Jahrhunderte hinweg kaum verändert hat. Doch gab es immer wieder Entwicklungen, die nach Ansicht von Kirchen-Verantwortlichen Reformen nötig machten. So auch im 11. Jahrhundert. Prof. Markus Ries ist überzeugt, dass die Reformen dieser Zeit, die vor allem mit Papst Gregor VII. in Verbindung gebracht werden, ohne die Mitwirkung der Kirchenbasis keinen Erfolg gehabt hätten.
Schwyzer Katholiken treten RKZ bei
Hauchdünne Abstimmung beendet Diskurs
Mit hauchdünner Mehrheit haben die Katholiken im Kanton Schwyz an der Volksabstimmung vom 30. Juni dem Beitritt zur Römisch-Katholischen Zentralkonferenz (RKZ) zugestimmt.
Dichte Worte: Aus-Zeit und Zwischen den Zeilen
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 14:
Aus-Zeit von Christoph Sutter
Zwischen den Zeilenvon Gaby Zimmermann
Ein günstiger Zeitpunkt
Gaby Zimmermann gibt Leitung ab
Fast 23 Jahre lang leitete Gaby Zimmermann (61) die Pfarrei St. Johannes der Täufer in Romanshorn. Nun legt die gebürtige Rheinländerin diese Aufgabe in jüngere Hände. Der Pfarrei bleibt sie aber erhalten.
«Die Treffen bereichern mich sehr»
Eine junge Mutter erzählt von ihrem Neubeginn in der Schweiz
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
Die klassische italienische Einwanderungswelle liegt einige Jahre zurück, weshalb die Besucher der italienischsprachigen Missionen oft schon der 2., 3. oder sogar der 4. Generation angehören. In den letzten Jahren stellt die MCLI SH jedoch einen starken Zuwachs von jungen Einwandererfamilien fest. Kirche ohne Grenzen hat mit einer jungen Mutter dieser neuen Generation von Migranten gesprochen.
Selbstständigkeit durch Spenden
Synode der Landeskirche Schaffhausen
Die 114. Sitzung der Synode der römischkatholischen Landeskirche des Kantons Schaffhausen fand in Thayngen statt. Die Jahresrechnung 2018 hat einen überraschenden Gewinn erbracht. Zwei Gäste präsentierten ihre unterstützungswürdigen Entwicklungsprojekte. Der neue Seelsorger der Missione Cattolica di Lingua Italiana Schaffhausen stellte sich vor.
Lebendige Kirche gestalten
Neue Gemeindeleitung für Arbon
Anfang August treten Simone und Tobias Zierof als neues Gemeindeleiter-Ehepaar die Nachfolge von Pater Henryk Walczak an, der nach zehnjähriger Tätigkeit Ende Juni offiziell verabschiedet wurde. Beide blicken der neuen Herausforderung, eine eigene Pfarrei und die Entstehung eines Pastoralraums zu begleiten, hoffnungsvoll und mit Freude entgegen.
«Musik muss aus dem Herzen kommen»
Ein Gespräch über Kirchenmusik
Ein Gottesdienst ohne Musik ist farblos. Musik berührt die Herzen der Gläubigen, hilft beten. Darüber hinaus erreicht sie Menschen, die sich schon lange von der Kirche verabschiedet haben. forumKirche sprach mit drei Experten darüber, wie Kirchenmusik heute attraktiv angeboten werden kann, um Menschen neu für den Glauben zu begeistern.
Reaktionen auf die «Ehe für alle»
Schweizer Bischöfe mahnen zur Vorsicht
Die Schweizer Bischofskonferenz (SBK) will nicht Stellung beziehen zur Öffnung der (zivilen) «Ehe für alle», wie sie die Rechtskommission des Nationalrats in einem Vorentwurf vorschlägt. Dennoch warnt sie vor einem überstürzten Vorgehen, das die Folgen einer Einführung der Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare ausser Acht lässt.
Ein Zinnteller ist nicht gleich ein Zinnteller
Über die Notwendigkeit, Werte auszuhandeln
Die katholische Kirche ist eine Religionsgemeinschaft, die zwei Jahrtausende überdauert hat. Wie ist ihr das gelungen? Was gehört zu ihrem unverwechselbaren Kern und wie muss sie sich ändern, um bestehen zu können? Markus Ries, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Luzern, gibt Einblicke in diese Fragestellungen. Das Interview führt in die neue Serie «Reformen in der Kirche» (s. Anhang) ein.
Dichte Worte: Mutter Erde wird es heiss und Heisses Pflaster
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 13:
Mutter Erde wird es heiss von Christoph Sutter
Heisses Pflaster von Gaby Zimmermann
Zusammen gegen Einsamkeit
Neuer Treff für Alleinerziehende
Alleinerziehende Eltern stehen unter massivem Druck – «Wir haben Arbeits-Stunden wie Manager zu Putzfraueneinkommen», meint eine Betroffene. Um die Eltern zu entlasten, werden deshalb im Pastoralraum Thurgau Mitte neu Einelterntreffen angeboten.
«Ein künstlich gezeugtes Kind ist auch ein Wunder Gottes»
Die ethische Problematik der künstlichen Befruchtung
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Sabrina Meier* (41) ist eine Juristin, die sich mit dem rechtlichen und ethischen Status von menschlichen Embryonen vertieft beschäftigte. Kirche ohne Grenzen berichtete sie von ihrer persönlichen Erfahrung mit der Fortpflanzungsmedizin, der sie ihr Kind verdankt.
Bischof zu Besuch
Sitzung der katholischen Synode Thurgau
Während der Jahresbericht und die Rechnung einstimmig angenommen wurden, regte vor allem der Besuch von Bischof Felix Gmür zur Diskussion um die Zukunft der Kirche an. Von den 96 Synodalen waren 85 in Frauenfeld anwesend.
Den Schätzen im Boden Sorge tragen
Ausstellung über Rohstoffe in Schaffhausen
Noch bis zum 1. Dezember 2019 kann die Ausstellung «BodenSchätzeWerte – Unser Umgang mit Rohstoffen» im Museum zu Allerheiligen in Schaffhausen besucht werden.
Für den Schutz der Menschenrechte
Ein Freiwilliger berichtet über seine Arbeit in Honduras
Der 32-jährige Salmsacher Yannick Wild war 2017 ein Jahr für die Organisation Peace Brigades International (PBI) in Honduras als Menschenrechtsbeobachter im Einsatz. Über seine Erfahrungen dort und warum er nicht mehr in die Schweiz zurück wollte, erklärt er im Interview.
Der Ertrag muss hoch bleiben
Biodiversität aus der Sicht eines Landwirts
In der Ausgabe 9 von forumKirche wurde über eine Initiative berichtet, die sich das Ziel gesteckt hat, die Biodiversität im Thurgau zu fördern. Als Landwirt kann Benjamin Stadler dieses Anliegen grundsätzlich mittragen, problematisch wird es für ihn aber, wenn damit Einschränkungen bei der Nahrungsmittelproduktion verbunden sind. In einem Gespräch erklärt er die komplexen Zusammenhänge und den daraus resultierenden Konflikt zwischen Ökologie und Landwirtschaft.
Reaktion auf wütende Bauern
Zwinglis Vorstellung von Gerechtigkeit
Mit der Schrift «Göttliche und menschliche Gerechtigkeit» lieferte Zwingli ein grundlegendes Dokument reformierter Sozialethik: Wie verhalten sich göttliche und menschliche Gerechtigkeit zueinander und wie begründen sie christlich-ethisches Handeln? Die Schrift ist ein Beispiel des reformatorischen Wandels des 16. Jahrhunderts.
Dichte Worte: Vater und Sohn
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 12:
Vater und Sohn von Christoph Sutter
100-jährig, aber nicht alt
Pro Senectute Thurgau feiert Jubiläum
Pro Senectute Thurgau feiert Geburtstag. Auf der Suche nach ihren Wurzeln hat sich die angesehene Institution für ältere Menschen selber ein Geschenk gemacht: eine umfassende Chronik.
«Tanzen, um zu lieben»
Wie Tanz und Glaube eine junge Frau formen
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
Ilaria Graci (20) ist eine ausgebildete Tänzerin und wohnt seit September 2017 in Neuhausen, um in der Cinevox Company Arbeitserfahrung zu sammeln und gleichzeitig Arbeit als Tänzerin zu finden. Kirche ohne Grenzen hat mit ihr über die Erfahrung als Christin im Tanzbusiness gesprochen.
Bischöfe mutig genug für Reformen?
Die ehemalige Ordensfrau Doris Reisinger spricht in Bern
Ein Aktionsbündnis will am 29. Juni mit einer Kundgebung in Bern vom Vatikan Massnahmen gegen Missbrauch und Reformen fordern. Auch die deutsche Theologin Doris Reisinger, geborene Wagner, wird dort auftreten. Von Rom erhofft sich die ehemalige Ordensfrau und Protagonistin im Film «#Female Pleasure» allerdings wenig – dafür umso mehr von zivilem Ungehorsam, wie sie im Interview sagt.
Solidarität mit Folteropfern
Einladung zur Nächtlichen Gebetswache
Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat den 26. Juni zum Internationalen Tag zur Unterstützung der Folteropfer erklärt. Angestrebt wird vor allem die Beseitigung von Folter und Misshandlungen. Die Menschenrechtsorganisation ACAT (Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter) möchte an diesem Tag mit einer Nächtlichen Gebetswache an Opfer von Folter erinnern.
«Herr erbarme dich, Christus erbarme dich»
Kirchenchöre führen Cimarosa-Requiem auf
Die Kirchenchöre «La Capella Schaffhausen», «cantemus Rafzerfeld» und der «Hochrhein-Kammerchor» bringen zum Reformationsjubiläum eine Totenmesse in Musik, Wort und Tanz auf die Bühne.
Gleichberechtigung. Punkt. Amen.
Protestwelle der Kirchenfrauen in Europa
Frauen wollen in der katholischen Kirche mehr Mitsprache und einen Zugang zum Priesteramt. Was bisher höflich als Anliegen vorgebracht wurde, kommt nun in Form von Protesten daher, die über Landesgrenzen hinweg vernetzt sind. In Deutschland ging der Kirchenstreik Maria 2.0 zu Ende, in der Schweiz beteiligen sich kirchlich organisierte Frauen am Frauenstreiktag am 14. Juni, um mehr Gleichberechtigung in ihrer Institution einzufordern.
Eine Einladung zum Mitfeiern, Mitmachen, Mitreden
150 Jahre Landeskirchen im Kanton Thurgau – «Ein Stück Himmel im Thurgau»
«Und wie hältst du’s mit der Religion?» Was Gretchen den Faust fragte, regelten vor 150 Jahren Staat und Kirchen im Kanton Thurgau mit einem fortschrittlichen Landeskirchenrecht. Diese Basis für das friedliche Zusammenleben will gefeiert werden – und zwar auf vielfältige Art: Die Jubiläumsaktivitäten umfassen Projekte und Anlässe von Musical bis Meditation, von Diakonie bis Kunst, von Glaubenskurs und Gottesdienst bis Buchvernissage. Sie dauern von Ende 2019 bis zum Schlussfest am 21. Juni 2020.
«Nichts ist so klar wie Gottes Wort»
Wie Zwingli die Bibel sah
Nach Zwingli ist kein Wort und keine Lehre so klar wie das Wort Gottes. Es erfasst den Menschen, der nach ihm sucht. Es erneuert und wirkt, versöhnt den Menschen mit Gott. Diese Rückorientierung zum Evangelium hatte radikale Veränderungen in Kirche und Gesellschaft zur Folge.
«Klimastreikende und Kirche finden zusammen»
Klimademonstration in Basel beginnt mit Gebet
Auch kirchliche Akteure werden aktiv im Kampf für den Klimaschutz. In der reformierten Theodorskirche in Basel trafen sich Engagierte zum Gebet vor dem globalen Klimastreik vom 24. Mai.
Das kunterbunte Begegnungs-Café
Café «Grüezi»in Sirnach
Vor rund einem Jahr wurde das Café «Grüezi» in Sirnach eröffnet. Ursprünglich vor allem für Flüchtlinge gedacht, besuchen auch nicht wenige Einheimische jeweils am Mittwoch zwischen 17 und 19 Uhr regelmässig das Café.
Dichte Worte: Papillon und Verwandlung
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 11/2019:
Papillon von Christoph Sutter
Verwandlung von Gaby Zimmermann
«Meine grosse Liebe gibt mir Kraft»
Eine Buddhistin in der Schweiz
Kirche ohne Grenzen - Englisch
Ladda Städler wohnt seit 17 Jahren in der Schweiz, der Heimat ihres Mannes. Die gebürtige Thailänderin erzählte Kirche ohne Grenzen von ihrem buddhistischen Glauben und wie sie die kulturellen und konfessionellen Unterschiede wahrnimmt.
«Wir sind das Warten leid»
Mit underkath.ch Veränderung bewirken
Das YouTube-Projekt underkath.ch ist Teil der Kampagne für den Mediensonntag am 2. Juni. Auf die Plattform stellen junge Videoblogger ihre Filme rund um alltägliche Glaubensfragen, um Jugendliche für das Thema Religion zu sensibilisieren. Einer von ihnen ist der 20-jährige Benedikt Arndgen, der in Kreuzlingen studiert und in seinem Heimatort Lachen/Schwyz filmt. Im Interview erklärt der langjährige Ministrant, was es mit underkath.ch auf sich hat.
Team als Ort der Prävention
Seelsorgende setzen sich mit «Missbrauch» auseinander
Im kirchlichen Kontext ist es derzeit Thema Nr. 1: Sexueller Missbrauch. Auch die Seelsorgenden im Kanton Thurgau wollten sich dieser nicht einfachen Problematik stellen und luden dazu Toni Brühlmann zu ihrer Pastoralkonferenz ein. Der Präsident des Fachgremiums «Sexuelle Übergriffe im kirchlichen Umfeld» der Schweizer Bischofskonferenz (SBK) gewährte Einblicke in aktuelle Statistiken und wies auf präventive Massnahmen hin.
Die Kunst, ein Dach dicht zu bekommen
Fortschritte auf der Klosterbaustelle Campus Galli
Vor etwa sechs Jahren fiel der Startschuss für ein einzigartiges Projekt: In der Nähe des südbadischen Städtchens Messkirch begann man, eine Klosteranlage nach einem Plan aus dem 9. Jahrhundert zu errichten und zwar mit den Möglichkeiten der damaligen Zeit. Inzwischen sind bei Campus Galli eine Holzkirche und erste Bauwerke der Anlage zu bewundern. Die Handwerkerinnen und Handwerker mussten dabei unerwartete Herausforderungen meistern und sich im Blick auf die Leistungen vergangener Generationen in Demut üben.
«Nichts ist wirklich vorbei, alles ist»
Geschichten vom Waldfriedhof
Seit Anfang Jahr führt Markus Sieber jeweils am zweiten Samstag im Monat Interessierte über den Waldfriedhof. Dabei erzählt der ehemalige evangelische Pfarrer Geschichten zu den Gräbern, immer zu einem thematischen Schwerpunkt. So schenkte er an einem wechselhaften Samstagnachmittag im Mai verstorbenen Schaffhauser Politikern seine Aufmerksamkeit.
Bruch mit den Traditionen
Zwinglis Entwicklung zum «Veränderer»
Als Huldrych Zwingli am 1. Januar 1519 sein Amt als Priester in Zürich antrat und zum ersten Mal im Grossmünster predigte, tat er dies gleich mit einem Paukenschlag. Er brach mit der herkömmlichen Predigttradition, die sich auf liturgische Bibeltexte und auf die Heiligen des jeweiligen Sonntags konzentrierte und begann, das Matthäusevangelium fortlaufend auszulegen. Der Bruch mit Traditionen blieb Programm: In den zwölf Jahren von Zwinglis Tätigkeit in Zürich blieb kaum ein Stein auf dem anderen.
Auf Meinrads Spuren
Neuer Velopilgerweg eröffnet
Am 6. Mai wurde in Rottenburg (Baden-Württemberg) der neue MeinRadweg offiziell eröffnet, der den Lebensspuren des heiligen Meinrad folgt. Der 275 Kilometer lange Velopilgerweg führt in vier bis fünf Tagen vom Südwesten Deutschlands bis nach Einsiedeln. Als erste auf die Strecke machten sich drei Benediktinermönche, die am 9. Mai auch einen Stopp in Weinfelden einlegten.
Dichte Worte: Carpe Diem und Würdest du?
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 10/2019:
Carpe Diem von Christoph Sutter
Würdest du? von Gaby Zimmermann
Ein Pfarrer «zum Anfassen» zieht um
Arbon nimmt Abschied von Pater Henryk Walczak
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Seit zehn Jahren ist Henryk Walczak in Arbon als Pfarrer tätig. Ende Juni endet seine Amtszeit in der Kirche St. Martin. Danach fängt für ihn ein neues Kapitel in der St. Johannes Kirche in Geroldswil (Kanton Zürich) an. Seine Landsleute, die ihm die wöchentliche Messe auf Polnisch verdanken, werden ihn zusammen mit anderen Gläubigen an einer gemeinsamen Sonntagsfeier am 23. Juni, anlässlich Fronleichnam, verabschieden.
Für die Menschen in der Region
40 Jahre Kampf gegen die Armut
Dieses Jahr feiert die Caritas Thurgau ihr mittlerweile 40-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird nicht nur mit einem Festakt am 20. Mai gefeiert, sondern auch mit zwei weiteren Aktionen, die Armutsbetroffene unterstützen sollen.
«Kunst aus Trümmern»
Schweizer Kulturspenden nach der Bombardierung Schaffhausens
Die Bombardierung Schaffhausens am 1. April 1944 (s. forumKirche 2019/08) war ein Schicksalsschlag für das Museum zu Allerheiligen. Die Bomben zerstörten den Westflügel des Museums mit Kunstabteilung und historischen Zimmern. Daraufhin gab es schweizweite Geld- und Kulturspenden, womit das Museum mit neuen Kunstobjekten wie Phönix aus der Asche auferstand. Eine Sonderausstellung, welche bis zum 20. Oktober dauert, ist diesem Thema gewidmet.
Frida Kahlo und Maria Magdalena in St. Gallen
Sieben Frauen stehen für sieben Tugenden. Der Skulpturenzyklus heisst «Himmlische Weibsbilder». Die Figuren von Det Blumberg sind bis zum 29. Mai in der evangelischen Kirche St. Mangen in St. Gallen zu sehen.
Für die Vielfalt des Lebens
Kanton Thurgau lanciert Volksinitiative
Die Förderung und Erhaltung der Biodiversität und des Artenreichtums im Thurgau – das will eine kantonale Volksinitiative erreichen. Am 3. Mai startet die Unterschriftensammlung zur breit abgestützten Kampagne, für die sich neben Naturschutzverbänden und Parteien erstmalig auch die Kommission Kirche und Umwelt der katholischen Landeskirche Thurgau politisch engagiert.
Melancholie gepaart mit Ironie
Porträt einer grossen Dichterin
Beeindruckend sind die Wendungen im Leben von Mascha Kaléko (1907–1975) und wie sie diesen begegnet: die Ächtung durch die Nazis, die Emigration in die USA und der frühe Tod ihres Sohnes. Beeindruckend sind vor allem ihre Gedichte, in denen sie das Erlebte verarbeitet und deutet. Bis heute finden sich Menschen in ihren Worten wieder.
Täglicher Überlebenskampf
Ausstellung über Flüchtlingsschicksale in St. Gallen
Im Historischen und Völkerkundemuseum wurde Anfang April die Langzeitausstellung «Flucht» eröffnet. Diese baut auf Nähe statt Distanz, will helfen, Vorurteile abzubauen und Verständnis sowie Toleranz für Flüchtlinge zu fördern.
Über Werte ins Gespräch kommen
Religionen und ihre Haltung zur aktiven Sterbehilfe
Die Suizidhilfe strafrechtlich zu verbieten, hält der Freiburger Theologe Markus Zimmermann, bis 2018 Präsident der Leitungsgruppe des Nationalen Forschungsprogramms 67 «Lebensende», für «nicht wegweisend». Die Bischöfe sollten sich bemühen, gesellschaftliche Vorgänge möglichst gut zu verstehen.
Dichte Worte: Frühlingswirkung
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 09/2019:
Frühlingswirkung von Christoph Sutter
Frühlingswirkung von Gaby Zimmermann
Gemeinsam gegen Hunger
Mai-Aktion 2019 von Brücke · Le pont
Die Sorge um die tägliche Nahrung begleitet viele noch heute: Weltweit leiden 800 Millionen Menschen unter Hunger. Brücke · Le pont leistet mit Projekten in Westafrika einen wichtigen Beitrag, um das zu ändern.
«Don’t worry – be happy»
Die Firmvorbereitung ist genau so wichtig, wie das Sakrament selbst
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch
22 Jugendliche verschiedenster Nationalitäten aus Neuhausen und dem Klettgau (Kanton Schaffhausen) wurden am 31. März dieses Jahres gefirmt. Dazu gehören auch Laura Murk (15, kroatische Wurzeln), Lisandra Tanner (15, brasilianische und schweizerische Wurzeln) und Giuliana Bindelli (15, deutsche und italienische Wurzeln) aus Schaffhausen. Sie berichten Kirche ohne Grenzen, welche Momente für sie im Vorfeld diesen besonderen Tag geprägt haben.
Ein Zugang zur Welt der Bücher
Neue Hörmedien für Blinde und Sehbehinderte
Sie möchten weiterhin Hörbücher für blinde Menschen produzieren. Dafür haben sieben Schauspielerinnen und Schauspieler in Kreuzlingen einen gemeinnützigen Verein gegründet und ein Aufnahmestudio eingerichtet. Sie sehen sich in der Nachfolge der Blindenbibliothek Landschlacht (BBL), die Ende letzten Jahres aufgelöst wurde.
Da sein als Mitmensch
Ausbildung für freiwillige Begleiter und Begleiterinnen
Die Begleitung von Sterbenden und Schwerkranken im Kantonsspital ist für Doris Rubli zur Lebensaufgabe geworden. Die Ausbildung dazu hat sie in einem Kurs erworben, der Mitte des Jahres erneut startet.
Wenn der Fuchs die Eier bringt
Riten und Bräuche rund um das Osterfest
Was verbirgt sich hinter den Symbolen der Osternacht? Was hat das Ei mit Ostern zu tun? Wie feiert man in anderen Gegenden dieses zentrale Fest der Christenheit? forumKirche fragte bei dem österreichischen Volkskundler Reinhard Kriechbaum nach, der gerade ein Buch über Osterbrauchtum veröffentlicht hat.
«Leonardo war wirklich sehr cool»
Sein Todestag jährt sich dieses Jahr zum 500. Mal
Der Künstler, Anatom, Naturphilosoph und Erfinder, der am 2. Mai 1519 im französischen Amboise starb, fasziniert uns bis heute, obwohl oder gerade, weil er nicht fassbar ist. Der Historiker Volker Reinhardt, Geschichtsprofessor an der Universität Fribourg, beschäftigt sich seit 40 Jahren mit der italienischen Renaissance. Kürzlich ist sein Buch über da Vinci erschienen, in dem er versucht, Licht ins Dunkel zu bringen.
Die Tiefe ihrer Worte
Gedenkjahr und Musiktheater zum runden Geburtstag
Die Nonne Silja Walter wäre am 23. April 100 Jahre alt geworden. Die Benediktinerinnen des Klosters Fahr gedenken deshalb das ganze Jahr durch ihrer berühmten Schwester mit zahlreichen Veranstaltungen. Eine davon ist das Theater- und Musikstück «Ich habe den Himmel gegessen», das auch in der Kartause Ittingen gespielt wird und anhand der Lyrik und Prosa der Schriftstellerin ihren Lebensweg nachzeichnet.
Dichte Worte: Ostern 2019
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 08/2019:
Ostern 2019 von Christoph Sutter
Weihnachten feiern – 5 Jahre Haft
Steigender Druck auf Christen in Asien
Anschläge auf Kirchen, entfernte Friedhofs-Kreuze und ein feindliches gesellschaftliches Klima: Laut der Menschenrechtsorganisaton Open Doors ist die religiöse Freiheit der Christen in Südostasien zunehmend bedroht. In Ländern wie Brunei oder Indonesien gewinne der Islam an Einfluss.
Pfarrer Alois wird Don Alois
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
Der gebürtige Solothurner Alois Jehle ist neuer Missionar der MCLI SH
Don Alois Jehle, Diözesanpriester des Bistums Basel und neuer Missionar der MCLI Schaffhausen, wohnt seit Mitte Februar in den Räumlichkeiten der italienischsprachigen Mission in Neuhausen am Rheinfall. Der Entschluss, dort zu logieren, ist kein Zufall, sondern seine bewusste Entscheidung. Kirche ohne Grenzen hat mit ihm über die Gründe gesprochen.
Die Ungewissheit ist gross
Neue Herausforderung für die Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau
Seit dem 1. März ist das Empfangs- und Verfahrenszentrum in Kreuzlingen zu einem Bundesasylzentrum ohne Verfahrensfunktion, zu einem Ausreisezentrum, umfunktioniert worden. Wie sich diese Veränderung auf die Angebote der Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau (AGATHU) auswirken wird, ist noch gänzlich ungewiss.
Dass Familien sich wohl fühlen
Start eines neuen Pastoralraumes
Am 24. März hat Bischof Felix Gmür den Pastoralraum Thurtal-Seerücken-Untersee errichtet. Für Pastoralraumleiter Thomas Mauchle ist damit der Startschuss zu einem längeren Entwicklungsprozess gefallen. Dieser hat zum Ziel, dass die Menschen in den vier Pfarreien in ihrem Glauben unterstützt werden und darin zu einer Gemeinschaft zusammenfinden.
Gedenktag als Zeichen des Friedens
Bombardierung von Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg
Vor 75 Jahren legten US-Bomber die Stadt Schaffhausen in Schutt und Asche. Schaffhausen beging den 75. Jahrestag der Bombardierung vom 1. April 1944 mit zahlreichen Gästen, die persönliche Worte für das tragische Ereignis fanden.
Die Odyssee eines Migranten
Ein Kreuzweg, der wachrüttelt
Auf ihrer Flucht von Afrika nach Europa sind viele Menschen unsäglichem Leid ausgesetzt, manche bezahlen dieses Wagnis mit ihrem Leben. Der Bildhauer und Graphiker Joachim Sauter vergleicht deren Schicksal mit dem Leiden Jesu. Sein «Kreuzweg der Migranten» ist noch bis 12. Mai im Hotel des Klosters Hegne, bei Allensbach/D, ausgestellt.
Sexualmoral ist keine Kernkompetenz der Kirche
Ein Interview mit Bischof Felix Gmür
Als Präsident der Schweizer Bischofskonferenz nahm Bischof Felix Gmür am sogenannten «Missbrauchsgipfel» in Rom teil. In einem Interview sprach er über die Ergebnisse des Gipfels, wie man Klerikalismus begegnen kann und warum sich die Kirche beim Thema Sexualität eher zurückhalten sollte.
Der Skandal schreit zum Himmel
Vielzahl an Fällen überschattet Glaubwürdigkeit der Kirche
Die Kirche steckt existenziell in der Krise. Tausende von Missbrauchsfällen werden bekannt. Es geht um Übergriffe von Priestern und Ordensleuten besonders an Kindern und Nonnen. Langsam hört die Kirche die Opfer und schützt nicht länger die Täter.
Ein Brückenbauer sein
Pascal Eng auf dem Weg zum Priester
Als junger Mensch Priester werden. Der im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat als Seelsorger tätige Pascal Eng hat diesen Weg gewählt. Seit letztem September ist er Diakon. Nun wird er am 16. Juni in Solothurn von Bischof Felix Gmür zum Priester geweiht.
Dichte Worte: Das Weite und Nah und fern
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 07/2019:
Das Weite von Christoph Sutter
Nah und fern von Gaby Zimmermann
Journalistische Freiheit eingeschränkt
Redaktorinnen von Vatikan-Zeitschrift treten zurück
Neuer Eklat im Vatikan: Die Redaktion der Frauenzeitschrift «Donne Chiesa Mondo» ist geschlossen zurückgetreten, weil sie sich nach Beiträgen über Missbrauch an Ordensfrauen unter Druck gesetzt sieht.
Junge Weltkirche an einem Ort vereint
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch
Zwei kroatische Missionsangehörige berichten über ihre Erlebnisse am Weltjugendtag
Vom 22. bis zum 27. Januar 2019 fand der Weltjugendtag mit Teilnehmern aus 155 Ländern in Panama-City statt. Darunter auch Antonija Vidak (20) und Magdalena Terzić (26) aus Schaffhausen. Mit über 150 anderen jungen Menschen aus der Schweiz nahmen sie lange Pilgerfahrten auf sich. Kirche ohne Grenzen erfuhr, welche Eindrücke sie mit nach Hause genommen haben.
Kleine Schritte für den Frieden
Internationaler Bodensee-Friedensweg an Ostern
Am diesjährigen Ostermontag, dem 22. April, laufen wieder viele Friedensengagierte aus der Schweiz, Deutschland und Österreich den Internationalen Bodensee-Friedensweg. Gemeinsam will man sich für ein Atomwaffenverbot und gegen die Finanzierung von Waffen durch Schweizer Banken stark machen. Die Route führt diesmal von Konstanz nach Kreuzlingen.
Kult und Glaube im frühen Thurgau
Religiöse Spuren im Museum für Archäologie
Im Museum für Archäologie in Frauenfeld gibt es eine Sammlung von Fundstücken, die auf kultische und religiöse Aktivitäten im Thurgau seit der Steinzeit hinweisen. Archäologin Irene Ebneter erörterte an der Führung «Kult und Glaube» die Erkenntnisse hinter den wertvollen Fundstücken.
«Wir scheuen die Konfrontation»
Die soziale Kompetenz des Lügens
Ehrlich währt am längsten? Danach streben wir vielleicht, doch halten uns nicht immer daran. Wir alle lügen mehrmals täglich, ob wir das so beabsichtigen oder nicht, aus ganz unterschiedlichen Motiven. Sei es aus Höflichkeit, aus der Not heraus, um uns besser dastehen zu lassen oder um uns Vorteile zu verschaffen. In welchen Momenten uns die Lüge als bessere Wahl erscheint als die Wahrheit und warum das so ist, erklärt die Journalistin und Buchautorin Andrea Haefely.
Gradwanderung Ehrlichkeit
Schafft man es, 7 Wochen lang nicht zu lügen?
Jedes Jahr initiiert die evangelische Kirche in Deutschland in der Fastenzeit die Aktion «7 Wochen ohne…». Dieses Jahr hat sie sich für das Thema «Mal ehrlich. 7 Wochen ohne Lügen» entschieden. Wir wollten von Menschen unterschiedlichen Alters deshalb wissen, ob sie es für realistisch halten, sieben Wochen lang ganz ehrlich zu sein. Herausgekommen ist ein bunter Bilderbogen an unterschiedlichen Meinungen.
Wahrheit, die frei macht
Impulse aus der Bibel
Lügen ist kein Laster der Neuzeit. Schon vor über 3000 Jahren ermahnte das achte der Zehn Gebote die Israeliten dazu, bei der Wahrheit zu bleiben. Was verbirgt sich hinter diesem Gebot und was kann es im Zusammenspiel mit den Evangelien dazu beitragen, dass unser Leben heute gelingt?
Mönche als Vorbilder
Der Zölibat und seine Entwicklung
Ob es um das Priesteramt geht, die personelle Entwicklung in der Kirche oder um die Vermeidung von sexuellem Missbrauch, sehr schnell ist man in Diskussionen beim Thema Zölibat. Um gut argumentieren zu können, braucht es Hintergrundwissen über diese Lebensform: Wie entstand der Zölibat? Wann wurde er für den Klerus verpflichtend? Markus Ries, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Luzern, gibt einen Überblick zu diesem Thema von der Antike bis heute.
Kompromiss abgelehnt
Ständerat votiert gegen Konzernverantwortungsinitiative
Schweizer Unternehmen sollen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden von Tochtergesellschaften im Ausland nicht haften. Der Ständerat lehnte am 12. März mit knapper Mehrheit den Gegenvorschlag zur Konzernverantwortungsinitiative (Kovi) ab. Die Initiative könnte frühestens nächstes Jahr vors Volk kommen.
Dichte Worte: Der Siphon
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 06/2019:
Der Siphon von Christoph Sutter
Soforthilfe für die Bürgerkriegsopfer
Zürcher Katholiken spenden 100’000 CHF
Im Jemen führt der anhaltende Krieg zu einer humanitären Katastrophe. Das Kirchenparlament der Zürcher Katholikinnen und Katholiken hat deshalb beschlossen, 100’000 CHF Soforthilfe zugunsten der notleidenden Bevölkerung zu spenden. Das Geld wird dem Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK) zur Verfügung gestellt – eine der wenigen Hilfsorganisationen, welche überhaupt im Jemen aktiv ist.
Dank Diversität wahre Bruderschaft erleben
Kirche ohne Grenzen – Englisch
Internationale Messe auf Englisch in St. Gallen
Seit vier Jahren, an jedem zweiten Samstag im Monat um 18.30 Uhr, treffen sich Gläubige verschiedenster Nationen in der Kirche St. Otmar in St. Gallen, um zusammen Eucharistie zu feiern. Etwas haben sie gemeinsam: sie alle kommunizieren auf Englisch, auch wenn es nicht ihre Muttersprache ist – Ein Novum in der Ostschweiz. Kirche ohne Grenzen war dabei und berichtet von diesem interkulturellen Projekt.
Ein Gemeinschaftsgarten in Frauenfeld
Gärtnern für alle
Der Verein Offenes Gärtnern in Frauenfeld (OGiF) hat von der Stadt Frauenfeld ein 4500 Quadratmeter grosses Stück Land zur Bewirtschaftung erhalten. Kooperationspartner des Vereins sind unter anderem die evangelische wie auch die katholische Kirchgemeinde Frauenfeld.
Neue Töne in Neuhausen
Erlebnis Stummfilm mit Orgel-Improvisation
Am 24. März wird es in der Kirche Heilig Kreuz in Neuhausen ein Konzert der ganz besonderen Art geben. Zum Stummfilm «Christus» von 1916 improvisiert Kirchenmusiker Johannes Lienhart an der Orgel live die Begleitmusik.
Systematischer Missbrauch von Ordensfrauen
Schockierender Dokumentarfilm
«Gottes missbrauchte Dienerinnen» enthüllt systematische sexuelle Ausbeutung von Ordensfrauen durch Priester weltweit. Im Interview mit cath.ch zeigt sich die Vinzentinerin Maguy Joye, Mitglied des Provinzrates für die Schweiz, Frankreich und Belgien, schockiert über diese Enthüllungen.
Gemeinsam für starke Frauen
Hilfswerke möchten Frauenrechte stärken
Frauen haben weltweit eine tragende Rolle in Wirtschaft und Gesellschaft. Doch sie sind auf allen Entscheidungsebenen untervertreten und verdienen weniger für die gleiche Arbeit als Männer. Der Beitrag der Frauen wird zudem kaum anerkannt und schlecht honoriert.
Wir haben noch viel vor
Agroökologie in Südafrika
«Thando Leto» ist Zulu und bedeutet: «Liebe das Land». Das ist der Name der Gruppe, die Angel Dumisa zusammen mit anderen Frauen gegründet hat. Und für ihr Land setzen sie sich zusammen mit einer Partnerorganisation von Fastenopfer ein.
Die Schweiz hinkt hinterher
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit und für Care
Im Interview erklärt die feministische Basler Ökonomin Mascha Madörin, warum Gleichstellung nur möglich ist, wenn auch unbezahlte Arbeit in die Diskussion einbezogen wird.
Betroffenheit ohne konkrete Schritte
Bilanz des Krisentreffens gegen Missbrauch
Anfänglich übergrosse Erwartungen an das Gipfeltreffen in Rom zu Missbrauch und Kinderschutz in der katholischen Kirche waren zuletzt arg heruntergeschraubt worden. Das Ziel des Papstes, «nur» ein gleiches Bewusstsein für den Skandal des sexuellen Missbrauchs an Minderjährigen zu schaffen, stiess bei nicht wenigen auf Empörung.
Die Jungen springen auf
Soziales Engagement aus christlicher Überzeugung
Mehr Gerechtigkeit auf der Welt: Wofür sich die Ökumenische Kampagne seit 50 Jahren einsetzt, beschäftigt immer mehr junge Menschen. Beteiligte erzählen aus ihrer Sicht, wie kirchliches Engagement effektiv wirken kann.
Für Freiheit und Menschlichkeit
Jubla erhält den Herbert Haag-Preis 2019
Am 24. März nimmt die Jubla Schweiz zusammen mit dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend in Luzern den mit 15‘000 Franken dotierten Herbert Haag-Preis 2019 entgegen. Ein Interview mit Valentin Beck (Bundespräses und Theologe), Alice Stierli (Co-Präsidentin Jubla Schweiz) und Elias Müller (Co-Präsident Jubla Luzern).
Dichte Worte: Sumpfdotterblume/Kleine Fische
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 05/2019:
Sumpfdotterblume von Christoph Sutter
Kleine Fische von Gaby Zimmermann
Götterspeise & Teufelshörnchen
SchöpfungsZeit 2019
Weltweit wird im September die SchöpfungsZeit gefeiert. oeku Kirche und Umwelt empfiehlt den Schweizer Kirchgemeinden, mit dem Slogan «Götterspeise und Teufelshörnchen» den Geschmackssinn zu thematisieren – im Rahmen einer mehrjährigen Reihe zu den fünf Sinnen. Die SchöpfungsZeit-Aktion bietet die Gelegenheit, bewusst die Dankbarkeit für Gottes gute Gaben zu pflegen und gleichzeitig die problematische Seite der Ernährung mit ihrer Umweltbelastung zur Sprache zu bringen.
Das Leben der Minderheit
Kirche ohne Grenzen - Englisch
Christen in Jordanien
Jordanien ist ein wunderschönes Land, dessen Bevölkerung mehrheitlich muslimisch ist. Trotzdem leben dort über 230’000 Christen; von deren Leben erzählte uns Amira Haddad*, die in Jordanien geboren wurde und seit ihrer Kindheit in der Schweiz lebt.
Begegnung auf Augenhöhe
Offene Jugendarbeit in der praktischen Umsetzung
Als Leiter der Deutschschweizer Fachstelle für Offene kirchliche Jugendarbeit (OKJ) hat sich Viktor Diethelm intensiv mit der letztjährigen Bischofssynode auseinandergesetzt, welche die Jugend zum Thema hatte. An der Pastoralkonferenz Thurgau in Romanshorn erläuterte er den anwesenden Seelsorgenden daraus folgernd die wichtigsten Punkte, um für die künftige kirchliche Jugendarbeit etwas bewegen zu können.
«Aber Gott weiss, wer wir sind»
Mit Kindern theologisieren
Kinder sind von Natur aus neugierig. Sie stellen sich die «grossen Fragen» des Lebens und suchen auf ihre Art plausible Erklärungen. Dem Religionspädagogen Rainer Oberthür ist es ein Herzensanliegen, Kinder dabei zu unterstützen, ihre religiösen Vorstellungen in eigene Worte zu fassen. Wie das gelingen kann und welch anregende Gedanken dabei zu Tage treten, schildert er in einem Seminar, das in Weinfelden und Schaffhausen stattfindet.
Keine Selbstverständlichkeit
Die wichtige Freiwilligenarbeit der Frauen
Vom Wandern mit Senioren bis zum Kinderhüten: Diese wertvolle, unbezahlte Care-Arbeit leisten vor allem Frauen in den vielen Ortsvereinen des Schweizerischen Katholischen Frauenbundes SKF. Mit der «Aktion Care-Tage» will der SKF nun diese Arbeit in die Öffentlichkeit tragen, erklärt Simone Curau-Aepli, Präsidentin des SKF.
(Un-)Sichtbare Helferinnen
Frauen machen auf Care-Arbeit aufmerksam
Der Katholische Frauenbund Schaffhausen (KFS) engagiert sich für die «Aktion Care- Tage» des Schweizer Katholischen Frauenbundes (SKF) am 8. und 9. März. Eine Gruppe interessierter Frauen setzt sich mit ihrer Freiwilligenarbeit auseinander. Ziel ihres Aktionsbeitrags: Mit einem Quiz auf die unsichtbaren Care-Arbeiten in den Frauengemeinschaften aufmerksam zu machen!
Projekte statt Vereine
Ehrenamtliche Tätigkeiten in Organisationen nehmen ab
Gemäss der letzten Erhebung des Bundesamts für Statistik zur Freiwilligenarbeit 2016 engagieren sich jährlich rund 2,7 Millionen Menschen freiwillig oder ehrenamtlich in der Schweiz und leisten damit rund 700 Millionen Stunden unbezahlte Arbeit. Die Hausarbeit und Betreuungsarbeit wird laut den Zahlen des Satellitenkontos Haushaltsproduktion mit fast 9,2 Milliarden Stunden unbezahlter Arbeit beziffert, was einem Geldwert von 303 Milliarden Franken entspricht.
Sexualität ist mehr als nur Zeugung
Im Hinblick auf die Jugendsynode in Rom verlangten zahlreiche Jugendliche eine Aktualisierung der kirchlichen Sexuallehre. Sie scheint angesichts der Aufarbeitung der sexuellen Missbrauchsskandale dringlicher denn je.
Kommt, alles ist bereit!
Slowenische Frauen gestalten den Weltgebetstag
Jeweils am ersten Freitag im März findet auf der ganzen Welt der ökumenische Weltgebetstag (WGT) statt. Und überall wird in den verschiedensten Sprachen nach derselben Liturgie gefeiert, die jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land verfasst wird – im Jahr 2019 von Frauen aus Slowenien.
Dichte Worte: Nach der Narrenzeit
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 04/2019:
Nach der Narrenzeit von Christoph Sutter
Kasper kritisiert «Glaubensmanifest»
Richtungsstreit in der katholischen Kirche
Der frühere Kurienkardinal Walter Kasper hat auf das am 9. Februar veröffentlichte «Glaubensmanifest» von Kardinal Gerhard Ludwig Müller reagiert. Dieses enthalte zwar viele Sätze, die jeder Katholik «nur bejahen könne». Andererseits biete es «halbe Wahrheiten», allzu «pauschale Aussagen » oder nur «private theologische Überzeugung», so Kasper in einer eigenen Erklärung, die der Katholischen Nachrichten- Agentur (KNA) vorliegt.
Multikulturelles Gesellschaftsdesign
Kirche ohne Grenzen - Englisch
Leben eines katholischen Expats in Singapur
Tess Grawehr wuchs auf den philippinischen Inseln auf, lebte aber mit ihrem Schweizer Mann in verschiedenen Ländern: in den USA, Australien und über 20 Jahre in Singapur. Jetzt wohnt sie in der Schweiz und berichtete Kirche ohne Grenzen von ihren internationalen Erfahrungen und Beobachtungen.
Vandalismus in Kirchen häuft sich
Gleichgültigkeit gegenüber religiösen Gefühlen
Die Franzosen kultivieren ihren Protest. Der macht teils auch vor heiligen Orten nicht mehr halt. Verstreute Hostien, zerschossene Fenster, Schmierereien und gestürzte Grabsteine: Angriffe auf Kirchen häufen sich.
Vielfältig wie ein Blumenstrauss
Ein Leitungsassistent spricht über seine Arbeit
Ende letzten Jahres definierten die deutschschweizerischen Bistümer ein neues Tätigkeitsfeld: Die Leitungsassistentin bzw. der Leitungsassistent soll in Pastoralräumen administrative und organisatorische Aufgaben übernehmen und damit die pastorale Leitung entlasten. Hans Hug (59) wurde schon vor einem Jahr zu diesem Zweck im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat angestellt. Er gibt Einblicke in seine Arbeit und schildert seine Erfahrungen.
Mit «Gebet am Donnerstag» zur Gleichstellung in der Kirche
Vier engagierte Frauen sprechen Klartext: Frauen und Männer sind in der Kirche gleich- und vollwertige Mitglieder, die in allen Diensten und Ämtern zur Erneuerung der kirchlichen Gemeinschaft beitragen. Das aber verkünden sie nicht plakativ, sondern laden zum wöchentlichen Gebet «Schritt für Schritt» ein.
Dichte Worte: Zum Valentinstag
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 03/2019:
Zum Valentinstag von Christoph Sutter und
Der Heilige für Liebende von Gaby Zimmermann
Gespräche, die Nähe fördern
Marriage Encounter – eine Inspiration für Paare
Eine Beziehung ist wie eine Pflanze. Sie braucht sorgfältige Pflege, damit sie wachsen und sich gut entwickeln kann. Dazu möchte Marriage Encounter (ME) mit Kursen und Begegnungen beitragen. Das Ehepaar Pia und Markus Mast-von Arx, verantwortlich für ME Schweiz, erzählt, welche Bedeutung dabei der offene Dialog hat und wie dieser gefördert werden kann.
Das Leben zwischen zwei Welten
Kirche ohne Grenzen - Englisch
Igbo-Volk kontra römisch-katholisches Weltbild
Dr. theol. Chika Uzor ist ein hochgebildeter Mann nigerianischer Herkunft, der mit viel Geduld und interkulturellem Verständnis in seinem pastoralen Amt den Migranten und Flüchtlingen dient. Kirche ohne Grenzen hat mit ihm über kulturelle Herausforderungen und afrikanische Ansichten gesprochen.
Christenverfolgung nimmt zu
Open Doors veröffentlicht den Weltverfolgungsindex 2019
Von China bis Subsahara-Afrika haben gewaltsame Übergriffe auf Christen und Kirchen erheblich zugenommen. Doch die dokumentierten Morde an 4136 Christen gegenüber 2782 im Vorjahr beschreiben das Ausmass der Verfolgung nur zum Teil. Christen erfahren in immer mehr Ländern Ausgrenzung. Das zeigt der neue Weltverfolgungsindex (WVI).
«Die Gastfreundlichkeit hat mich sehr beeindruckt»
Eindrücke vom Weltjugendtag in Panama
Von Anfang Januar bis Anfang Februar pilgerten Tausende junger Menschen durch Lateinamerika, um sich in Panama zum Weltjugendtag 2019 einzufinden. Höhepunkt der Reise war für die Jugendlichen die Vigil mit Papst Franziskus am Abend des 26. Januars. Auch der kirchliche Jugendarbeiter Michael Zürcher (23) aus Guntershausen war dabei und berichtet im Interview über seine Erlebnisse.
Räume mit sakraler Wirkung
Auf der Suche nach einer «Architektur der Unendlichkeit»
Der Regisseur Christoph Schaub ist davon überzeugt, dass gewisse Räume eine Aura und Energie besitzen, welche die beschreibbare Sinneswahrnehmung übersteigt. In seinem neuen Dokumentarfilm geht er deshalb diesem Gefühl von Transzendenz nach. Der Film ist für den Publikumspreis der Solothurner Filmtage nominiert.
Vom Netz bis auf den Teller
Mit Blockchain das Essen verfolgen
Mit einer neu lancierten Plattform basierend auf der Blockchain-Technologie* lassen sich Lebensmittel von ihrem Ursprung bis auf den Teller einfach und sicher zurück verfolgen. Die Plattform ermöglicht so Konsumentinnen und Konsumenten sowie Unternehmen, illegale, umweltschädliche oder unethische Produkte zu vermeiden.
Gemeinsamer Weg aus der Einsamkeit
Erfahrungsaustausch in der Caritas-Gesprächsgruppe
Die Caritas Thurgau bietet neu im Zentrum Franziskus regelmässige Treffen für Menschen an, die sich in einer finanziellen Notlage befinden. In der Gruppe können sie Erfahrungen austauschen oder offene Fragen zu Leistungen und Ämtern klären. Das Angebot ist kostenlos.
Alte Kapitelle und kostbare Handschriften
Neue Dauerausstellung in St. Gallen
Seit dem 21. Januar zeigt das Weltkulturerbe Stiftsbezirk St. Gallen im wiedereröffneten Gewölbekeller die neue Dauerausstellung «Gallus und sein Kloster». Kurator Peter Jezler führt durch die Ausstellung, die auch den windungsreichen Weg des Heiligen Gallus aufzeigt.
«Architektur der Unendlichkeit» läuft in Solothurn
Film über sakrale Bauten im Publikumswettbewerb
Der Regisseur Christoph Schaub ist davon überzeugt, dass gewisse Räume eine Aura und Energie besitzen, welche die beschreibbare Sinneswahrnehmung übersteigt. Davon handelt sein neuer Dokumentarfilm, der seit heute im Publikumswettbewerb der Solothurner Filmtage und ab dem 31. Januar im Kino läuft, und über den er im Interview berichtet.
«Ich habe das demokratische Wahlsystem respektiert»
Der wegen Missbrauchs verurteilte Priester Stefan Küng hätte in Riehen Pfarrer werden sollen. Der Priester habe aber das Riehener Stimmvolk nicht wie abgemacht restlos über seine Vergangenheit informiert, sagte Bischof Felix Gmür am 23.02.19 vor den Medien.
Ökologische Breite fördert die Glaubwürdigkeit
Der Klimawandel muss in der Kirche beginnen
Auf der UN-Klimakonferenz im polnischen Kattowitz im letzten Dezember einigte man sich zwar auf ein umfassendes Regelwerk für die praktische Umsetzung, jedoch ohne verbindliche Ziele für die einzelnen Länder. In der Verantwortung zum ökologischen Wandel stehen alle – auch die Kirchen. Was hier im Einzelnen getan wird und noch getan werden muss, erklärt Kurt Zaugg-Ott, Leiter der Fachstelle oeku Kirche und Umwelt, im Interview.
Feierlichkeiten zur Weihe des Basler Münsters
Seit 1000 Jahren städtisches Wahrzeichen
Festgottesdienste, Theateraufführungen, Ausstellungen: Basel erinnert 2019 an die Weihe seines Münsters vor einem Jahr - tausend. Am 11. Oktober 1019 weihten Kaiser Heinrich II. und seine Ehefrau Kunigunde von Luxemburg das von ihnen gestiftete Gotteshaus ein. Basel war damals Teil des römisch-deutschen Reichs.
Auf der Suche nach Authentizität
Interview mit Stefan Haupt, dem Regisseur des Films «Zwingli»
Seit dem 17. Januar ist der Film über den ersten Zürcher Reformator Ulrich Zwingli in den Kinos zu sehen, unter anderem auch im Kino Roxy in Romanshorn. Warum Regisseur Stefan Haupt («Der Kreis») in säkularen Zeiten einen Film über Religion wichtig findet und was von Zwinglis Erbe heute noch Gültigkeit hat, erklärt er im Interview.
Drei Muscheln und der Auferstandene
Neuer Pastoralraum im Hinterthurgau
Am 20. Januar wird Bischof Felix Gmür in einem feierlichen Gottesdienst den Pastoralraum Hinterthurgau errichten. Für die beiden Pfarreien Münchwilen und Sirnach/Eschlikon – mit zusammen etwa 6900 Katholiken – bringt dies keine grösseren Herausforderungen mit sich, da sie sich in den letzten Jahren schon aufeinander zubewegt haben. Das Pastoralraumkonzept sieht darüber hinaus weitere Schritte der Kooperation vor.
Dichte Worte: Optimismus
In der Jahresserie Dichte Worte präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 02/2019:
Optimismus von Christoph Sutter
Dance-Fitness für alle Nationen
Kirche unterstützt Fitness für Frauen
Die Fitnesstrainerin Estelle Bucher ermöglicht in Schaffhausen-Buchthalen gemeinsame Fitnesslektionen für Migrantinnen und Schweizerinnen.
«In Christus frei geworden»
Kirche ohne Grenzen - Albanisch
Mike Qerkini berichtet über seine Berufung zum Diakon und Priester
Er war Kaufmann, Sekretär, Rechnungsführer, Redaktor, Katechet, Jugendarbeiter und Religionspädagoge. Nach einer kurzen Zeit als Pastoralassistent wurde der aus Kreuzlingen stammende Mike Qerkini (33) von Bischof Vitus Huonder zum Diakon geweiht. Kirche ohne Grenzen traf den Seelsorger in seiner neuen Pfarrei Hl. Herz Jesu in Goldau/SZ.
Zwischen Wahrheitssuche und Inszenierung
Bilder von Menschen im Wandel der Zeit
Menschen machen gern Bilder von sich und anderen – nicht erst seit der Zeit des Handys. Es finden sich jahrtausendalte Zeugnisse. Was bewegt den Menschen dazu? Welchem Zweck dienen diese Darstellungen? Und wie veränderten sie sich im Laufe der Zeit? Darüber sprach forumKirche mit Markus Landert, Direktor des Kunstmuseums Thurgau. Dort sind zurzeit Ausstellungen zu sehen, bei denen Bilder von Menschen im Mittelpunkt stehen.
STATTKLOSTER erprobt neuen Lebensstil
Gemeinschaftliche Spiritualität soll die Integration fördern
Am 1. Januar 2019 wurde in der Altstadt von St. Gallen das ökumenische STATTKLOSTER St. Gallen eröffnet. In dem mehrstöckigen Haus mit zehn Zimmern soll sich eine Gemeinschaft aus unterschiedlichen Menschen wie Studenten und anerkannten Flüchtlingen bilden. Ziel der Gemeinschaft ist es, voneinander zu lernen, Spiritualität zu leben und die Integration zu fördern.
Komm mit ins Abenteuerland
Mitte Januar startet der neue Familiengottesdienst
Ein ganzes Jahr nahmen die Vorbereitungen für den ersten Abenteuerland-Gottesdienst im Pastoralraum Schaffhausen-Reiat in Anspruch. Dieser findet nun am 13. Januar in der Kirche St. Konrad statt. Die Verantwortlichen hoffen auf grosse Resonanz.
Auszeichnungswürdige Nachhaltigkeit
Der neu lancierte «Prix Diakonie» soll etwas für Bedürftige schaffen
Im Rahmen ihres 150-Jahr-Jubiläums lancieren die beiden Thurgauer Landeskirchen gemeinsam einen Diakonie-Preis. Mit einem von der TKB-Jubiläums-Stiftung gesponserten Preisgeld von 10'000 Franken sollen drei besonders unterstützenswerte Projekte von kantonalen Kirchgemeinden, Seelsorgeverbänden oder kirchennahen Vereinen ausgezeichnet werden.
«Auf dem Weg zu Heiligem»
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch
Pilgerziel in Mexiko
20 Millionen Pilger besuchen jährlich eines der bedeutendsten Marienheiligtümer: die Basilika der Jungfrau von Guadalupe in Mexiko. Im November 2018 waren 55 Gläubige aus der Kroatischen Mission Schaffhausen-Thurgau ebenfalls Teil dieser derzeit grössten Wallfahrt der Welt. Kirche ohne Grenzen fragte das Ehepaar Ugarković aus Schaffhausen nach dessen prägenden Erlebnissen.
Über die eigene Hoffnung reden
Gedanken zum missionarischen Wirken der Kirche
Daniel Kosch, Generalsekretär der Römisch-katholischen Zentralkonferenz der Schweiz (RKZ), hat «zehn Anregungen» zur Diskussion über das Mission Manifest (MM) verfasst. An einer Tagung am Studienzentrum für Glaube und Gesellschaft an der Universität Freiburg hat er diese vorgestellt. Im Interview mit kath.ch setzt er sich mit Aussagen des MM auseinander.
«Unser Auftrag ist dringlicher geworden»
50 Jahre kirchliche Forschung
Das Schweizerische Pastoralsoziologische Institut (SPI) feiert im nächsten Jahr in St. Gallen sein 50-jähriges Bestehen. Was sich seitdem für das SPI verändert hat und warum sich die Kirche weiter verändern muss, erklärt SPI-Leiter Arnd Bünker im Interview.
Dichte Worte: Zum Neujahr
In der Jahresserie «Dichte Worte» präsentieren wir Ihnen Gedichte von Christoph Sutter und Gaby Zimmermann. Sie greifen ein Stück Alltag auf, lassen aufhorchen, hinterfragen allzu Selbstverständliches, bringen zum Nachdenken oder Schmunzeln…
In Ausgabe 01/2019:
Zum Neujahr 2019 von Christoph Sutter
Die Magie der gereimten Worte
Gedanken über das Dichten
Poesie begegnet uns bei festlichen Anlässen, in der Werbung oder auf einer persönlich gestalteten Glückwunschkarte. Sie bereichert, bringt etwas auf den Punkt, ist eingängig. Poetische Gedanken sollen Sie als Leserinnen und Leser auch das nächste Jahr über begleiten. In kleiner Runde philosophierten Gaby Zimmermann und Christoph (Stöff) Sutter darüber, was die Stärke von Gedichten ausmacht und wie sie entstehen.
Josef auf dem Drahtesel
Neues Weihnachtsspiel «Josef, Josef» in Frauenfeld
Nach «Maria, Maria» der vergangenen zwei Jahre steht dieses Mal Josef von Nazareth im Mittelpunkt des Weihnachtsspiels, das kombiniert wird mit einer Führung. Als Ziehvater von Gottes Sohn erzählt Josef allerhand amüsante Geschichten aus dem Leben Jesu.
Resolution gegen Missbrauch angenommen
Sitzung der katholischen Synode Thurgau
Neben dem Budget 2019 stand an der Herbstsynode Ende November vor allem ein Punkt auf der Traktandenliste, der schon im Vorfeld für Gesprächsstoff gesorgt hatte. Die Resolution und Stellungnahme zum sexuellen Missbrauch in der Kirche, die an Bischof Felix Gmür adressiert ist, wurde auch an der Sitzung kontrovers diskutiert.
Weihnachten im Kriegsgebiet
Kirche ohne Grenzen – Arabisch
Syrische Christen setzen ein Zeichen der Einheit
Berichte aus Syrien sind überwiegend mit viel Leid und Not belastet. Kirche ohne Grenzen möchte aber zu Weihnachten eine gute Nachricht aus dem verletzten Land vermitteln. Dies in Form eines inspirierenden Gesprächs mit Samaan AlMasalm, einem in der Schweiz lebenden Syrer.
Bodenseekirchentag im Blick
Synode der Landeskirche Schaffhausen
Die Synodalen der römisch-katholischen Landeskirche Schaffhausen waren sich schnell einig. In einer guten halben Stunde verabschiedeten sie das Budget 2019 und behandelten die übrigen Traktanden.
Die Haare zu Berge stehen
Redewendungen aus der Bibel
Wenn man Abscheu oder Ekel empfindet, wenn einen etwas graust oder man etwas Schlimmes befürchtet, spricht man davon, dass einem «die Haare zu Berge stehen».
Blindheit der Kirche in Geschlechterfragen
Namhafte Gläubige reagieren auf den Kirchenaustritt prominenter Frauen
Über 300 Personen, die pastoral tätig sind, fordern in einem Schreiben die Gleichwertigkeit der Geschlechter innerhalb der katholischen Kirche. Damit reagieren sie auf den Kirchenaustritt sechs prominenter Feministinnen (siehe forumKirche Nr. 23). Das Schreiben geht auf eine Initiative der Theologinnen Jacqueline Keune und Monika Hungerbühler zurück.
An den Festtagen sicher heimkommen
Anekdoten aus der Fahrdienst-Schatzkiste
Seit fast 30 Jahren bringt der kostenlose Heimführdienst Nez Rouge alljährlich im Dezember Autofahrerinnen und Autofahrer mit deren Privatfahrzeug sicher nach Hause – und das schweizweit. Dabei haben die vielen Freiwilligen, die rund um Weihnachten und Silvester auf Tour gehen, viele denkwürdige Momente erlebt. Eine kleine Auswahl davon präsentieren wir hier.
Schweizer Bischöfe senden Sternsinger aus
Fokus auf Kinder mit Behinderungen
Bei der Vollversammlung der Schweizer Bischofskonferenz fiel der Startschuss für die Aktion Sternsingen 2019. Eine Sternsingergruppe aus Pfäffikon SZ stellte den Bischöfen das Beispielprojekt «Yancana Huasy» in Lima/Peru vor, wo Kindern mit Behinderung geholfen wird. Seit 30 Jahren animiert das katholische Missionswerk Missio das Sternsingen in der Schweiz.
«Die Behandlung rettet ihm das Leben»
Eine Weihnachtsreportage aus dem Caritas Baby Hospital
George leidet an einer seltenen Krankheit. Seit vielen Jahren wird er im Caritas Baby Hospital im Westjordanland betreut. Das Spital übernimmt zum grossen Teil die Behandlungskosten. Ohne diese Unterstützung wäre George schon lange gestorben.
«Man gehört gern eine Weile dazu»
Im Altersheim Weihnachten feiern
Heiligabend im Kreis der Familie oder zusammen mit Freunden – das ist vielen vertraut. Doch wie feiern Menschen in einem Altersheim dieses Fest? Und welchen Stellenwert hat die Advents- und Weihnachtszeit in ihrem Alltag? Im Alterszentrum Sunnewies in Tobel gibt man dazu gerne Auskunft. Verantwortliche und Bewohnerinnen erzählen, wie sie diese geprägte Zeit dort erleben.
100 Jahre Unabhängigkeit Polens
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Die Polenmission zelebriert einen wichtigen Nationaltag
Vor rund 100 Jahren, am 11. November 1918, ging der Erste Weltkrieg zu Ende. Für Polen hat dieses Datum aber noch grössere Bedeutung. Nach 123 Jahren der Teilung durch Preussen, Österreich- Ungarn und Russland gelang der Nation nämlich die Wiedererlangung der Unabhängigkeit des Staates. Kirche ohne Grenzen berichtet über den grossen Feiertag in der Polenmission.
Liebe in Taten umgesetzt
Kirche ohne Grenzen – Englisch
Eine Reise nach Mosambik
Die Engländerin Sally Ward lebte lange in der Schweiz, wo sie dem christlichen Glauben nähergekommen ist. Seither versucht sie Gottes Wille umzusetzen. Diesen Sommer ist sie mit ihrer jugendlichen Tochter nach Mosambik geflogen. Was sie dort erlebt hat, teilte sie Kirche ohne Grenzen mit.
Wo dein Schatz ist, ist auch dein Herz
Redewendungen aus der Bibel
Gibt ein Mensch einer Sache, einer Beziehung oder einem Traum eine umfassende oder gar ausschliessliche Bedeutung, bindet sie seine Zeit, seine geistigen und vor allem emotionalen Energien. Darauf macht das biblische Wort «Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz» aufmerksam.
Tohuwabohu
Redewendungen aus der Bibel
Mit dem Wort «Tohuwabohu» werden eine äussere Unordnung in einem Zimmer, einer Wohnung oder auf einem Platz beschrieben, aber auch chaotische und ungeklärte Zustände in Beziehungen von Menschen.
Mit dem Mantel der Nächstenliebe zudecken
Redewendungen aus der Bibel
Wenn ein Missstand verharmlost oder eine klärende Auseinandersetzung vermieden wird, um jemand nicht zu nahe zu treten oder die Harmonie zu wahren, versucht man, diese Angelegenheiten sprichwörtlich «mit dem Mantel der Nächstenliebe zuzudecken».
Wer's glaubt, wird selig
Redewendungen aus der Bibel
Mit dem Ausspruch «Wer’s glaubt, wird selig» gibt man auf ironische Weise zu verstehen, dass man eine Aussage für übertrieben oder unwahr hält, dass man naiv sein muss, wenn man ihr vertraut.
Theologisieren mit dem kleinen Prinzen
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
«Der kleine Prinz» wird 75 Jahre alt
Unzählige Male gelesen und noch mehr zitiert. Ein Buch, welches seit Jahrzehnten fasziniert, berührt und zum Philosophieren anregt. Die Geschichte bietet je nach Perspektive auch theologische Interpretationsmöglichkeiten – diesen und Weiterem hat sich Kirche ohne Grenzen gewidmet.
Sein Licht unter den Scheffel stellen
Redewendungen aus der Bibel
Wer sich allzu bescheiden gibt, sein Wissen zurückhält oder seine Fähigkeiten versteckt, stellt sprichwörtlich «sein Licht unter den Scheffel».
Töchter der göttlichen Liebe
Kirche ohne Grenzen – Albanisch
Wenn eine Kongregation ihr 150-Jahr-Jubiläum feiert
Den Weg Gottes gehen, seinem Wort und seinen Schritten folgen, den Mitmenschen Gott nahebringen und ihm sein ganzes Leben widmen. Das sind die Aufgaben der Töchter der göttlichen Liebe. Schwester Valdete, welche in der katholischen Albanermission in Sirnach tätig ist und zu den Töchtern der göttlichen Liebe gehört, erzählt uns mehr über die Kongregation und ihr diesjähriges Jubiläum.
Nicht ganz koscher sein
Redewendungen aus der Bibel
Wenn einem eine Person «nicht ganz koscher» vorkommt, hat man ihr gegenüber gewisse Vorbehalte. Aber auch persönliche Beziehungen, Abmachungen oder Aussagen können einem «nicht koscher», d. h. merkwürdig und suspekt, erscheinen, wenn man annimmt, dass unlautere Machenschaften oder Unwahrheiten mit im Spiel sind.
Die Zeit ist kurz, um Beweise unserer Liebe zu geben
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Hl. Maximilian Kolbe – ein Porträt des polnischen Märtyrers
Die Geschichte der heroischen Selbstaufopferung von Maximilian Kolbe (1894– 1941) im Todeslager inspiriert bis heute und ist sogar verfilmt worden (Krzysztof Zanussi: «Leben für Leben»). Kirche ohne Grenzen präsentiert, wie er gelebt hat: kurz, aber hingebungsvoll.
Den Seinen gibt‘s der Herr im Schlaf
Redewendungen aus der Bibel
Mit der Redewendung «Den Seinen gibt‘s der Herr im Schlaf» bringen wir zum Ausdruck, dass jemand ohne grosse Mühen seine Ziele erreicht, Erfolg hat oder Anerkennung erhält, dass ihm alles, was ihm gut tut, einfach zufällt.
«Gottesdienst Abenteuerland»
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
Das neue Projekt des Pastoralraums Neuhausen-Hallau
Karin Bachmann (43) wohnt in Neunkirch, hat drei Kinder im Alter von 8, 11 und 12 Jahren und ist Katechetin in Ausbildung. Mario Abatriatico (29) wohnt mit seiner Frau und seiner Tochter in Schaffhausen, besucht die italienische Mission in Neuhausen und ist Elektriker. Karin und Mario kennen sich nicht. Etwas Wichtiges haben sie aber gemeinsam: Ihr Engagement im neuen Projekt «Gottesdienst Abenteuerland». Kirche ohne Grenzen hat mit beiden über diese neue Erfahrung gesprochen.
Kainsmal
Redewendungen aus der Bibel
Im heutigen Sprachgebrauch wird der Begriff «Kainsmal» verwendet, wenn jemand eine Schuld ins Gesicht geschrieben steht, wenn er mit einer Schuld identifiziert wird. Es kann damit aber auch der Stempel gemeint sein, den die Gesellschaft jemandem aufdrückt, indem sie ihn auf etwas festnagelt.
Das christliche Buch-Café im Klosterviertel
Kirche ohne Grenzen – Englisch
Ein gemeinsames Projekt von Katholiken und Freikirchlern
Mitten im historischen Altstadtherzen St. Gallens ist 2017 das «BuchCafé Benedikt» entstanden. Ein Begegnungsort für gläubige Menschen, die nach gutem Lesestoff suchen oder jemandem ein Geschenk machen wollen. Ausserdem lädt die Kaffee-Ecke noch zum Verweilen ein. Kirche ohne Grenzen im Gespräch mit Verena Dörig, Geschäftsführerin des «Benedikt».
Das Land, wo Milch und Honig fliessen
Redewendungen aus der Bibel
Mit der Redewendung vom Land, wo Milch und Honig fliessen, verbindet sich die Vorstellung von einem Ort, an dem paradiesische Zustände herrschen, bzw. von idealen Lebensbedingungen verbunden mit dem Gefühl der Freiheit und Unbeschwertheit.
«Die Realität, manchmal absurd und grausam»
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Die Lasten und Sorgen eines bolivianischen Kinderheimes
Das Kinderheim «Hogar de la Esperanza» in Santa Cruz wird von Seraphinerinnen geführt und ist ein Zufluchtsort für Kinder von Kriminellen, die ihre Strafe absitzen müssen. Sonst müssten die Sprösslinge das Los von tausenden anderen bolivianischen Kindern teilen: im kaum bewachten, korrumpierten Umfeld eines Gefängnisses aufzuwachsen. Kirche ohne Grenzen hat sich dazu mit Schwester Bonaventura unterhalten.
Aus seinem Herzen (k)eine Mördergrube machen
Redewendungen aus der Bibel
Wer endlich darüber reden kann, was ihn bedrückt, was er zu einer bestimmten Angelegenheit denkt oder was er darüber weiss, was andere vielleicht nicht wissen, der macht aus seinem Herzen keine Mördergrube.
Wie Schuppen von den Augen fallen
Redewendungen aus der Bibel
Wenn jemand etwas klarer sieht, er – im wörtlichen Sinn – eine Enttäuschung erfährt oder ihm ein neuer Zusammenhang aufgeht, spricht man davon, dass es ihm «wie Schuppen von den Augen fällt».
«You are good, oh...»
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch
Jugendliche aus Schaffhausen erzählen von ihrer Reise nach Međugorje
An einem Sonntagabend im April 2018 machen sich rund 60 Jugendliche und ihre Begleitpersonen auf den Weg nach Međugorje in Bosnien und Herzegowina. Rund 19 Stunden sind sie unterwegs im engen Bus. Doch die Reise lohnt sich. Kirche ohne Grenzen sprach mit Monika Kušanić (18), einer Jugendlichen, und Antonija Vidak (20), einer der Begleitpersonen.
Ein Herz und eine Seele sein
Redewendungen aus der Bibel
«Ein Herz und eine Seele sein» meint, dass Menschen eng miteinander verbunden sind, dass sie mit dem anderen mitfühlen können und gut miteinander umgehen.
Deutsch für die Berufung
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Die Strapazen eines ausländischen Missionars in der Schweiz
Seit einigen Monaten lebt ein humorvoller Salettiner aus Polen, Pater Łukasz Hołda, mit seinen Ordensbrüdern in Mörschwil. Kirchen ohne Grenzen durfte vom sympathischen Mönch erfahren, welche Lasten eine interkulturelle Herausforderung mit sich bringt.
Unter die Räuber fallen
Redewendungen aus der Bibel
Die Redewendung «unter die Räuber fallen» meint, dass jemand gemobbt, ungerecht behandelt, schamlos ausgenutzt oder ausgebeutet wird.
Erneuerung aus dem Geist Gottes
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Eine charismatische Gemeinschaft in polnischer Mission
Die Mitglieder von «Lumen Christi» sind ein Teil der weltweiten charismatischen Bewegung, die innerhalb der römischkatholischen Kirche seit den 60er-Jahren stetig gewachsen ist. Der christliche Glaube soll erfrischt und gefestigt werden. Kirche ohne Grenzen war in Zürich bei einem Treffen der Gemeinschaft dabei.
Jemanden unter seine Fittiche nehmen
Redewendungen aus der Bibel
Die Redewendung «jemand unter seine Fittiche nehmen» meint, dass ein Erfahrener eine jüngere Person in einer gewissen Lebensphase begleitet oder einen Neueinsteiger in seine Aufgabe einführt.
Begrüssung als Türöffner
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
Wenn eine einfache Begrüssung neue Horizonte eröffnet
Ilaria Graci (20) hat in Italien die Ausbildung zur Tänzerin absolviert. Seit September 2017 ist sie in Schaffhausen um in der Cinevox Company Arbeitserfahrung zu sammeln. Gleichzeitig will sie Arbeit als Tänzerin finden. Sie besucht den Gottesdienst der Missione Cattolica di Lingua Italiana (MCLI) Schaffhausen und beteiligt sich aktiv am Leben der Gemeinschaft. Kirche ohne Grenzen hat mit ihr gesprochen.
Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach
Redewendungen aus der Bibel
«Der Geist ist willig, aber das Fleisch ist schwach» – diese Redensart wird verwendet, wenn man etwas, was einem eigentlich wichtig ist, im Alltag nicht umsetzt oder vernachlässigt.
Tanz der Unabhängigkeit
Kirche ohne Grenzen – Albanisch
Wenn Tanz Heimat vermittelt
Um der Heimat nahe zu sein, braucht man nicht mehr kilometerweit zu fliegen. Es genügt, sich vom albanischen Ensemble Arbëresha und seinen Darbietungen in eine andere Welt entführen zu lassen. Arbresha Uka berichtet über die Bedeutung des Tanzes und der Verbindung zu historischen Ereignissen sowie die dabei entstehenden Heimatgefühle.
Koloss auf tönernen Füssen
Redewendungen aus der Bibel
Eine Staatsmacht, eine Vereinigung, ein Vorhaben oder eine Aussage können auf «tönernen Füssen stehen». Dies meint, dass ihre Stärke überschätzt wird, sie kein Fundament haben, sie anfälliger sind als es offenkundig scheint und sie durchaus auch scheitern können, bzw. eine Aussage zurückgenommen werden muss.
«Auferstehung in der Schweiz»
Kirche ohne Grenzen – Kroatisch
Eritreische Flüchtlinge über ihre zweite Chance
Die Unzufriedenheit vieler Einwohner Eritreas über ihren Präsidenten und das damit verbundene Einparteiensystem, wobei keinerlei Gewaltentrennung besteht, bewegt sie zur Flucht. Ihr Fluchtweg ist von vielen Hindernissen und Gefahren geprägt. In dem Asylland angekommen, müssen weitere Hindernisse überwunden werden. Kirche ohne Grenzen sprach mit Amanuel Debreitson (28) und Samuel Arya (34), die momentan mit weiteren Flüchtlingen im Pfarreihaus der Kirche St. Peter in Schaffhausen wohnen, über ihre Erfahrungen und Ängste.
Auf keinen grünen Zweig kommen
Redewendungen aus der Bibel
«Auf keinen grünen Zweig kommen» bedeutet, dass man trotz Anstrengung keinen Erfolg hat oder einfach kein Glück hat.
Achterbahn der Gefühle
Kirche ohne Grenzen – Albanisch
Mit der Familie auf dem Kreuzweg
Stellen Sie sich etwas vor, bei dem eine Achterbahnfahrt der Gefühle vorprogrammiert ist. Nach Marija Saliquni bringt ein Besuch an einem Kreuzweg genau das mit sich. Frau Saliquni, mit kosovoalbanischen Wurzeln, erzählt uns von ihren Erlebnissen und Gefühlen während eines Kreuzweges. Warum das Dabeisein und Mitbeten ihrer Familie für sie ausserdem eine wesentliche Rolle spielt, hat sie Kirche ohne Grenzen erläutert.
Nach mir die Sintflut
Redewendungen aus der Bibel
Diese Redewendung meint, dass ein Mensch so handelt, dass er die zukünftigen Folgen für sein Handeln nicht im Blick hat, bzw. sie ihm gleichgültig sind.
Neues Leben ohne Alkohol
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Der Weg zu Abstinenz, Freiheit und Glauben
Alkoholkonsum steht in der EU nach Tabakkonsum und Bluthochdruck an dritter Stelle der Ursachen für vorzeitiges Sterben. Wer mit dem Genussmittel nicht vorsichtig umgeht, riskiert nicht nur Gesundheit, Arbeit oder Beziehungen, sondern möglicherweise sein Leben. Grzegorz Kaminski war jahrelang abhängig. Unter Freudentränen berichtet er von seiner Befreiung.
Auge um Auge, Zahn um Zahn
Redewendungen aus der Bibel
Wer die Formel «Auge um Auge, Zahn um Zahn» verwendet, meint damit, dass Gleiches mit Gleichem vergolten werden soll.
«Zwei Kulturen vereint in Christus»
Kirche ohne Grenzen – Ponisch
Zweisprachige Messe in Mörschwil
Migration ist ein grosses Thema – auch in der Kirche. Überall wird nach Integrationslösungen gesucht. Mit gutem Beispiel voran geht Pater Piotr Żaba aus der Polnischen Mission. Er feiert die Messe zweisprachig. Kirche ohne Grenzen war dabei.
Seine Hände in Unschuld waschen
Redewendungen aus der Bibel
Die Redewendung «seine Hände in Unschuld waschen» möchte zum Ausdruck bringen, dass jemand mit einer Sache nichts zu tun haben möchte, dass er dafür keine Verantwortung übernimmt.
«Inspiriert durch die Güte der Dorfgemeinschaft»
Kirche ohne Grenzen – Englisch
Im Gespräch mit einer engagierten Kenianerin
Einheimische sind für viele Migranten Helden des Alltags. So auch für die gebürtige Kenianerin Ida Steiner, die im Appenzellerland ihr Zuhause gefunden hat. Was sie dort erlebt hat, motivierte sie, selbst Gutes zu tun.
Die sieben fetten und die sieben mageren Jahre
Redewendungen aus der Bibel
Mit dem Ausspruch «Die fetten Jahre sind vorbei» möchte man sagen, dass eine Zeit des Wohlstandes, des Überflusses oder im übertragenen Sinn des Erfolges zu Ende geht.
«Wenn ‹christlich› auch öffentlich ist»
Kirche ohne Grenzen – Italienisch
Eine christliche Spielgruppe stellt sich vor
Manuela Imhof wohnt mit ihrer Familie in Eglisau und leitet seit Sommer 2014 die Offene Spielgruppe im Chlaffental in Neuhausen. Hier wird die biblische Botschaft von der Liebe Gottes zu allen Menschen offen bekannt. Kirche ohne Grenzen hat mit ihr über Motivation, Hintergrund und Struktur der Spielgruppe gesprochen.
Perlen vor die Säue werfen
Redewendungen aus der Bibel
Die Redewendung «Perlen vor die Säue werfen» meint, jemandem etwas Wertvolles überlassen oder sich für ihn einsetzen, ohne dass dieser es zu schätzen weiss.
Schule der neuen Evangelisierung
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Die moderne Art der Verkündigung
Die christliche Welt gerät immer stärker unter Druck durch säkulare Einflüsse. Nur ein Bruchteil der Christen besucht noch eine Kirche. Die Salettiner in Mörschwil begehen neue Wege, um das Gottvertrauen in den Menschen wieder zu wecken. Dabei bemühen sie sich um den Aufbau echter Gemeinschaft. Pater Piotr Žaba MS erzählt, dass die Schule der neuen Evangelisierung dabei ein wichtiges Hilfsmittel ist.
Ein Buch mit sieben Siegeln
Redewendungen aus der Bibel
Die Redewendung «Das ist für mich wie ein Buch mit sieben Siegeln» sagt im übertragenen Sinne aus, dass ein Thema sehr schwer zugänglich oder schwer verständlich ist.
Trendige Gerichte mit biblischen Zutaten
Kochabende im Pfarreizentrum Klösterli
Am 12. und 19. November konnten sich Interessierte in Frauenfeld am Zubereiten biblischer Köstlichkeiten erfreuen. Nebst dem gemeinsamen Kochen und Geniessen, diskutierten die Teilnehmenden auch passende Texte aus der Bibel.
Ein Mann in Rot mit Einfühlungsvermögen
Mit Bart, Hirtenstab und Mitra trotzt dieser Samichlaus dem Alter
Seit 50 Jahren ist der 86-jährige Sepp Blättler am 6. Dezember unterwegs in der Region, um Alt und Jung als Samichlaus eine Freude zu machen. Ans Aufhören denkt er dabei nicht.
Ein Zeichen der Solidarität
Mahnwache für Glaubensverfolgte
Die überkonfessionelle Menschenrechtsorganisation Christian Solidarity International CSI organisiert im siebten Jahr eine Mahnwache, um auf die Glaubensverfolgten in aller Welt aufmerksam zu machen. Die friedliche Kundgebung wird am 13. Dezember in fünfzehn Schweizer Städten durchgeführt.
Frauen werden angesprochen
Eindrücke vom neuen Lektionar
Jede Bibel-Übersetzung ist ein Kind ihrer Zeit und muss gelegentlich sprachlich überarbeitet und auf den neuesten Forschungsstand der Bibelwissenschaften gebracht werden. 2016 erschien die Revision der Einheitsübersetzung. Diese Änderungen werden nun auch in die Gottesdienst-Texte, d. h. in ein neues Lektionar für alle deutschsprachigen Bistümer übernommen. Deshalb wird ab Advent 2018 in den Gottesdiensten in Zukunft manches leicht verändert tönen.
Weil Frauenfeindlichkeit System hat
Feministinnen kehren der Kirche den Rücken
Sechs bekannte Schweizer Katholikinnen treten wegen anhaltendem frauenfeindlichem Verhalten von Klerikern und dem kirchlichen Lehramt aus der Kirche aus. Der Entscheid erfolgte nach langem Ringen, wie es in einer Mitteilung vom 19. November heisst.
Intensivere Begleitung von Freiwilligen
Kirche ruft neuen Berufszweig ins Leben
Das Orchester der Mitarbeitenden in der Seelsorge ist um ein Instrument reicher. Die Deutschschweizerische Ordinarienkonferenz (DOK) hat auf Antrag des Bildungsrates die neue berufliche Funktion «Kirchliche Freiwilligenanimation» eingeführt. Katechtinnen und Jugendarbeiter können diese Aufgabe künftig mit einer Zusatzqualifikation wahrnehmen.
Lassen Sie sich berühren!
Anregungen für den Advent
Mögen Sie es lieber still oder musikalisch? Die bunte Übersicht von Ideen und Veranstaltungen möchte Sie dazu anregen, die Zeit des Advents bewusst zu gestalten – für sich allein oder mit anderen zusammen. Interessiert Sie ein Angebot, finden Sie nähere Hinweise in den Pfarreiseiten unter www.forumkirche.ch (Menüpunkt «Pfarrei-Infos»).
Der Weg zum Menschen
Nicht nur an Weihnachten animiert Musiker Andrew Bond zum Mitsingen
In der Schweiz ist der erfolgreiche Liedermacher und Märchenmusical-Produzent Andrew Bond (53) vor allem Kindern ein Begriff. Der gebürtige Engländer, der in Wädenswil lebt, erklärt, warum die Adventszeit und das Singen für ihn persönlich eine so grosse Bedeutung haben.
Kunst, die den Rahmen sprengt
Eine Ausstellung zum Werk von Johannes Hugentobler
Wenn es die Bezeichnung Gesamtkunstwerker gäbe, wäre er der Inbegriff dieses Künstlertyps: der Maler und Architekt Johannes Hugentobler. Eine Ausstellung im Museum Appenzell gibt Einblick in sein Schaffen. Sie knüpft beim bildnerischen Werk an und öffnet den Zugang zu seinen Fassaden und Kirchen.
Versorgung braucht Vernetzung
Die Rolle der Seelsorge innerhalb von Palliative Care
Mit Karin Kaspers-Elekes konnte die Pastoralkonferenz Thurgau eine ausgewiesene Expertin zum Thema Palliative Care gewinnen. Die evangelische Pfarrerin hob die Bedeutung der Seelsorge innerhalb von Palliative Care hervor und warb bei den anwesenden Seelsorgenden darum, vernetzt mit anderen palliativ tätigen Diensten die Begleitung von Sterbenden vor Ort wahrzunehmen.
Die Predigten sollen gut sein
Indischer Priester hat seinen Dienst begonnen
Aus dem fernen Kerala (Südwestindien) kommend, führte ihn sein Weg über Deutschland in die Ostschweiz. Seit 1. September arbeitet Mathäus Varughese als leitender Priester im neu gegründeten Pastoralraum Thurgau Mitte.
Franziskus will eine «synodale Kirche»
Nachlese zur Bischofssynode über die Jugend
Fast einen Monat tagten Bischöfe und junge Katholiken im Vatikan – herausgekommen ist ein Dokument, das eine stärkere Öffnung der katholischen Kirche gegenüber Laien verlangt. Das Synodenthema «Jugend, Glaube und Berufungsunterscheidung» liess erwarten, die betagten Kirchenoberen würden Strategien suchen, wie sie ihre Botschaft einer immer desinteressierteren Generation vermitteln können. Am Ende steht aber die Einsicht, dass die Kirchenleitung sich auch etwas von den Jungen sagen lassen muss.
Taten statt Worte
Eine Gemeinschaft, die sich für Notleidende einsetzt
Sant’Egidio ist in der Schweiz ein Nischenprodukt. Dabei engagiert sich die Gemeinschaft weltweit seit 50 Jahren für Menschen am Rande der Gesellschaft.
Mut zur Veränderung
Eine Depression muss niemand alleine bewältigen
Sie zählt zu den häufigsten psychischen Erkrankungen: Die Depression. Die Wahrscheinlichkeit, einmal im Laufe des Lebens an einer solchen affektiven Störung (Schwankungen der Stimmung und des Antriebs) zu erkranken, wird auf 20 Prozent geschätzt. Das bedeutet, jeder Fünfte von uns macht irgendwann eine Depression durch.
Auf graue Tage folgen hoffnungsvolle
Wie sich Menschen mit Depressionserfahrung gegenseitig helfen können
Der 55-jährige Mario Sonderegger aus dem appenzellischen Heiden litt selbst jahrelang an Depressionen. Nun unterstützt er, als sogenannter Peer*, andere Betroffene auf ihrem Genesungsweg. In Weinfelden begleitet er deshalb eine neue Selbsthilfegruppe der Selbsthilfe Thurgau.
Einladung zum Innehalten
Adventskalender für jedes Alter
In wenigen Wochen beginnt die Adventszeit. forumKirche präsentiert vier Begleiter durch diese Zeit, die es einem leicht machen, innezuhalten und sich inspirieren zu lassen. Die Kalender können in der Mediothek (Zentrum Franziskus, Franziskusweg 3, Weinfelden) erworben werden.
Sprache der Hoffnung
Kirche ohne Grenzen – Polnisch
Geschichte einer polnischen Esperantistin
Seit 2014 gehört Esperanto in Polen zum offiziellen immateriellen Kulturerbe. Als internationale Plansprache wurde sie 1887 von Dr. Ludwik Zamenhof in Warschau veröffentlicht. Barbara Pochanke erzählte Kirche ohne Grenzen, wie die heutigen Esperantisten leben.
Auch online präsent sein
KEB feiert 30-jähriges Bestehen
Die Angebote der Kirchlichen Erwachsenenbildung KEB werden von religiös interessierten Menschen gern angenommen – nun schon 30 Jahre lang. Die Fachstelle der katholischen Landeskirche Thurgau feiert ihr Jubiläum mit allen Interessierten am 10. November. Der Geburtstag bietet Gelegenheit, Entwicklungen in der Erwachsenenbildung genauer unter die Lupe zunehmen.
Wiboradas Fussspuren
Ein neues Buch über die Heilige
Wiborada gilt als Märtyrerin der katholischen Kirche und ist die einzige Frau unter den St. Galler Hausheiligen. Doch nicht nur dort hat sie im 10. Jahrhundert gelebt und gewirkt, sondern auch im Thurgau. Die Autorin Dorothe Zürcher versucht in ihrem kürzlich erschienenen Buch «Stabilitas loci – Der Weg der Wiborada», diese Spuren nachzuzeichnen.
Ein Fundament für die Zukunft
Die JUSESO hilft in Griechenland
Bereits zum zweiten Mal wurde Mitte Oktober der Projektname Swiss for greece in die Tat umgesetzt. Auf der Insel Skyros im Ägäischen Meer halfen zwölf engagierte Jugendliche, zusammen mit dem JUSESO-Team der katholischen Landeskirche Thurgau, dort, wo Hilfe benötigt wurde.
Interreligiöses Frauengebet
Sechs Frauen, ihre Ideale und Vorbilder
Sechs Frauen verschiedener Religionen feiern im November gemeinsam einen Gottesdienst – die einen mit, die anderen ohne offiziellen Priestersegen. Sie engagieren sich dafür, dass die Vorarbeit, die in früheren Zeiten für die Frauen geleistet wurden, weitergeführt wird. Der folgende Artikel, der im zVisite erschien, stellt sie und ihre Ahninnen vor.
Vom Frieden singen
Kinderlieder für einen guten Zweck
In Sulgen stellt man sich eine bessere Welt nicht nur vor, man gestaltet sie auch aktiv. Mit Liedern für Kinder und den Frieden. Der Erlös aus dem Projekt, das die Psychomotorik- und Kunsttherapeutin Béatrice Buschor zusammen mit Primarschülerinnen und Schülern realisierte, geht vollumfänglich an Kinderspitäler in Kambodscha.
Mittagstisch für alle
Gemeinsames Essen schafft Begegnung
Regional, saisonal und mit viel Liebe gekocht. Ein solches Essen bieten KAB und Kolpingfamilie ihren Gästen im Pfarreizentrum Weinfelden – und das noch besonders günstig.
Secondos als Pontifexe
Daria Serra beschreibt die Erkenntnisse ihrer Doktorarbeit
Gerade einmal 30 Jahre alt, Mutter von drei kleinen Kindern und Trägerin eines Doktortitels in der Theologie – Daria Serra Rambone ist die Autorin des Buches «Migration als Herausforderung der Seelsorge». Die ursprünglich in Neuhausen Aufgewachsene, spricht mit Kirche ohne Grenzen über die Motivationsgründe für ihre Doktorarbeit, ihre italienischen Wurzeln und darüber, welchen Einfluss ihre eigene Biografie auf ihr Buch genommen hat.
Kreuz- und Lichtweg in Musik und Sprache
Eine gottesdienstliche Feier in Münchwilen
Am 21. Oktober findet in der Kirche St. Antonius in Münchwilen ein künstlerisch gestalteter Gottesdienst statt. Mit Musik, Tanz und Worten sollen verschiedene Stationen des Kreuz- und Lichtwegs von Franz Bucher interpretiert werden.
Ein Licht als Geleit in der Dunkelheit
Die Bedeutung von Allerheiligen und Allerseelen
Im November gedenken Gläubige an den zwei katholischen Feiertagen Allerheiligen und Allerseelen den Toten. In vielen Regionen werden die festlichen Bräuche vermischt, sie haben aber ursprünglich verschiedene Bedeutungen.
Ein Mann seines Wortes
Warum Kino für Regisseur Wim Wenders eine Kirche ist
Er war der Ehrengast am diesjährigen Filmfestival in Zürich und wurde dort mit einer Retrospektive seiner Filme und einem Preis für sein Lebenswerk geehrt. Im Interview sprach er über seine Erfahrungen mit dem Papst, über den er einen Dokumentarfilm drehte und darüber, was wirklich wichtig ist im Leben.
Klarheit schaffen mit einem Vorsorgeauftrag
Vertrauen, Kompetenz und das persönliche Gespräch als Grundlage
Die Aussicht auf Urteilsunfähigkeit, sei es durch Demenz, Hirnschlag, Unfall oder Krankheit, ist keine schöne. Es kann sich aber lohnen, sich ihr frühzeitig zu stellen.
«Wir gehören hierher»
Christen der Ninive-Ebene wagen einen Neuanfang
Schon bald nach dem Abzug des Islamischen Staates (IS) begann man in den Dörfern und Städten der Ninive-Ebene mit dem Wiederaufbau – hier, wo das Christentum schon fast 2000 Jahre zu Hause ist. Eine Gruppe von Journalisten reiste auf Einladung des Hilfswerks Kirche in Not dorthin, um sich ein Bild über die Entwicklungen und die Situation der Menschen vor Ort zu machen.